Das Projekt "Förderung von Winter-Linden als wichtige Träger der Biodiversität in Mittel- und Hochwäldern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Anstalt des öffentlichen Rechts.
ATOM-Feed zum Bebauungsplan 035a Gaststaette unter den Linden Urschrift der Samtgemeinde Harpstedt im originären Datenformat
Die Geschichte des Berliner Stadtgrüns reicht weit zurück. Im Folgenden werden jedoch nur einige bedeutsame Ereignisse und Ergebnisse der letzten 150 bis 200 Jahre beschrieben. Diese kurze Darstellung der “Geschichte des Berliner Stadtgrüns” gibt unter anderem Auskunft über Entstehung und Entwicklung: der Berliner Gartenbauverwaltung, historischer Parkanlagen wie z.B. den “Großen Tiergarten” und den “Schlosspark Charlottenburg”, der großen Volksparks wie z.B. den “Friedrichshain” oder den “Humboldthain”, der großen Baum-bestandenen Prachtstraßen wie die “Linden”, der Bestattungskultur und der Friedhofsgestaltung, der Kleingartenanlagen und ihrer Vorläufer wie z.B. die “Schrebergärten”, und sie bezieht auch Planungen zur Flächennutzung und Grünordnung ein. Wissenswertes zur Geschichte der Berliner Gartenbauverwaltung, zu den Grünanlagen und Parks sowie Aspekte heutiger Grünplanung finden Sie unter der Rubrik “Stadtgrün” Darin wird auch auf die getrennten Entwicklungen im ehemaligen West- bzw. Ost-Berlin während der Teilung der Stadt eingegangen. Informationen zur spezifischen Geschichte der Berliner Friedhöfe und Kleingärten finden Sie unter den Rubriken “Friedhöfe” bzw. “Kleingärten” Bild: SenUVK 150 Jahre kommunale Gartenbauverwaltung Berlin Vor 150 Jahren im Juni 1870 beschloss die Stadtverordnetenversammlung Berlins die Einrichtung einer besonderen "Parkdeputation" und die Berufung eines städtischen Gartendirektors. Weitere Informationen Stadtgrün Im Folgenden wird die über 150-jährige Entwicklung des Berliner Stadtgrüns in einem kurzen Abriss dargestellt. Dabei werden nur beispielhaft einzelne Wegmarken der Entwicklung benannt, ohne die politischen Hintergründe näher auszuführen. Weitere Informationen Kleingärten Das Kleingartenwesen blickt auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Vorläufer der heutigen Kleingärten waren die so genannten "Armengärten" des 19. Jahrhunderts. Weitere Informationen Berliner Friedhöfe Im folgenden wird die Geschichte des Berliner Friedhofswesens seit dem Mittelalter bis heute in einem kurzen Abriss dagestellt. Weitere Informationen Gartenschauen in Berlin Berlin kann auf eine lange gartenbauliche Tradition zurückblicken. Bereits im historischen Berlin gab es im heutigen Bezirk Mitte zahlreiche Gartenbaubetriebe. Weitere Informationen Literatur Eine Liste ausgewählter Literatur zum Thema Geschichte des Berliner Stadtgrüns. Weitere Informationen
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Bebauungsplan 016 Vor der Linde Urschrift im originären Datenformat
WFS zum Bebauungsplan 016 Vor der Linde Urschrift der Samtgemeinde Harpstedt im originären Datenformat
WMS zum Bebauungsplan 016 Vor der Linde Urschrift der Samtgemeinde Harpstedt im originären Datenformat
Innenbereichssatzung
Bebauungsplan 035a Gaststaette unter den Linden Urschrift im originären Datenformat
WFS zum Bebauungsplan 035a Gaststaette unter den Linden Urschrift der Samtgemeinde Harpstedt im originären Datenformat
Origin | Count |
---|---|
Bund | 341 |
Kommune | 13 |
Land | 272 |
Zivilgesellschaft | 17 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 223 |
Messwerte | 50 |
Taxon | 73 |
Text | 130 |
Umweltprüfung | 37 |
unbekannt | 103 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 183 |
offen | 368 |
unbekannt | 68 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 614 |
Englisch | 29 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 22 |
Bild | 9 |
Datei | 21 |
Dokument | 56 |
Keine | 289 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 49 |
Webseite | 251 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 281 |
Lebewesen & Lebensräume | 613 |
Luft | 218 |
Mensch & Umwelt | 619 |
Wasser | 210 |
Weitere | 619 |