Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium 200 Expert*innen aus aller Welt treffen sich ab heute in Berlin Wie können wir das Meer schützen? Welche Rolle kann die Wissenschaft dabei spielen? Wie lässt sich die Vermüllung der Meere bekämpfen? Welche Rolle können Meeresregionen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele spielen? Und welche Ansätze haben sich im weltweiten Vergleich bewährt, welche innovativen Lösungen wurden in Meeresregionen bereits umgesetzt? Mit möglichen Antworten auf diese Fragen beschäftigen sich 200 internationale Expertinnen und Experten im Rahmen des Marine Regions Forums ab heute in Berlin. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der jüngste Bericht des Weltklimarats hat einmal mehr verdeutlicht: Klima - und Meeresschutz gehören zusammen. Und es gibt keine Zeit zu verlieren. Darum ist es gut, dass beim Marine Regions Forum vielfältige Experten und Expertinnen zusammenkommen, um mögliche Lösungen zu erarbeiten und zu teilen. Ich hoffe, dass wir im Rahmen des Forums auch weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen für unseren Einsatz für eine neue UN -Kunststoff-Konvention gewinnen.“ Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes ( UBA ): „Die Weltmeere bieten mit ihrer natürlichen Speicherfähigkeit für CO2 und Wärme einen wichtigen Schutz gegen den Klimawandel . Nur gesunde Meere aber können ihre Funktion im Klimasystem richtig wahrnehmen. Jede Belastung, wie übermäßige Düngung oder Verschmutzungen durch intensive Seeschifffahrt oder Meeresmüll, macht die Meere weniger widerstandsfähig und damit anfälliger für die zunehmenden Effekte des Klimawandels wie die erhöhten Temperaturen und die Ozeanversauerung. Gemeinsam wollen wir auf der Konferenz Wege finden und Ideen austauschen, wie wir den Schutz gegen den Klimawandel und weitere Belastungen in den Meeresregionen verbessern können.“ Deutschland bekannte sich auf der UN-Ozeankonferenz 2017 zu mehr Meeresschutz und dem Nachhaltigkeitsziel 14 für „Nachhaltige Nutzung und Erhalt der Meere“. Das Marine Regions Forum wird nun 200 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenbringen, um effektive Schutzmaßnahmen zu diskutieren und neue Lösungsansätze für die Zusammenarbeit im Meeresschutz zu entwickeln. Gastgeber sind das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und dem IASS Potsdam. Organisiert und durchgeführt wird das Forum vom IASS Potsdam, dem Institute for Sustainable Development and International Relations (IDDRI) aus Paris und dem Think Tank for Sustainability (TMG). Unter anderem werden Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der ehemalige Bundesumweltminister, Gründungsdirektor von IASS und TMG, Klaus Töpfer, der Fischereiminister von Namibia, Bernhard Esau sowie Inger Andersen, Direktorin des Umweltprogramms der UN ( UNEP ), am Marine Regions Forum 2019 teilnehmen. Die Ergebnisse des Forums fließen in die regionalen und globalen politischen Prozesse zur Meerespolitik ein, u.a. in die UN-Ozeankonferenz 2020 in Lissabon.
Das Projekt "A European Technology Platform for Sustainable Chemistry - ETP-SC" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts durchgeführt. Innovative chemistry will contribute largely to our innovation demands. The challenge is, in concert with other scientific disciplines, to nurture and support the required transformation of chemistry science and its industrial application, in order to deli ver future options and new technologies that are intrinsically sustainable, also enabling competitiveness of the EU chemical industry. This SSA aims to support and increase sustainable chemistry innovation in Europe, by facilitating a European Technology Platform for Sustainable Chemistry (SusChem ETP). The SusChem ETP will be a multi-stakeholder activity that will involve all relevant stakeholders from e.g. industry, academia, policy makers and regulators, financial community, societal organisations. The SSA will organise general as well as expert workshops, to identify where Europe want to be with regards to sustainable chemistry in the next 15-20 years (vision paper), what science gaps and barriers exist to reach that vision (Strategic Research Agenda, S RA), how to fill the science gaps by means of collaborative R&D, both on European and national levels, and how to remove the barriers to sustainable chemistry innovation (SRA implementation plan). An extensive communication plan will ensure engagement and open communication with stakeholders. The SSA will make a significant contribution to the EU's 'Lisbon' and 'sustainable development' strategies. The SusChem ETP work will be framed within established EU policy with respect to the Framework Programme s, Sustainable Development, Biotechnology and Nanotechnology, Materials and Processes' priorities. Several themes are directly contributing to the Environmental Technologies Action Plan (ETAP) and the European Strategy for Environment and Health. The SSA is about setting up the SusChem ETP and will put in place the processes by which progress will be monitored and plans and policy recommendations are revised, in future years beyond the duration of the SSA. Prime Contractor: Conseil Europeen des Federations de l'Industrie Chimique; Bruxelles; Belgium.
Das Projekt "Erasmus Mundus Master Programme in Groundwater and Global Change (GroundwatCH)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Bereich Bau und Umwelt, Fachrichtung Hydrowissenschaften , Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie durchgeführt. Together with its partners TU Dresden and IST Lisbon, UNESCO-IHE introduces the Erasmus+ (Erasmus Mundus) Joint Master Programme in Groundwater and Global Change - Impacts and Adaptation (GroundwatCH). The programme offers a distinctive curriculum built on the cornerstones of hydrogeology, hydrology and climatology. With this curriculum GroundwatCH aims to increase the knowledge and skills regarding the interactions between groundwater, surface water, climate and global change, as well as the need to consider and benefit from these interactions when dealing with adaptation. The two-year programme will start for the first time in September 2015. Students will kick off their studies in Lisbon, Portugal and then go to Delft, the Netherlands and Dresden, Germany. Graduates will receive MSc degrees from the three partnering institutes.
Das Projekt "Energy extensive planning of cities" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Bereich Umweltschutz durchgeführt. Objective: The aim of this project is the implementation of advanced energy-saving and energy-efficient measures inside the frame-work of sustainable strategies in new built urban developments, in both building design and execution. The Expo-Cities Project will realize the urban planning activities in all sites incorporated in the project and will foster the construction activities so as the final settlement result will assure the initial goals. Local activities, however, will also be initiated by contracting of architects, consultants and craftsmen, (SME's), which will improve local employment-situation and the dissemination of local know-how. This project is bringing together four partners (Lisbon, Hannover, Palma de Mallorca and Utrecht) who are planning the construction of new buildings projects of vast dimension, between 1500 and 30000 accomodation units - and who are all going to start construction work still during this year and the rest will do during 1998. General Information: Brief description of the projects: - A brand new area to serve the expansion of Palma de Mallorca. The Balearic Islands capital. As any coastal city dominated by tourism with enormous cycling demands, a sustainable-yet attractive development is mandatory to create a model that serves the purpose to guarantee a development that can be assimilated by a close ecosystem as an island. - A renovation area in the city of Lisbon serving the purposes of accommodating a world exhibition (Expo 98) with the imperative technological innovations involved in such events, and the challenge to reconvert the area into an expansion buffer of a growing city as Lisbon. - A new housing district in the city of Hannover built in the neighbourhood of the Expo 2000, 6000 houses including a special 'Expo-city' with emphasis on sustainable urban development, and energy optimization to allocate visitors and the Hannover expansion are. -The development of a complete new district of 30000 houses and 700000 m2 office near the city of Utrecht in the period 1995-2015. The concept are compactness, durability and identity. Energy efficiency measures, far beyond the national regulations, must lead to a reduction of 50 per cent of the need of finite energy sources, resulting in the reduction of the CO2 and NOx-emissions. The new build area will serve as a national and international model in the field of sustainable urban development. As per the common activities is concerned, the following is a description of the tasks: 1. Exchange the know-how already existing at the four developing teams: the project will create an Advisory Task Force that will commence the activities by reviewing the project details, local problems, adopted solutions and implementing plans. 2. Elaboration of a common developing strategy for the innovative sustainable concept. 3. Application of a set of selected solutions in all sites. Prime Contractor: Landeshauptstadt Hannover; Hannover; Germany.
BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (Hrsg.) 2011: Klimawandel, Extremwetterereignisse und Gesundheit. Konferenzbericht zur Internationalen Fachkonferenz 29. und 30.11.2010 in Bonn, Bonn. Böhme, C., Bunge, C., Bunzel, A., Preuß, T. 2013: Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Zwischenergebnisse eines Forschungsvorhabens, Umwelt und Mensch – Informationsdienst (UMID), Vol. 1, 35-41. Internet: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/419/publikationen/umweltgerechtigkeit_im_staedtischen_raum.pdf (Zugriff 08.01.2016) Breitner, S., Schneider, A., Peters, A. 2013: Thermische Belastung, Feinstaub und Ozon – Gesundheitliche Auswirkungen und mögliche Wechselwirkungen. In: Jahn, H.J., Krämer, A. und Wörmann, T. (Hrsg.), Klimawandel und Gesundheit. Internationale, nationale und regionale Herausforderungen. Berlin, Heidelberg, 39-62. Burkart, K., Canário, P., Scherber, K., Breitner, S., Schneider, A., Alcoforado, M. J., Endlicher, W. 2013: Interactive short-term effects of equivalent temperature and air pollution on human mortality in Berlin and Lisbon, Environmental Pollution, Vol. 183, 54-63. Dugord, P.-A., Lauf, S., Schuster, C., Kleinschmit B. 2014: Land use patterns, temperature distribution, and potential heat stress risk – The case study Berlin, Germany. Computers, Environment and Urban Systems, 48, 86–98. Eis, D., Helm, D., Laußmann, D., Stark, K. 2010: Klimawandel und Gesundheit – Ein Sachstandsbericht, Robert Koch-Institut (Hrsg.), Berlin. Internet: www.rki.de/DE/Content/Gesund/Umwelteinfluesse/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.pdf?__blob=publicationFile (Zugriff 08.01.2016) Fenner, D., Meier, F., Scherer, D., Polze, A. 2014: Spatial and temporal air temperature variability in Berlin, Germany, during the years 2001-2010. Urban Climate 10 (2), 308–331. Fenner, D., Mücke, H.-G., Scherer, D. 2015: Innerstädtische Lufttemperatur als Indikator gesundheitlicher Belastungen in Großstädten am Beispiel Berlins. Umwelt und Mensch – Informationsdienst (UMID), Vol. 1, 30-38. Internet: www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/innerstaedtische_lufttemperatur_30-38.pdf (Zugriff 08.01.2016) Gabriel, K. 2009: Gesundheitsrisiken durch Wärmebelastung in Ballungsräumen. Eine Analyse von Hitzewellen-Ereignissen hinsichtlich der Mortalität im Raum Berlin-Brandenburg, Dissertation, Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin. Internet: edoc.hu-berlin.de/dissertationen/gabriel-katharina-2009-11-20/PDF/gabriel.pdf (Zugriff 08.01.2016) Gabriel, K., Endlicher, W. 2011: Urban and rural mortality rates during heat waves in Berlin and Brandenburg, Germany, Environmental Pollution, Vol. 159, 2044-2055. Jehn, M., Gebhardt, A., Liebers, U., Kiran, B., Scherer, D., Endlicher, W., Witt, C. 2014: Heat Stress is Associated with Reduced Health Status in Pulmonary Arterial Hypertension: A Prospective Study Cohort. Lung, 1-6. Jehn, M., Donaldson, G., Kiran, B., Liebers, U., Mueller, K., Scherer, D., Endlicher, W., Witt, C. 2013: Telemonitoring reduces exacerbation of COPD in the context of climate change—a randomized controlled trial, Environmental Health: A Global Access Science Source, 12(1), 99. Jendritzky G. 2007: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit. In: Endlicher W., Gerstengarbe F.-W. (Hrsg.): Der Klimawandel – Einblicke, Rückblicke und Ausblicke. Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V., Potsdam: 108–118. Jendritzky, G., Bröde, P., Fiala, D., Havenith, G., Weihs, P., Batchvarova, E., DeDear, R. 2009: Der Thermische Klimaindex UTCI, Klimastatusbericht Deutscher Wetterdienst, 96-101. Internet: www.dwd.de/DE/leistungen/klimastatusbericht/publikationen/ksb2009_pdf/artikel11.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Zugriff 08.01.2016) Kim, K. R., Yi, C., Lee, J.-S., Meier, F., Jänicke, B., Fehrenbach, U., Scherer, D. 2014: BioCAS: Biometeorological Climate impact Assessment System for building-scale impact assessment of heat-stress related mortality. Die Erde, 145(1), 62–79. Internet: www.die-erde.org/index.php/die-erde/article/view/118/78 (Zugriff 08.01.2016) Koppe, C. 2005: Gesundheitsrelevante Bewertung von thermischer Belastung unter Berücksichtigung der kurzfristigen Anpassung der Bevölkerung an die lokalen Witterungsverhältnisse, Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Brsg.. Internet: www.freidok.uni-freiburg.de/data/1802 (Zugriff 08.01.2016) Koppe, C., Kovats, S., Jendritzky, G., Menne, B. 2004: Heat-waves: risks and responses, WHO Europe (Hrsg.), Copenhagen. Internet: www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0008/96965/E82629.pdf (Zugriff 08.01.2016) Kuttler, W. 1998: Stadtklima. In: Sukopp, H., Wittig, R. (Hrsg.), Stadtökologie. Ein Fachbuch für Studium und Praxis. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm, 125-167. Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) (Hrsg.) 2014: Verzeichnis der Krankenhäuser und Privatentbindungsanstalten, Stand 06/2014, Berlin. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) 2013: Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS), Potsdam. Internet: geobasis-bb.de/lgb/de/geodaten/liegenschaftskataster/alkis/ (Zugriff 28.07.2020) Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) 2013a: Digitales Geländemodell (DGM), Potsdam. Internet: geobasis-bb.de/lgb/de/geodaten/3d-produkte/gelaendemodell/ (Zugriff 28.07.2020) Laschewski, G. 2008: Das Humanbioklima: Wirkungen und Wandel. In: Lozán, J.L., Graßl, H., Jendritzky, G., Karbe, L., Reise, K. und Maier, W.A. (Hrsg.), Warnsignal Klima: Gesundheitsrisiken. Gefahren für Menschen, Tiere und Pflanzen. Hamburg, 35-43. Michelozzi, P., Accetta, G., De Sario, M., D’Ippoliti, D., Marino, C., Baccini, M., Biggeri, A., Anderson, H. R., Katsouyanni, K., Ballester, F., Bisanti, L., Cadum, E., Forsberg, B., Forastiere, F., Goodman, P. G., Hojs, A., Kirchmayer, U., Medina, S., Paldy, A., Schindler, C., Sunyer, J., Perucci, C. A., PHEWE Collaborative Grp 2009: High Temperature and Hospitalizations for Cardiovascular and Respiratory Causes in 12 European Cities, American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, Vol. 179, 5, 383-389. Mücke, H.-G., Straff, W., Faber, M., Haftenberger, M., Laußmann, D., Scheidt-Nave, C., Stark, K. 2013: Klimawandel und Gesundheit. Allgemeiner Rahmen zu Handlungsempfehlungen für Behörden und weitere Akteure in Deutschland. Robert-Koch-Institut, Umweltbundesamt (Hrsg.), Berlin. Internet: www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/UmweltKommission/Stellungnahmen_Berichte/Downloads/klimawandel_gesundheit_handlungsempfehlungen_2013.pdf?__blob=publicationFile (Zugriff 19.02.2018) MUNLV (Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen) (Hrsg.) 2010: Handbuch Stadtklima. Maßnahmen und Handlungskonzepte für Städte und Ballungsräume zur Anpassung an den Klimawandel. MVI (Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg) (Hrsg.) 2012: Städtebauliche Klimafibel. Hinweise für die Bauleitplanung. Scherber, K. 2014: Auswirkungen von Wärme- und Luftschadstoffbelastungen auf vollstationäre Patientenaufnahmen und Sterbefälle im Krankenhaus während Sommermonaten in Berlin und Brandenburg. Dissertation, Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin. Internet: edoc.hu-berlin.de/dissertationen/scherber-katharina-2014-06-13/PDF/scherber.pdf (Zugriff 08.01.2016) Scherber, K., Langner, M., Endlicher, W. 2014: Spatial analysis of hospital admissions for respiratory diseases during summer months in Berlin taking bioclimatic and socio-economic aspects into account, Die Erde, 144 (3), 217-237. Internet: www.die-erde.org/index.php/die-erde/article/view/63/pdf_2 (Zugriff 08.01.2016) Scherber, K. 2016: Stadtklima und Gesundheit, Beitrag zum Begleittext zur Umweltatlaskarte 04.11 (Ausgabe 2016), im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin. Internet: /umweltatlas/klima/klimabewertung/2015/exkurs/index.php (Zugriff 25.01.2016) Scherer, D. 2007: Viele kleine Parks verbessern Stadtklima. Mit Stadtplanung Klima optimieren. TASPO Report Die grüne Stadt, 15. Scherer, D., Fehrenbach, U., Lakes, T., Lauf, S., Meier, F., Schuster, C. 2013: Quantification of heat-stress related mortality hazard, vulnerability and risk in Berlin, Germany. Die Erde, 144 (3-4), 238-259. Internet: www.die-erde.org/index.php/die-erde/article/view/49/pdf_3 (Zugriff 08.01.2016) Scherer, D., Fehrenbach, U., Fenner, D., Jänicke, B., Holtmann, A., Meier, F., 2015: © Fachgebiet Klimatologie, Institut für Ökologie, Technische Universität Berlin, Rothenburgstr. 12, 12165 Berlin. Internet: www.klima.tu-berlin.de (Zugriff 15.02.2018) Schneider, A., Breitner, S., Brüske, I., Wolf, K., Rückerl, R., Peters, A. 2011: Health Effects of Air Pollution and Air Temperature. In: Krämer, A., Khan, M.H. und Kraas, F. (Hrsg.), Health in Megacities and Urban Areas, Heidelberg, 119-134. Schneider, A., Breitner, S., Wolf, K., Hampel, R., Peters, A., Wichmann, H.-E. 2009: Ursachenspezifische Mortalität, Herzinfarkt und das Auftreten von Beschwerden bei Herzinfarktüberlebenden in Abhängigkeit von der Lufttemperatur in Bayern (MOHIT), Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Institut für Epidemiologie (Hrsg.), München. Schuster, C., Burkart, K., Lakes T. 2014: Heat mortality in Berlin – Spatial variability at the neighborhood scale. Urban Climate, 10 (1), 134-147. Internet: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212095514000807 (Zugriff 19.02.2018) SenGUV (Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz) (Hrsg.) 2011: Basisbericht 2010/2011. Gesundheitsberichterstattung Berlin, Daten des Gesundheits- und Sozialwesens, Berlin. Internet: www.berlin.de/sen/gesundheit/_assets/service/publikationen/gesundheitsberichterstattung/bb_20102011.pdf (Zugriff 24.09.2020) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) 2009: Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) in Berlin Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/sozialraumorientierte-planungsgrundlagen/lebensweltlich-orientierte-raeume/ (Zugriff 22.03.2023) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2010: Flächennutzung und Stadtstruktur – Dokumentation der Kartiereinheiten und Aktualisierung des Datenbestandes, Berlin. Internet: /umweltatlas/_assets/literatur/nutzungen_stadtstruktur_2010.pdf (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2011: Stadtentwicklungsplan Klima. Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/klima/ (Zugriff 26.10.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2013: Weniger Schadstoffe. Mehr Lebensqualität. Der Luftreinhalteplan 2011-2017 des Landes Berlin. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/luft/luftreinhaltung/luftreinhalteplan-2-fortschreibung/download/ (Zugriff 22.03.2023) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015: Planungshinweiskarte Stadtklima 2015 -Begleitdokument zur Online-Version, Berlin. Internet: /umweltatlas/_assets/literatur/planungshinweise_stadtklimaberlin_2015.pdf (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015b: GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Hannover: GIS-gestützte Modellierung von stadtklimatisch relevanten Kenngrößen auf der Basis hochaufgelöster Gebäude- und Vegetationsdaten; EFRE Projekt 027 Stadtklima Berlin, Abschlussbericht. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb_daten/umweltatlas/download/Projektbericht_StadtklimaBerlin_SenStadtUm_IIID_2015.pdf (Zugriff 07.01.2016) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015e: PRISMA – Planungsraumbezogenes Informationssystem für Monitoring und Analyse, Berlin. Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/sozialraumorientierte-planungsgrundlagen/prisma/ (Zugriff 22.03.2023) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2016: Anpassungskonzept an die Folgen des Klimawandels (AFOK), Berlin. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/_assets/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/programm-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels/afok_zusammenfassung.pdf (Zugriff 24.09.2020) SenStadtUm/AfS (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) (Hrsg.) 2012: Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011-2030, Kurzfassung, Berlin. Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/bevoelkerungsprognose-2021-2040/ (Zugriff 22.03.2023) Statistik BBB 2014: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: ‘Melderechtlich registrierte Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung am 30.06.2014’. Turowski, E., Haase, C. 1987: Meteoropathologische Untersuchung über die Klima- und Wetterabhängigkeit der Sterblichkeit, Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin. Turowski, E. 1998: Klima- und Wettereinfluss. In: Moriske, H.-J. und Turowski, E. (Hrsg.), Handbuch für Bioklima und Lufthygiene. Mensch, Wetter, Klima, Innenraum- und Außenlufthygiene, Grundlagen, Forschungsergebnisse, Trends, II-4, Landsberg am Lech, 1-44. VDI (Verband Deutscher Ingenieure) 2015: Richtlinie 3787, Blatt 1 Umweltmeteorologie – Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen. Internet: www.vdi.de/richtlinie/vdi_3787_blatt_1-umweltmeteorologie_klima_und_lufthygienekarten_fuer_staedte_und_regionen/ (Zugriff 26.11.2015) Wichert von, P. 2004: Hitzefolgekrankheiten: Bericht zu einer Stellungnahme der Kommission „Hitzetote“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Epidemiologisches Bulletin, Vol. 24, 189-191. Karten: SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2010a: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2010, Karte 01.08 Geländehöhen, Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2010b: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2010, Karte 04.12 Klimawandel und Wärmebelastung der Zukunft, Berlin. Internet: /umweltatlas/klima/klimawandel/2008/karten/index.php (Zugriff 08.01.2016) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2011a: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2011, Karte 06.07 Stadtstruktur, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2010/karten/artikel.950242.php (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2012: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2012, Karte 01.02 Versiegelung, Berlin. Internet: /umweltatlas/boden/versiegelung/2011/karten/index.php (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2013a: Digitaler Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2013, Karte 01.11.3 Naturnähe, Berlin. Internet: /umweltatlas/boden/bodenfunktionskriterien/2010/karten/artikel.951908.php (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2014: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2014, Karte 06.10 Gebäude- und Vegetationshöhen, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/gebaeude-und-vegetationshoehen/2012/karten/index.php (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2014a: Detailnetz Berlin, Stand 11.2014, aktueller Stand verfügbar über Geoportal Berlin, Berlin. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp (Zugriff 26.11.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015a: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2015, Karte 04.13 Langjährige Entwicklung ausgewählter Klimaparameter, Berlin. Internet: /umweltatlas/klima/entwicklung-von-klimaparametern/2013/zusammenfassung/ (Zugriff 13.04.2023) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015c: Automatisierte Liegenschaftskarte Berlin (ALK), Stand 01.06.2014, aktuelle Version verfügbar im neuen Standard ALKIS (Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem) über Geoportal Berlin, Berlin. Internet: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp (Zugriff 08.01.2016) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2015d: Digitaler Umweltatlas Berlin, Ausgabe 2015, Karte 09.01 Umweltgerechtigkeit, Berlin. Internet: /umweltatlas/mensch/umweltgerechtigkeit/2013/karten/index.php (Zugriff 26.11.2015) Weiterführende Quellen zum Exkurs „Gesundheit und Stadtklima“ Berlin: Buchin, O., Hoelscher, M.-T., Meier, F., Nehls, T., Ziegler F. 2015: Evaluation of the health-risk reduction potential of countermeasures to urban heat islands. Energy and Buildings, im Druck. Endlicher, W., Jendritzky, G., Fischer, J., Redlich, J.-P. 2008: Heat Waves, Urban Climate and Human Health. In: Marzluff, J.M., Shulenberger, E., Endlicher, W., Alberti, M. und Bradley, G. (Hrsg.), Urban Ecology. New York, 269-278. Endlicher, W., Lanfer, N. 2003: Meso- and microclimatic aspects of Berlin’s urban climate, Die Erde, Vol. 134, 147-168. Freie Universität Berlin – AG Stadtklima und Gesundheit 2016: Internet: www.geo.fu-berlin.de/met/ag/Stadtklima/index.html (Zugriff 08.01.2016) Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin (INKA BB) 2016: Internet: www.inka-bb.de/ (Zugriff 08.01.2016) Jänicke, B. 2015: Stadtklima und Hitzestress. Anpassungsmaßnahmen müssen die Komplexität von Städten berücksichtigen. Umwelt Aktuell, Vol. 10, 2-3. Jänicke, B., Meier, F., Hoelscher, M., Scherer, D. 2015: Evaluating the Effects of Façade Greening on Human Bioclimate in a Complex Urban Environment. Advances in Meteorology, Vol. 2015, Article ID 747259. KiezKlima – Gemeinsam für ein besseres Klima im Brunnenviertel 2016: Internet: e-p-c.de/kiezklima/2015/ (Zugriff 08.01.2016) Scherer, D., Endlicher W. 2014: Special Issue: Urban climate and heat-stress. Part 2. Die Erde, Vol. 145, No 1-2. Internet: www.die-erde.org/index.php/die-erde/issue/view/13 (Zugriff 08.01.2016) Scherer, D., Endlicher W. 2013: Special Issue: Urban climate and heat-stress. Part 1. Die Erde, Vol. 144, No 3-4. Internet: www.die-erde.org/index.php/die-erde/issue/view/12 (Zugriff 08.01.2016) Schubert, S., Grossman-Clarke S. 2013: The Influence of Green Areas and Roof Albedos on Air Temperatures during Extreme Heat Events in Berlin, Germany. Meteorologische Zeitschrift, 22 (2), 131-143. Internet: pubman.mpdl.mpg.de/pubman/item/escidoc:2043067:2/component/escidoc:2043071/Met-Z-80283.pdf (Zugriff 08.01.2016) UCaHS (Urban Climate and Heat Stress) – Stadtklima und Hitzestress in Städten der Mittelbreiten in Anbetracht des Klimawandels 2016: Internet: www.ucahs.org/?lan=de (Zugriff 08.01.2016) Walikewitz, N., Jänicke, B., Langner, M., Endlicher, W. 2015: Assessment of indoor heat stress variability in summer and during heat warnings: A case study using the UTCI in Berlin, Germany. International Journal of Biometeorology, 1-14. Walikewitz, N., Jänicke, B., Langner, M., Meier, F., Endlicher, W. 2015: The difference between the mean radiant temperature and the air temperature within indoor environments: A case study during summer conditions. Building and Environment, 84, 151-161. Deutschland: Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) 2016: Internet: www.apug.de/ (Zugriff 08.01.2016) Amt für Umweltschutz Stuttgart – Abteilung Stadtklimatologie 2016: Internet: www.stadtklima-stuttgart.de (Zugriff 08.01.2016) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) 2008: Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS). www.bmuv.de/download/deutsche-anpassungsstrategie-an-den-klimawandel (Zugriff 25.05.2023) DWD (Deutscher Wetterdienst) 2016: Klima und Umweltberatung – Gesundheit. Internet: www.dwd.de/DE/klimaumwelt/ku_beratung/gesundheit/gesundheit_node.html (Zugriff 08.01.2016) DWD (Deutscher Wetterdienst) 2016: Fachnutzer – Gesundheit. Internet: www.dwd.de/DE/fachnutzer/gesundheit/gesundheit_node.html (Zugriff 08.01.2016) GERICS (Climate Service Center Germany) (Hrsg.) 2014: Gesundheit und Klimawandel. Handeln, um Risiken zu minimieren. Internet: www.climate-service-center.de/imperia/md/content/csc/csc_broschueren/broschure_gesundheit_und_klimawandel.pdf (Zugriff 08.01.2016) GERICS (Climate Service Center Germany) 2016: Stadtbaukasten, Herausforderungen erkennen, rechtzeitig handeln – Module für eine nachhaltige, klimaangepasste Stadtplanung. Internet: www.climate-service-center.de/imperia/md/content/csc/projekte/stadtbaukasten_kompakt_20151022.pdf (Zugriff 19.02.2018) GERICS (Climate Service Center Germany) 2016a: Climate-Focus-Paper “Cities and Climate Change”. Internet: www.climate-service-center.de/products_and_publications/fact_sheets/climate_focus_paper/index.php.de (Zugriff 19.02.2018) Klimaanpassungsschule der Charité – Universitätsmedizin Berlin 2016: Internet: www.klimawandelundgesundheit.de NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) 2010: StadtKlimaWandel. Rezepte für mehr Lebensqualität und ein besseres Klima in der Stadt. Internet: www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/Stadtklimawandel/nabu_broschuere_stadtklimawandel_finalweb.pdf (Zugriff 08.01.2016) Stadtklimalotse 2016: Internet: www.stadtklimalotse.net/ (Zugriff 19.02.2018) UBA (Umweltbundesamt) 2016: KlimaExWoSt – Urbane Strategien zum Klimawandel. Internet: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projektkatalog/klimaexwost-urbane-strategien-klimawandel (Zugriff 08.01.2016) Europa: European Commission, Public health responses to heat waves 2016. WHO (World Health Organization Europe) (Hrsg.) 2008: Heat-health action plans, Guidance, Copenhagen. Internet: www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/95919/E91347.pdf (Zugriff 08.01.2016) WHO (World Health Organization Europe) (Hrsg.) 2009: Improving public health responses to extreme weather/heat-waves – EuroHEAT. Technical summary, Copenhagen. Internet: www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0010/95914/E92474.pdf (Zugriff 08.01.2016)
Das Projekt "Erweiterung der Multi Purpose PV-Anlage in Lissabon" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Institut für Solare Energieversorgungstechnik, Standort Kassel durchgeführt. Keine Angaben
Das Projekt "Prediction of the behavior of potential endocrine disruptors in soils using Vitellogenin ELISA assays as biosensors (PRENDISENSOR)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Professur für Abfallwirtschaft durchgeführt. Seit Herbst 1997 wird unter der Projektleitung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Bilitewski und der wissenschaftlichen Leitung von Dr.-Ing. Diethelm Weltin das EU-Forschungsvorhaben 'Prediction of the behavior of potential endocrine disruptors in soils using Vitellogenin ELISA assays as biosensors (PRENDISENSOR) bearbeitet (vgl. WELTIN et al. 1998-1). Das Forschungsvorhaben behandelt grundlegend das Verhalten von endokrin wirksamen Substanzen in Klärschlämmen und Böden. Es ist ein Verbundvorhaben mit Ingenieuren, Bodenkundlern, Toxikologen, Chemikern und Mathematikern aus Italien, den Niederlanden, Portugal und Deutschland. Der ingenieurwissenschaftliche Teil der Forschungsarbeiten wird an der Universität in Lissabon und an der TU Dresden durchgeführt. Hier finden Lysimeterversuche mit kontaminiertem Klärschlamm und Boden statt, mit dem Ziel, die zeitlichen Änderungen der Gehalte an endokrin wirksamen Substanzen im Eluat und im Feststoff zu dokumentieren. Diese Basisdaten werden zusammen mit Eluat- und Feststoffproben an die Partner weitergeleitet, die Untersuchungen zum Sorptionsverhalten der Substanzen und zur endokrinen Wirkung durchführen. In einem weiteren Abschnitt des Vorhabens wird anhand der ermittelten Daten ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Mobilität der endokrin wirksamen Substanzen entwickelt. Die Erkenntnisse aus den toxikologischen Untersuchungen sollen zur Entwicklung von Elektroden für die schnelle Analyse der endokrinen Wirkung führen.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der diesjährige Hitzesommer scheint nun vorüber. Doch wir wissen, dass es sicher nicht der letzte gewesen ist. Deshalb ist es angesicht des fortschreitenden Klimawandels umso wichtiger, in allen Lebensbereichen – sei es Landwirtschaft, Gesundheit oder Infrastruktur – bereits jetzt Vorsorge zu treffen. Als Hilfestellung für Kommunen, Bundesländer, Unternehmen und jede und jeden Einzelnen hat die Bundesregierung nun das Klimavorsorgeportal gestartet. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Schwerpunktartikel. Auch die weiteren Artikel stehen im Zeichen des diesjährigen Sommers: Der Deutsche Wetterdienst analysiert den Rekordsommer 2018 in Nord- und Ostdeutschland, Forschungsprojekte belegen die Wirksamkeit von Fassadenbegrünung und untersuchen die hitzeresiliente Stadtbepflanzung und kreative Anpassungsprojekte können sich noch bis zum 31. Oktober um eine Förderung des Umweltministeriums bewerben. Eine interessante Lektüre wünscht das KomPass-Team im Umweltbundesamt Vorgestellt: Das Deutsche Klimavorsorgeportal Das Deutsche Klimavorsorgeportal Quelle: Suradech14 / iStockphoto Mit dem Deutschen Klimavorsorgeportal (KLiVO Portal) unterstützt die Bundesregierung Kommunen, Bundesländer, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Gesundheitsrisiken durch Hitze, Hochwasserschäden an Gebäuden oder Ernteverluste durch extreme Sommertrockenheit: In allen Gesellschaftsbereichen und Regionen sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute spürbar. Diese Vielfältigkeit adressiert das KLiVO Portal, indem es die Nutzenden selbst entscheiden lässt, zu welchen Themen sie Unterstützungsangebote benötigen. Das Ergebnis sind passgenaue und qualitätsgeprüfte Daten, Informationen und Werkzeuge, die die Eigenvorsorge unterstützen. Das Umweltbundesamt begleitet das Portal mit einem Netzwerk, in dem sich Akteure zum bestehenden Informationsangebot zur Klimaanpassung austauschen, beraten und voneinander lernen können. Save the date: Konferenz zu Klimaanpassungsdiensten Das Umweltbundesamt lädt am 12. November auf die erste Nationale Konferenz zu Klimaanpassungsdiensten ein. Unter dem Motto „Klimaanpassungsdienste – Klimavorsorge in der Praxis“ werden Wissen und Erfahrungen in Workshops und Diskussionen ausgetauscht, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und neue Netzwerke erschlossen. Die Konferenz richtet sich an Vertreterinnen aus Kommunen, Bundesländern, Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. BMU fördert kreative Projekte zum Umgang mit dem Klimawandel Mit dem Programm „Anpassung an die Folgen des Klimawandels" fördert das Bundesumweltministerium kreative Projektideen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Konzepte zu den Förderschwerpunkten „Anpassungskonzepte für Unternehmen“, „Entwicklung von Bildungsmodulen“ und „Kommunale Leuchtturmvorhaben“ können noch bis zum 31. Oktober 2018 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Je nach Förderschwerpunkt liegen die maximalen Zuwendungen zwischen 100.000 und 300.000 Euro. Klimaschutz und Anpassung in Kommunen: Förderung bis 30. September beantragen Mit dem Förderprogramm „Kommunalrichtlinie“ unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen, die sich stärker für den Klimaschutz und die Klimaanpassung engagieren wollen. Im Fokus des Förderprogramms steht eine fachliche Beratung für die Planung und Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen. Im Rahmen eines Teilkonzeptes werden dabei auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gefördert. Interessierte Kommunen können die Förderung noch bis zum 30. September beantragen. Klimareport für Niedersachsen: alarmierende Ergebnisse Das niedersächsische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst die Temperaturentwicklung in Niedersachsen seit 1881 ausgewertet. Dem „Klimareport Niedersachsen" zufolge ist die mittlere Jahrestemperatur des Bundeslandes bereits um 1,5 Grad Celsius gestiegen. Wenn die globalen Treibhausgas-Emissionen nicht drastisch reduziert und somit die Erderwärmung eingedämmt wird, muss mit einem Temperaturanstieg von 5 Grad bis zum Jahr 2100 gerechnet werden. Klimareport Mecklenburg-Vorpommern: steigende Temperaturen Der Klimawandel hinterlässt auch in Mecklenburg-Vorpommern seine Spuren: Dem „Klimareport Mecklenburg-Vorpommern“ zufolge ist die Durchschnittstemperatur des Bundeslandes um 1,3 Grad Celsius angestiegen. Zudem hat die gemessene Niederschlagshöhe um neun Prozent zugenommen. Die Ergebnisse bekräftigen die Notwendigkeit von strikterem Klimaschutz sowie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. DWD eröffnet erste Stadtklimastationen in Hamburg und Freiburg Wie macht sich der Klimawandel in der Mitte deutscher Großstädte bemerkbar? Um Antworten auf diese Frage sowie bessere Prognosen zur Klimaentwicklung zu liefern, baut der Deutsche Wetterdienst (DWD) ein neues Netz von Klima-Messstationen in Städten auf. Die ersten Stadtklimastationen wurden in Hamburg und Freiburg eröffnet. Basierend auf den gewonnenen Daten können geeignete Anpassungsstrategien in Innenstädten geplant werden. Workshops für Unternehmen in München: Klimarisiken erfolgreich managen Der Verein co2ncept plus unterstützt Unternehmen bei der Erarbeitung einer betrieblichen Klimarisikostrategie. Dafür bietet er eine fünfteilige Workshop-Reihe an, die Unternehmerinnen und Unternehmern das Know-how vermittelt, wie sie Klimarisiken erfolgreich managen können. Dabei werden neben den regionalen Gegebenheiten auch Risiken in den Zulieferketten und Absatzmärkten betrachtet. Die Workshops finden 2019 in München statt und sind kostenfrei. Wärmster Sommer in Nord- und Ostdeutschland seit 1881 In Nord- und Ostdeutschland wurden diesen Sommer die höchsten Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881 gemessen. In Sachsen-Anhalt kletterten die Temperaturen auf Rekordwerte von bis zu 39,5 Grad Celsius. Nach 1911 handelte es sich bundesweit zudem um den zweittrockensten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn. Der DWD rechnet klimabedingt mit einer Zunahme extremer Wetterphänomene und betont die Relevanz von intensiveren Anpassungsbemühungen an den Klimawandel. Synthesebericht zu Anpassungsszenarien bei Niedrigwasser Hitzewellen und Dürreperioden stellen sowohl die Binnenschifffahrt als auch die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Im Rahmen der Kooperation KLIWA werden Pilotprojekte zur Anpassung an Niedrigwasserstände in Süddeutschland ausgewertet. Aus den Ergebnissen sollen Strategien und Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines lokalen Niedrigwassermanagements erarbeitet werden. Fassadengrün gut gegen Feinstaub, Stickoxide und Hitze in Städten Fassadengrün stellt eine wirksame Maßnahme gegen die Feinstaub- und Stickoxid-Belastung in Städten dar. Zudem verbessert es das Hausklima von Gebäuden. Das ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Köln und dem Forschungszentrum Jülich. Für die Studie wurde die Temperatur von Fassaden mit und ohne Efeu-Berankung sowie das Aufkommen von Stickoxiden und Feinstaub über mehrere Wochen ausgewertet. Klimaanpassung durch Stadtbepflanzung – neue Baumarten gesucht Bäume in Städten sorgen bei Hitze für die Kühlung und Beschattung von öffentlichen Räumen. Im Zuge der globalen Erwärmung wächst daher die Bedeutung von Stadtgrün. Heimische Baumarten, wie Bergahorn und Sommerlinde, halten dem besonderen Stress durch Hitze jedoch nur bedingt stand. Die TU Dresden sucht deshalb nach besser angepassten Baumarten. Informationen zu rund 400 Baum- und Straucharten sowie ihrer „Hitze- und Trockengefährdung“ finden sich in einer Online-Datenbank. Ausstellung: Landschaftsarchitektur für mehr Klima-Resilienz Ob Stadtpark, urbanes Quartier oder Kulturlandschaft – jeder öffentliche Raum kann so gestaltet werden, dass er gegen extreme Wetterereignisse gewappnet ist und dabei gleichzeitig zum Schutz des Klimas beiträgt. 14 besonders beispielhafte Projekte dafür, wie Landschaftsarchitektur zur Anpassung an den Klimawandel beitragen kann, stellt der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) derzeit in einer Online-Ausstellung vor. Kostenlose App zur Risikobewertung für Landwirte Wie werden sich Regen, Sturm und Trockenheit auf die Jahresernte auswirken? Mit welcher Versicherungsleistung ist bei Ernteausfällen zu rechnen? Bei der Beantwortung dieser Fragen erhalten Landwirte jetzt Unterstützung durch eine kostenlose App der Humboldt Universität. Die „Smart Small Farmer App“ wertet statistische Daten zu Wetter, Bodenbeschaffenheit und Versicherungsindizes aus und erhöht so die Planungssicherheit für Bauern. Neue DIN-Normen zur Klimaanpassung veröffentlicht Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat drei neue Normen veröffentlicht, die Hilfestellung bei der Klimaanpassung geben: Die Norm DIN SPEC 35202 ist ein Leitfaden, der zeigt, wie die Anpassung an den Klimawandel in die Ausgestaltung von Normen einbezogen werden kann. Das DIN SPEC 35220 Beiblatt 1 zeigt auf, wie Gebäude vor sommerlicher Wärme geschützt werden können. Der internationale Norm-Entwurf DIN EN ISO 14090 beschreibt Prinzipien, Anforderungen und Richtlinien für die Klimaanpassung in Organisationen. Die Normen sind kostenpflichtig beim Beuth Verlag erhältlich. ECCA 2019: Jetzt für Vortragsformat anmelden Vom 28. bis 31. Mai 2019 findet in Lissabon die Europäische Konferenz zur Anpassung an den Klimawandel (ECCA) statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker in der Klimaanpassung können bis zum 10. Oktober eine ganze Session oder einen Einzelvortrag für die Konferenz anmelden. Abstracts können zu einem breiten Themenangebot eingereicht werden. Österreich erlässt Maßnahmenpaket für Land- und Forstwirtschaft Auch in Österreich hat die extreme Trockenheit der letzten Monate Bauern und Forstwirten große Ernteverluste beschert. Der österreichische Ministerrat hat darauf jetzt reagiert, indem er ein umfassendes Paket sowohl mit kurzfristigen als auch zukunftsorientieren Maßnahmen zur Klimaanpassung für die Land- und Forstwirtschaft auf den Weg gebracht hat. Neben finanziellen Ausgleichen steht die eigenverantwortliche Risikovorsorge im Fokus der Maßnahmen. Hitze in der Stadt: Risikofaktor Migrationshintergrund Hitzewellen in der Stadt treffen ältere Menschen und kleine Kinder besonders hart. Dem Forschungsprojekt „EthniCityHeat“ der Universität Wien zufolge leiden jedoch auch Menschen mit Migrationshintergrund besonders stark unter Extremtemperaturen. Grund dafür seien vor allem ihre sozioökonomisch eingeschränkten Möglichkeiten zur Anpassung an extreme Temperaturbereiche. Die im Rahmen des Projekts entwickelte „Heat-Toolbox“ soll sie im Umgang mit Hitze unterstützen. Risikobewertung für den Schienenverkehr: Beispiel Flusshochwasser Um die öffentlichen Verkehrssysteme besser vor Extremwetterereignissen zu schützen, müssen zunächst potenzielle Schwachstellen erwogen werden. Eine solche Risikoabschätzung hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung für den Fall Flusshochwasser vorgenommen. Die Analyse zeigt, dass Flusshochwasser infrastrukturelle Knotenpunkte in Deutschland stark gefährden können. Um Engpässe im Personen- und Güterverkehr zu vermeiden, müssen geeignete Vorsorgemaßnahmen ergriffen werden. Kommunale Überflutungsvorsorge – Planer im Dialog Die Ergebnisse des Projekts „Kommunale Überflutungsvorsorge – Planer im Dialog“ wurden jetzt in einer gleichnamigen Broschüre zusammengefasst. Im Rahmen des Projekts arbeiteten Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtplanung, Verwaltung und Wasserwirtschaft aus 15 Städten sektorübergreifend an konkreten Konzepten für die Überflutungsvorsorge. Die Broschüre kann kostenlos beim Deutschen Institut für Urbanistik heruntergeladen werden. Difu-Publikationsreihe für Kommunen: Umwelt- und Lebensqualität sichern In der neu erschienenen Publikation „Klimaschutz und Gesundheit“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik verschiedene Ansätze und Projekte aus der kommunalen Praxis vor, die sowohl das Klima als auch die menschliche Gesundheit schützen. Das Umweltbundesamt empfiehlt Kommunen beispielsweise die Erstellung von Hitzeaktionsplänen, um konkrete Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zu definieren. Hitzewellen im Meer bedrohen Ökosysteme Der Klimawandel führt zu immer mehr Hitzetagen unter Wasser – mit fatalen Folgen für Flora und Fauna. Zu diesem Ergebnis kam ein Forscherteam der ETH Zürich und der Universität Bern. Das Team warnt, dass maritime Hitzewellen zu einem kompletten und teilweise unwiederbringlichen Wandel der Ökosysteme unter Wasser führen können. Bei einem globalen Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius würden die Hitzeperioden im Meer bereits um das 16-fache ansteigen.
Berlin hat an diesem Montag, zum Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, in Brüssel eine Deklaration für mehr Verkehrssicherheit unterzeichnet. Der Aufruf, initiiert von den Städtenetzwerken Polis und Eurocities, trägt den Titel „Neues Paradigma für sichere Straßen in Städten“ („The New Paradigm for Safe City Streets“). Die deutsche Hauptstadt gehört mit Lissabon, Barcelona, London, Madrid und weiteren Städten zu den Erstunterzeichnenden – Berlin wurde vom Leiter des Berliner Büros bei der EU in Brüssel, Dr. Volker Löwe, vertreten. Die großen Städte verbinden gemeinsame Herausforderungen: Die zunehmende Dichte in wachsenden Metropolen schafft immer mehr Probleme bei der Verkehrssicherheit. Die Deklaration ruft daher dazu auf, gerade die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, also Zufußgehende, Radfahrende, Kinder und ältere Personen, durch geeignete Maßnahmen zu schützen und städtische Straßen wieder zu attraktiven und gesunden Orten zu machen. Die Erklärung fordert die Politik unter anderem auf, für sichere, Fahrfehler ausgleichende Infrastruktur zu sorgen, sich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h für die Verkehrsberuhigung einzusetzen, die Anzahl der Fahrzeuge in den Innenstädten zu reduzieren und einen gesetzgeberischen Rahmen zu erlassen, der Städten mehr verkehrspolitische Entscheidungskompetenzen gewährt. Bis zur Verkehrssicherheitskonferenz in Stockholm im Februar 2020 können weitere Städte der Deklaration beitreten. Die Inhalte der Deklaration stimmen dabei mit den Zielen des 2018 beschlossenen Berliner Mobilitätsgesetzes überein, das – nach wie vor einzigartig in Deutschland – dem Umweltverbund aus Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehr den Vorrang vor dem motorisierten Individualverkehr einräumt und die Vision Zero proklamiert. Berlin hat bereits begonnen, mit geschützten Radverkehrsanlagen, Kreuzungsumgestaltungen und einem eigenen Fußverkehrsteil im Mobilitätsgesetz die Sicherheit insbesondere der ungeschützten Verkehrsteilnehmenden massiv zu fördern. Berlins Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese sieht in der Deklaration einen wichtigen Schritt zu einem städteübergreifenden Verständnis von Verkehrssicherheit: „Berlin unterstützt und begrüßt die gemeinsame Erklärung europäischer Städte für eine umgehende und stärkere Ausrichtung an Fragen der Verkehrssicherheit. Die Vision Zero und die formulierten Handlungsleitsätze entsprechen den im Berliner Mobilitätsgesetz formulierten Zielen und Handlungserfordernissen. Ein gemeinsames europäisches Verständnis wird helfen, um in vielen Städten hier zu neuen Ansätzen und Lösungen zu kommen, die der Verkehrssicherheit dienen.“
Das Projekt "Entwicklung und Verbreitung innovativer und wettbewerbsfähiger Technologien und Dienstleistungen im Bereich Umwelt im Rahmen der Lissabon-Strategien als Herausforderung für Staat und Industrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adelphi Consult GmbH durchgeführt. A) Problemstellung: Ziel des Environmental Technology Action Plan (ETAP) der Europäischen Kommission (KOM (2004) 38 endg.) ist es, die Entwicklung und Verbreitung von Umwelttechnologien zu fördern und zu unterstützen. Die EU bewertet Umwelttechnik als wichtigen Zukunftsmarkt und entscheidendes Element zur Erreichung der Ziele der Lissabon-Strategie. Die Umsetzung des EU-Aktionsplans ETAP soll vorrangig durch Schwerpunktsetzungen im Rahmen bestehender Strategien und Programme der EU und der MS erfolgen, insbesondere im Bereich von Forschung, Markteinführung, Rahmenbedingungen, Vernetzung und Kommunikation . Ein wesentliches Element des Aktionsplans ist die Mobilisierung aller betroffenen Akteure. Alle Mitgliedstaaten sind aufgefordert, Beiträge zu leisten. Als Land mit hohem technologischen Potential und beispielhaften Rahmenbedingungen für Umwelttechnologien in vielen Bereichen des Umweltschutzes sollte sich Deutschland in diesem Prozess besonders engagieren. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Die Ziele von Lissabon müssen an den jeweiligen nat. Gegebenheiten und Herausforderungen gemessen werden. Damit ergibt sich für D u.a. die Notwendigkeit der Bestandsaufnahme und Bewertung der gegenwärtigen Rahmenbedingungen zur int. Verbreitung und Implementierung von deutschen Techniken und Dienstleistungen im Umweltbereich unter der Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU. C) Ziel des Vorhabens: - Erarbeitung von Empfehlungen zur besseren Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten von Verwaltung und Wirtschaft auf Grundlage von Erfahrungsberichten im Rahmen eines Workshops.