Das Projekt "Zusammenhaenge zwischen Relief, Vegetationsverbreitung und -vitalitaet in alpinen Einzugsgebieten (Dissertationsvorhaben, Arbeitstitel)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Geographisches Institut, GIUB.Multiskalige Untersuchung von Korrelationen zwischen Relief und Vegetationsverbreitung/-vitalitaet entlang eines Transekten im Loetschental/Schweiz auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten, Digitalem Hoehenmodell, thematischen Karten und Erhebung vor Ort.
Das Projekt "Einfluss der Geofaktoren auf die Wasser- und Naehrstoffversorgung subalpiner, alpiner und subarktischer Geooekosysteme" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut.Das Projekt untersucht den Einfluss der wichtigen Bodeneigenschaften, des Standortklimas und des Fremdwasserzuschusses auf die Wasser- und Naehrstoffversorgung im Hauptwurzelraum der verschiedenen Boden- bzw. Vegetationstypen. Auf der Basis eines breiten raeumlichen Vergleiches werden die Standorte typisiert, und es wird eine geooekologische Gesamtaussage ueber die untersuchten Testlandschaften (Finnmark, Nordnorwegen, oberes Loetschental, Gemmi) erstellt. Den Kern des Projektes bilden umfangreiche Feldmessungen an 40 z.T. mehrjaehrig betriebenen Messstationen. Der praktische Umweltbezug ergibt sich aus der bestehenden Rekultivierungsproblematik zerstoerter alpiner Boeden.