API src

Found 3 results.

Entwicklung einer Trennflüssigkeit für den Einsatz in wasserlosen Urinalen

Das Projekt "Entwicklung einer Trennflüssigkeit für den Einsatz in wasserlosen Urinalen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rainer Hartmann Gesellschaft für angewandte Biologie und Geologie GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer neuartigen, vollständig biologisch abbaubaren Trennflüssigkeit zum Einsatz in wasserlosen Urinalen. Hierdurch können erhebliche Wassereinsparungen z.B. auf Rastanlagen aber auch in Regionen mit akutem Wassermangel erreicht werden. Durch die Kombination mit einer oberflächenvergüteten Sanitärkeramik (Lotuseffekt) wird die Geruchsbildung wie auch der Reinigungsaufwand minimiert. Die Trennflüssigkeit bildet einen wirksamen Abschluß zwischen dem Urin und der Umgebung. Das Produkt befindet sich seit etwa 1 Jahr auf dem Markt.

Bautenschutz durch Lotuseffekt

Das Projekt "Bautenschutz durch Lotuseffekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Mikroorgansimen sind ubiquitär und ökologisch unentbehrlich, verursachen aber auch wirtschaftlich erhebliche Schäden (z. B. Pathogene). Die Schädigung von Baustoffen (z. B. Fassaden, Dächer) wird verstärkt thematisiert, nimmt darüber hinaus auch tatsächlich zu (z. B. durch erhöhten Stickstoffeintrag und den Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen). So schätzen Experten den jährlichen Schaden allein in Deutschland auf 2-4 Mrd. Euro. Gleichzeitig werden industriell immer elaboriertere intelligente, funktionale, selbstreinigende Oberflächen entwickelt. Das Projekt hatte damit zwei Ziele: Erstens die Einschätzung, ob selbstreinigende mikro- und nanostrukturierte superhydrophobe biomimetische Oberflächen (Lotus-Effect®) oder photokatalytische Beschichtungen eine umweltschonende Alternative zu konventionellen, oft mit Bioziden ausgestatteten Oberflächen bieten. Zweitens musste erst eine standardisierte Prüf- und Bewertungsmethode für den Vergleich funktionaler und konventioneller Oberflächen entwickelt werden. Fazit: Funktionsoberflächen, wie Lotus-Effect®-Oberflächen und photokatalytische Beschichtungen, können hinsichtlich ihrer Resistenz gegenüber Algen- und Pilzbefall eine Alternative zu konventionellen, mit Bioziden ausgestatteten Baustoffoberflächen sein. Die Entwicklung einer standardisierten Prüfmethode für den Vergleich funktionaler und konventioneller Baustoffoberflächen ist gelungen. Die Ergebnisse des Projektes haben bereits einen angewandten Beitrag zur Entwicklung eines neuen funktionalen und um-weltschonenden Dachziegels geleistet. Dieser befindet sich erfolgreich auf dem Markt. Darüber hinaus haben die Ergebnisse die Optimierung funktionaler, umweltschonender Fassadenbeschichtungen unterstützt. Dies hatte die Entwicklung eines neuen selbstreinigenden Fassadenputzes zur Folge, der ebenfalls bereits auf dem Markt erhältlich ist.

Extrem unverschmutzbare biologische Oberflaechen: Charakterisierung und Uebertragung in eine technische Anwendung

Das Projekt "Extrem unverschmutzbare biologische Oberflaechen: Charakterisierung und Uebertragung in eine technische Anwendung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Botanisches Institut und Botanischer Garten durchgeführt. Alle Oberflaechen, sowohl kuenstliche als auch natuerliche, sind einer Vielzahl von Verschmutzungen ausgesetzt. Waehrend die meisten Oberflaechen im Laufe der Zeit Schmutz akkumulieren und, im Fall kuenstlicher Oberflaechen, in regelmaessigen Abstaenden gereinigt werden muessen, konnte fuer zahlreiche Pflanzen und Tiere nachgewiesen werden, dass sie sich durch unbenetzbare Oberflaechen gegen das dauerhafte Ablagern von Partikeln schuetzen (Lotus-Effekt). Die Unbenetzbarkeit, hervorgerufen durch ein komplexes Zusammenwirken von Oberflaechenstruktur und -chemie, bewirkt, dass alle partikelfoermigen Ablagerungen durch einen kurzen Regen abgewaschen werden, unabhaengig von ihrer Groesse und chemischen Natur. Diese Eigenschaft soll in dem geplanten Vorhaben an den Extrembeispielen, die die Natur im Laufe der Evolution optimiert hat, detailliert untersucht werden und als Modell fuer eine technische Umsetzung herangezogen werden. Bei einer erfolgreichen Uebertragung des Lotus-Effektes sind selbstreinigende Oberflaechen zu erwarten, die im Bereich der Aussenverkleidung von Gebaeuden oder in Form von Schutzanstrichen zu einer erheblichen Einsparung von Reinigungskosten und -mitteln beitragen, bzw zu einer Verminderung der Umweltbelastung bei der Sanierung derartig behandelter Flaechen fuehren. Erste Vorversuche auf diesem Gebiet haben sehr vielversprechende Ergebnisse geliefert, so dass am Ende des Projektes marktreife Produkte, die den Lotus-Effekt zeigen, erwartet werden koennen.

1