Das Projekt "Der oeffentliche Verkehr im Kanton Zug" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IPSO Sozialforschung durchgeführt. Der oeffentliche Verkehr im Kanton Zug wurde in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Auch die Verkehrssituation fuer Velofahrer wurde drastisch verbessert. Dennoch ist im Alltag festzustellen, dass das Auto nach wir vor einen grossen Stellenwert hat. Demgegenueber stehen die Anforderungen der Luftreinhaltepolitik sowie die Frage, wie der oeffentliche Verkehr (noch) weiter gefoerdert werden kann: Welche Angebotsverbesserungen sind dazu notwendig, und kann der oeffentliche Verkehr ueberhaupt gefoerdert werden, ohne dass der Individualverkehr eingeschraenkt wird? Die vorliegende Untersuchung soll zu den obigen und aehnlichen Fragen fundierte Informationen und Erkenntnisse liefern. Sie hat damit eine doppelte Funktion: Zum einen soll sie Zahlenmaterial bereitstellen, das hilft, die aktuelle Situation zu umschreiben, also einen Zustandsbericht zu erstellen. Zum anderen soll sie helfen, Prioritaeten richtig zu setzen. Konkret sollte die Untersuchung mittels einer repraesentativen Bevoelkerungsbefragung in einem ersten Schritt Antworten auf die folgenden Fragen geben: Wer benutzt heute zu welchen Zwecken den oeffentlichen Verkehr, wer den Individualverkehr? Warum? Wer benutzt heute den oeffentlichen Verkehr nicht - und wieso nicht? Wie wird der oeffentliche Verkehr beurteilt? Welche Auswirkungen koennte die Tarifreform 1992 mit sich bringen? Wie koennte die Akzeptanz der neuen Tarife sein? Wie werden die Massnahmen der Zuger Verkehrspolitik - unter anderem auch die Luftreinhaltepolitik bzw. die in diesem Zusammenhang vorgeschlagenen Massnahmen - beurteilt?
Das Projekt "Vollzugskonzept fuer die Minderung von VOC-Emissionen beim Reinigen und Entfetten von Metallen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Institut für Umweltwissenschaften durchgeführt. Quantitative und qualitative Analyse der VOC-Emissionen, welche in Gewerbe und Industrie der Schweiz entstehen, mit Schwerpunktbereich Reinigung und Entfettung von Metallen. Analyse der in der Metallreinigung verwendeten Loesemittel nach verschiedenen Kriterien (Umweltverhalten, Toxizitaet, Reinigungswirkung, Entsorgung). Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen fuer Minderungsmassnahmen von VOC-Emissionen; Zusammenstellung der von den Kantonen in ihren Massnahmeplaenen vorgesehenen Minderungsmassnahmen. Erarbeitung eines Vollzugskonzeptes fuer VOC-Minderungsmassnahmen bei der Reinigung und Entfettung von Metallen unter Beruecksichtigung neuer Vollzugsinstrumente wie Branchenvereinbarungen, Einzelvereinbarungen. Einsatz von PR-Mitteln. Oekologische und oekonomische Beurteilung von Sanierungsmassnahmen.
Das Projekt "Erfassung, Messung und Reduktion von Luftschadstoffemissionen in Zementwerken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Holderbank, Management und Beratung, Technische Stelle durchgeführt. Zweck des Projektes ist die Erfassung und Messung der in den Abgasen der Zementwerke vorkommenden Luftschadstoffe gemaess LRV. Dies beinhaltet die Ausarbeitung zweckmaessiger analytischer Methoden und Messgeraete. Weitere Studien gelten der Herkunft, dem Bildungsmechanismus sowie dem Verhalten der emittierten Stoffe im Zementherstellungs- und Verarbeitungsprozess. Soweit Emissionsbegrenzungen notwendig sind, werden die hierfuer notwendigen Verfahren zuerst im Laboratorium, dann in einer Pilotanlage, schliesslich im industriellen Massstab ausgearbeitet.
Das Projekt "Einbeziehung der Umweltdimension in die Gueterverkehrspolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INFRAS AG - Forschung und Beratung durchgeführt. Polit-oekonomische Analyse der Politik-Zusammenhaenge Gueterverkehr-Umwelt; Fallbeispiele von sechs EU-Staaten und der Schweiz/ internationaler Vergleich; Schwerpunkt: Umsetzung KVP, Luftreinhaltepolitik, AlpTransit und Schwerverkehrsabgabe; gemeinsame Folgerungen: Verbesserung auf politischer, institutioneller und technischer Ebene; Raster fuer Integrations-Analysen.