Das Projekt "Abloesung der Einzelofenheizungen durch gas- und oelbetriebene Warmluft-Kachelofenheizungen in den neuen Bundeslaendern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Energetik und Umwelt gGmbH.
Das Projekt "Abgasuntersuchungen an einem Kraftfahrzeug, das wahlweise mit Vergaserkraftstoff und Methanol betrieben wird" wird/wurde gefördert durch: Höchst, Forschungsleitung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technischer Überwachungsverein, Analytik Messtechnik Umweltschutz GmbH.Durch vergleichende Untersuchungen auf der Basis des Europazyklus sollte festgestellt werden, dass es moeglich ist, mit verhaeltnismaessig geringen baulichen Massnahmen ein serienmaessig gebautes Kraftfahrzeug auf den wahlweisen Betrieb mit Vergaserkraftstoff oder Methanol umzuruesten. Dabei waren die Einfluesse auf das Leistungsverhalten und das Emissionsverhalten Gegenstand der Untersuchung. Zur Verfuegung stand ein Europatest-Pruefstand mit erweitertem Analysenprogramm sowie die Methoden der Gaschromatographie.
Das Projekt "Grossversuch 'gasbetriebene Nutzfahrzeuge'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR.Zur beschleunigten Einfuehrung zukunftsorientierter Fahrzeugtechniken und deren generellen Einsatz in sensiblen Gebieten (z.B. Innenstaedte, Kurorte) werden die Einsatzreife und Umweltvorteile von serienmaessig monovalent gasbetriebenen (komprimiertes Erdgas, Fluessiggas) Nutzfahrzeugen in laermarmer Ausfuehrung in einem Grossversuch getestet.
Modellierte Luftschadstoffe NO2, PM10 und PM2.5 ausgegeben als Jahresmittelwert in µg/m3 auf einem 50 x 50 Quadratmeter Raster im Berliner Stadtgebiet.
Umweltzonen sind Gebiete, in denen nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bestimmte Abgasstandards einhalten. Die Fahrzeuge (Pkw und Lkw) müssen mit Plaketten auf der Windschutzscheibe gekennzeichnet sein. Ziel dieser Umweltzonen ist, dass die Schadstoffemissionen, die durch den Straßenverkehr verursacht werden, reduziert werden. Vorrangig geht es momentan darum, die Partikel und NOx-Emissionen zu senken. In dem Datensatz sind die von den Ländern und Kommunen gemeldeten Informationen über Umweltzonen in der nachfolgenden Übersicht für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik zusammengestellt. Der Datensatz stellt die Umringe der Umweltzonen schematisch dar, ohne Ausnahmereglungen abzubilden. Detailangaben zu Ausnahmen sind über die veröffentlichten Luftreinhaltepläne sowie die örtlich zuständigen Behörden zu erlangen. Die Datenerfassung ersetzt nicht die ortsübliche Kennzeichnung durch Verkehrsbeschilderung.
Darstellung der NOx, PM10 und PM2, 5-Emissionen der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr, Stand 2015
Das Projekt "Bonares (ModulA, Phase 3): Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch Agroforstsysteme, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Biogeophysik.
Das Projekt "RUBIN - PhoTech - VP3 biogene & industrielle Luft" wird/wurde ausgeführt durch: IVOC-X GmbH.
Das Projekt "Elektrofilter fuer Dieselruss - 2. Phase" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Dickels und Partner Ingenieurgemeinschaft.
Das Projekt "Bau eines Massenseparators fuer 'kleine Teilchen'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Konstanz, Fakultät für Physik.Durch den Bau eines Flugzeit-Massenseparators wird es moeglich sein, kleine Teilchen der Masse nach zu trennen und nachzuweisen. Damit kann der Gehalt von sehr kleinen Pb-Clustern in Autoabgasen bestimmt werden. Es sollen ausserdem die Bedingungen fuer die Clusterbildung studiert werden und Methoden entwickelt werden, um die Clustergroesse zu variieren. So ist denkbar, dass man durch eine Zunahme der Teilchengroesse mit anschliessendem Filter die schaedliche Wirkung von Fabrikabgasen wesentlich reduziert.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1915 |
Kommune | 13 |
Land | 278 |
Wirtschaft | 2 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 19 |
Förderprogramm | 1646 |
Gesetzestext | 4 |
Lehrmaterial | 1 |
Strukturierter Datensatz | 8 |
Text | 313 |
Umweltprüfung | 11 |
unbekannt | 154 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 406 |
offen | 1737 |
unbekannt | 13 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2075 |
Englisch | 193 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 17 |
Bild | 17 |
Datei | 48 |
Dokument | 127 |
Keine | 1641 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 7 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 427 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1793 |
Lebewesen & Lebensräume | 1860 |
Luft | 2155 |
Mensch & Umwelt | 2156 |
Wasser | 1669 |
Weitere | 2051 |