API src

Found 46 results.

Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3145-SO Oranienburg - Malz

Die Digitalen Topographischen Karten (DTK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die DTK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als Rasterdaten (farbig/grau) und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Topographische Karte 1 : 10 000 - 3145-SO Malz (2008)

Die Topographische Karte im Maßstab 1:10.000 ist der Grundmaßstab der Topographischen Landeskartenwerke Brandenburgs. Die Erdoberfläche wird relativ vollständig (nur geringfügig generalisiert) und maßstabsbezogen geometrisch exakt dargestellt. Sie ist die kartographische Umsetzung einer umfassenden topographischen Landesaufnahme (photogrammetrische Luftbildauswertung, Einarbeitung topographischer Zusatzinformationen, topographischer Feldvergleich). Die historischen Ausgaben der TK10 stehen aus verschiedenen Jahren ab 1992 (Grundaktualität einzelner Blätter älter) zur Verfügung. Ab dem Jahr 2002 entstand die TK10 (ATKIS) durch Ableitung aus dem Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM). In unterschiedlichen Kartenlayouts und -darstellungen bilden die historischen Kartenblätter ein Stück Zeitgeschichte Brandenburgs ab. Sie sind in analoger Plot-Ausgabe (Papier) verfügbar und stehen kostenfrei als Download zur Verfügung. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Topographische Karte 1 : 10 000 - 3145-SO Oranienburg - Malz

Die Topographischen Karten (TK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die TK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 3145-SO Oranienburg - Malz

Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“

Die Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“ ab 01.01.2025. Die aktuell geltende wasserrechtliche Genehmigung ist bis Ende 2024 befristet. Der Auftraggeber betreibt auf seinem im „Industriegebiet Grünauer Stadtwald“ gelegenen Werksgelände in Neuburg a.d. Donau, Spreestr. 2, Fl.St.-Nr. 4885/25, Gemarkung Neuburg a.d. Donau mittlerweile bereits über Jahrzehnte hinweg den Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ (Bj. 1973). Um die Versorgungssicherheit zu steigern wurde auf demselben Werksgelände im Jahr 2016 ein zweiter, sehr ähnlicher Brunnen „Donau Malz Neuburg TB2“ erstellt, der hinsichtlich der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Grundwasserförderung mit dem Brunnen „TB1“ eine Einheit bildet.

Errichtung und den Betrieb einer biomassebefeuerten Dampf-Kesselanlage der Avangard Malz AG, Kap-Horn-Straße 12 in Bremen

Die Avangard Malz AG beabsichtigt an ihrem Betriebsstandort in Bremen den Neubau eines Biomasseheizkraftwerks (BMHKW) und einer Brennstoffhalle

Wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“

Die Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis für das Zutagefördern von Grundwasser über die Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ und „Donau Malz Neuburg TB2“ ab 01.01.2024. Die aktuell geltende wasserrechtliche Genehmigung ist bis Ende 2023 befristet. Der Auftraggeber betreibt auf seinem im „Industriegebiet Grünauer Stadtwald“ gelegenen Werksgelände in Neuburg a.d. Donau, Spreestr. 2, Fl.St.-Nr. 4885/25, Gemarkung Neuburg a.d. Donau mittlerweile bereits über Jahrzehnte hinweg den Brunnen „Donau Malz Neuburg TB1“ (Bj. 1973). Um die Versorgungssicherheit zu steigern wurde auf demselben Werksgelände im Jahr 2016 ein zweiter, sehr ähnlicher Brunnen „Donau Malz Neuburg TB2“ erstellt, der hinsichtlich der wasserwirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Grundwasserförderung mit dem Brunnen „TB1“ eine Einheit bildet.

Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben "ABS Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden, 2. Ausbaustufe Gaschwitz - Crimmitschau, ESTW Regis-Breitingen km 29,267 bis km 33,400 der Strecke 6362 Leipzig-Connewitz - Hof"

ID: 3805 Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben beinhaltet den Ausbau der Eisenbahnstrecke 6362 von Regis-Breitingen bis Treben-Lehma von km 29,267 bis km 33,400 auf 160 km/h sowie die dazugehörigen Maßnahmen. Der Streckenabschnitt ist Teil der  Gesamtstrecke 6362 Leipzig-Connewitz-Hof, km 2,745 - km 164,322 und dient der Umsetzung der Ausbauziele der Ausbaustrecke Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 19.04.2021 Datum der Entscheidung: 27.10.2023 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellung (Anhörung durch EBA) UVP-Kategorie: Verkehrsvorhaben Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Erfurt) Juri-Gagarin-Ring 114 99084 Erfurt Deutschland DB Netz AG Ammonstraße 8 01069 Dresden Deutschland Öffentlichkeitsbeteiligung Auslegung: Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit in Nobitz Kontaktdaten des Auslegungsortes Gemeindeverwaltung Nobitz Saara 42 04603 Nobitz Deutschland Öffnungszeiten des Auslegungsortes Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Ortshinweise Haus 2, Gemeindesaal Eröffnungsdatum der Auslegung 09.05.2022 Enddatum der Auslegung 08.06.2022 Auslegung und Unterrichtung der Öffentlichkeit in der VG Pleißenaue Kontaktdaten des Auslegungsortes Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue Breite Straße 2 04617 Treben Deutschland Öffnungszeiten des Auslegungsortes Montag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00  - 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr Weitere Ortshinweise Bauamt Eröffnungsdatum der Auslegung 09.05.2022 Enddatum der Auslegung 08.06.2022 Erörterung: Bekanntmachung Erörterungstermin in der Gemeinde Nobitz Ort der Erörterung Alte Mälzerei Breite Straße 2 04617 Treben Deutschland Ort der Informationsveranstaltung: Deutschland Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 08.07.2022 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 08.05.2022 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Verfahrensinformationen auf der EBA Internetseite Öffentliche Auslegung

Messergebnisse zur Radioaktivität in: Gerstenmalzkörner Vienna (Wiener ) Malz (20.10.2022)

Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln

Avangard Malz AG (2020 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Hafenstr. 14 45881 Gelsenkirchen Bundesland: Nordrhein-Westfalen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Avangard Malz AG Haupttätigkeit: Herstellung v. Nahrungsmitteln/Getränkeprodukten aus pflanzlichen Rohstoffen > 300 t/d

1 2 3 4 5