Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Produktions- und Industrieanlagen IED Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarl. Produktions- und Industrieanlagen zum Thema Manufacture of other articles of concrete, plaster and cement. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Das Projekt "Reduction of NOx emissions from coal fired boilers using low temperature catalysts (Test Phase)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Energie-Versorgung Schwaben AG durchgeführt. Objective: The use of an innovative, catalytically operative process to reduce NOx in exhaust gases from coal-fired steam boilers. The advantage of the DENOX unit is that it may be built on to existing plants, without major modification, thus saving time, money and avoiding shutdowns. General Information: This contract relates only to the fourth phase of the project construction and demonstration. The demonstration plant is constructed at the Heilbronn Power Station and will remove the nitrogen from exhaust gases in Blocks 3-6. Rather than use the DENOX unit as it is used in Japan, between the boiler outflow and air preheater (prior to the desulphurisation unit, crude gas system) it is installed after the desulphurisation unit. Dust will be filtered out by electric filter and sulphur removed by the use of limestone as absorbent, with plaster as the end product. The nitrogen in exhaust gases will be selectively reduced by catalyst, with the addition of ammonia to break down the NOx into nitrogen and water vapour. The exhaust gases emerging from desulphurisation, at +/- 50 degree of Celsius, are heated to required reaction temperature prior to passing into the DENOX-reactor. Since the process causes no major heat loss in the reactor, the heat content of the clean exhaust gases can largely be recovered before the gases are passed into the chimney, by using the gas preheater. In constant operation, the gases only have to be heated by the temperature difference corresponding to the levels of the heat exchanger system. For this task a natural gas burner is used. Before entry into the DENOX reactor, ammonia, in the firm of an air/ammonia mixture, is added to the exhaust gas in proportion to the quantity on NOx contained. In the reactor, nitrogen oxide is reduced, producing water vapour and N2 as end products. After passing through the DENOX reactor, the exhaust gases are passed through the heat recovery system and cooled to the chimney temperature before being passed through and removed.
Das Projekt "Recycling-Anlage fuer Rigipsplattenabfaelle von Baustellen und aus der Produktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Knauf, Westdeutsche Gipswerke durchgeführt. The aim of the project is twofold: the recycling of processed scrap taken from building sites, and the recycling of remaining parts arising from production and processing. Therefore what is needed is an efficient separation of dry and wet plaster boards for plaster and paper. Two main results are expected: 1) the protection of natural resources by recycling and 2) lower amounts of waste going to disposal sites. The plaster boards and board-rests (production scrap) are delivered by tip lorry or fork-lift truck and fed into the funnel of a screw comminutor. Depending on the amount of wet and dry material, it can be stored in the hall. When being fed, wet sections should be mixed with dry sections at a ratio of approximately 1 to 4. Wet sections can not be comminuted alone because this would disturb the production process at this location. The parts are cut in pieces of 25 mm. Dusts which may arise are fed back into the material flow via ade-dusting plant. After milling, the paper is finally separated from the plaster by using a special sieve and both materials are returned to production processes.
Das Projekt "Einsatz von dampfgehärteten Formenmaterial in der Dachziegelinustrie zur langfristigen Schonung der Ressourcen Gips" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von KI Keramik-Institut GmbH durchgeführt. Gips ist eine wertvolle natürliche Ressource und wird u.a. in der keramischen Industrie in großen Mengen als Formenmaterial zur Herstellung von Dachziegeln verwendet. Die Formenstandzeiten sind durch den Oberflächenverschleiß an der Gipsform während des Pressvorganges seit langem immer wieder Gegenstand von Optimierungsversuchen. Solange jedoch der Formenwerkstoff Gips verwendet wird, sind dem enge Grenzen gesetzt. Ein alternativ zu entwickelnder Werkstoff soll den weiteren Abbau von Naturgips reduzieren und so Umweltressourcen schonen. Nebeneffekte sind eine Reduzierung bzw. völlige Einsparung der nach dem Produktionsprozess abzulagernden Gipsmengen, Verringerung von Ausfallzeiten sowie Energie- und damit C02-Emmissionseinsparung durch weniger Formenwechsel (s. Pkt. 8). Ziel des Projekts ist daher die Entwicklung eines umweltfreundlichen Formenwerkstoffes zum Pressen von Dachziegeln, bei dem die Standzeiten der Formen deutlich höher liegen, mindestens beim Fünffachen der bisherigen Standzeit.
Das Projekt "Kuenstlicher Marmor des Barock: Umwelteinfluesse, Verwitterung und Schutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie durchgeführt. ENVIART-project is concerned with degradation and weathering of artificial marble by environmental and climate impacts. Hygric and thermal swelling and shrinking processes as well as crystallization of salts are responsible for the deterioration of highly valuable baroque marble imitations, used for the decoration of church and palace interiors in Central and South Eastern Europe. For a better understanding of the weathering mechanisms and to avoid further damage to these materials, basic investigations into their physical and chemical properties and studies of their interaction with humidity and climate are urgently needed. The investigations planned will mainly be carried out at the Dukes Chapel, being part of the famous Cistercian abbey in lower Silesia/Poland. The church is a masterpiece of European baroque architecture with rich artificial marble decoration of the interior. Environmental impacts from ground water, drained precipitation from outside as well as temperature and humidity changes inside the church resulted in damage of the colourful plasters. The investigations will be carried out by an internationally experienced group of scientists in close contact to restorators. The project outcome will allow the identification of degradation mechanisms and to give recommendation of general validity which will serve as guidelines for restoration of baroque artificial marble. Furthermore, the results of the investigations should contribute to a scientifically based restoration concept of the Dukes Chapel.
Das Projekt "Putzmoertel-Baukasten fuer thueringische Objekte des 18 Jahrhunderts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesamt für Denkmalpflege Thüringen durchgeführt. Verputzte Flaechen praegen den Charakter der Bauwerke einer Region. Ueberkommende Eigenarten in Gestaltung und Erscheinungsbild, in der stofflichen Zusammensetzung und Verarbeitungstechnologie sollen bei ihrer Erneuerung erhalten werden. In Thueringen, auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Weimar beherrschen die Putzfassaden des 18 Jahrhunderts aus Kalk- und Kalk/Gipsmoerteln den historischen Bestand. Eine besondere Putzweise ist der 'Knuttenbewurf'. Der von Forschungsinstituten mit maxit entwickelte Putzmoertel-Baukasten ermoeglicht auf der Basis von vier Bindemittelstrahlen die individuelle Anpassung industriell hergestellter Werktrockenmoertel an die Objektsituation. Damit koennen Reparaturen und Fassadenneugestaltungen denkmalvertraeglich und wirtschaftlich ausgefuehrt werden. Anpassungen: Art und Zusammensetzung des Bindemitteltyps, des Zuschlagscharakters und ggf praegender Zusaetze einschliesslich der Oberflaechenschichten; mechanische oder technische, bauphysikalische und bauchemische Vertraeglichkeiten zum Altbestand; subjektive Empfindung der Oberflaechengestalt, Materialwirkung, Farbigkeit; Verarbeitungstechnologie, vor allem die oberflaechenpraegende Putzweise. Die Stoffe des Putzmoertel-Baukastens sollen ab Ende 1998 zur Verfuegung stehen. Erste Anwendungen des Putzmoertel-Baukastens erfolgen an der Dornburg und der Orangerie Weimar.
Das Projekt "Innovative Herstellung von hochqualitativem Innenraumverputz aus Lehm durch den Zusatz von Fasern aus Rohrkolben (PLASTER+)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Bremerhaven, Technologietransferzentrum, Umweltinstitut durchgeführt. In PLASTER+ arbeitet das TTZ mit 3 weiteren Forschungspartnern aus Deutschland, Finnland und der Tschechischen Republik zusammen. Des Weiteren besteht das Konsortium in diesem EU-geförderten 'Cooperative Research' Projekt aus 6 Unternehmen aus 5 europäischen Ländern (inkl. Österreich und Schweiz). Das Hauptziel von PLASTER+ ist es mit Hilfe entsprechend verbesserten Produktionsmethoden einen hochwertigen Innenverputz aus Lehm herzustellen, der durch die Zugabe von Rohrkolben-Fasern verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Raumluft und -klima hat und so zu einem gesunderen Wohnen beiträgt. Im Rahmen des Projektes wird von den Partnern ein Prototyp entwickelt, der die Herstellung des neuen Innenverputzes wirtschaftlich interessant macht.
Das Projekt "Standsicherheitssanierungen an historischen Baudenkmaelern (Entwicklung faserfreier Moertelsysteme)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 8 Chemie - Biologie, Labor für Bau- und Werkstoffchemie durchgeführt. Fuer die Entwicklung und Optimierung von Injektionsmoertel auf der Bindemittelbasis Huettensand - Gips - Zement wird das Bindemittel durch die Verwendung verschiedener Huettensande, verschiedener Bindemittelmischungen und verschiedener spezifischer Oberflaechen des Huettensandes variiert. Der Zuschlag wird durch den Einsatz verschiedener kugelfoermiger Materialien und Zusatzmittel optimiert. Fuer die Sedimentation und Fliessfaehigkeit werden die optimalen Zusatzmittelverhaeltnisse bestimmt. Injektionsversuche in Probemauern finden in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig statt. Fuer die Entwicklung von Fugendeckmoerteln werden Bindemittel auf der Basis Kalk, hydraulischer Kalk und Puzzolanen eingesetzt. An die Fugendeckmoertel werden strenge Anforderungen gestellt, sehr gute Flankenhaftung, geringstes Anfangsschwinden, niedriger E-Modul, gute Frost-Tau-Wechsel-Widerstandsfaehigkeit, dem Mauerstein angepasstes thermisches und hygrisches Verhalten und in diesem Falle hohe Sulfatwiderstandsfaehigkeit.
Das Projekt "Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in nachgerüsteten und neuen Museumsgebäuden (MUSEUMS): Sanierungskonzept für das Herzog-Anton-Ulrich Museum in Braunschweig" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Gebäude- und Solartechnik durchgeführt. Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ist die Planung und Umsetzung eines integralen Energie- und Sanierungskonzepts für das 1887 in Braunschweig eröffnete Herzog-Anton-Ulrich-Museum. Unter Mitwirkung aller Projektbeteiligten werden die für die Sanierung relevanten Themengebiete Bauphysik, Raumklima, Heizung und Lüftung, Tages- und Kunstlicht untersucht. Der Einhaltung der für die Exponate maßgeblichen geringen Toleranzen in Bezug auf Feuchte und Temperatur kommt in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu. Durch das Sanierungskonzept soll eine erhebliche Reduktion des Heizenergie- und elektrischen Stromverbrauchs erreicht werden (Heizenergie: - 35 Prozent, Strom für Beleuchtung, Belüftung und Befeuchtung: - 50 Prozent ). Weiterhin sollen die thermische und visuelle Behaglichkeit und die konservatorischen Randbedingungen für die Exponate verbessert werden. Dabei stehen eine Verbesserung der Gebäudehülle (Herstellung der Luftdichtheit, Einsatz optimierter Verglasungen etc.) und die Vermeidung sommerlicher Überhitzung im Vordergrund. Zur Umsetzung einer weitestgehend natürlichen Klimatisierung wird auch die Reaktivierung des vorhandenen Hypokausten-Systems geprüft. Die Konzepte werden seit Oktober 2000 durch Messungen und Computersimulationen geprüft und validiert. Nach der Sanierung folgt eine einjährige Monitoring- und Evaluierungsphase. Das Sanierungsprojekt für das Herzog-Anton-Ulrich Museum zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie im behutsamen Umgang mit historischer Bausubstanz die klimatischen und visuellen Anforderungen an Museen optimiert und gleichzeitig erhebliche Energieeinsparungen realisiert werden können.
Das Projekt "Holistic Innovative Solutions for an Efficient Recycling and Recovery of Valuable Raw Materials from Complex Construction and Demolition Waste (HISER)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fundacion Tecnalia Research & Innovation durchgeführt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 9 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
open | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 10 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 9 |
Webdienst | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10 |
Lebewesen & Lebensräume | 10 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 10 |
Wasser | 6 |
Weitere | 10 |