Der Bebauungsplan Bergstedt 19 für den Geltungsbereich nördlich und südlich der Twietenkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Alte Mühle - über das Flurstück 1124 (Twietenkoppel), Nordgrenze des Flurstücks 1124 (Twietenkoppel), Westgrenze des Flurstücks 3509 (Am Beerbusch), Nordgrenzen der Flurstücke 3316 bis 3297 der Gemarkung Bergstedt - Rodenbeker Straße - Furtredder - Südgrenze des Flurstücks 1165 (Furtstieg) der Gemarkung Bergstedt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Az.: 53.0050/22/6.2.1-Rewö Genehmigungsverfahren gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz Niederauer Mühle GmbH, Werk Kreuzau zur Änderung der Papierfabrik auf dem Werksgelände in 52370 Kreuzau, Windener Weg 1, Flur 12-15 Gegenstand des Vorhabens ist im Wesentlichen: - Erhöhung der Produktionskapazität von 1000 t/d auf 1400 t/d - Änderung der Abluftführung im Bereich der Papiermaschine 2 mit der Errichtung eines neu-en Zentralkamins - Verringerung der diffusen Emissionen im Bereich der Stoffaufbereitung durch Zusammen-fassung der Hallenabluftführung und zentraler Ableitung über einen Kamin. Der gesamte Veröffentlichungstext mit den genauen Angaben zu den Auslegungsorten der Antragsunterlagen und Angaben zum Erörterungstermin kann im Amtsblatt und auf der Homepage der Bezirksregierung Köln (www.brk.nrw.de) und auf dieser Seite ab dem 17.02.2023 eingesehen werden. In diesem Portal stehen die kompletten Antragsunterlagen (wie sie auch an den Auslegungsorten ausliegen) ab dem 21.02.2023 zu Einsicht zur Verfügung.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Messstelle betrieben von STANDORT BERLIN.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 292 |
Kommune | 29 |
Land | 422 |
Wissenschaft | 45 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 4 |
Daten und Messstellen | 89 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 212 |
Taxon | 3 |
Text | 86 |
Umweltprüfung | 103 |
WRRL-Maßnahme | 21 |
Wasser | 7 |
unbekannt | 221 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 234 |
offen | 450 |
unbekannt | 49 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 620 |
Englisch | 165 |
andere | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 32 |
Bild | 9 |
Datei | 73 |
Dokument | 117 |
Keine | 283 |
Multimedia | 2 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 97 |
Webseite | 258 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 336 |
Lebewesen und Lebensräume | 445 |
Luft | 229 |
Mensch und Umwelt | 733 |
Wasser | 357 |
Weitere | 670 |