Die Modellierung des Umweltprofils „Messing“ umfasst die Aufwendungen und Emissionen der Herstellung einer Messinglegierung bestehend aus 70 % Kupfer (Produktionsmix: 78 % Primär- und 22 % Sekundärkupfer) und 30 % Zink. Die Energieaufwendungen für die Schmelze und den Guss in Messingbarren wurden ebenfalls berücksichtigt. Alle prozessspezifischen Daten basieren auf Annahmen und Schätzungen.
technologyComment of brass production (CH): Production is basically done by melting the different metals. Due to the high vapour pressure of zinc and tin, parts of these inputs arise as air emissions. Filters are commonly used to abate these emissions.
Secondary copper consists of various types of scrap. Prompt scrap is directly reused in foundries and is not further processed. Old scrap has to be treated in a secondary copper smelter, where a variety of metal values are recuperated. Depending on the chemical composition, the raw materials of a secondary copper smelter are processed in different types of furnaces, including: - blast furnaces (up to 30% of Cu in the average charge), - converters (about 75% Cu), and - anode furnaces (about 95% Cu). A scheme of the process considered is given in Fig 1. The blast furnace metal (“black copper”) is treated in a converter; then, the converter metal is refined in an anode furnace. In each step additional raw material with corresponding copper content is added. In the blast furnace, a mixture of raw materials, iron scrap, limestone and sand as well as coke is charged at the top. Air that can be enriched with oxygen is blown through the tuyeres. The coke is burnt and the charge materials are smelted under reducing conditions. Black copper and slag are discharged from tapholes. The converters used in primary copper smelting, working on mattes containing iron sulphide, generate surplus heat and additions of scrap copper are often used to control the temperature. The converter provides a convenient and cheap form of scrap treatment, but often with only moderately efficient gas cleaning. Alternatively, hydrometallurgical treatment of scrap, using ammonia leaching, yields to solutions which can be reduced by hydrogen to obtain copper powder. Alternatively, these solutions can be treated by solvent extraction to produce feed to a copper-winning cell. Converter copper is charged together with copper raw materials in anode furnace operation. For smelting the charge, oil or coal dust is used, mainly in reverberatory furnaces. After smelting, air is blown on the bath to oxidise the remaining impurities. Leaded brasses, containing as much as 3% of lead, are widely used in various applications and recycling of their scrap waste is an important activity. Such scrap contains usually much swarf and turnings coated with lubricant and cutting oils. Copper-containing cables and motors contain plastic or rubber insulants, varnishes, and lacquers. In such cases, scrap needs pre-treatment to remove these non-metallic materials. The smaller sizes of scrap can be pre-treated thermally in a rotary kiln provided with an after-burner to consume smoke and oil vapours (so-called Intal process). Emissions and waste: Elevated levels of halogenated organic compounds may arise, such as TCDD. Slags are usually used in construction. Waste water is led to a communal treatment plant. References: EEA, 1999. imageUrlTagReplacef2b602ec-dc47-48e3-88a7-ab8ec727bd33
Das Projekt "Teilprojekt 2: Oxidische Schichten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Institut für Produktionstechnik und Logistik, Fachgebiet Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen durchgeführt. Das Ziel des Teilprojektes besteht darin, eine marktfaehige Beschichtung fuer Gewindefurcher zu finden, mit denen unter den Bedingung der Trockenbearbeitung fuer die Werkstoffe Messing, St2 und Ck35 optimale Ergebnisse im Hinblick auf Gewaehrleistung der Prozesssicherheit, Bearbeitungsparameter und Gewindequalitaet erzielt werden koennen. Durch die Weiterentwicklung von neuen Beschichtungen aus den verschiedensten Materialien, wie beispielsweise Sulfide, Selenide, Oxide, amorphe Kohlenstoffschichten, Boride sowie weiche Metalle, werden sich neue Moeglickeiten fuer die trockene Gewindefertigung im Bereich kleiner Abmessungen ergeben. Die in diesem Projekt von den Beschichtern neu entwickelten und fuer aussichtsreich angesehenen Schichten sollen in dem Teilprojekt fuer das Gewindefurchen in Labortests hinsichtlich ihrer Eignung fuer die Trockenbearbeitung untersucht werden. Auf der Grundlage von Labortests ist eine Erklaerung der Wirkmechanismen des tribologischen Systems fuer die unterschiedlichen Beanspruchungsfaelle zu finden, Aussagen ueber die Eignung der einzelnen Beschichtungen fuer die Trockenbearbeitung sowie Kriterien fuer die weitere Schichtentwicklung zu treffen. Fuer diese Untersuchung muessen die prozessrelevanten Einflussgroessen beim Gewindefurchen sowohl qualitativ als auch quantitativ ermittelt und ausgewertet werden. Hierbei sind die auftretenden Kraefte und das Drehmoment von Bedeutung. Neben der Variation der Kernlochbohrung und der Formgeschwindigkeit ist die Oberflaechenbeschaffenheit der Gewindefurcher im Hinblick auf die Qualitaet der erzeugten Gewinde zu untersuchen. Die Ermittlung des Werkstoffliessverhaltens und die Kleibneigung ist unter geaenderten technologischen Parametern zu betrachten.
Das Projekt "Schmelzen von radioaktivem Altmetall aus kerntechnischen Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Nuklear- und Umwelttechnik durchgeführt. Objective: This research is based on the results and experience of work carried out at Siempelkamp in the framework of the first five-year (1979-83) programme (ref.: eur 10021). The preceding research work proved that it is possible to melt down contaminated scrap by means of a modified industrial furnace device in compliance with the legal limits and regulations. This research work, therefore, aims mainly at the behaviour of radionuclides during the melting procedure, with regard to various material qualities and the harmless recycling of melted-down metal parts coming from refurbishing and decommissioning of nuclear installations. General information: b.1. Planning and design of the melt device taking into account an existing furnace. B.2. Construction of the needed melt device components. B.3. Melt work using as scrap contaminated carbon steel, stainless steel and its mixture. B.4. Evaluation of melt results. B.5. Technical, economical and radiological consequences. B.6. Extrapolation economical and radiological consequences. To large nuclear power plant and comparison with alternative modes with a view to the economical and environmental aspects. B.7. Melting of contaminated galvanised sheet material. B.8. Melting of non-ferrous metal (e.g. copper and brass) to investigate the behaviour of relevant radionuclides (e.g. co-60, cs-137) during the melting process. B.9. Investigation on adding radioactive carbon to the steel melt process to obtain cast iron of suitable quality for e.g. disposal containers. B.10. Investigation on the long-term behaviour of the furnace liner, the charging device and the filter system after melting of about 500 t of contamined steel waste (over two years) with particular view to activity concentration in the different parts of the melting plant. Achievements: To date, approximately 3500 tonnes of very low level contaminated steel components from the refurbishing and dismantling of various nuclear installations in Germany have been treated by melting. 95 per cent of the radioactivity was due to cobalt-60 and caesium-137 with an average ratio of 60:40. After melting, caesium was found in the slag and filter dust, whereas cobalt-60 mainly remained in the ingot (90-99 per cent). A special melting facility has been constructed to treat components which have been contaminated up to a level of 200 Bq/g in a controlled area. Approximately 2000 tonnes of steel components have been melted, so far, in this facility and to a large extent it has been recycled for nuclear purposes such as for transport and disposal containers and biological shieldings. One of the most important problems was to quantify the amount of secondary waste produced during melting (e.g. slag, filter dust). Melting of radioactive waste metal from the dismantling or refurbishing of nuclear installations has been assessed with respect to recycling (e.g. type A and type B containers for transport and/or final disposal, and shieldings). Long term tests ...
Das Projekt "Recycling von Messing" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien, Fachgebiet Metallhüttenkunde durchgeführt. Ziele: Verbesserung der Qualitaet / Vermeidung von Hard Spots (Hartausscheidungen) an Sekundaermessingen, die aus Verarbeitungsabfaellen hergestellt werden. Hypothese: Verunreinigtes Material fuehrt zur vermehrten Bildung von Hard Spots. Eine verbesserte Reinigung vor dem Wiedereinschmelzen verringert die Bildung von Hard Spots. Aufgaben: Charakterisierung der verschiedenen Einsatzmaterialien, Untersuchung der Einsatzmaterialien auf Hard Spots, Abtrennung und Identifizierung von Verunreinigungen, Einschmelzen unterschiedlich vorgereinigter bzw. sortierter Schrotte unter unterschiedlichen Bedingungen, Untersuchung der Produkte auf Hard Spots, Klassifikation der Hard Spots, Zusammensetzung und moegliche Bildungsbedingungen von Hard Spots feststellen. Vorschlaege fuer Vermeidung erarbeiten und ueberpruefen. Zwischenergebnisse: Sehr unterschiedliche Zusammensetzungen und Groessen von Hard Spots, Verunreinigungen weisen je nach Art einen Einfluss auf.
Das Projekt "Erweiterung der Untersuchungen zur Entsorgung von aktivierten bzw. kontaminierten Komponenten aus der Stillegung bzw. Umruestung von kerntechnischen Anlagen durch Schmelzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Gießerei durchgeführt. Im bisherigen Forschungsprogramm (01/11/1984 bis 31/12/1986) wurden wesentliche Ergebnisse hinsichtlich des Einschmelzens von radioaktivem Stahlschrott gewonnen. Als Weiterfuehrung dieses Programms sollen nun ergaenzende Untersuchungen zum Verhalten von verzinktem Material und von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer und Messing, beim Schmelzen gewonnen werden. Ausserdem soll die Moeglichkeit der Einbindung des Kohlenstoffs aus radioaktiven Kohlefiltern in der Metallmatrix des Gusseisens untersucht werden. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt des Forschungsprojektes ist die Ermittlung des radiologischen Langzeitverhaltens (Aufbau von Kontamination) der Chargier- und Filtereinrichtung bei einem Langzeitversuch ueber eine Schmelzmenge von 500 mg kontaminierten Materials. Die Eindiffusion von Radionukliden in das Ofenfutter soll innerhalb der Standzeit des Ofenfutters untersucht werden.
Das Projekt "Errichtung einer Spaene-Trocknungsanlage zur Reinigung von Messingspaenen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von kabelmetal Messing durchgeführt. Die Aufbereitung von oelhaltigen Messingspaenen vor dem Einschmelzen soll von der Waschanlage auf eine fortschrittliche Trocknungsanlage, die mit einer Nachverbrennung kombiniert wird, umgestellt werden. Der dazu vorgesehene Drehtrommelofen ist so konzipiert, dass durch die Erwaermung der Spaene in der Ofentrommel ein Ueberdruck entsteht und fuer das Ueberleiten der Oelgase in die Nachverbrennung eine so geringe Stroemungsgeschwindigkeit ausreicht, dass Staubpartikel nicht mitgerissen werden. Der Reststaubgehalt im Abgas der Nachverbrennung soll einen Emissionswert von 5 mg/m3 einhalten. Die im Waermetauscher gewonnene Abwaerme wird innerbetrieblich genutzt. Die Massnahme fuehrt zu einer Beseitigung der bisher aus dem Restoelgehalt resultierenden organischen Schadstoffemissionen.
Das Projekt "Minimalmengenschmierung beim Bohren und Gewindebohren in Messing" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HORA-Werk durchgeführt. Ziel des Projektes war es, die Produktion von Präzisionsteilen aus Messing in der Massenfertigung auf das Zerspanen ohne KSS umzustellen. Dies sollte an den kritischen Prozessen Bohren und Gewindebohren erfolgen. Zum Erreichen dieser Zielsetzung war eine ganzheitliche Betrachtung des Systems erforderlich, das im Wesentlichen aus den Komponenten Maschine mit Peripherie, Prozess, Werkstoff und Schneidstoff besteht. Die ganzheitliche Betrachtung sollte neben dem produktions- und fertigungstechnischen Aspekten auch die ökonomischen und ökologischen Einflüsse und Auswirkungen des Produktionssystems umfassen. In einer ersten Phase wurden die relevanten Messparameter ermittelt und die zu konstruierenden Auf-nahmeeinrichtungen zusammen mit einer Späneabsaugung an einem Versuchsstand der Universität installiert. Die Versuchsreihen lieferten Erkenntnisse über die Auswirkung der Werkzeuggeometrie, der Schneidwerkstoffe und Beschichtung sowie über die zu dimensionierende Späneabsaugung und Erwärmung des Werkzeuges. Die Untersuchungen wurden sowohl in der Trockenbearbeitung als auch unter Einsatz der Minimalmengenschmierung (MMS) durchgeführt. In einer zweiten Phase wurden die Er-kenntnisse in einem Langzeitversuch bei der Fa. HORA-Werk GmbH umgesetzt und getestet. Ziel dieser Versuche war es, die Übertragbarkeit zu prüfen und die Voraussetzungen zum Umstellen der übrigen Bearbeitungsprozesse auf MMS oder Trockenbearbeitung zu erarbeiten.
Das Projekt "Optimierte Erzeugung von hochkonzentrierten Partikel-Dispersionen aus keramischen Nanokristallen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Justus-Liebig-Universität Gießen, Physikalisch-Chemisches Institut durchgeführt. Ausgangspunkt der Forschung war die nasschemische Herstellung (Abwandlung des Sol-Gel-Verfahrens) von Titanoxid und auch Zinkoxid als amorphe oder kristalline Metalloxid-Nanopartikel und deren optionale Weiterverarbeitung in konzentrierten Dispersionen unter Einsparung von Lösungsmitteln. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Smarsly konnte dabei in den vergangenen Jahren u.a. bemerkenswerte Fortschritte hinsichtlich der Mikrowellensynthese von Zirkoniumdioxid-Teilchen erreichen und die Ausbeuten erheblich steigern, so dass Produktionsmengen bis in den Kilogramm-Bereich / die Produktion im kg-Bereich im Labor möglich geworden ist (sind). An sich ist die Synthese auch noch weiterhin bis zu einem industriellen Level hochskalierbar, so dass die Produktion nicht nur im kg-Bereich, sondern zukünftig auch im Tonnen-Maßstab ermöglicht wird. Wesentliche Ziele sind die Nutzbarmachung des Mikrowellen-gestützten ZrO2-Syntheseverfahrens für weitere Partikel und Erzeugung von Nanokeramikschutzschichten auf unterschiedlichen Oberflächen. Weiterhin wird die Entwicklung eines Konzepts für das Recycling nicht verbrauchter Lösungsmittel nach einer Mikrowellensynthese fokussiert. Das Gesamtprojekt ist auf eine Laufzeit von 12 Monaten ausgelegt und gliedert sich in die folgenden zwei Projektabschnitte, welche jeweils die Hälfte der Projektdauer einnehmen werden: 1. Übertragung des Mikrowellen-gestützten ZrO2-Syntheseverfahrens auf ATO, GeO2, TiO2, YSZ 2. Herstellung hochreiner, kristalliner (ultra-)dünner Nanokeramikschutzschichten auf Basis von ZrO2/YSZ-Dispersionen auf verschiedenen Model-Substraten wie Aluminium, Messing, Stahl, Kunststoff (PC, PE, PP usw.).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 35 |
Land | 16 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 27 |
Text | 20 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
closed | 18 |
open | 30 |
unknown | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 51 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Datei | 3 |
Dokument | 4 |
Keine | 34 |
Webseite | 13 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 30 |
Lebewesen & Lebensräume | 32 |
Luft | 27 |
Mensch & Umwelt | 51 |
Wasser | 24 |
Weitere | 47 |