API src

Found 31 results.

Beitrag TU München, Lehrstuhl Verkehrs- und Stadtplanung - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Bereich C: Multimedia - Informationsdienste; Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag INIT GmbH - Optimierung im Hautpstraßennetz^Beitrag Tourismusverband München-Oberbayern e.V. Bereich C: Mulitmedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Beitrag TU Muenchen, Institut fuer Sozialoekonomik des Haushalts - Bereich D: Neue Mobilitaetsmuster^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag FhG - Querschnittsaufgaben (Wirkungsanalyse)^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich B und D: Optimierung im Hautstraßennetz; Neue Mobilitätsmuster^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag R+R Park und Ride GmbH - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote, Beitrag Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste

Das Projekt "Beitrag TU München, Lehrstuhl Verkehrs- und Stadtplanung - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Bereich C: Multimedia - Informationsdienste; Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag INIT GmbH - Optimierung im Hautpstraßennetz^Beitrag Tourismusverband München-Oberbayern e.V. Bereich C: Mulitmedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Beitrag TU Muenchen, Institut fuer Sozialoekonomik des Haushalts - Bereich D: Neue Mobilitaetsmuster^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag FhG - Querschnittsaufgaben (Wirkungsanalyse)^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich B und D: Optimierung im Hautstraßennetz; Neue Mobilitätsmuster^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag R+R Park und Ride GmbH - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote, Beitrag Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Eisenbahngesellschaft.

Leitprojekt MOBILIST, Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST, Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung.Leitprojekt: MOBINET will den Verkehr im Münchner Großraum effizienter abwickeln und die Umweltbeeinträchtigungen verringern. Mit multimodalem Verkehrsmanagement, innovativen Verkehrstechnologien und neuartigen Mobilitätsdiensten soll der individuelle und öffentliche Verkehrs stärker vernetzt, Übergangswiderstände abgebaut und durchgängige Informationen für die Reiseplanung bereitgestellt werden. Arbeitsbereich E - Datenverbund mit Regionalzentrale Ballungsraum München: Gesamtstrategie und dynamischer Verkehrslagebericht. Funktionen: 4.2; 4.5.2; 5.1.5; 5.9.3; 6.9; 7.1.2; 8.1.4; 8.2.6; 9.5; Arbeitsbereich Q - Querschnittsfunktion: Integration der Teilsysteme zu einem Gesamtszenario und Bewertung.

Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale, Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste

Das Projekt "Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale, Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: P+R Park & Ride.

Leitprojekt MOBILIST^Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen, Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST^Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen, Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH.

Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Weinstadt - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Infratest Burke Bereich C und D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag IHK Region Stuttgart - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Mobi-As Mitfahrinformationssystem; Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Josef Keller GmbH und Co. Verlags-KG - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TRANSVER GmbH - Optimierung im Hauptstraßennetz; Querschnittsaufgaben^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stuttgarter Strassenbahn AG - Oe V Anschlussinformationssystem^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Fraunhofer Institut IAO - Mobi -As Mitfahrinformationssystem; Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag ITF Intertraffic GmbH - Intermodale Dienste: Online Dienste; Mobilitätsagenturen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag GEVAS GmbH - Bereiche B und E: Optimierung im Hauptstraßennetz; Datenverbund mit Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich A: Intermodale Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Weinstadt - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Infratest Burke Bereich C und D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag IHK Region Stuttgart - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Mobi-As Mitfahrinformationssystem; Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Josef Keller GmbH und Co. Verlags-KG - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TRANSVER GmbH - Optimierung im Hauptstraßennetz; Querschnittsaufgaben^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stuttgarter Strassenbahn AG - Oe V Anschlussinformationssystem^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Fraunhofer Institut IAO - Mobi -As Mitfahrinformationssystem; Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag ITF Intertraffic GmbH - Intermodale Dienste: Online Dienste; Mobilitätsagenturen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag GEVAS GmbH - Bereiche B und E: Optimierung im Hauptstraßennetz; Datenverbund mit Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich A: Intermodale Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat.

Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale, Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale

Das Projekt "Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale, Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium des Innern.

Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Technische Universität München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich C + D: Multimedia Dienste, Neue Mobilitätsmuster^Mobilität in Ballungsräumen, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich E: Datenverbund mit Regionalzentrale Großraum München

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Technische Universität München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich C + D: Multimedia Dienste, Neue Mobilitätsmuster^Mobilität in Ballungsräumen, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich E: Datenverbund mit Regionalzentrale Großraum München" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat.

Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Weinstadt - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Infratest Burke Bereich C und D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag IHK Region Stuttgart - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Mobi-As Mitfahrinformationssystem; Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Esslingen an Neckar - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Josef Keller GmbH und Co. Verlags-KG - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stuttgarter Strassenbahn AG - Oe V Anschlussinformationssystem^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Fraunhofer Institut IAO - Mobi -As Mitfahrinformationssystem; Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag ITF Intertraffic GmbH - Intermodale Dienste: Online Dienste; Mobilitätsagenturen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag GEVAS GmbH - Bereiche B und E: Optimierung im Hauptstraßennetz; Datenverbund mit Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TRANSVER GmbH - Optimierung im Hauptstraßennetz; Querschnittsaufgaben

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Weinstadt - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Infratest Burke Bereich C und D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag IHK Region Stuttgart - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag PTV Planung Transport Verkehr AG - Mobi-As Mitfahrinformationssystem; Verkehrsvorhersage^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Esslingen an Neckar - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Josef Keller GmbH und Co. Verlags-KG - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stuttgarter Strassenbahn AG - Oe V Anschlussinformationssystem^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Fraunhofer Institut IAO - Mobi -As Mitfahrinformationssystem; Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag ITF Intertraffic GmbH - Intermodale Dienste: Online Dienste; Mobilitätsagenturen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag GEVAS GmbH - Bereiche B und E: Optimierung im Hauptstraßennetz; Datenverbund mit Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TRANSVER GmbH - Optimierung im Hauptstraßennetz; Querschnittsaufgaben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: TRANSVER GmbH.

Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Bereich C: Multimedia - Informationsdienste; Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag BMW AG - Bereich C+D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Beitrag Tourismusverband München-Oberbayern e.V. Bereich C: Mulitmedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag INIT GmbH - Optimierung im Hautpstraßennetz^Beitrag R+R Park und Ride GmbH - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote^Beitrag Bayerische Motoren Werke AG (BMW) - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale, Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz

Das Projekt "Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Bereich C: Multimedia - Informationsdienste; Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag BMW AG - Bereich C+D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Beitrag Tourismusverband München-Oberbayern e.V. Bereich C: Mulitmedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag INIT GmbH - Optimierung im Hautpstraßennetz^Beitrag R+R Park und Ride GmbH - Bereich A: Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl durch intermodale Angebote^Beitrag Bayerische Motoren Werke AG (BMW) - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale, Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium des Innern.

Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag BMW AG - Bereich C+D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale, Beitrag Bayerische Motoren Werke AG (BMW) - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz

Das Projekt "Beitrag TU München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich E: Zentrale Einrichtungen^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag P+R Park und Ride GmbH - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag BMW AG - Bereich C+D: Multimedia Informationsdienste; Neue Mobilitätsmuster in Ballungsräumen^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Neue Mobilitätsmuster - Bereich E: Datenverbund mit Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH; Bereich E: Datenverbund und Mobinetzentrale^Beitrag Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) - Bereich C: Multimedia Informationsdienste^Beitrag Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium - Bereich E: Datenverbund mit MOBINET-Zentrale, Beitrag Bayerische Motoren Werke AG (BMW) - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.

1 2 3 4