MVA-Schlacke wird in Österreich derzeit fast zu 100 Prozent deponiert. Im Ausland - z.B. Niederlande, Dänemark - sind Rahmenbedingungen für die Verwertung von MVA-Schlacke vorhanden, durch die Rechtssicherheit für die Aufbereitungsanlagen geschaffen wurde. In anderen Ländern sind Vorschläge für Richtwerte betreffend die Umweltverträglichkeit der Verwertung von MVA-Schlacke im Umlauf. Der aktuelle Stand dieser Regelungen im Ausland, Vorschläge und Richtwerte wird in der vorliegenden Studie erhoben und systematisch dargestellt. Die Studie beschäftigt sich weiters mit dem Stand der Technik und der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Systeme zur Aufbereitung von MVA-Schlacke. Es sollen Grundlagen für einen möglichen 'Behandlungsgrundsatz erarbeitet werden. Parallel dazu werden die betreffenden Akteure der Aufbereitung von MVA-Schlacke oder der Ablagerung von Reststoffen in Österreich vom BMLFUW zu Arbeitsgesprächen eingeladen.
Durch das Forschungsprojekt soll der Einfluss geaenderter Stoffstroeme in der Abfallwirtschaft auf die zukuenftige Qualitaet und die Verwertungsmoeglichkeiten von MV-Schlacken geklaert werden. Hierzu wird eine Korrelation zwischen der Muellzusammensetzung un den resultierenden mineralogischen, umweltrelevanten und bautechnischen Eigenschaften der MV-Schlacken hergestellt.
Herstellung eines Zusammenhangs zwischen Müllinput und Schlackequalität. Definition von Schlackequalitäten hinsichtlich Mineralogie, Bautechnik und Umweltverträglichkeit. Vergleich mit relevanten Regelwerken und Einsatzempfehlungen im Bereich des Bauwesens.
Es werden die Möglichkeiten zur Verwertung von MVA-Schlacken unter besonderer Berücksichtigung der Steine- und Erdenindustrie erkundet und bewertet. Es waren folgende Arbeitsschwerpunkte vorgegeben: - Recherche zum Stand der Technik der Behandlungsverfahren für MVA-Schlacken; - Qualitäts- und Mengenkriterien für den Einsatz von MVA-Schlacken in unterschiedlichen Technologien; - Verfahrenskonzepte alternativer Verwertungsvarianten mit dem Schwerpunkt Steine- und Erdenindustrie; - umweltgerechte Einordnung alternativer Verfahren zur Verwertung von MVA-Schlacken.