Das Projekt "Eureka-Projekt: Euromar-Maropt III (EU 413) - Teilvorhaben: Bordtaugliches Macro-flow-Planktometer zur multiparametrigen Vermessung von Meeresplankton und Fischbrut" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von STN Atlas Marine Electronics, Abteilung Arbeits-Umweltschutz durchgeführt. Der Anteil der Firma STN Systemtechnik Nord GmbH im Eureka Projekt EU 413 ist die Weiter- und Fertigentwicklung des Macro-flow-Planktometers in der Ausbaustufe I (Volumenbestimmung) und II (Kameramodul) mit folgenden Schwerpunkten: 1. Spezifikation der Anforderungen an das Macro-flow-Planktometer zur Festlegung der Funktionen und deren Weiterentwicklung, insbesondere in Bezug auf - Ausbildung der laminaren Stroemung fuer groesseres Messgut (Turbulenz) - Absorptionsmessungen Plankton und Larven bei hoher Transparenz, 2. Konstruktion und Design der mechanischen Messanlagenteile, 3. Fertigentwicklung der elektronischen Anteile und Erstellung des Zeichnungssatzes, 4. Fertigung, Pruefung und Test eines Macro-flow-Planktometers gemaess 3 mit Serienreife, 5. Erstellen der technischen Dokumentation, 6. Vorbereitung eines Marketing- und Vertriebskonzeptes.
Das Projekt "EUREKA-Projekt: EUROMAR-MAROPT III (EU 413) - Teilvorhaben: Entwicklung von Bildverarbeitungssoftware und einer Sortiereinrichtung fuer das Macro-flow-Planktometer zur analysegesteuerten Sortierung von Meeres- und Benthosorganismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Biochemie durchgeführt. Es soll fuer die Planktonrecorder und das Macro-flow-Planktometer eine schnelle Echtzeit-Bildvorverarbeitung entwickelt werden, die 1. eine Grobklassifizierung der Bildinhalte erlaubt und 2. eine Leerbildausscheidung aus dem kontinuierlichen Bilderstrom der Unterwassersysteme ermoeglicht. Es soll fuer das Macro-flow-Planktometer eine optional nutzbare, von der multiparametrigen Analyse gesteuerte Sortiereinrichtung fuer Plankton- und Benthosorganismen und fuer Fischlarven entwickelt werden. Die Sortierwege und die dazu noetige Steuerelektronik mit Aktivatoren sind zu entwickeln und mit den Partnern des IfM Kiel und der Uni Hamburg zu erproben. Anwendung: Gewinnung von Informationen ueber die Einzelorganismen, gezielte Untersuchung von Schadstoffeinfluessen, Selektion von Larvenpopulationen nach bestimmten Kriterien, Trennung von Sedimentbewohnern und Sediment.