API src

Found 24 results.

Globaler Klima-Risiko-Index 2017 vorgestellt

Mit Mosambik (Rang 1), Malawi (3), Ghana und Madagaskar (beide 8) gehörten im vergangenen Jahr gleich vier afrikanische Staaten zu den zehn Ländern, die am härtesten von Wetterextremen getroffen wurden. Dies ist ein Kernergebnis der 12. Auflage des Globalen Klima-Risiko-Index, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am 8. November 2016 beim Klimagipfel in Marrakesch vorgestellt hat. Weltweit betrachtet haben Hitzewellen 2015 die meisten Todesopfer gefordert. Betroffen waren sowohl Entwicklungs- und Schwellenländer - ein Beispiel ist Indien mit mehr als 4300 Todesfällen - als auch Industrienationen, zum Beispiel Frankreich (3300 Todesopfer). Die Menschen litten auch unter fehlenden Schutzmaßnahmen und unzureichender Katastrophenvorsorge in armen Staaten. Alle zehn am meisten betroffenen Länder in den vergangenen 20 Jahren bis 2015 sind Entwicklungsländer, neun davon gehören zur Gruppe der Staaten mit niedrigem oder unterem mittleren Einkommen. Sie gehören zu den Staaten, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen und sehr wenig Mittel für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen haben. Die am stärksten betroffenen Länder dieser längerfristigen Betrachtung - also seit 1996 - sind Honduras, Myanmar und Haiti. Weltweit forderten in den vergangenen 20 Jahren rund 11.000 Extremwetterereignisse fast 530.000 Menschenleben. Die direkten materiellen Verluste addierten sich auf knapp 3,1 Billionen US-Dollar, gerechnet in Kaufkraftparitäten (PPP).

Sub project: Grain size analysis of sediments from deep Lake Malawi

Das Projekt "Sub project: Grain size analysis of sediments from deep Lake Malawi" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Institut für Geowissenschaften durchgeführt. We propose to study the Holocene and last glacial sections of a well dated piston core from lake Malawi. This will be done by high resolution digital image analysis (sample width of 300 (m) of thin sections, based on the RADIUS method developed by Seelos & Sirocko, 2005. The Malawi sediments are partly laminated with an average sedimentation rate of 0.33 mm/yr. Thus the grain size record will have annual resolution, and allow to detect the history of eolian dust deflation and riverine flash floods, presenting an annual resolution time series of climate change in equatorial Africa for the last 25.000 years, in particular evaluating the low latitude climate during northern hemisphere cold events like the Little Ice age, the 8.2 ka event, Younger Dryas and Heinrich Events. This work is also a methodological study, because we will have to develop a new RADIUS algorithm for the very fine grained sediments of large lakes. When this algorithm is developed successfully in the first year of the project, the study can be continued further into the past on the ICDP Malawi sediments, but be also applied to other ICDP cores from deep lakes.

Linking small-scale farmers to Markets - A Multi-Level Analysis with Special References to Malawi, Kenya and South Africa

Das Projekt "Linking small-scale farmers to Markets - A Multi-Level Analysis with Special References to Malawi, Kenya and South Africa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs, Fachgebiet Landwirtschaftliche Kommunikations- und Beratungslehre durchgeführt. The agricultural sector in many countries in Sub-Saharan Africa is divided into two sub-sectors: On the one side there exist a large estate sub-sector with farmers cultivating large land holdings. On the other side there is the smallholder sub-sector with farmers operating mainly on a subsistence oriented level. There is still little scope for small-scale cash crop production as externalities as well as structural imperfections limit market participation. Smallholder farmers lack alternatives for additional farm income that could be integrated into their farm and family economy. Over the past years the strategy of developing countries consist of seeking for options to diversify the national agriculture in order to reduce the risk in the case of failure and to enable smallholder farmers further commercialisation of their farming systems. Within this context one possible approach is, to detect so called 'niche products' that fit into the local farming systems and that are demanded limited but steadily and securely on a market (local, regional, international). For this reason, to find a niche for such kind of products in the (national, regional, world) market, a profound analysis of the production and marketing conditions of the respective product is essential. This needs identification of production potentials, marketing potentials and determination and development of appropriate institutional arrangements and procedures to meet the requirements in the whole commodity chain. Objectives: This study discusses the role of the agricultural sector (with emphasis on the smallholder sub-sector) in the development process of Sub-Saharan Countries. In more detail, the objectives include: - to display the factors influencing smallholder farmers commercialisation in a multi-level complex; - to relate these influencing factors to the present economic and social conditions in Malawi, Kenya and South Africa; - to analyse the particular strategies of the selected countries to integrate small-scale farmers in economic activities; - to relate and benchmark these different approaches in the general scientific context of development approaches; - to discuss the future potentials of small-scale agriculture in the selected countries in the context of a poverty reduction strategy and as a concept to enhance economic development.

Sub project: Luminescence- and Alpha-Recoil-Track-Dating of Lake Malawi Sediments

Das Projekt "Sub project: Luminescence- and Alpha-Recoil-Track-Dating of Lake Malawi Sediments" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Geographisches Institut Heidelberg durchgeführt. Lake Malawi is supposed to hold a tropical sedimentary archive of outstanding quality and duration (größer als 2 Ma) storing unique information on the climatic and landscape history of the East-African rift area. However, a necessary requirement for the intended analysis of the paleo-environmental archive within ICDP/KTB-activities will be the establishment of a wellresolved chronology. Therefore the availability of reliable dating techniques, which each produce accurate data and which together cover the total time period in question, will be essential. This is why a pilot study is launched in order to test the applicability of two independent physical dating methods for Lake Malawi sediments. (1) Optically stimulated luminescence (OSL) techniques aim to determine the time, when a mineral grain was last exposed to daylight during its last sedimentary cycle of erosion, transport and deposition. (2) The alpha-recoil-track (ART) technique determines the time when a mineral grain was formed and thus possesses a high potential as a tephra-chronological dating tool. The expected mineralogical and sedimentological properties, the small amount of material available and a complicated dose rate situation of the limnic sediments will require the adaptation and further development of the already available dating technologies.

Adaptation and disaster risk management planning in Africa

Das Projekt "Adaptation and disaster risk management planning in Africa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Climate Analytics gGmbH durchgeführt. This World Bank funded project supports five African countries in developing and implementing plans and investments for managing climate and disaster risks. Climate Analytics supports the World Bank project IDA17 Multi-Sectoral Investment Plans for Climate and Disaster Risk Management in Cameroon, Ghana, Malawi, Mali, and Senegal in scaling up support in five African countries - Cameroon, Ghana, Malawi, Mali, and Senegal - in developing and implementing country-led, multi-sectoral plans and investments for managing climate and disaster risk. Our team works with disaster risk management specialists at the World Bank, local consultants in each of the countries, as well as coordinating closely with government ministries and offices involved in the planning and implementation of climate change adaptation and disaster risk management measures. Outputs of the project include a technical analytical work on the impact of climate change and disasters on socioeconomic development and poverty, as well as, the support in designing investment plans and the identification of possible sources of climate financing. These outputs aim to provide information to the World Bank and partner countries in line with mid- to long-term development planning, and to add scientific support in the prioritisation and targeting of investments, plans, and programs for every region and major sector in the country.

Sub project: Tectonics and climate in a low-latitude rift: rift-shoulder denudation and sedimentation processes in northern Lake Malawi

Das Projekt "Sub project: Tectonics and climate in a low-latitude rift: rift-shoulder denudation and sedimentation processes in northern Lake Malawi" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Institut für Geowissenschaften durchgeführt. Lake Malawi is an integral part of the East African Rift and contains an important low-latitude paleoclimate record reflecting the influence of climatic changes on erosion and rift sedimentation. An available network of high resolution seismic reflection profiles (3000 km length) provides an outstanding opportunity to characterize and quantify mass flux and sediment volumes in the northern Malawi Rift. Previous work has identified 100 kyr sedimentary cycles in the imaged seismic packages. A basin-wide analysis of this dataset with correlated seismic packages, and comparison with long-term denudation rates derived from thermochronology (U-Th/He; apatite fission track) will help assess the influence of multiple climate changes on erosion and sedimentation processes. In conjunction with geochronologic work on existing drill cores, and information to be obtained from future ICDP drilling in northern Lake Malawi the proposed analysis of seismic stratigraphic packages and low temperature thermochronology of rift-shoulder rocks will result in an improved model of sedimentation in an active rift. In addition, the expected results will determine the importance of climate vs. tectonic processes in rift sedimentation.

Kleinsaeuger im Nyika National Park, Malawi (Afrika)

Das Projekt "Kleinsaeuger im Nyika National Park, Malawi (Afrika)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg durchgeführt. Taxonomische Untersuchung (incl Karyologie) von Kleinsaeugern eines montanen National-Parks (Schutz der Diversitaet) Zentralafrikas. Zur Beurteilung von vermuteten, isolierten Evolutionsvorgaengen. Die Diversitaet des Gebietes ist deutlich hoeher als bisher erkannt und unterscheidet es zoogeographisch von suedlicher gelegenen Hochplateaus.

Teilprojekt: Adaptation Früher Hominini im Südlichen Teil des Ostafrikanischen Grabens

Das Projekt "Teilprojekt: Adaptation Früher Hominini im Südlichen Teil des Ostafrikanischen Grabens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut) durchgeführt. Nach über 150 Jahren umfangreicher Forschung zur Evolution früher Hominini und ihrer Umweltanpassungen sind immer noch grundlegende Fragen der Stammesgeschichte unserer Vorfahren offen. So sind die Ernährungsweisen früher (größer als 2.0 Ma) Homo sp. und Paranthropus boisei und deren Entwicklung sowie ihre Adaption an ökologische und klimatische Bedingungen noch nicht geklärt. Dies ist auf die extrem seltenen älter als 2 Ma datierten Fossilfunde von Homo und P. boisei zurückzuführen. Des Weiteren ist wenig über die Paläoökologie von Hominini-Fundstellen im Süden des Ostafrikanischen Grabens (EAR), nahe des Überganges von großen Grass- zu Baumsavannen bekannt. In Ostafrika beschränken sich Rekonstruktionen der Ernährungsweisen von Homo und Paranthropus boisei auf Fossilien aus dem östlichen Ast des EAR. Isotopendaten deuten im Turkana Becken vor ca. 2 Ma auf zwei Gruppen mit deutlichen Unterschieden in ihrer Nahrungsaufnahme: P. boisei ernährte sich vorwiegend von C4-Biomasse, während Homo vermehrt C3-Ressourcen konsumierte. Die Paläoökologie dieser Region war durch gleichbleibend heiße Temperaturen mit einer Entwicklung zunehmend offener C4-Grasslandschaften, der heutigen Somali-Masai Savanne, geprägt. Im Gegensatz zu den gut untersuchten Bereichen in Kenia, werden im Rahmen dieses Projekts zwei Hominini-Fundstellen im wenig untersuchten südlichen Teil des EAR analysiert: (1) die Plio-Pleistozänen Chiwondo/Chitimwe Sedimente (Karonga Becken, N Malawi), welche Fossilien von H. rudolfensis und P. boisei (ca. 2.4 Ma) führen, und damit die einzige Hominini-Lokalität in der heutigen bewaldeten Sambesischen Savanne sind, und (2) die Pleistozänen mit H. erectus (ca. 0.7 Ma) assoziierten Manyara Ablagerungen (Manyara Becken, N Tansania) knapp nördlich des Übergangs zur heutigen C4-dominierten Somali-Masai Grasssavanne,.Das Projekt profitiert von exzellenten, auf Geochemie spezialisierten Einrichtungen, um die Adaption früher Hominini zu untersuchen: innovative Methoden der Clumped Isotope Geochemie und U-Pb-Datierung werden ebenso angewandt wie etablierte d13C, d18O und dD Isotopenmessungen. Besonders hervorzuheben sind auch die zur Verfügung stehenden Proxys: die Senckenberg-Sammlungen, die auch einen der ältesten Funde der Gattung Homo bereitstellen, ICDP Bohrkerne vom Lake Malawi, und im Verlauf des Projektes neu gewonnene Proben. Das Projekt beinhaltet drei Arbeitspakete: I) Ernährung von H. rudolfensis und P. boisei, II) Plio-Pleistozäne Paläotemperaturen des südostafrikanischen Savannen-Ökosystems und III) Plio-Pleistozäne Paläovegetation der Manyara Sedimente. Die Ergebnisse ermöglichen einen umfassenden und innovativen Vergleich von Paläotemperaturen, Ökosystem-Strukturen und früher Hominini-Ernährung über eine Baum- und Grasslandsavannengrenze in Südostafrika hinweg. Der notwenige geochronologische Rahmen wird durch U-Pb-Datierungen geschaffen; dies werden die ersten absoluten Alter für die bisher nur grob datierten Karonga Becken Sedimente sein

Förderung von UNESCO-Biosphärenreservaten im südlichen Afrika als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung

Das Projekt "Förderung von UNESCO-Biosphärenreservaten im südlichen Afrika als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche UNESCO-Kommission e.V. durchgeführt. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist die weitere Stärkung des MAB-Programms in der Region südliches Afrika, um so einen Beitrag zur Erreichung der globalen Biodiversitäts-, Klima und Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030) zu leisten. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der institutionellen Strukturen zur Umsetzung des MAB-Programms im südlichen Afrika. Der Erreichung des übergreifenden Ziels liegen folgende Unterziele zugrunde: - Erweiterung des Netzes von Biosphärenreservaten in der Region; - Erhöhung der Qualität bestehender Biosphärenreservate in der Region; - Stärkung der Verankerung bestehender Biosphärenreservate in den nationalen und lokalen Verwaltungsstrukturen sowie in den lokalen Gemeinschaften; - Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit der Partner in der Region, z.B. durch die Unterstützung von Nominierungsprozessen für grenzüberschreitende Biosphärenreservate; - Steigerung der Expertise und des praktischen Know-how der Partner vor Ort durch die Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs mit und zwischen den Partnern in der Region; - Intensivierung der Zusammenarbeit mit AfriMAB (Netzwerk der Afrikanischen Biosphärenreservate) und UNESCO ROSA (Regionalbüro für das südliche Afrika) beispielsweise durch regelmäßige Austauschgespräche. Wie in den Vorgängerprojekten werden sich die Maßnahmen auf neun Partnerländer in der engeren SADC-Region konzentrieren: Botswana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe und Südafrika.

Untersuchung von Folgen der Einführung von Fischteichen in ländlichen Gemeinden auf die Wasserbilanz der Teileinzugsgebiete der Region

Das Projekt "Untersuchung von Folgen der Einführung von Fischteichen in ländlichen Gemeinden auf die Wasserbilanz der Teileinzugsgebiete der Region" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von seeconsult GmbH durchgeführt. Das Projekt, Enhancing adaptive capacity to climate change impacts through well- managed water use for aquaculture integrated with small- scale irrigation in the Chinyanja Triangle in Africa' wird von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Das Chinyanja Dreieck ist eine Teilregion des Sambesi Flussgebietes inklusive Teilen von Malawi, Mozambik und Sambia. Wissenschaftler des WorldFish Zentrums, des International Water Management Institute (IMWI) und des Instituts für Umweltsystemforschung (USF) untersuchen die Folgen der Einführung von Fischteichen in ländlichen Gemeinden auf die Wasserbilanz der Teileinzugsgebiete der Region. Zusätzlich ist auch der Einfluss auf den lokalen und regionalen Markt sowie mögliche Aufkommen von sozialen Konflikten zwischen ländlichen Gemeinden ein zentrales Thema des Projektes. Da das subsaharische Afrika anfällig für Düren ist, werden die Forscher die Konsequenzen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit untersuchen und ein entscheidungs-unterstützendes System für Verantwortliche der regionalen Wasserwirtschaft und für nationale Ressourcenmanagement-Organisationen entwickeln.

1 2 3