API src

Found 14 results.

CDM Market Support Study

Das Projekt "CDM Market Support Study" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecofys Germany GmbH durchgeführt. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Krise im CDM-Markt ist eine neue Analyse erschienen, die die Preisvulnerabilität von CDM-Projekten untersucht und Unterstützungsmaßnahmen aufzeigt, mit deren Hilfe die Projekte stabilisiert und fortgeführt werden können. Die Studie zeigt auch, wie das bestehende Regelwerk aufrecht erhalten und für zukünftige Marktmechanismen fruchtbar gemacht werden kann. Finanziert wurde die Studie vom PoA-Förderzentrum. Die KfW-Bank fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Entwicklung eines Portfolios umsetzungsfähiger Programmes of Activities (PoAs).

Betriebsformen des Handels in der Zukunft

Das Projekt "Betriebsformen des Handels in der Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Institut für Konsum- und Verhaltensforschung durchgeführt. Konzeption eines Modells zur Entwicklung der Handelsbetriebsformen in der Zukunft; Konzeption eines umweltpsychologischen Referenzmodells fuer das In-Store-Marketing von Handelsbetrieben in der Zukunft.

E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques

Das Projekt "E 2.3: Shelf life extension of fresh litchi, longan and mango fruits through integrated postharvest techniques" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (150d) durchgeführt. In Northern Thailand and Vietnam, fresh fruit marketing still plays the key role in utilisation of the highly perishable fruits studied. Increasing export rates aspired by local fruit producers are hindered by the present practice of shelf life extension based on sulphur fumigation and fungicide application, respectively, because of raising legal and consumer restriction. Alternative ways ensuring the demand for sound fruit of good eating quality are urgently required. Since picking, packing and marketing form the major costs of fruit production, E2.3 aims at improved productivity by optimisation of fresh fruit marketing through an integrated high-quality concept for shelf life extension to meet export qualities and standards and to facilitate the access to remote markets and processing factories. This approach relies on two pillars: (1) innovative postharvest processes and (2) plant-physiological preharvest factors affecting fruit quality and shelf life, chiefly the proper physiological maturity at harvest. Focus is on shelf life extension and color retention of litchis and longans by minimising enzymatic browning, microbial decay, and water loss through appropriate combinations of various techniques: (1) precooling on field until handover; (2) fruit disinfestation by thermal routines; (3) control of enzymatic browning by innovative inhibition strategies for polyphenoloxidase and peroxidase; (4) suitable shipping within a cool-chain with or without modified atmosphere packaging; (5) application of wetting agents or coatings. By analogy, integrated strategies for shelf life extension through deceleration of postharvest ripening in export of Thai mango cultivars are explored. To control enzymatic browning in Sapindaceae species, both inhibition experiments on isolated enzymes and application tests with shelf life studies simulating shipping conditions are used. Process optimisation is based on statistical experimental designs. Shelf life is monitored by established chemical methods for plant-physiological indicators of fruit quality, senescence and microbial decay, by the vital microbial count, and by microscopic studies of the peel structure. On-tree maturation is examined for each fruit species to specify physiological harvest maturity as to its impact on quality and shelf life, including studies with E1.2 on non-destructive maturity detection. Cultivation effects on fruit quality and shelf life are jointly investigated with D1.3 and B3.2.

ECO-efficient management of WAter in the MAnufacturing industry (ECOWAMA)

Das Projekt "ECO-efficient management of WAter in the MAnufacturing industry (ECOWAMA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung durchgeführt. Objective: The ECOWAMA Project proposes a new eco-efficient closed cycle management model for the treatment of effluents of the metal and plastic surface processing industry (STM). Such STM waste water is extensively contaminated with oils and greases, organic loading, a salt fraction and especially with heavy metals (e.g. nickel, copper, zinc and others). Hence STM enterprises have high interest on efficient, cost-effective and sustainable treatment of their effluents. ECOWAMAs approach combines wastewater treatment with recovery of ultrapure water, highly valuable metals and energy. Therefore an environmental friendly, effective and innovative system will be developed including Electrocoagulation, Electrooxidation and Electrowinning technologies. Additionally hydrogen produced during Electrocoagulation/Electrooxidation processes will be used to deal as feed for fuel cells to generate electricity which reduces the energy demand of the whole process. Pre- and post-treatment will be carried out to remove oils/greases and conductivity. The heavy metals will be separated from the waste water stream through an electro-precipitation process. After metal dissolution from precipitation sludge a novel electrowinning process using novel electrodes, optimised geometry and process management will reduce the dissolved metal ions to a solid aggregate state with high purity. The outcome of this is a valuable raw material that can be easily sold or reused for STM operations. Due to the extremely high level of prices for metals at the global market ECOWAMAs participants and post-project clients will have strong economic benefits beside the positive environmental impacts of the process.

Die Folgen der De-Kommunalisierung der staedtischen Infrastruktur in Deutschand am Beispiel der Muellentsorgung

Das Projekt "Die Folgen der De-Kommunalisierung der staedtischen Infrastruktur in Deutschand am Beispiel der Muellentsorgung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Kooperationsbereich Universität-Arbeiterkammmer, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Arbeit und Region durchgeführt. Das Projekt beschaeftigt sich am Beispiel der Umstrukturierung der kommunalen Abfallentsorgung ueberwiegend mit der Frage, zu welchen Resultaten die Prozesse der Entkommunalisierung der staedtischen Infrastruktur fuehren. Diese Fragestellung soll bei exemplarischer Rekonstruktion der Prozesse der Entkommunalisierung in (4) verschiedenen Dimensionen verfolgt werden. 1. Privatisierung kommunaler Dienstleistungen: Hierbei geht es um die vielfaeltigen Formen der rechtlichen und organisatorischen Herausverlagerung der staedtischen Abfallentsorgung aus der staedtischen Verwaltung. 2. Entlokalisierung und Regionalisierung: Rechtliche, oekonomische und technische Entwicklungen im Bereich der Abfallentsorgung fuehren zu groesseren Dimensionierungen bei den Anlagen, der Logistik der Stoffstroeme und damit dem noetigen Kapitalbedarf. Dem steht eine traditionell an Kreis- bzw. Stadtgrenzen orientierte lokal ausgerichtete Abfallentsorgung gegenueber. 3. Umbau der Steuerung: Die jeweiligen organisatorischen Loesungen haben Konsequenzen fuer die kommunalpolitische Steuerung. 4. Polarisierung der Leistungsempfaenger: Als unmittelbare Folgen der marktfoermigen Bereitstellung der staedtischen Infrastruktur fuer die privaten Haushalte ergeben sich ausdifferenzierende soziale Belastungen und Leistungsqualitaeten. Das Forschungsvorhaben will die Veraenderungsprozesse der staedtischen Muellentsorgung im Spannungsfeld der wichtigsten Akteure vergleichend analysieren: - die kreisfreien Kommunalverwaltungen als bisherige Organisatoren und politisch Verantwortliche; - der Entsorgungsmarkt als privatwirtschaftliche Konkurrenz; - die umliegenden Kreise als Mitkonkurrenten oder Kooperationspartner; - die Stadtbuerger als Muellproduzenten, als zahlende Kunden der Dienstleistung und als Buerger des Gemeinwesens; - der Staat und die EU als Gesetzgeber. Angestrebt wird eine vergleichende Analyse des Veraenderungsprozesses der Muellentsorgung in 3-4 Grossstaedten mittels Experteninterviews und durch Dokumentenanalyse. Bei der Auswahl der Staedte sollen die unterschiedlichen rechtlichen und organisatorischen Loesungen der Muellentsorgung beruecksichtigt werden.

CO2-Reduktion durch den Aufbau von handwerklichen Musterbetrieben und durch verbesserte Interaktionsstrategien zwischen dem Handwerk und seinen Kunden

Das Projekt "CO2-Reduktion durch den Aufbau von handwerklichen Musterbetrieben und durch verbesserte Interaktionsstrategien zwischen dem Handwerk und seinen Kunden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Handwerkskammer Trier, Saar-Lor-Lux-Umweltzentrum des Handwerks durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Die in der 'Agenda 21'geforderte nachhaltige Entwicklung umfasst u.a. Maßnahmen zum Klimaschutz durch die Reduzierung der CO2-Emissionen. Speziell die Erschließung der vielen kleinen CO2-Minderungspotenziale im Bereich Bauen und Wohnen ist bisher in Deutschland wenig berücksichtigt worden. Gerade im Altbaubereich können durch unterschiedliche Maßnahmen besonders große Einspar-Effekte erreicht werden. Das Handwerk besitzt bei der nachhaltigen Erschließung dieser Potenziale ent-scheidende Stärken, die allerdings aus verschiedenen Gründen nicht optimal genutzt werden. Das vorliegende Fördervorhaben dient dazu, diese Energiesparpotenziale zu erschließen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Zur nachhaltigen Erschließung von CO2-Minderungspotenzialen im Wohnungsbau sind folgende Arbeitsschritte vorgesehen: - Aufbau von handwerklichen Musterbetrieben durch beispielhafte Erschließung der möglichen Potenziale in unterschiedlichen Gewerken und Realisierung von Demonstrationsanlagen - Entwicklung und Umsetzung von Interaktionsstrategien als Beispiel für andere Handwerksbetriebe und zur Sensibilisierung von Verbrauchern, Ingenieuren, Planern und Architekten - Bundesweite Verbreitung der Projektergebnisse zur Realisierung einer Anstoßwirkung in weiteren Handwerksbetrieben. Die Schritte 2 und 3 sollen terminnah zum Aufbau der Musterbetriebe realisiert werden. Das Projekt wird durch die Umweltzentren in Trier und Saarbrücken durchgeführt. Die übrigen Kooperationspartner garantieren die nachhaltige Erschließung der CO2-Minderungspotenziale durch das Handwerk: Die Musterbetriebe regen beispielhaft andere Handwerksfirmen zur Nachahmung an und beeinflussen durch die Demonstrationsanlagen das Kaufverhalten von Verbrauchern, während die beteiligten Multiplikatoren für die Nutzung und weitere Verbreitung der Projektergebnisse sorgen. Dadurch werden bisher nicht berücksichtigte CO2-Einsparpotenziale erschlossen, was zu einer nachhaltigen Umweltentlastung beiträgt.

Teilvorhaben: Systementwicklung und -integration

Das Projekt "Teilvorhaben: Systementwicklung und -integration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SPIE SAG GmbH durchgeführt. Der Schwerpunkt dieses Projektes ist die Konzeption und exemplarische Umsetzung eines dezentralen Flexibilitätsmarktes, also einer Schnittstelle auf Basis eines Smart Grid-Systems, an der bei prognostizierten lokalen Schwierigkeiten im Verteilnetz, beispielsweise bei Betriebsmittelüberlastungen oder Spannungsbandverletzungen, der Einsatz von lokalen Flexibilitätsoptionen zur Verhinderung dieser lokalen Probleme gehandelt werden kann. Im Rahmen des Projektes sollen die dafür notwendigen Verfahren entwickelt und in einem realen Verteilnetzabschnitt implementiert und demonstriert werden. Der Arbeitsplan sieht eine Unterteilung in folgende Arbeitspakete vor: In AP 1 steht die Entwicklung von Marktsimulationen im Vordergrund. In AP 2 werden die Implikationen auf den Prosumer, sowie die Nutzerakzeptanz näher untersucht. Ziel des AP 3 ist eine umfassende Erlössimulation für den Aggregator und die Flexibilitäten, um die Wirtschaftlichkeit dieser neuen Marktform zu überprüfen. Die Grundlage für einen regionalen Flexibilitätsmarkt schafft die Erweiterung des Smart Grid-Systems um eine Prognosefunktionalität, die im Rahmen von AP 4 entwickelt wird. AP 5 umfasst die Ausgestaltung des dezentralen Flexibilitätsmarktes, wofür in AP 6 die nötige IKT und Automatisierungstechnik zum Betrieb des dezentralen Flexibilitätsmarktes bestimmt werden soll. Zuletzt wird im Rahmen von AP 7 die Programmierung der Marktplattform für den regionalen Flexibilitätsmarkt und in AP 8 die Verifizierung der Optimierungsalgorithmen und der entwickelten Konzepte in einem Praxistest angestrebt. AP 9 umfasst die Projektkoordination.

Deutungsmuster und Handlungsrelevanz der Region bei Kaeufern und Gartenbauproduzenten auf Hamburger Wochenmaerkten - das Beispiel Wandsbek 'Quarree'

Das Projekt "Deutungsmuster und Handlungsrelevanz der Region bei Kaeufern und Gartenbauproduzenten auf Hamburger Wochenmaerkten - das Beispiel Wandsbek 'Quarree'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Städtebau 1-06 Stadt- und Regionalökonomie,-soziologie durchgeführt. Ausgangspunkt des explorativen Forschungsprojektes ist die Gefaehrdung des Gartenbaus in der Hamburger Region Vier- und Marschlande durch Prozesse des Strukturwandels der Gartenbaubetriebe bei gleichzeitigem Bedeutungszuwachs einer hohen Qualitaet frischer Nahrungsmittel in der Metropolregion Hamburg. Konflikte im oekologischen, integrierten oder herkoemmlichen Anbau habe in der Vergangenheit die erforderliche Kooperation der zustaendigen Akteure in der Metropolregion erschwert. Ziel ist die Ermittlung des Handlungsbedarfs fuer eine zukuenftige Sicherung dieser wichtigen Standortqualitaet in der Metropolregion Hamburg und die Entwicklung eines innovativen Handlungskonzepts, Praezisierung von Forschungsluecken im Kontext der Umsetzung des regionalen Entwicklungskonzepts fuer die Metropolregion Hamburg, lokale Agenda 21, Agenda 2000. Vorgehensweise: Befragung von Konsumenten und Produzenten auf dem Wandsbeker Wochenmarkt mit Hilfe eines Fragebogens/Leitfadens.

Flex2Market - Optimierte Vermarktung von verteilten Flexibilitäten auf lokalen Flexibilitäts- und Großhandelsmärkten

Das Projekt "Flex2Market - Optimierte Vermarktung von verteilten Flexibilitäten auf lokalen Flexibilitäts- und Großhandelsmärkten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich E, Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik durchgeführt. Der Schwerpunkt dieses Projektes ist die Konzeption und exemplarische Umsetzung eines dezentralen Flexibilitätsmarktes, also einer Schnittstelle auf Basis eines Smart Grid-Systems, an der bei prognostizierten lokalen Schwierigkeiten im Verteilnetz, beispielsweise bei Betriebsmittelüberlastungen oder Spannungsbandverletzungen, der Einsatz von lokalen Flexibilitätsoptionen zur Verhinderung dieser lokalen Probleme gehandelt werden kann. Im Rahmen des Projektes sollen die dafür notwendigen Verfahren entwickelt und in einem realen Verteilnetzabschnitt implementiert und demonstriert werden. Der Arbeitsplan sieht eine Unterteilung in folgende Arbeitspakete vor: In AP 1 steht die Entwicklung von Marktsimulationen im Vordergrund. In AP 2 werden die Implikationen auf den Prosumer, sowie die Nutzerakzeptanz näher untersucht. Ziel des AP 3 ist eine umfassende Erlössimulation für den Aggregator und die Flexibilitäten, um die Wirtschaftlichkeit dieser neuen Marktform zu überprüfen. Die Grundlage für einen regionalen Flexibilitätsmarkt schafft die Erweiterung des Smart Grid-Systems um eine Prognosefunktionalität, die im Rahmen von AP 4 entwickelt wird. AP 5 umfasst die Ausgestaltung des dezentralen Flexibilitätsmarktes, wofür in AP 6 die nötige IKT und Automatisierungstechnik zum Betrieb des dezentralen Flexibilitätsmarktes bestimmt werden soll. Zuletzt wird im Rahmen von AP 7 die Programmierung der Marktplattform für den regionalen Flexibilitätsmarkt und in AP 8 die Verifizierung der Optimierungsalgorithmen und der entwickelten Konzepte in einem Praxistest angestrebt. AP 9 umfasst die Projektkoordination.

Teilvorhaben: Smart Market - Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines Marktplatzes für neuartige Formen von Energieprodukten

Das Projekt "Teilvorhaben: Smart Market - Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines Marktplatzes für neuartige Formen von Energieprodukten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SOPTIM AG durchgeführt. *Konzeption, Aufbau und Erprobung eines Marktplatzes für den Handel neuartiger fahrplanbasierter Energieprodukte (insb. auch EE)*Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten und praktische Konzeption von Agenten bei der Automatisierung von komplexen Prozessen. Aufbau einer semantischen Ontologie der Energiewirtschaft. *Analyse der Anforderungen, die die Energiewirtschaft an einen Marktplatz stellt und Erstellung eines Grundkonzepts für den Smart Market. Entwicklung von Produktschablonen für fahrplanbasierten Handel Festlegung eines Vertrags- und Regelwerks für den Handel am Marktplatz Analyse und Konzeption der Prozesse sowie des Agenteneinsatzes für die Prozessautomatisierung* Design des IT-Systems und der Schnittstellen Realisierung, Test und Dokumentation des Systems Evaluation des Energieproduktkonzepts, der Prozesse und der IT-technischen Umsetzung Aufbau und praktische Anwendung der Ontologie der Energiewirtschlichen *Entwicklung eines Energie-Marktplatzes auf Basis des Konzepts des SmartMarket *Übertragung der Erkenntnisse (Ontologie, Agenten, Konzept Energieprodukte) in die SOPTIM-Softwareproduktentwicklung, die Individualentwicklungsprojekte und die energiewirtschaftliche Beratung (Strom u. Gas)

1 2