Die Holozänbasisfläche stellt für Bereiche mit mehr als 10 m Wassertiefe in ihrer jetzigen Ausdehnung eine komplette Neuerung dar. Gegenüber der von Figge (1980) erstellten holozänen Basiskarte mit ca. 7.100 km² wird eine deutlich größere Fläche von nun 31.650 km² abgedeckt. Die Mächtigkeitskarte zeigt Mächtigkeit und Verbreitung des Holozäns im offshore-Bereich zwischen der Meeresoberfläche (Bathymetrie) und der Basisfläche des Holozäns in 2 m Intervallen.
Die Holozänbasisfläche stellt für Bereiche mit mehr als 10 m Wassertiefe in ihrer jetzigen Ausdehnung eine komplette Neuerung dar. Gegenüber der von Figge (1980) erstellten holozänen Basiskarte mit ca. 7.100 km² wird eine deutlich größere Fläche von nun 31.650 km² abgedeckt. Die Mächtigkeitskarte zeigt Mächtigkeit und Verbreitung des Holozäns im offshore-Bereich zwischen der Meeresoberfläche (Bathymetrie) und der Basisfläche des Holozäns in 5 m Intervallen.
Die Holozänbasisfläche stellt für Bereiche mit mehr als 10 m Wassertiefe in ihrer jetzigen Ausdehnung eine komplette Neuerung dar. Gegenüber der von Figge (1980) erstellten holozänen Basiskarte mit ca. 7.100 km² wird eine deutlich größere Fläche von nun 31.650 km² abgedeckt. Die Mächtigkeitskarte zeigt Mächtigkeit und Verbreitung des Holozäns im offshore-Bereich zwischen der Meeresoberfläche (Bathymetrie) und der Basisfläche des Holozäns in 5 m Intervallen.
Die Holozänbasisfläche stellt für Bereiche mit mehr als 10 m Wassertiefe in ihrer jetzigen Ausdehnung eine komplette Neuerung dar. Gegenüber der von Figge (1980) erstellten holozänen Basiskarte mit ca. 7.100 km² wird eine deutlich größere Fläche von nun 31.650 km² abgedeckt. Die Mächtigkeitskarte zeigt Mächtigkeit und Verbreitung des Holozäns im offshore-Bereich zwischen der Meeresoberfläche (Bathymetrie) und der Basisfläche des Holozäns in 2 m Intervallen.
Within the framework of the research project SINDBAD (Seismic and Geoacoustic Investigations Along the Sunda-Banda Arc Transition) marine geophysical investigations have been carried out with RV SONNE from October 9th, 2006, to November 9th, 2006, off the eastern Sunda Arc and at the transition to the Banda Arc in Indonesia. The research cruise SO190 Leg 1 started in Jakarta, Indonesia and ended in Darwin, Australia. During this cruise, multichannel seismics (MCS), magnetics (M), and gravimetry (G) measurements have been carried out. Simultaneously, SIMRAD (multibeam echosounder) and PARASOUND (sediment echosounder) data have been collected using RV SONNEs onboard systems. During the expedition, a total of 4,933 km of profiles with MCS, M, and G have been acquired. Six of the 20 profiles are long overview profiles perpendicular to the deformation front and cover the entire forearc from the forearc basin across the outer arc high, the deformation front onto the oceanic lithosphere. Additional profiles have been acquired along strike in the Lombok forearc basin and in the Savu Basin. The main goal of the project SINDBAD is to investigate the relation between the variability of the lower plate and the tectonic evolution of the overriding plate (formation of an outer arc high, development of forearc basins, and accretion and erosion processes of the overriding plate). The "raw materials" – seafloor sediments, oceanic crust (at the Banda Arc also continental crust) and mantle lithosphere – are carried into the subduction system at the trench. The influence of these "raw materials" on the overriding plate is controlled by a number of factors: e.g. the convergence rate, the obliqueness of convergence and the physical and chemical properties of the lower plate (e.g. its age, its sediment-cover and –thickness, its fluid content and the composition of the crust). Forearc basins are today attracting increased attention because of their hydrocarbon potential. The forearc basins of the eastern Sunda Arc are still frontier areas which are almost unexplored. An additional goal of this project is therefore the assessment of the hydrocarbon potential of the Lombok Basin. In contrast to the Sumatra subduction zone, only a small amount of pelagic sediment is carried into the subduction system offshore East Java, Bali, Lombok, Sumbawa and Sumba. This results e.g. in a less pronounced development of the outer arc high, which is subaerial off Sumatra, but entirely below the sea surface in the eastern Sunda Arc. The Roo Rise, which is subducting off East Java, is a morphological high that lies about 1500 m higher than the Argo Abyssal Plain which is subducting further to the east. Despite of these pronounced differences, the deformation front in both areas shows similarities. While the foot of the slope shows lower dip than the upper slope, both areas are characterized by landward dipping thrust sheets. In both areas the outer arc high is characterized by active faults (the recent activity is indicated by deformed basin sediments on the outer arc high) and therefore no indications for a static backstop have been found. The accretionary character of the deformation front is clearly indicated in both areas, while subrosion in association with the subsidence of the Lombok Basin can not be excluded based on the preliminary interpretations. The trench in both areas is devoid of sediments, which indicates erosional processes caused by currents along the trench strike. However, a depocenter for these sediments could not be localized yet. While a forearc basin is not clearly developed off East Java, the Lombok forearc basin with water depths of more than 4000 m extends from off Bali to off Sumbawa. On the southern slope of the basin prograding sedimentary sequences indicate uplift, probably caused by the subducting Roo Rise or a growth of the outer arc high. Additionally, carbonate platforms on the acoustic basement indicate phases of rapid subsidence of the basin. The sediment thickness reaches a total of about 3.5 sec TWT. A few seismic "bright spots", but no bottom simulating reflectors (BSRs) have been identified in the basin. The profiles striking along the basin axis indicate paleo-depocenters in the western part of the profile, while the recent depocenter is located in the eastern part of the basin. On the northern flank of the Lombok basin, indications for submarine volcanism (recent activity is unknown) are indicated by a seamount reaching above the seafloor associated with a clear magnetic anomaly. East of the Lombok Basin the island of Sumba is located, which is regarded as a microcontinent that has been attached to the island arc during the Late Oligocene. Sumbas geographical location in front of the island arc is usually characterized by the location of a forearc basin and correlates with the seaward displacement of the deformation front (Roti Basin) at the transition from ocean/island arc subduction of the Sunda Arc to continent/island arc collision of the Banda Arc. An uplift of about 0.5 cm/a is reported for Sumba, associated with the underplating of the continental Scott Plateau. The uplift is especially evident in the MCS data. To the east of the Lombok Basin depocenter, a transition zone with deep reaching faults is observed, associated with eastward dipping sedimentary and basement structures. This transition zone is also indicated by anomalies in the magnetic and gravity data, the latter indicating isostatic undercompensation. On the western flank of Sumba, deformed sedimentary sequences indicate gravitational gliding in association with the uplift of Sumba. East of Sumba, two profiles into the Savu Basin have been acquired. Here the uplift of Sumba is indicated by the erosion of sedimentary sequences which have been deposited in the basin followed by uplift and subsequent erosion. Further indications of "inversion structures" are given by a reactivated thrust fault that in the past has served as the southern boundary of the Savu Basin und indicates recent activity by associated deformed basin sediments. The oceanic crust of the Argo Abyssal Plain and the Roo Rise is characterized by thin sediments. On a connection profile between two long profiles on the Argo Abyssal Plain a basin with about 1.4 sec TWT of sediment has been observed, that, indicated by a magnetic anomaly, can be correlated with an age jump of about 15 Ma, thereby indicating a paleo plate boundary.
Pressemitteilung zum Europäischen Tag der Meere Aktionspläne sollen Abfalleinträge verhindern und vorhandene Mengen verringern Zukünftig sollen deutlich weniger Abfallmengen ins Meer gelangen als bisher. Dieses Ziel verfolgen die regionalen Aktionspläne der Meeresschutz-Übereinkommen gegen Meeresmüll für die Nord- und die Ostsee sowie das Mittelmeer. Die Aktionspläne sehen unter anderem Maßnahmen gegen den Verlust von Fischfanggeräten in die Meeresumwelt vor und empfehlen, Mikroplastik in Hygiene- und Kosmetikprodukten zu vermeiden. Das Umweltbundesamt ist maßgeblich an der fachlichen Ausarbeitung der Pläne für die Nord- und Ostsee beteiligt und betreibt umfangreiche Forschung, um die Art der Abfallmengen und deren Auswirkungen besser bestimmen zu können. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Das Müllproblem im Meer werden wir heute und morgen nicht lösen können. Wir haben es mit riesigen Ansammlungen von Abfällen zu tun. Wir müssen darum unverzüglich Lösungen auf den Weg bringen, um die Abfalleinträge erheblich zu reduzieren. Die regionalen Aktionspläne der internationalen Meeresschutz-Übereinkommen bilden dafür eine erste wichtige Grundlage." Den größten Anteil bei den Abfällen bilden die Reste von Kunststoffprodukten, darunter viele Verpackungsmaterialien, sowie die Reste von Fischernetzen. Die Abfälle wirken sich zunehmend auf die Meerestiere aus. Laut Berechnungen der UN -Biodiversitätskonvention (CBD) kamen 2012 schon 663 Meerestierarten regelmäßig in Kontakt mit Abfällen. 1997 waren es nur 247 Arten. Vor allem mit Netzresten können sich Tiere nachweislich strangulieren. Verschlucken sie die Plastikteilchen, kann dies zu inneren Verletzungen oder Verhungern führen. Besonders betroffen sind Seevögel und Fische. Neue Auswertungen des Umweltbundesamtes für die Nordsee zeigen, dass sich dort pro Quadratkilometer Meeresboden durchschnittlich elf Kilogramm Abfall befinden. Für die Ostsee werden derzeit Daten zur Abfallbelastung erhoben. UBA -Präsidentin Maria Krautzberger: „Um die 450 Jahre dauert es, bis sich ein Produkt aus Plastik in der Umwelt zersetzt. Auch danach ist es noch nicht weg. In der Form winziger Partikel mit gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen wie Weichmachern kann es von Muscheln und Plankton aufgenommen werden und so in den Anfang der Nahrungskette gelangen. Größere Plastikteile stellen für viele Meerestierarten eine große Gefahr da. Das betrifft insbesondere die Reste von Plastiktüten, die bei Abfalluntersuchungen an Stränden und Meeren regelmäßig gefunden werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher weiterhin, eine Bezahlpflicht für Plastiktüten einzuführen.“ Erst seit kurzem stehen die Funde von Mikroplastik in Meereswirbeln, an Stränden und in Meereslebewesen im Fokus des marinen Umweltschutzes. Dabei handelt es sich um Kunststoffreste, deren Durchmesser weniger als fünf Millimeter beträgt. Sie entstehen einerseits bei der Zersetzung von Kunststoffabfällen. Andererseits werden damit Kunststoffpartikel bezeichnet, die in mikroskopischer Größe hergestellt und in Kosmetika und Reinigungsmitteln zum Einsatz kommen. Es gibt darüber hinaus Hinweise, dass Mikroplastik durch die Abwasserbehandlung nicht vollständig zurückgehalten wird und so in Gewässer gelangen kann. Maria Krautzberger: „Bei Mikroplastik sind noch viele Fragen offen. Hier besteht noch erheblicher Forschungsbedarf.“ Das UBA lässt verschiedene Abfallquellen derzeit untersuchen. In einem Monitoring deutscher Meeres- und Küstengewässer werden die Eintrags- und Verbreitungspfade der Meeresabfälle sowie deren biologische Auswirkungen erhoben. Das UBA erfasst auch die Einsatzmengen industriell hergestellter Mikroplastikpartikel und lässt deren ökologische Auswirkungen, wie die Aufnahme dieser Partikel durch Vögel und Fische, erforschen. In einem weiteren Projekt sollen Trinkwasser, Regenwasser und behandeltes Abwasser auf den Gehalt von Mikroplastik untersucht werden. Um die Abfalleinträge in die Meere zu verringern, werden im Rahmen der europäischen Meeresschutz-Übereinkommen OSPAR und HELCOM sogenannte regionale Aktionspläne entwickelt. Für das Mittelmeer ist ein solcher Aktionsplan 2013 in Kraft getreten. Die Pläne sehen unter anderem vor, den Verlust von Fischernetzen sowie deren illegale Entsorgung in die Meeresumwelt zu verhindern. Vorgeschlagen werden auch verbesserte Kunststoffprodukte, um deren Nutzungsdauer zu verlängern, Schadstoffe zu vermeiden und ihre Recyclingfähigkeit zu erhöhen. Der Eintrag von Mikroplastikpartikeln, die zum Beispiel in kosmetischen Produkten oder in Reinigungsstrahlern auf Werften enthalten sind, soll verhindert werden. Angedacht sind auch Reinigungsmaßnahmen von Stränden, des Meeresbodens und des Meerwassers. Das UBA betreut die fachliche Entwicklung der regionalen Aktionspläne für den Nordostatlantik und die Ostsee innerhalb der entsprechenden Regionalen Meeresschutzkonventionen. Die Abfallmengen in den Meeren werden derzeit auf über 100 Millionen Tonnen geschätzt. Etwa Dreiviertel davon bestehen aus Kunststoffen. Jährlich kommen derzeit bis zu 6,4 Millionen Tonnen hinzu. Etwa 70 Prozent der Abfälle sinken zu Boden, der Rest wird entweder an Strände gespült, treibt an der Wasseroberfläche oder in tieferen Meeresschichten. Durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche. In der Nordsee sollen sich allein 600.000 Kubikmeter Abfälle befinden.
Grundlage des numerischen Seegangsvorhersagesystems im Deutschen Wetterdienst (DWD) ist ein spektrales Seegangsmodell der 3.Generation (3G-WAveModel). Spektrale Modelle beschreiben den Zustand des Seegangs über das sogenannte Frequenz-Richtungs-Seegangsspektrum – das ist die 2-dimensionale Verteilung der Wellenenergie nach Wellenfrequenz (bzw Wellenperiode oder Wellenzahl) und Ausbreitungsrichtung. In der gegenwärtigen Version wird eine Auflösung von 36 Richtungen und 30 Frequenzen (Wellenperioden zwischen 1.5 und 24 Sekunden) verwendet. Im numerischen Modell wird die zeitliche Entwicklung des Seegangsspektrums an einer Vielzahl von Punkten eines über die Meeresoberfläche gespannten Gitters berechnet. Die Wellenenergie ändert sich durch die folgenden physikalischen Prozesse: • Wellenwachstum durch den abwärts gerichteten Impulsfluss aus dem Windfeld • Wellenkinematik (Advektion, Refraktion) • Umverteilung der Energie zwischen den Wellenzahlen durch nichtlineare Wechselwirkungen • Dissipation (interne Reibung und Wellenbrechen) Ähnlich wie die Kette der Atmosphärenmodelle (ICON, ICON-EU und ICON-D2) ist das Seegangsvorhersagesystem in verschiedene Vorhersagegebiete gegliedert: Das globale Modell GWAM, das Europamodell EWAM und das hoch auflösende Küstenmodell CWAM. Der Modellseegang wird durch analysierte und vorhergesagte 10m-Winde der Atmosphärenmodelle angetrieben.
Das Umweltbundesamt unterstützt Schätzungen zufolge befinden sich bis zu 142 Millionen Tonnen Müll in den Weltmeeren und bis zu 18.000 Plastikmüllpartikel treiben auf einem Quadratkilometer Meeresoberfläche. An Stränden der südlichen Nordsee finden sich im Durchschnitt 236 Müllteile auf 100 Meter Strandlinie und auf dem Meeresboden der Nordsee durchschnittlich 11 Kilogramm Müll pro Quadratkilometer. In der Ostsee geht man von jährlichen Verlusten von bis zu 10.000 Fischereinetzen aus, die über lange Zeiträume herrenlos weiterfischen und töten können. Zahlen, die erschrecken und die Dimension verdeutlichen, die dieses Umweltproblem mittlerweile angenommen hat. Das Umweltbundesamt ( UBA ) arbeitet intensiv an der Erforschung der Abfallherkunftspfade und der Wirkungen des Mülls auf im und vom Meer lebende Tiere sowie an Maßnahmenvorschlägen gegen die Vermüllung der Meere. In diesem Zusammenhang unterstützt das UBA auch Verbände, die innovative erfolgversprechende Ideen zu diesem Thema haben, so auch das Projekt Trashbusters H2O der Naturschutzjugend (NAJU). Trashbusters H2O ist eine zweijährige Kampagne der NAJU mit dem Ziel, junge Menschen für Abfallvermeidung und die Gefahr von Plastikmüll in Gewässern zu sensibilisieren. Im Rahmen dieses Projekts ruft die NAJU nun zwei Wochen lang deutschlandweit zum Aufräumen auf. Der Startschuss fällt am 19. September, dem „International Coastal Cleanup Day“, dem internationalen Küstenreinigungstag. Über 5.000 Mal wurde der Aufruf an Jugendliche versandt. Auf der Seite www.trashbusters.de/aktionswoche kann man sich Aufräumaktionen in der Nähe anschließen oder eigene eintragen. Auch Aktionen, die nicht unmittelbar am Wasser stattfinden, helfen den Meeren: Denn ein großer Teil des Mülls gelangt über Land in die Gewässer – aus Freizeit- und Tourismusaktivitäten, durch Flüsse und Kanäle, über Industrieanlagen sowie aus Kläranlagen und Regenwasserüberläufen, um nur einige der Quellen zu nennen.
Grundlage des numerischen Seegangsvorhersagesystems im Deutschen Wetterdienst (DWD) ist ein spektrales Seegangsmodell der 3.Generation (3G-WAveModel). Spektrale Modelle beschreiben den Zustand des Seegangs über das sogenannte Frequenz-Richtungs-Seegangsspektrum – das ist die 2-dimensionale Verteilung der Wellenenergie nach Wellenfrequenz (bzw Wellenperiode oder Wellenzahl) und Ausbreitungsrichtung. In der gegenwärtigen Version wird eine Auflösung von 36 Richtungen und 30 Frequenzen (Wellenperioden zwischen 1.5 und 24 Sekunden) verwendet. Im numerischen Modell wird die zeitliche Entwicklung des Seegangsspektrums an einer Vielzahl von Punkten eines über die Meeresoberfläche gespannten Gitters berechnet. Die Wellenenergie ändert sich durch die folgenden physikalischen Prozesse: • Wellenwachstum durch den abwärts gerichteten Impulsfluss aus dem Windfeld • Wellenkinematik (Advektion, Refraktion) • Umverteilung der Energie zwischen den Wellenzahlen durch nichtlineare Wechselwirkungen • Dissipation (interne Reibung und Wellenbrechen) Ähnlich wie die Kette der Atmosphärenmodelle (ICON, ICON-EU und ICON-D2) ist das Seegangsvorhersagesystem in verschiedene Vorhersagegebiete gegliedert: Das globale Modell GWAM, das Europamodell EWAM und das hoch auflösende Küstenmodell CWAM. Der Modellseegang wird durch analysierte und vorhergesagte 10m-Winde der Atmosphärenmodelle angetrieben.
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Nordostatlantik-Anrainer beschließen regionalen Aktionsplan Die Anrainerstaaten des Nordostatlantiks wollen gemeinsam gegen die Vermüllung der Meere vorgehen. Auf der OSPAR-Jahrestagung in Cascais (Portugal), die heute zu Ende gegangen ist, einigten sie sich auf einen „regionalen Aktionsplan“. Das darin enthaltene Bündel an Maßnahmen soll dazu beitragen, dass künftig deutlich weniger Abfälle in den Nordostatlantik gelangen als bisher und ein Teil des bereits im Meer befindlichen Mülls entfernt wird. Zum Nordostatlantik gehört auch die Nordsee. Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, die über Flüsse von Land aus ins Meer gelangen, Überreste von Freizeitaktivitäten an den Stränden, aber auch herrenlose Fischereigeräte aus Kunststoff und Abfälle aus der Seeschifffahrt tragen zur Vermüllung der Meere bei und sind häufig Ursache für negative Auswirkungen auf Meereslebewesen und Seevögel. Zu den nun beschlossenen Maßnahmen gehören unter anderem eine angemessene Entsorgung von Schiffsabfällen in Häfen, die Reduktion des Einsatzes von Mikroplastik und die Erarbeitung von Bildungsmaterialien. Darüber hinaus soll die Anwendung effektiver Reinigungsmaßnahmen ausgeweitet werden. Dazu zählt vor allem die Fishing-For-Litter-Initiative, bei der Fischer mit ihren Netzen aufgefangene Abfälle nicht wieder über Bord werfen, sondern in den Häfen entsorgen. Aus Sicht der Bundesregierung stellt zudem die geordnete Abfallentsorgung an Land eine der wesentlichen Komponenten zur Verringerung des landseitigen Eintrags von Meeresmüll dar. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Gunther Adler betonte: “Die ständig zunehmende Vermüllung stellt eine massive Bedrohung für unsere Meeresökosysteme dar. Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit konkreten Schritten der Bekämpfung des Mülls widmen. Der regionale Aktionsplan von OSPAR ist ein wesentlicher sichtbarer Schritt in die richtige Richtung. Wir werden nun alles daran setzen, als nächstes im Frühjahr 2015 im Rahmen der Ostseekooperation HELCOM einen regionalen Aktionsplan zu verabschieden.“ Die Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, welche den EU-Mitgliedstaaten das Ziel vorgibt, bis 2020 einen guten Umweltzustand in allen europäischen Meeren zu erreichen, benennt die Bekämpfung der Meeresvermüllung als eine ganz wesentliche Komponente. Deutschland wird europaweit als Vorreiter bei der Bekämpfung der Meeresvermüllung wahrgenommen. Bereits auf der Konferenz zum Thema Meeresmüll im April 2013, die vom Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesumweltministeriums gemeinsam mit der Europäischen Kommission veranstaltet worden ist, wurden regionale Aktionspläne für die vier europäischen Meeresregionen beschlossen. UBA -Präsidentin Maria Krautzberger erklärte: „Mit den regionalen Aktionsplänen der internationalen Meeresschutz-Übereinkommen haben wir eine gute Grundlage, um die Abfalleinträge in die Meere schrittweise zu verringern. Es ist jetzt wichtig, dass alle europäischen Meeresregionen zusammenwirken. Nur so kommen wir dem Ziel eines guten Zustands für alle europäischen Meere bis 2020 näher. Die Vermüllung der Meere ist eines der größten Umweltprobleme. Das Umweltbundesamt wird sich auch künftig stark für den Meeresschutz engagieren.“ Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt waren maßgeblich an der politischen sowie fachlichen Erarbeitung des OSPAR -Plans beteiligt. OSPAR steht für die zwischenstaatliche Oslo-Paris-Kommission. Ihre Aufgabe ist es, die Oslo- und die Pariskonvention zum Schutz des Nordatlantiks zu umzusetzen. HELCOM steht für die zwischenstaatliche Helsinki-Kommission. Diese setzt die Helsinki-Konvention um, die den Schutz der Meeresumwelt in der Ostsee garantiert. Die Abfallmengen in den Meeren werden derzeit auf über 100 Millionen Tonnen geschätzt. Etwa Dreiviertel davon bestehen aus Kunststoffen. Jährlich kommen derzeit bis zu 6,4 Millionen Tonnen hinzu. Etwa 70 Prozent der Abfälle sinken zu Boden, der Rest wird entweder an Strände gespült, treibt an der Wasseroberfläche oder in tieferen Meeresschichten. Durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche. In der Nordsee sollen sich allein 600.000 Kubikmeter Abfälle befinden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 346 |
Land | 10 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 322 |
Text | 10 |
unbekannt | 12 |
License | Count |
---|---|
closed | 13 |
open | 336 |
unknown | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 344 |
Englisch | 135 |
unbekannt | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Datei | 8 |
Dokument | 7 |
Keine | 192 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 153 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 296 |
Lebewesen & Lebensräume | 316 |
Luft | 313 |
Mensch & Umwelt | 351 |
Wasser | 352 |
Weitere | 349 |