API src

Found 6 results.

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.; 'charge work'

Das Projekt "Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.; 'charge work'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden die Anforderungen durch komplexe Nutzungsmodalitäten (Mitarbeiterfahrzeuge, individuelle Dienstwagen, interner Werksverkehr, externe Fahrzeuge, Werksfahrzeuge) an das Energiemanagement und an eine verteilte Intelligenz zwischen Ladestationen, Back-end, sowie Fahrzeugen und den Implikationen auf das Management von Efz.-Pools im systemischen Zusammenhang untersucht. Dazu wird an fünf Daimler Werkstandorten (Möhringen, Mettingen, Böblingen, Sindelfingen, Untertürkheim) und dem Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart ein integriertes Lade- und Lastmanagement mit über 200 Ladepunkten erforscht und realisiert. Auf Basis der an den Daimler Standorten erfassten Realdaten werden in einem Demonstrator (Fraunhofer Gesellschaft) Optimierungen durch Simulationen und Parameteranpassungen durchgeführt und in die Realwelt zurückgespiegelt. Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Laden von Mitarbeiterfahrzeugen am Arbeitsplatz und die damit verbundene Bereitstellung und Abrechnung der Energie. Das Fraunhofer IAO übernimmt im Projekt die energetische Modellierung, Erforschung und den Aufbau des Micro-Smart-Grid Demonstrators. Zentraler Forschungsgegenstand ist dabei die Erforschung integrierter Lade- und Lastmanagementalgorithmen, um Ladeinfrastruktur als regelbaren Verbraucher in lokalen Micro-Smart-Grids einzusetzen, und deren Erprobung und Evaluierung im Demonstrator. Erfolgversprechende Ansätze werden außerdem auf die Werksstandorte übertragen.

KSI: Die Förderung der Marktdurchdringung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in urbanen Gebieten als Beitrag zur Energiewende (TriMa - Trigeneration Market)

Das Projekt "KSI: Die Förderung der Marktdurchdringung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in urbanen Gebieten als Beitrag zur Energiewende (TriMa - Trigeneration Market)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Energieagentur Nordbayern GmbH - Geschäftsstelle Nürnberg durchgeführt. Im Forschungsprojekt liegt der Fokus auf der Analyse der Hemmnisse einschließlich möglicher Informationsdefizite für eine Marktdurchdringung der Kraft-Wärme-Kältekopplung (KWKK). Aufbauend auf einer detaillierten Analyse der verschiedenen Hemmnisse werden Strategien und Maßnahmen entwickelt um über eine verstärkte Nutzung dieser Technologie den Klimaschutz zu unterstützen. Ziel ist der verstärkte Einsatz der KWKK zur Reduzierung des Stromverbrauchs in der Kältebereitstellung. Dadurch wird u.a. der Anteil an planbarer und flexibel einsetzbarer elektrischer Energie als Residuallast für fluktuierende Leistungen (hauptsächliche PV und Wind) relativ erhöht. Um dieses Ziel zu erreichen werden die relevanten Akteure bei der Marktdurchdringung der KWKK-Technologie unterstützt, wobei der Fokus bei den Kommunen als Betreiber liegt. Insgesamt werden durch dieses Projekt Treibhausgasemissionen reduziert und damit der Klimaschutz gefördert. Im Projekt kooperieren neben acht Kommunen (Stadt Nürnberg, Stadt Potsdam, Stadt Fürth, Stadt Jena, Stadt Iserlohn, Stadt Flensburg, Stadt Neumarkt und die Stadt Meiningen), der TH Nürnberg und der Energieagentur Nordbayern GmbH (EAN) zahlreiche ideelle Partner aus der Industrie sowie die regionalen Energieversorger infra fürth gmbh und N-ERGIE AG. Darüber hinaus sind der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung und Greenchiller - Verband für Sorptionskälte e.V. ideelle Projektpartner. Die TH Nürnberg übernimmt den Bereich der Projektkoordination, die Realisierung und Aufbereitung der theoretischen und empirischen Forschung. Die EAN arbeitet vor allem in technischen Bereichen mit der TH zusammen und sichert den Praxisbezug und unterstützt die Nachhaltigkeit dieses Projektes. Die ideellen Partner unterstützen das Projekt mit der Bereitstellung von Kontakten und relevanten Daten. Des Weiteren unterstützen sie die Multiplikator- und Breitenwirkung der Forschungsergebnisse.

Verminderung von PAH-Emissionen durch Errichtung und Betrieb einer thermischen Nachverbrennung mit Waermerueckgewinnung fuer Ringoefen zur Herstellung von Elektrographit

Das Projekt "Verminderung von PAH-Emissionen durch Errichtung und Betrieb einer thermischen Nachverbrennung mit Waermerueckgewinnung fuer Ringoefen zur Herstellung von Elektrographit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SIGRI durchgeführt. Das beim Herstellungsprozess von Elektrographit entstehende ueber Elektrofilter vorgereinigte Abgas von 5 Ringoefen wird einer regenerativen TNV-Anlage zugefuehrt. Die TNV-Anlage besteht aus einem zentralen Brennraum sowie sechs Reaktionskammern mit Waermetauscher, wobei fuenf Reaktionskammern fuer die Vorheizung und das Zuenden der brennbaren Bestandteile zur Verfuegung stehen und eine Brennkammer jeweils ausgebrannt wird, so dass ein kontinuierlicher Abgasreinigungsprozess gewaehrleistet ist. Bemerkung: Minderung der Kohlenwasserstoff-Emissionen um 60 t/a, insbesondere Minderung der PAH-Emissionen von 150 kg/a auf 40 kg/a. Einhaltung Gesamt-Kohlenwasserstoff-Gehalt von kleiner 30mg/m3. Durchsetzung der VDI-Richtlinie 3467 'Herstellung von Werkstoffen aus Kohlenstoff und Elektrographit'.

Teilvorhaben: Universität Stuttgart; 'charge work'

Das Projekt "Teilvorhaben: Universität Stuttgart; 'charge work'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden die Anforderungen durch komplexe Nutzungsmodalitäten (Mitarbeiterfahrzeuge, individuelle Dienstwagen, interner Werksverkehr, externe Fahrzeuge, Werksfahrzeuge) an das Energiemanagement und an eine verteilte Intelligenz zwischen Ladestationen, Back-end, sowie Fahrzeugen und den Implikationen auf das Management von Efz.-Pools im systemischen Zusammenhang untersucht. Dazu wird an fünf Daimler-Werkstandorten(Möhringen, Mettingen, Böblingen, Sindelfingen, Untertürkheim) und dem Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart ein integriertes Lade- und Lastmanagement mit über 200 Ladepunkten erforscht und realisiert. Auf Basis der an den Daimler Standorten erfassten Realdaten werden in einem Demonstrator (Fraunhofer-Gesellschaft) Optimierungen durch Simulationen und Parameteranpassungen durchgeführt und in die Realwelt zurückgespiegelt. Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Laden von Mitarbeiterfahrzeugen am Arbeitsplatz und die damit verbundene Bereitstellung und Abrechnung der Energie. Das IAT der Universität Stuttgart übernimmt im Projekt die Bedarfs- und Verfügbarkeitsprognose für das Laden von Mitarbeiterfahrzeugen am Arbeitsplatz, die wissenschaftliche Begleitung des Feldtests durch die Erhebung und Auswertung von Lade- und Energiedaten sowie die Durchführung von Nutzerakzeptanzuntersuchungen. Das IAT stellt darüber hinaus den Transfer der Forschungsergebnisse zwischen den Daimler-Standorten und dem Forschungsdemonstrator sicher.

Halböffentliches Laden an Unternehmensstandorten; Ladestationen an Werkstandorten (LAW) - Teilvorhaben: Daimler AG; 'charge work'

Das Projekt "Halböffentliches Laden an Unternehmensstandorten; Ladestationen an Werkstandorten (LAW) - Teilvorhaben: Daimler AG; 'charge work'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden die Anforderungen durch komplexe Nutzungsmodalitäten (Mitarbeiterfahrzeuge, individuelle Dienstwagen, interner Werksverkehr, externe Fahrzeuge, Werksfahrzeuge) an das Energiemanagement und an eine verteilte Intelligenz zwischen Ladestationen, Back-end, sowie Fahrzeugen und den Implikationen auf das Management von Efz.-Pools im systemischen Zusammenhang untersucht. Dazu wird an fünf Daimler Werkstandorten (Möhringen, Mettingen, Böblingen, Sindelfingen, Untertürkheim) und dem Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart ein integriertes Lade- und Lastmanagement mit über 200 Ladepunkten erforscht und realisiert. Auf Basis der an den Daimler Standorten erfassten Realdaten werden in einem Demonstrator (Fraunhofer Gesellschaft) Optimierungen durch Simulationen und Parameteranpassungen durchgeführt und in die Realwelt zurückgespiegelt. Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Laden von Mitarbeiterfahrzeugen am Arbeitsplatz und die damit verbundene Bereitstellung und Abrechnung der Energie. Das Gesamt-Projekt gliedert sich in acht Arbeitspakete. AP 100 Systemkonzept, AP 200 Ladeinfrastruktur in Mitarbeiterparkhäusern, AP 300 Micro-Smart-Grid Demonstrator, AP 400 Fahrzeugkonzept, AP 500 Lade- und Lastmanagement, AP 600 Feldtest, AP 700 Transfer und AP 800 Projektmanagement.

Konversion der Hauptkaserne in Meiningen. Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt Forschungsfeldes 'Staedtebauliche Moeglichkeiten durch Umwidmung militaerischer Einrichtungen'

Das Projekt "Konversion der Hauptkaserne in Meiningen. Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt Forschungsfeldes 'Staedtebauliche Moeglichkeiten durch Umwidmung militaerischer Einrichtungen'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung durchgeführt. Die Umwidmung militärischer Einrichtungen bildete insbesondere Anfang und Mitte der 90er Jahre eine neue Herausforderung und Chance für die städtebauliche Entwicklung. Das Forschungsfeld sollte die Weiterentwicklung des städtebaulichen und umweltrechtlichen Instrumentariums forcieren und die Wirtschaftlichkeit der Konversionsmaßnahme sowie die Übertragbarkeit der entwickelten Verfahren und Planungskonzepte überprüfen. Die Umwidmung militärischer Einrichtungen (Konversion) bildete insbesondere Anfang und Mitte der 90er Jahre eine neue Herausforderung und Chance für die städtebauliche Entwicklung. Die mehrere hunderttausend Hektar umfassenden Konversionsflächen liegen überwiegend außerhalb geschlossener Ortschaften, aber auch ein nicht unerheblicher Teil innerhalb von Stadtgebieten. Aufgrund der großen Flächen bei Konversionen, Altlasten(-vorbehalte) sowie mangelnder Nachfrage gestaltet sich die Konversion als komplexe und langwierige Aufgabe. Doch welche städtebaulichen Möglichkeiten bieten diese Flächen, wie ist der Planungsprozess zu gestalten? Hierzu sollten einige Modellvorhaben durchgeführt werden. Das Forschungsfeld wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Weiterentwicklung des städtebaulichen und umweltrechtlichen Instrumentariums zu forcieren, die Wirtschaftlichkeit der Konversionsmaßnahme sowie die Übertragbarkeit der entwickelten Verfahren und Planungskonzepte zu überprüfen.

1