API src

Found 302 results.

Lärmaktionsplanung Stufe 3 von Gemeinden und Kommunen (2018)

Gemeinden/Kommunen - Alphabetische Reihenfolge (Die nachfolgenden Dateien sind nicht barrierefrei) Aschersleben Bad Dürrenberg Bernburg Biederitz Bitterfeld-Wolfen Blankenburg Braunsbedra Burg Calbe Colbitz Coswig Dessau-Roßlau Erxleben Gommern Halberstadt Haldensleben Harbke Harsleben Hohe Börde Hohenmölsen llberstedt Ingersleben Kabelsketal Kemberg Köthen Landsberg Leuna Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Wittenberg Lützen Meineweh Merseburg Möckern Möser Muldestausee Naumburg Niedere Börde Oschersleben Petersberg Quedlinburg Salzatal Salzwedel Sandersdorf-Brehna Sangerhausen Schkopau Schönburg Schönebeck Seegebiet Mansfelder Land Stendal Teuchern Thale Wanzleben-Börde Weißenfels Wernigerode Wethau Zeitz Zerbst ___________________________________________________________________________ Hinweise zum Datenschutz: Alle persönlichen Angaben, wie Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift usw. wurden nur auf ausdrücklichen Wunsch im Rahmen der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des EU-Lärmaktionsplanes an Hauptverkehrsstraßen im Bericht genannt. Um jedoch Hinweise, Vorschläge, Anregungen oder auch Kritiken der entsprechenden Gemeinde zuordnen zu können, haben wir um die Angabe der besonders störenden Hauptverkehrsstraße(n) und anderen Lärmquellen gebeten.

Luftdaten der Station Merseburg Chr. Str. (DEST155) in Merseburg

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: . Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Luftdaten der Station Merseburg Rathaus (DEST163) in Merseburg

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: . Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Grundwassermessstelle Merseburg (46370111)

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle Merseburg (46370111) in Sachsen-Anhalt. Der Datensatz enthält mehrjährige Monats-Mittelwerte aller Monate. Der Datensatz enthält Extremwerte der Pegelstände. Die Messstelle ist ein GW-Beobachtungsrohr. Die Bodenzustandserhebung entspricht: 2 - Flussauen mit Auenlehmdecke. Die Probennahmehäufigkeit ist täglich.

Grundwassermessstelle Merseburg (46380502)

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle Merseburg (46380502) in Sachsen-Anhalt. Der Datensatz enthält mehrjährige Monats-Mittelwerte aller Monate. Der Datensatz enthält Extremwerte der Pegelstände. Die Messstelle ist ein GW-Beobachtungsrohr. Die Bodenzustandserhebung entspricht: 2 - Flussauen mit Auenlehmdecke. Die Probennahmehäufigkeit ist täglich.

Grundwassermessstelle Merseburg (46376000)

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle Merseburg (46376000) in Sachsen-Anhalt. Der Datensatz enthält mehrjährige Monats-Mittelwerte aller Monate. Der Datensatz enthält Extremwerte der Pegelstände. Die Messstelle ist ein GW-Beobachtungsrohr. Die Bodenzustandserhebung entspricht: 8 - Buntsandstein. Die Probennahmehäufigkeit ist wöchentlich.

Entwicklung eines energieeffizienten Depolymerisationsverfahrens für polyolefinhaltige Kunststoffabfälle mit Hilfe von Katalysatoren zur direkten Herstellung von Polymeren für Kunststoffneuware, Teilvorhaben 7: Katalysatorformulierung

Entwicklung eines energieeffizienten Depolymerisationsverfahrens für polyolefinhaltige Kunststoffabfälle mit Hilfe von Katalysatoren zur direkten Herstellung von Polymeren für Kunststoffneuware, TV: 1 - Systemische Entwicklung der katalytischen Spaltung

Entwicklung eines energieeffizienten Depolymerisationsverfahrens für polyolefinhaltige Kunststoffabfälle mit Hilfe von Katalysatoren zur direkten Herstellung von Polymeren für Kunststoffneuware

Modellhaftes mehrstufiges Konservierungskonzept zur Beseitigung von Umweltschaeden an den romanischen Saeulen der Westtuerme des Merseburger Doms (Sachsen-Anhalt)

1 2 3 4 529 30 31