API src

Found 14 results.

Related terms

GerES TV 2b Hauptphase - Durchführung der Feldarbeit zu GerES VI

Das Projekt "GerES TV 2b Hauptphase - Durchführung der Feldarbeit zu GerES VI" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Cerner Enviza - An Oracle Company - Diamond (KH) Germany HoldCo GmbH durchgeführt. Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES = German Environmental Survey; ehemals Umwelt-Survey) ist eine breit angelegte Studie zur Erfassung der Schadstoffbelastung der Bevölkerung in Deutschland. In den einzelnen Erhebungswellen prüft das Umweltbundesamt regelmäßig, mit welchen potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen und Umwelteinflüssen (Chemikalien, Schimmel, Lärm) die Menschen hierzulande in Berührung kommen. Analysiert wird, wie hoch die Belastung durch einzelne Umwelteinflüsse ist, woher einzelne Schadsubstanzen stammen, über welche Wege sie in den menschlichen Körper und in den Wohnraum gelangen und in welchem Umfang umweltassoziierte Beschwerden von den Befragten genannt werden. Die Studienergebnisse dienen als umweltpolitische Entscheidungsgrundlage zum Schutz und der Förderung der Gesundheit der Menschen in Deutschland. In der aktuellen Erhebungswelle (GerES VI), die in den Jahren 2023 bis 2024 in 150 Studienorten in Deutschland durchgeführt wird, werden ca. 1.500 Erwachsene im Alter von 18 bis 79 Jahren in ihren Haushalten aufgesucht. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um nach einem wissenschaftlichen Verfahren aus den Einwohnermeldeämtern zufällig ausgewählte Personen. Die Interviewenden führen mit den Teilnehmenden ein ca. einstündiges standardisiertes und computergestütztes Interview und nehmen Trinkwasser- sowie Urinproben entgegen, die die Teilnehmenden nach Anleitung zuvor gewonnen haben. Bei einem zweiten Hausbesuch wird den Teilnehmenden durch ärztliches Fachpersonal eine Blutprobe abgenommen. Bei Unterstichproben werden zusätzlich verschiedene Luft- und Staubproben in den Haushalten genommen und dokumentiert. Mit dem Vorhaben erfolgt die qualitätsgesicherte Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung der Feldarbeit und ein Teil des Datenmanagements.

Projekt zur Ermittlung von MVOC-Hintergrund werden in bewohnten und durch Schimmelpilz unbelasteten/belasteten Wohngebäuden in Schleswig-Holstein

Das Projekt "Projekt zur Ermittlung von MVOC-Hintergrund werden in bewohnten und durch Schimmelpilz unbelasteten/belasteten Wohngebäuden in Schleswig-Holstein" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Lübeck, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene durchgeführt. Zur Abklärung von saisonalen Einflüssen auf die MVOC-Hintergrundwerte sollen ergänzend zu dem 2. und 3. Quartal von 2003 auf das 4. Quartal 2004 und das 1. Quartal 2005 in die Gesamtstudie einbezogen werden. Es wurden MVOC und TVOC-Gehalte zur gesundheitlichen Bewertung und Konzentration der Parameter untereinander für die Wohnraumsituation in Schleswig-Holstein ermittelt. Weiterhin wurde ein Gehalt von mesophilen und thermotoleranten Schimmelpilzen, thermophilen Actinomycetes und aerogenen Bakterien ermittelt.

Durchführung der Feldarbeit der Pilotstudie zur Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) inkl. Datenmanagement

Das Projekt "Durchführung der Feldarbeit der Pilotstudie zur Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) inkl. Datenmanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kantar Health GmbH durchgeführt. Ziele des Vohabens sind die qualitätsgesicherte Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Feldarbeit der Pilotsstudie zu GerES VI dazu gehören u.a. - Erstellen eines Konzeptes zur Qualitätssicherung der Feldarbeit und Datenerhebung - Erstellen eines Operationshandbuchs zur Feldarbeit - qualitätsgesicherte Datenerhebung (Befragungs- und Prozessdaten sowie Daten zur Dokumentation der Probenahmen und Messungen) - qualitätsgesicherte Probengewinnung, -zwischenlagerung und dem Probenversand (Morgenurin, Trinkwasser, Hausstaub, Innenraumluft) - qualitätsgesicherte Datenaufnahme und -übertragung inkl. Entwicklung von Eingabemasken für die Computer Assisted Personal Interviews (CAPI) und elektronischen Dokumentationsformularen sowie die Aufnahmen von scanbaren Selbstausfüllfragebögen - Berichterstellung. Das Untersuchungsprogramm der Pilotstudie zu GerES VI umfasst die folgenden Module: Human-Biomonitoring, Trinkwasser, Innenraum-Monitoring (Hausstaub, Feinstaub, Luftproben (VOC, Schimmel) und umfamgreiche Befragungen. Untersucht wird ein Convenience Sample von 100 Zielpersonen im Alter 18 bis 79 Jahre wohnhaft in Berlin. Die Feldarbeit inkl. Terminierung ist für 6 Wochen im November/Dezember 2018 oder Januar/Februar 2019 in Berlin vorgesehen.

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI): Analyse der Belastung durch Schimmelbefall und biologische Schadstoffe von Innenräumen

Das Projekt "Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI): Analyse der Belastung durch Schimmelbefall und biologische Schadstoffe von Innenräumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. durchgeführt. Menschen, die Feuchte/Schimmelbefall in Innenräumen ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko für vielfältige Atemwegserkrankungen, unter anderem Entwicklung und Verschlimmerung von Asthma und Atemwegsinfektionen. Durch die Komplexität der bei Schimmelbefall auftretenden Bioaerosole mit vielen unterschiedlichen biogenen Partikeln und Substanzen ist es aber nicht möglich diejenigen Schadstoffe zu ermitteln, die für die gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich sind. Ziel des Projektes ist es daher das Ausmaß des Schimmelbefalls generell zu erfassen und die gesundheitliche Auswirkung auf die betroffenen Bewohner zu ermitteln. Aus diesen Daten lassen sich erforderliche Verminderungsstrategien zur Verhinderung von Atemwegs- und Asthmaerkrankungen wissenschaftlich begründen.

Biogene Gase von Meeresalgen und deren zweiten Haut: Beeinflussung von Biofouling durch flüchtige Signalstoffe?

Das Projekt "Biogene Gase von Meeresalgen und deren zweiten Haut: Beeinflussung von Biofouling durch flüchtige Signalstoffe?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Forschungsbereich 3: Marine Ökologie, Forschungseinheit Experimentelle Ökologie durchgeführt. Flüchtige Verbindungen sind wichtige Signalstoffe und spielen eine Schlüsselrolle in der Regulierung von vielen Lebensprozessen und der Strukturierung von Ökosystemen. Makroalgen ihrerseits steuern einen substantiellen Beitrag zu der Gesamtproduktion solcher flüchtigen Verbindungen bei. Andererseits ist die Rolle dieser flüchtigen Substanzen in der Strukturierung von marine Hartbodengemeinschaften (inkl. der Makroalgen) weitgehend unbekannt. Der Schwerpunkt der Untersuchungen in diesem Projekt liegt auf der Produktion flüchtiger Signalstoffe durch Meeresalgen und ihren assoziierten Bakterien. Erstmalig werden gasförmige Stoffwechselprodukte identifiziert und quantitativ bestimmt, welches dann die Beschreibung und den Vergleich flüchtiger Signalstoffe (sogenannte volatile info-chemicals) erlaubt. Die Bedeutung dieses Vorhabens liegt auch darin, dass solche Signalstoffe die Kommunikation zwischen verschiedenen trophischen Stufen vermitteln und dadurch zu nachhaltigen Beziehungen und produktiven Ökosystemen führen. In einem ersten wichtigen Schritt werden wir untersuchen wie diese flüchtigen Signalstoffe das Verhalten von Bakterien und Larvalstadien benthischer Wirbellose steuern und damit letztendlich Aufbau, Struktur und Funktion von Foulinggemeinschaften kontrollieren. Erkenntnisse aus diesem Projekt können für die weitere Entwicklung von neuen Strategien für eine natürliche Bekämpfung von unerwünschtem oder sogar schädlichem Aufwuchs eingesetzt werden und weiteren Anschub für die biotechnologische Nutzung flüchtiger Verbindungen für das Management von Biofilmen geben.

Pilotprojekt toxische Schimmelschäden: Entstehung und Emissionen

Das Projekt "Pilotprojekt toxische Schimmelschäden: Entstehung und Emissionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltbundesamt durchgeführt. In Vorbereitung auf Geres VI wurden in einem ReFoPlan-Projekt Wohnräume auf Schimmelschäden untersucht. Hierbei wurden unerwartet häufig sehr hohe Konzentrationen von Mykotoxinen mit bis zu 6 verschiedenen Mykotoxinen in einer Materialprobe nachgewiesen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es notwendig ist, das Gesundheitsrisiko durch Mykotoxine aus Schimmelschäden in normalen Nutzräumen zu reevaluieren. In dieser Studie sollen (1) die bereits in der Vorbereitung zu Geres VI gewonnenen Daten aus Referenzwohnungen mit deutlichem Schimmelbefall mit experimentellen Daten unterstützt werden, und (2) die Nutzung gasdichter Prüfkammer für zukünftige Studien getestet werden. Dabei werden gezielt einzelne Aspekte, die für die Belastung der Raumluft durch Schimmel-assoziierte Faktoren (u.a. Mykotoxine, Sporen, mikrobielle flüchtige organische Verbindungen) relevant sind, untersucht. Folgende Untersuchungen sind im Vorhaben bislang geplant: zeitliche Entstehung von Schimmelpilzen und Mykotoxinen im Material (Tapete) sowie Entstehung von schädlichen Luftemissionen aus befallenem Material. Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt mit der speziellen Prüfkammer sollen als Basis für weitere wissenschaftliche Studien verwendet werden. Daten zu möglichen Emissionen aus Schimmelschäden können zur spezifischen Risikobewertung und Präzisierung von UBA-Empfehlungen bei der Sanierung von Schimmelbefall genutzt werden. Daten zur Entstehung von mykotoxinhaltigen Schimmelschäden können sowohl für den Arbeitsschutz als auch für den Schutz der Bevölkerung von Bedeutung sein.

Globalansatz Umsetzung Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit - Teilvorhaben: Erhebung von Hinterrundwerten für die Bewertung von Schimmelpilzen im Innenraum

Das Projekt "Globalansatz Umsetzung Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit - Teilvorhaben: Erhebung von Hinterrundwerten für die Bewertung von Schimmelpilzen im Innenraum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 9 - Landesgesundheitsamt durchgeführt. Einheitliche Methoden zum Nachweis von Schimmelpilzen in Innenräumen werden zur Zeit festgelegt und beschrieben. Zur Beurteilung der Daten, die mit diesen Methoden erhoben werden, ist das Wissen um die natürlicherweise vorhandene Hintergrundbelastung unerlässlich. Die in mit Schimmelpilzen belasteten Wohnungen erhaltenen Messwerte können nur durch Vergleich mit den normalen Hintergrundkonzentrationen bewertet werden. Daher sollen in dem neu beantragten Forschungsvorhaben, statistisch abgesicherte Daten zur Hintergrundbelastung von Schimmelpilzen erhoben werden. Diese Untersuchungen haben folgende Ziele: - weitere Erprobung der festgelegten Untersuchungsverfahren unter Feldbedingungen. - Erhebung von Hintergrundmesswerten für kultivierbare Schimmelpilze im (Schweb)-Staub, für die Gesamtsporenzahl in der Luft und für MVOC (Microbial volatile organic compounds), wobei die Versuchsplanung so auszulegen ist, dass u.a. territoriale und jahreszeitliche Einflüsse miterfaßt werden. Die kultivierbaren Schimmelpilze sollen als Vergleichswerte mitgeführt werden. Als Probenahmeorte sind Berlin, Stuttgart und Schwerin vorgesehen. An jedem Ort sollen mindestens 50 Objekte untersucht werden. Das Teilprojekt in Berlin wird zum Teil mit dem Kinder-Umweltsurvey bereits abgedeckt.

Konsequenzen der Massenvermehrung phytophager Insekten für Ökosystem-Funktionen auf verschiedenen Zeitskalen in Kiefernwäldern Nordost-Deutschlands; Auswirkungen von Massenvermehrungen phytophager Insekten auf biogeochemische Prozesse und mikrobiologische Aktivitäten in Baumkronen und Böden

Das Projekt "Konsequenzen der Massenvermehrung phytophager Insekten für Ökosystem-Funktionen auf verschiedenen Zeitskalen in Kiefernwäldern Nordost-Deutschlands; Auswirkungen von Massenvermehrungen phytophager Insekten auf biogeochemische Prozesse und mikrobiologische Aktivitäten in Baumkronen und Böden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Büsgen-Institut, Abteilung Ökopedologie der gemäßigten Zonen durchgeführt. Insektenkalamitäten können Menge und chemische Zusammensetzung von gelöster und partikulärer organischer Substanz (DOM, POM) innerhalb des Transfers zwischen Baumkronen und Boden verändern. Dies kann mikrobielle Aktivitäten in der Phyllosphäre und im Boden beeinflussen, was zu veränderten C und N Umsätzen führt. Projektziel ist, die C und N Verbindung zwischen Kronenraum und Boden in 60-jährigen Kiefernwäldern (Pinus silvestris L.) unter Insektenbefall zu untersuchen. Um die Hypothese zu testen, dass Massenvermehrung von herbivoren Insekten den C und N Umsatz in Kiefernwäldern steigert, wird (1) der Eintrag quantifiziert: DOM und POM Flüsse vom Kronenraum in den Boden, (2) Mechanismen bewertet: Effekte durch leicht- und schwerabbaubare Verbindungen in DOM und POM (Phenole, Lipide, Kohlenhydrate, Proteine, freie Aminosäuren) auf Kronen- und Bodenmikroorganismen (mikrobielle Biomasse, Enzymaktivitäten), sowie biogeochemische Prozesse (C-Mineralisierung) im Boden und (3) Konsequenzen quantifiziert: Treibhausgasemissionen (THG) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) vom Boden. Veränderte C und N Pfade werden über neu entwickelte Algorithmen modelliert, um langfristige Auswirkungen auf ökosystemarer Ebene abzuschätzen. Damit wird der Kurzschluss zwischen erhöhter DOM und POM Produktion im Kronenraum durch Herbivore einerseits, mit C und N Einträgen im Boden und Umsatzprozesse andererseits analysiert und modelliert.

KMU-innovativ - MykoSensExpert: Detektion von Pilzbefall im Precision Farming mit Sensor-Expertensystemen

Das Projekt "KMU-innovativ - MykoSensExpert: Detektion von Pilzbefall im Precision Farming mit Sensor-Expertensystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Molekulare Phytopathologie und Mykotoxinforschung durchgeführt. 1. Vorhabenziel In der Agrarwirtschaft führt der Pilzbefall von Nutzpflanzen zu Ertragsausfall und zwingt zum großflächigen Ausbringen von Fungiziden mit ökonomisch-ökologischen Nachteilen. Aktuell greift Precision Farming dies auf mit Gefährdungsanalyse-Plattformen, die kumulierte Wetterdaten nutzen. Benötigt werden künftig Systeme, welche mit Vor-Ort-Messungen Aussagen bis in die Felder hinein präzisieren und auch Typ und Befallsstärke zeigen. Dies ermöglicht mit GPS-Systemen gezielt gegen Befallsherde vorzugehen bzw. bei der Ernte auszusparen (ökologischer Landbau). Im Projekt MykoSensExpert wird deshalb ein generisches System zur Feld-Detektion von Fusariumbefall (Schimmelpilz) auf den Nutzpflanzen Winterweizen und Mais mit bestehenden Agrarsoftware-Umgebungen verkoppelt, um die Ausbringung von Schutzmitteln zu reduzieren und die Sicherheit von Ökoprodukten zu erhöhen. 2. Arbeitsplanung Die Abteilung Molekulare Phytopathologie und Mykotoxinforschung des Departments für Nutzpflanzenwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen ist im Projekt zuständig für die Bestimmung von Mykotoxingehalten in Feldproben mittels HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie), einem chemischen Verfahren, mit dem man nicht nur Substanzen trennt, sondern diese auch über Standards identifizieren und die genaue Konzentration bestimmen kann. Die Pilzbiomasse wird mittels einer real-time Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einer Methode zur Vervielfältigung der DNA in vitro, bestimmt. Die Arbeitsgruppe ermittelt auch die MVOC-Signaturen (microbial volatile organic compounds), flüchtige organische Verbindungen, die von Schimmelpilzarten auf Weizen und Mais gebildet werden.

Umweltmedizinische Relevanz von Emissionen aus Kompostierungsanlagen fuer die Anwohner - Immissionsmessungen und epidemiologische Erhebung von Daten und Befunden im Umfeld von drei Kompostierungsanlagen in Hessen

Das Projekt "Umweltmedizinische Relevanz von Emissionen aus Kompostierungsanlagen fuer die Anwohner - Immissionsmessungen und epidemiologische Erhebung von Daten und Befunden im Umfeld von drei Kompostierungsanlagen in Hessen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Angewandte Mikrobiologie, Professur für Mikrobiologie der Recycling-Prozesse durchgeführt. Hinsichtlich einer moeglichen Gefaehrdung der Anwohner von Kompostierungsanlagen durch freigesetzte Mikroorganismen geht es im wesentlichen um den staendigen bzw. laenger andauernden oder periodisch wiederkehrenden Kontakt mit einer hohen Konzentration an fakultativ pathogenen Mikroorganismen. Die quantitative und qualitative Erfassung aller dafuer in Frage kommender Organismen stoesst jedoch in der Praxis nicht selten auf methodische Grenzen. Dennoch ist es moeglich, in mikrobiologischen Untersuchungen zunaechst solche Organismengruppen quantitativ zu erfassen, bei denen mit einem hohen Anteil an fakultativ pathogenen Mikroorganismen zu rechnen ist. Die wichtigsten Organismengruppen, die in derartigen Untersuchungen ueblicherweise quantifiziert werden, sind die Schimmelpilze, die thermophilen Schimmelpilze und die thermophilen Actinomyceten. Daneben koennen zusaetzlich Endotoxine als toxikologisch relevante Abbauprodukte Gram-negativer Staebchen und MVOCs (microbial volatile organic compounds) als mikrobielle (zumeist pilzliche) leichter fluechtige Stoffwechselprodukte bestimmt werden. Zur Abschaetzung der umweltmedizinischen Relevanz von Immissionen im Umfeld von Kompostierungsanlagen wurden im Rahmen einer vom Hessische Ministerium fuer Umwelt, Energie, Jugend, Familie und Gesundheit (HMUEJFG) gefoerderten interdisziplinaeren Studie umfangreiche Untersuchungen an drei Kompostierungsanlagen durchgefuehrt.

1 2