Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Ein Abbau zur Gewinnung von mineralischen Rohstoffen.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt ausgewählte Geodaten aus dem Bereich Geologiedes Saarlandes dar.:Die Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1: 50 000 (KOR 50) Abbauflächenstellt die Verbreitung der nutzbaren Industrieminerale, Steine und Erden dar und bildet die Datengrundlage für die Karte der oberflächen¬nahen Rohstoffe 1:200 000 der BRD.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Eine Anreicherung von Mineralen in der Lithosphäre.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Der Prozess des Abbaus metallischer oder nichtmetallischer Minerallagerstätten oder Industriegesteine aus der Erde.
Das Informationssystem gibt einen stark generalisierten Überblick über die Verteilung der Rohstoffvorkommen in Nordrhein-Westfalen. Das Kartenwerk zeigt energetische (Braun- und Steinkohle, Erd- und Grubengas) und nicht-energetische Rohstoffvorkommen (Locker- und Festgesteine, Steinsalz) sowie die Bezirke der Erz- und Industrieminerale in NRW.
The GK2000 Lagerstätten (INSPIRE) shows deposits and mines of energy resources, metal resources, industrial minerals and salt on a greatly simplified geology within Germany on a scale of 1:2,000,000. According to the Data Specifications on Mineral Resources (D2.8.III.21) and Geology (D2.8.II.4_v3.0) the content of the map is stored in three INSPIRE-compliant GML files: GK2000_Lagerstaetten_Mine.gml contains mines as points. GK2000_ Lagerstaetten _EarthResource_polygon_Energy_resources.gml contains energy resources as polygons. GK2000_ Lagerstaetten _GeologicUnit.gml contains the greatly simplified geology of Germany. The GML files together with a Readme.txt file are provided in ZIP format (GK2000_ Lagerstaetten -INSPIRE.zip). The Readme.text file (German/English) contains detailed information on the GML files content. Data transformation was proceeded by using the INSPIRE Solution Pack for FME according to the INSPIRE requirements.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Kartengrundlagen aus dem Themenbereich Geologie des Saarlandes dar.:Die Karte der oberflächennahen Rohstoffe 1: 50 000 (KOR 50) Abbauflächenstellt die Verbreitung der nutzbaren Industrieminerale, Steine und Erden dar und bildet die Datengrundlage für die Karte der oberflächen¬nahen Rohstoffe 1:200 000 der BRD.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Mineralvorkommen(Mineralien für chemische Zwecke). Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Mineralvorkommen. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Mineralische Bodenschätze aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Mineralvorkommen(Energetische Metalle oder Mineralien). Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 434 |
Land | 151 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 2 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 269 |
Text | 70 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 154 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 128 |
offen | 341 |
unbekannt | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 477 |
Englisch | 33 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 81 |
Bild | 6 |
Datei | 31 |
Dokument | 56 |
Keine | 182 |
Webdienst | 63 |
Webseite | 267 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 499 |
Lebewesen & Lebensräume | 361 |
Luft | 199 |
Mensch & Umwelt | 499 |
Wasser | 210 |
Weitere | 480 |