Das Projekt "Beschreibung der Transport- und Mischvorgaenge bei der Uferfiltration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gesamthochschule Duisburg, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserchemie und Wassertechnologie.Bisherige Untersuchungsbefunde im Rahmen des BMFT-Verbundvorhabens lassen ein Verhalten von Wasserinhaltsstoffen bei der Uferfiltration erkennen, das nicht mit den ueblichen Modellvorstellungen beschrieben werden kann. Die Ursache hierfuer ist in Inhomogenitaeten sowie in Mischungseffekten unterschiedlich alter Waesser im Untergrund zu vermuten. Ziel dieses Projektes ist daher die Erarbeitung eines Modells zur Beschreibung der Transport- und Mischungsvorgaenge unter besonderer Beruecksichtigung von Inhomogenitaeten des Aquifers sowie auch von Kolmationen der Flusssohle. Das Modell soll anhand von Laborversuchen erstellt, an den vorliegenden Messdaten der Wasserwerke Wittlaer und Muendelheim ueberprueft und zur Ableitung von Aussagen ueber die Auswirkungen von Stossbelastungen im Rhein auf den Betrieb der Uferfiltration in den beiden Wasserwerken angewandt werden.