Anzahl der Proben: 32 Gemessener Parameter: Weit verbreitetes toxisches Halbmetall Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Barby (km 296) Südlichste Probenahmefläche in der Mittelelbe
Anzahl der Proben: 32 Gemessener Parameter: In der Natur weit verbreitetes und von Menschen vielfach genutztes Metall Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Cumlosen (km 470) Nördlichste Probenahmefläche in der Mittelelbe
Das EU-Vogelschutzgebiet "Niedersächsische Mittelelbe“ ist 34.028 ha groß und deckt knapp zwei Drittel der Fläche des Biosphärenreservates ab (vgl. Textkarte 5). Bezogen auf die Abgrenzungen des Biosphärenreservates „Niedersächsische Elbtalaue“ liegen davon 71% im Gebiet des Landkreises Lüneburg und 29% im Landkreis Lüchow-Dannenberg. 29 Brutvogelarten und 41 Zugvogelarten bestimmen den Wert des Gebietes (NElbtBRG, Anlage 3).
Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Maß für die Anreicherung des stabilen Stickstoff-Isotops 15N in der Nahrungskette Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Barby (km 296) Südlichste Probenahmefläche in der Mittelelbe
Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Maß für die Anreicherung des stabilen Kohlenstoff-Isotops 13C in der Nahrungskette Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Barby (km 296) Südlichste Probenahmefläche in der Mittelelbe
Anzahl der Proben: 32 Gemessener Parameter: In der Natur weit verbreitetes und von Menschen vielfach genutztes Metall Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Barby (km 296) Südlichste Probenahmefläche in der Mittelelbe
Origin | Count |
---|---|
Bund | 859 |
Land | 241 |
Schutzgebiete | 1 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Daten und Messstellen | 767 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 67 |
Kartendienst | 1 |
Taxon | 1 |
Text | 131 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 128 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1022 |
offen | 75 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1097 |
Englisch | 774 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 9 |
Datei | 766 |
Dokument | 37 |
Keine | 255 |
Unbekannt | 14 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 814 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 464 |
Lebewesen und Lebensräume | 809 |
Luft | 514 |
Mensch und Umwelt | 1092 |
Wasser | 444 |
Weitere | 1098 |