In 2 Teilaufgaben werden mit vorhandenen / modifizierten / neuzuentwickelnden Pruefverfahren die Eigenschaften von Restauriermoerteln (RM) und Steinergaenzungsstoffen (SES) und deren Verbundbereitschaften mit Naturstein ermittelt. Aufgrund dieser Kennwerte werden fuer die verschiedenen Natursteine geeignete RM, SES und Applikationstechniken ausgewaehl / weiterentwickelt / optimiert sowie die Dauerhaftigkeit ueberprueft. In 2 weiteren Teilaufgaben werden Verfahrenstechniken zum Ausraeumen defekter Moertelfugen, zum erschuetterungsfreien Ausbau von Steinen, zur Vorbehandlung von Natursteinoberflaechen mit geringem Wassereintrag und zum intensiven Traenken von Natursteinen mit Steinschutzstoffen entwickelt sowie ihre Realisierbarkeit im Labor und am Bauwerk ueberprueft.