Das Projekt "Molekulare Phylogenie der Tag- und Nachtgreifvoegel, der Sturmtaucher, der Trappen, Moewen, Sylviiden und Drosseln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Pharmazeutische Biologie durchgeführt. Aus Blutproben wird DNA isoliert. Mittel PCR wird das mitochondrielle Cyt-b-Gen amplifiziert und sequenziert. Ueber den Vergleich der DNA-Sequenzen wird die zugrundeliegende Phylogenie geschlossen. Die molekularen Daten werden mit anderen biologischen Merkmalen verglichen. Diese Daten helfen, Bottlenecks in Populationen oder Biodiversitaet zu bestimmen.
Das Projekt "Molekulare Populationsgenetik von Inselvogelarten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Pharmazeutische Biologie durchgeführt. Populationsgenetik (insbesondere Genfluss) und Vaterschaftssysteme werden mit PCR und DNA-Fingerprint bei mediterranen Inselvogelarten und Staren von den Tongainseln untersucht. Neben den Laborarbeiten erfolgten gut 20 Jahre Freilanduntersuchungen am Gelbschnabelsturmtaucher und Eleonorenfalken, um molekulare Daten mit den oekologisch-biologischen Fakten vergleichen zu koennen.