API src

Found 536 results.

Related terms

Monthly mean surface air pressure

Global maps of monthly mean surface air pressure derived from GME model data , WMO RA VI Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring

Anomalies of monthly mean surface air pressure

Global maps of anomalies of monthly mean surface air pressure derived from GME model data (reference period 1961-1990), WMO RA VI Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring

GTS Bulletin: CSDL03 EDZW - Climatic data (details are described in the abstract)

The CSDL03 TTAAii Data Designators decode as: T1 (C): Climatic data T1T2 (CS): Monthly means (surface) A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: 10609;Trier-Petrisberg;10616;Hahn;10641;Offenbach-Wetterpark;10655;Würzburg;10675;Bamberg;10688;Weiden;10708;Saarbrücken-Ensheim;10729;Mannheim;10731;Rheinstetten;10742;Öhringen;10776;Regensburg;10791;Großer Arber;10805;Lahr;10815;Freudenstadt;10836;Stötten;10870;München-Flughafen;10895;Fürstenzell;10908;Feldberg/Schwarzwald;10929;Konstanz;10948;Oberstdorf;10961;Zugspitze;10962;Hohenpeißenberg;)

Monatsmittel der Oberflächentemperatur in der Deutschen Bucht (blended SST)

Monatsmittel (Mittelwert der Wochenanalysen zugehörig zum betr. Monat) der Meeresoberflächentemperatur der Deutschen Bucht als Flächenmittel über eine Teilmenge der Gitterzellen (siehe geographische Grenzen) des groben Analysegitters auf einer Lambertschen Azimuthalprojektion mit zentralem Punkt bei 56°N, 4°E und einer räumlichen Auflösung von 20 Seemeilen (24x30 Gitterzellen mit Eckpunkten bei 60,81°N, -5,31°E; 60,81°N, 10,36°E; 51,17°N, -2,13°E; 51,17°N, 10,06°E); Datenbasis ist die wöchentliche SST-Analyse im Referat M21 des BSH, d.h. manuelle Analysen auf Basis von in-situ Messdaten von 1968 bis 1994, die später digitalisiert wurden, und die "blended SST-analysis", d.h. das Mischprodukt aus in-situ Messdaten und Ergebnissen der Satellitenfernerkundung seit 1995

Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas)

Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen Temperaturmittels erfolgte auf Grundlage der mittleren Monatswerte für den Zeitraum vom 01.01.1981 bis zum 31.12.2010.

Monatsmittel der Oberflächentemperatur in der Ostsee (Satelliten-SST)

Monatliche Flächenmittel der Meeresoberflächentemperatur der Ostsee (Grenzen: 53°N - 66°N, 9°E - 31°E) aus allen verfügbaren NOAA/Metop-Satellitenüberflüge des betr. Monats. Die Meeresoberflächentemperaturen werden abgeleitet aus AVHRR-Daten mit einer räumlichen Auflösung von 1,1 km. Seit 1990 werden diese im Referat M14 des BSH prozessiert und manuell qualitätsgeprüft.

Monthly mean snow depth: maps

Maps of monthly mean snow depth derived from SYNOP observations on a 0.1x0.1 degree grid, provided by WMO RA VI Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring WMO-RA6-RCC-CM

Monthly mean snow depth: grid data

Grids of monthly mean snow depth derived from SYNOP observations on a 0.1x0.1 degree grid, provided by WMO RA VI Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring WMO-RA6-RCC-CM

Monthly means of cloud fractional cover

Maps of mean monthly mean values of cloud fractional cover derived from satellite and in-situ observations ('satellite weather') on a 0.25x0.25 degree grid (near realtime product), provided by WMO Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring

Monthly means of TPW for Europe

Maps of monthly mean values of precipitable water derived from SATEM bulletins by gridding to 5x5 degree grid and interpolation to a 1x1 degree grid.(near realtime product), provided by WMO Regional Climate Centre (RCC) on Climate Monitoring

1 2 3 4 552 53 54