Das Projekt "Teilprojekt 2: Geochemie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie durchgeführt. Vorhabensziel ist, die in KORA TV 4.1 genutzten DNA-Microarrays weiter zu entwickeln, um den biologischen Abbau der Schadstoffe nachzuweisen, die in Deutschland aus ca. 100.000 Abfallablagerungen in das Grundwasser emittiert werden. Natural Attenuation (NA) führt an Ablagerungen zu einer Schadensminderung und kann mit dem in KORA TV 4.1 entwickelten NA-Screening nachgewiesen werden. Zur Weiterentwicklung des NA-Screenings wird die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) die organischen Verbindungen in belastetem Grundwasser charakterisieren und PROTEKUM die DNA-Microarrays entwickeln. Es werden in erheblichem Maß Ressourcen eingespart, wenn 'Monitored Natural Attenuation' an Abfallablagerungen genutzt wird. Bisherige Arbeiten wurden u.a. im Rahmen von KORA durchgeführt. Dabei wurde das NA-Screening entwickelt, in dem erstmalig in kontaminiertem Grundwasser die DNA-Microarray Technologie eingesetzt wurde. Im TV 4.1 wurde gezeigt, dass man so mikrobielle Schadstoffabbau in belastetem Grundwasser nachweisen kann, es ist also eine breite Wissensbasis zu den Arbeitszielen vorhanden. Die Arbeitsplanung ist für 2 Jahre in 5 Arbeitspakete gegliedert. Im AP 1, (HU) werden die Grundwasserproben von Abfallablagerungen geochemisch charakterisiert. In den AP 2 - AP 4 (PROTEKUM) wird die Optimierung der DNA-Microarrays durchgeführt. Im AP 5 (HU PROTEKUM) werden die Ergebnisse ausgewertet und umgesetzt.
Das Projekt "Teilprojekt 1: Mikroarrays" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PROTEKUM Umweltinstitut GmbH durchgeführt. Vorhabensziel ist, die in KORA TV 4.1 genutzten DNA-Microarrays weiter zu entwickeln, um den biologischen Abbau der Schadstoffe nachzuweisen, die in Deutschland aus ca. 100.000 Abfallablagerungen in das Grundwasser emittiert werden. Natural Attenuation (NA) führt an Ablagerungen zu einer Schadensminderung und kann mit dem in KORA TV 4.1 entwickelten NA-Screening nachgewiesen werden. Zur Weiterentwicklung des NA-Screenings wird die Humboldt-Universität zu Berlin die organischen Verbindungen in belastetem Grundwasser charakterisieren und PROTEKUM die DNA-Microarrays entwickeln, da der mikrobielle Schadstoffabbau wesentlicher Bestandteil von NA ist. Neben dem Schutz der Ressource Grundwasser werden in erheblichem Maß weitere Ressourcen eingespart, wenn 'Monitored Natural Attenuation' an Abfallablagerungen genutzt wird. Bisherige Arbeiten wurden u.a. im Rahmen von KORA durchgeführt. Dabei wurde das NA-Screening entwickelt, in dem erstmalig in kontaminiertem Grundwasser die DNA-Microarray Technologie eingesetzt wurde. Im TV 4.1 wurde gezeigt, dass so der mikrobielle Schadstoffabbau in belastetem Grundwasser nachweisen kann. Durch PROTEKUM wurden Arbeiten zum Emissionsverhalten von Altablagerungen durchgeführt, so dass eine breite Wissensbasis zu den Arbeitszielen vorhanden ist. Die Arbeitsplanung ist für 2 Jahre in 5 Arbeitspakete gegliedert. Im AP 1, (HU) werden die Grundwasserproben aus dem Abstrom von Abfallablagerungen geochemisch charakterisiert. In den AP 2 - AP 4 (PROTEKUM) wird die Optimierung der DNA-Microarrays durchgeführt. Im AP 5 (HU + PROTEKUM) werden die Ergebnisse ausgewertet und umgesetzt.
Das Projekt "Enhanced Reclamation of Brown Field Sites Using Natural Biology Project-Acronym 'Erblassen'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GTG Geologisch-Technische Gesellschaft mbH durchgeführt. Anwendung eines aus Braunalgen gewonnenen Biotensides zur Steigerung der Bioverfügbarkeit von Kohlenwasserstoff - Bodenverunreinigungen zur Verbesserung des biologischen Schadstoffabbaus - Untersuchung des Biotensides ('Sea Power'), Laborversuche, Freilandversuche zur Erforschung der Steigerung mikrobiellen Schadstoffabbaus unter reale Bedingungen - Methodenfindung zur Anwendung in Sanierungsverfahren - Die Freilandversuche zeigten positive Einflüsse auf den mikrobiellen Abbau. (Hauptverantwortliche Institution ist im Ausland: Fa. Natural Technologies Ltd., Honiley, Kenilworth, UK).
Das Projekt "Biologische Verfahren zur Diagnose des Zustands und Vorhersage der Entwicklung kontaminierter Umweltstandorte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH durchgeführt. The objective of BIOTOOL is the generation and validation of novel conceptual and material instruments, rooted in biological processes, for diagnosing soil status and predicting evolution of contaminated soil and groundwater. The focus is an the assessment and evaluation of natural attenuation processes. This will require benchmarked monitoring tools and warning criteria to implement natural attenuation as the key groundwater and soil remediation strategy in Europe. lt will be materialized through the application of a suite of state-of-the-art genomic, proteomic and analytical technologies to environmental samples and sites themselves. We will exploit the translocation of indicator chemicals from below ground into above-ground vegetation as a cheap and rapid monitoring tool for subsurface contamination. Diagnosis of the biological status and evolution models for polluted environments will be achieved through (i) the design and utilization of DNA and specifically DNA-array technology for examining the catabolic potential of any given particulate sample and (ii) the identification of protein biomarkers as descriptors of soil and groundwater quality and biological attenuation clocks. The progress in microbial community functional genomics and proteomics will be employed to gain a mechanistic understanding of prevailing stresses, global responses to chemical insults, plant/microbe interactions and microbial community adaptations that determine microbial-driven soil and groundwater processes. This will add a considerable predictive power to the genomic and proteomic approaches mentioned above. Determining the links between environmental factors and expression of degradation abilities will be crucial for strategies aiming at an optimal expression of the catalytic power of the indigenous microbial community. The robustness of diagnostic instruments for future normative applications will be validated in microcosms and used for assessment of contaminated sites under study.
Das Projekt "KORA: Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden - TV 8: Verbund 'Technisch-umweltökonomische Bewertung und Optimierung der Nutzung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse zur Sanierung großflächiger Boden- und Grundwasserverunreinigungen'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut und Museum für Geologie und Paläontologie durchgeführt. Ziel des hier vorgeschlagenen Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methodik für eine ganzheitliche technisch-umweltökonomische Bewertung der kontrollierten Nutzung natürlicher Abbau- und Rückhalteprozesse ('monitored natural attenuation', MNA) und deren Stimulierung ('enhanced natural attenuation', ENA) zur Sanierung großflächiger Boden- und Grundwasserverunreinigungen. Die Methodik soll in ein entsprechendes Bewertungs- und Optimierungsinstrumentarium umgesetzt und an ausgewählten Standorten angewendet werden. Durch die explizite Berücksichtigung von standortspezifischen Faktoren bzw. Kriterien in Form variabler Eingangsgrößen soll ein allgemein anwendbare Planungshilfe geschaffen werden, mit der im Rahmen der Sanierungsplanung der aus ökonomischer und ökologischer Sicht sinnvolle Anwendungsbereich von MNA und ENA in Abhängigkeit von den jeweiligen standortspezifischen Rahmenbedingungen durch eine vergleichenden Betrachtung mit anderen Sanierungstechnologien ermittelt werden kann. Das Vorhaben soll zu einer nachvollziehbaren und transparenten Entscheidung bei der Wahl des am jeweiligen Standort am besten geeigneten Sanierungsverfahrens beitragen.
Das Projekt "Prognose und Kontrolle des natürlichen Rückhalts und Abbaus von Nitroaromaten im Festgestein (moniored natural attenuation) am Rüstungsaltstandort Stadtallendorf - Laborative Untersuchungen zur Ermittlung der Transformationskonstanten und der Sorptionsparameter des komplexen Nitroaromatengemisches im Festgesgtein am Standort Stadtallendorf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GFI Grundwasser-Consulting-Institut GmbH durchgeführt. Das vom GFI Dresden zu bearbeitende FuE-Thema 'Laborative Untersuchungen zur Ermittlung der Transformationskonstanten und der Sorptionsparameter des komplexen Nitroaromaten-Prozentgemisches im Festgestein am Standort Stadtallendort' ist konstitutives Element des vom BMBF geförderten FuE-Vorhabens 'Prognose und Kontrolle des natürlichen Rückhalts und Abbaus von Nitroaromaten im Festgestein (monitored natural attenuation) am Rüstungsaltstandort Stadtallen-Prozentdorf' der HIM GmbH im KORA - Themenverbund TV5 'Rüstungsaltlasten', Zur Prognose der Aus-Prozentbreitung von STV in einem Festgesteinsgrundwasserleiter soll die biotische und abiotische Trans-Prozentformation und Sorption der STV qualitativ bestimmt und durch die Ermittlung von Parametern quantifiziert werden. Dabei ist die Untersuchung des Zusammenspiels von Sorptions-, Diffusion- und Transformationsprozessen hinsichtlich der Kinetik und des Konzentrationsgradienten von besonde-Prozentrem Interesse bei der Prognose von in-situ Selbstreinigungsprozessen im Festgestein. Das Haupt-Prozentziel des gesamten Verbundvorhabens besteht in der Prognose von Selbstreinigungsprozessen von mit STV kontaminierten Oberböden und Grundwasserleitern (Festgesteins- und Porengrundwasserleiter). Die Untersuchungen werden unter standortnahen Bedingungen hinsichtlich der Strö-Prozentmungsgeschwindigkeiten, der Milieubedingungen und der STV- Mischkontamination durchgeführt. Dabei spielen neben den biotischen auch die abiotischen Transformationsprozesse mit Eisen- bzw. Manganspezies eine wesentliche Rolle. Durch die Quantifizierung von Transformations- und Sorptionsprozessen ist eine Prognose der Schadstoffausbreitung im Festgestein unter Einbeziehung von Selbstreinigungsprozessen möglich.
Das Projekt "Prognose und Kontrolle des natürlichen Rückhalts und Abbaus von Nitroaromaten im Festgestein (Monitored Natural Attenuation am Rüstungsaltstandort Stadtallendorf; MONASTA) - Laborative Untersuchungen zur Ermittlung der Transformationskonstanten und der Sorptionsparameter des komplexen Nitroaromatengemischs im Festgestein am Standort Stadtallendorf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hessische Industriemüll, Bereich Altlastensanierung (ASG) durchgeführt. Zur Prognose der Ausbreitung von STV in einem Festgesteinsgrundwasserleiter soll die biotische und abiotische Transformation und Sorption der STV qualitativ bestimmt und durch die Ermittlung von Parametern quantifiziert werden. Dabei ist die Untersuchung des Zusammenspiels von Sorptions-, Diffusions- und Transformationsprozessen hinsichtlich der Kinetik und des Konzentrationsgradienten von besonderem Interesse bei der Prognose von in-situ Selbstreinigungsprozessen im Festgestein. Das Hauptziel des gesamten Verbundvorhabens besteht in der Prognose von Selbstreinigungsprozessen von mit STV kontaminierten Oberböden und Grundwasserleitern (Festgesteins- und Porengrundwasserleiter). Die Untersuchungen werden unter standortnahen Bedingungen hinsichtlich der Strömungsgeschwindigkeiten, der Milieubedingungen und der STV-Mischkontamination durchgeführt. Dabei spielen neben den biotischen auch die abiotischen Transformationsprozesse mit Eisen- bzw. Manganspezies eine wesentliche Rolle. Durch die Quantifizierung von Transformations- und Sorptionsprozessen ist eine Prognose der Schadstoffausbreitung im Festgestein unter Einbeziehung von Selbstreinigungsprozessen möglich.
Das Projekt "Entwicklung von Keramikdosimetern zum zeitlich integrierenden Monitoring von Natural Attenuation für leichtflüchtige organische und anorganische Schadstoffe im Grundwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO),CSIRO Land and Water Perth Laboratory durchgeführt. Im Rahmen der Arbeit soll ein zeitlich integrierendes Wasserbeprobungssystem für organische und anorganische Schadstoffe im Grundwasser (weiter)entwickelt werden, das es erlaubt, die wirklichen mittleren Schadstoffkonzentrationen (nicht nur zufällige Extremwerte) mit nur wenigen integralen Messungen (Langzeitüberwachung) zu erfassen und damit sehr kostengünstig arbeitet. Die Methode soll insbesondere zum Nachweis des natürlichen Abbaus und Rückhalts von Schadstoffen im Grundwasser eingesetzt werden ('Monitored Natural Attenuation'). Vorgesehen sind Laborversuche und Langzeiteinsätze im Feld mit dazu gehörender Vergleichsbeprobung mit anderen Monitoringverfahren. An erster Stelle steht hier ein Vergleich mit der in Australien entwickelten und seit über 10 Jahren angewendeten zeitlich hoch auflösenden Monitoringmethode (on-line-Monitoring mit Diffusionszellen) für flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds: VOC). Darüber hinaus soll die Methode auch auf anorganische Stoffe angewendet werden, die z.B. in Grubenwässern anfallen ('acid mine drainage'). Dazu müssen entsprechende Adsorbermaterialien ermittelt und getestet werden. Dann müssen entsprechende Extraktionsverfahren entwickelt und die Analytik angepaßt werden. Anschließend folgen auch für die anorganischen Stoffe die Kalibrierung im Labor und Langzeiteinsätze im Feld.
Der Standort des ehemaligen Tanklagers im Bezirk Treptow-Köpenick wurde von 1911 bis 1975 als Treibstofflager bzw. als Großtanklager der Staatsreserve genutzt. Durch Kriegseinwirkungen und Handlingverluste wurden massive Schadstoffeinträge in Boden und Grundwasser verursacht. Der heutige Investor plant für das Grundstück eine Mischnutzung (Wohnungsbau- und Dienstleistungsgewerbe). Im Zuge des Tanklagerrückbaus (1975) wurden 28 Einzeltanks und diverse Leitungssysteme entfernt sowie ein Bodenaustausch bis maximal 2 m unter GOK realisiert. Untersuchungen aus den Jahren 1994 bis 1996 belegten, dass am Standort weiterhin erhebliche Belastungen im gesättigten Boden unterhalb von 2,5 m unter GOK und im Grundwasser anzutreffen waren. Im Grundwasser wurden Maximalgehalte von 30.000 µg/l (BTEX), 22.000 µg/l (MKW) und 811 µg/l (PAK) festgestellt. Insgesamt konnten am Standort 5 Belastungsbereiche detailliert ausgegrenzt werden. Von 1997 bis 2001 wurde eine mikrobiologische GW-Sanierung mit 5 oberflächennah verfilterten Sanierungsbrunnen betrieben. Es handelte sich hierbei um eine Kombination von in-situ und on-site Maßnahmen. Das geförderte, belastete Grundwasser wurde mit Sauerstoff und Nährstoffen angereichert und in einem Aktivkohle-Festbett-Reaktor behandelt und anschließend als hydraulische Barriere über Sickerschächte reinfiltriert. Zusätzlich wurden über Infiltrationslanzen Nährstoffe und Sauerstoff direkt in die Kontaminationszentren infiltriert. Im Jahr 2000 wurden im Rahmen von Modifizierungsmaßnahmen zusätzlich 2 Sickerdrainagestränge (ca. 230 m) um die Hauptschadensbereiche errichtet, um eine bessere Durchspülung des belasteten Kapillarsaumes zu erzielen. Im Rahmen der Grundwassersanierung wurden im Zeitraum 1997 bis 2001 insgesamt 542.000 m³ Grundwasser gefördert und gereinigt. Die Fläche der ursprünglichen Sanierungsbereiche konnte um ca. 70 % reduziert werden. Im Jahr 2001 wurde eingeschätzt, dass die noch vorhandenen Belastungen in zwei Sanierungszentren mit den o.g. hydraulischen Sanierungsmaßnahmen nicht bzw. nur unzureichend zu sanieren sind. Da das Schadstoffpotential und die davon ausgehende Gefahr jedoch weiterhin als hoch zu bewerten war, wurden von 2001 bis 2002 Bodenaushubmaßnahmen in den beiden Hauptschadensbereichen bis in den GW-Schwankungsbereich vorgenommen. Die Sanierung konnte aufgrund umliegender Altlastenflächen nur teilweise im Trockenaushubverfahren vorgenommen werden. Der Rest wurde im Nassaushub durchgeführt. Insgesamt konnten bei der Sanierungsmaßnahme ca. 13.000 t kontaminierter Boden aus den Teufenbereichen 3 bis 6 m unter GOK ausgetauscht und dadurch ca. 1,0 t BTEX aus dem Untergrund entfernt werden. Die Sanierung des Standortes ist im Wesentlichen abgeschlossen. Ein kleiner Restschaden im Bereich einer öffentlich genutzten Straße wurde teilweise mittels Spundwand eingekapselt. Zusätzlich wird der Restschaden im Rahmen eines nachsorgenden GW-Monitorings weiter beobachtet. Hierbei werden auch Möglichkeiten eines Monitored Natural Attenuation (MNA) geprüft. Insgesamt wurden für die Untersuchung und Sanierung des Standortes im Zeitraum 1996 bis 2006 ca. 3,0 Mio. € benötigt.
Das Grundstück der ehemaligen Stralauer Glashütte (Fläche 36.000 m²) befindet sich im westlichen Bereich der Halbinsel Stralau im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Der nördliche Teil des Grundstücks grenzt unmittelbar an die westliche Rummelsburger Bucht. Von 1889 bis 1996 wurde am Standort ein Glaswerk zur Hohlglasherstellung betrieben. Das Grundstück liegt in einem Wohngebiet und ist durch öffentliche Straßen erschlossen. Im Zuge der über einhundertjährigen industriellen Nutzung des Grundstücks wurden in erheblichem Umfang Schadstoffe in den Untergrund eingetragen. Hauptkontaminanten sind Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW), polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), aromatische Kohlenwasserstoffe (AKW) sowie Alkyl- und Chlorphenole. Die Bodenverunreinigungen konzentrieren sich auf lokale Belastungsschwerpunkte. Begünstigt durch einen geringen Flurabstand sind zusätzlich erhebliche Grundwasserverunreinigungen zu verzeichnen. Die Schadstofffahne erstreckt sich über die Grundstücksgrenze hinaus. In der Tabelle sind die im Rahmen der Erkundungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen festgestellten Maximalkonzentrationen (Boden und Grundwasser) zusammengestellt. Bodenluft (mg/kg TM) Grundwasser (µg/l) MKW 170.000 MKW 4.500 PAK 7.000 PAK 500 AKW 25 AKW 2.400 Alkylphenole 5.000 Alkylphenole 400.000 Chlorphenole 180 Chlorphenole 1.400 Seit der Übernahme des Grundstücks durch die Wasserstadt GmbH (als treuhändischer Entwicklungsträger des Landes Berlin) im Jahr 1996 wurden auf dem Gelände umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Anschluss an die Erkundung der Boden- und Grundwasserverunreinigungen fand ein Monitoring des Grundwassers statt. Das Messstellennetz umfasste 25 Grundwassermessstellen auf dem Grundstück und im Abstrom. Neben der Tiefenenttrümmerung im Bereich ehemaliger Bauwerke wurden insgesamt ca. 5.400 t Boden als gefährlicher Abfall im Bereich des ehemaligen Hafenbeckens ausgehoben und ordnungsgemäß entsorgt. Im Herbst 2004 erfolgte ein Bodenaushub mittels überschnittener Großlochbohrungen im zentralen Grundstücksbereich einschließlich der Entsorgung von rund 2.600 t gefährlichem Abfall. Nach Abschluss der Bodenaustauschmaßnahmen fanden im Jahr 2006 Grundwasseruntersuchungen sowie Labor- und Feldversuche zur Vorbereitung einer Grundwassersanierung statt. In den Jahren 2007 bis 2009 erfolgten mehrere Stufen einer kombinierten „chemisch-biologischen in-situ-Sanierung“. Die Entwicklung der Grundwasserqualität wurde parallel mindestens zwei Mal jährlich an bis zu 30 Grundwassermessstellen im Rahmen eines Grundwassermonitorings überwacht. Die nochmalige Erweiterung des Grundwassermessstellennetzes im Jahr 2009 soll qualitativ hochwertige Aussagen zur künftigen Schadstoffentwicklung im Grundwasser sicherstellen. Der ehemalige Sanierungsbereich mit den dort befindlichen Grundwassermessstellen war aufgrund umfangreicher Erschließungs- und Instandsetzungsarbeiten rund um den früheren sogenannten Flaschenturm seit dem Frühjahr 2010 nur eingeschränkt zugänglich. Nach Abschluss dieser Baumaßnahme wird das Grundwassermonitoring ab Herbst 2012 wieder regulär, jedoch nur noch einmal jährlich, fortgesetzt. Weiterhin wurde im Jahr 2012 der Boden im Bereich nördlich des ehemaligen Jugend-Freizeit-Schiffes mittels Großlochbohrverfahren ausgehoben und ca. 4.000 t Boden als gefährlicher Abfall entsorgt. Zur Bauvorbereitung wurden im Bereich des ehemaligen Hafenbeckens erneut zwei kleinflächige Schwerpunktbereiche mittels Bodenaushub in einer offenen Baugrube sowie im Schutze eines Verbau-Systems in 2016 saniert. Dabei wurden insgesamt weitere 1.000 t Boden als gefährlicher Abfall entsorgt. In Folge der baulichen Entwicklung des Gesamtstandortes durch die Errichtung von Neubauten mussten einige Grundwassermessstellen an anderer Stelle neu errichtet werden. Das Messstellennetz umfasste 40 Grundwassermessstellen auf dem Grundstück und im Abstrom, von denen aktuell 32 Messstellen noch genutzt werden. Das Grundwassermonitoring wurde bis 2021 einmal jährlich fortgesetzt. Im Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum Umgang mit dem im Zentralbereich noch vorhandenen Belastungen im Untergrund werden seit Anfang 2021 Erkundungen zur Prüfung von MNA/ENA-Maßnahmen (Monitored Natural Attenuation/ Enhanced Natural Attenuation) im Bereich des Abstroms vorbereitet und durchgeführt. Hierzu werden diverse Feld- und Laboruntersuchungen (u.A. in-situ Grundwasserprobenahme) in mehreren Erkundungsstufen durchgeführt. In diesem Zusammenhang wird auch temporär die Anzahl der Monitoringkampagnen ab 2022 auf 2 Kampagnen jährlich verdichtet. Die Kosten für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen belaufen sich bislang auf ca. 4,3 Mio. €. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme wurde der Standort und sein Umfeld erschlossen und gestaltet. (Straßenbau inkl. Versorgungsleitungen; öffentliche Grünanlagen und Spielplätze, Durchwegungen und Endausbau des Uferwanderwegs). Von Frühjahr 2011 bis Anfang 2012 wurden Teile der Uferbefestigung erneuert. Die neuen Town-Houses in Ufernähe und die Sanierung bzw. Umgestaltung des ehemaligen Flaschenturms zum Wohngebäude wurden bis Mitte 2015 fertiggestellt. Weiterhin wurden im Zeitraum 2013 bis 2015 Wohnhäuser entlang der Glasbläserallee sowie Am Fischzug und der Krachtstraße errichtet. Im nördlichen Teil der Glasbläserallee sind bis Ende 2020 weitere Wohngebäude entstanden. Im südlichen Teil der Glasbläserallee, unterhalb der ehemaligen Maschinenschlosserei, erfolgt seit 2021 die Errichtung von weiteren Wohngebäuden. Daneben erfolgt die Entwicklung von Gewerbeflächen entlang der Kynaststraße.