API src

Found 15 results.

Processed seismic data of Cruise SO186 SeaCause II 2006

SeaCause cruise SO186-2, aboard the RV Sonne, was carried out off northern Sumatra between 21st January and 24th February 2006, with mobilisation and demobilisation in Singapore and Penang, Malaysia, respectively. The geophysical survey acquired multichannel seismic data (MCS) using a 240 channel, 3 km Sercel streamer, and a tuned airgun array comprising 16 airguns with a total capacity of 50.8 litres. Bathymetry data, using the 12 kHz Simrad swath system, subseabed data using the hull mounted high resolution Parasound profiler together with gravity and magnetic data were also acquired. The main scientific objective of the survey was to investigate the southern part of the rupture zone of the 26th December 2004 9.3 magnitude earthquake, that caused the catastrophic tsunami of that date, and the rupture zone of the 8.7 magnitude earthquake of March 28th 2005. Specifically, to identify the segment boundary between the two earthquakes, as recognised by the distribution of their aftershocks. This was to be achieved by mapping the structure of the subduction zone including the dip angle of the subducted plate, the architecture of the accretionary prism and the structure of the forearc basins, particularly their strike-slip fault systems. Also to be investigated was whether there was a contribution to the 2004 tsunami from major submarine failures. During the survey a total of 5358 line kilometres of MCS data were acquired, mainly on lines oriented orthogonal to the subduction zone and extending from the ocean basin across the trench and accretionary prism to the forearc basins offshore Sumatra. The orthogonal survey lines were located on average approximately 40 km apart. The survey was planned using the bathymetry from the HMS Scott, RV Natsushima and RV Sonne cruises carried out in 2004. The morphology of the trench and sediment thickness varies from north to south. In the north the trench is poorly defined with shallow seabed dip but with sediment thickness of ~3.5 secs (TWT). The seafloor dips increase southwards, but sediment thickness decreases to ~2.5 secs (TWT) off Nias. Both the ocean basin and trench sediments are dissected by numerous normal faults, oriented subparallel to the plate boundary, with many that penetrate the oceanic crust. In the south Fracture Zones were identified. The structure of the deformation front on the seaward margin of the accretionary prism is highly variable. While the younges main thrust are predominantly landward vergent there are examples for seaward verging thrusts. The frontal fold develops in some cases already in the french while in most cases the frontal fold is at the beginning of the accretionary wedge. At some locations there are large sediment slumps on the frontal thrusts, the slope angle of the prism varies between 6 to 15 degrees, an angle that explains the large scale slumping. The width of the accretionary prism is widest in the north of the area at 140 km and narrows southwards until in the vicinity of the islands it is 40 km. In the north and central parts of the survey area the passage from the deformation front landwards into the older prism is rapid and the seabed gradients steep. The dip of the oceanic crust remains low and there is an obvious twofold increase (6-7 seconds TWT) in the sediment thickness. The basal decollement of the thrusts at the deformation front is in the lower sediment layer overlying oceanic basement. This is traced northeastward. A possible explanation for the increase in thickness of the prism is therefore considered to be the formation of a thrust duplex. Perhaps this is due to the subducted sediment thickness. In this region the prism forms a plateau and the internal pattern of the uppermost sediments shows striking similarities to the trench fill. Offshore of Simeulue Island the prism structure changes and it forms the more usually seen taper. The offscraped sediment forms a thinner section, the thrusts are more steeply dipping. The dip of the subducted plate here is greater than in the north. Three forearc basins were surveyed. In the north the western margin of the Aceh Basin lies along the West Andaman Fault. Within the main basin the sediments are internally undeformed. Farther south in the Simeulue Basin the northern and central parts there are numerous, active steeply dipping faults. In southern part of the basin there is a transpressional fault similarly to the Mentawi Fault off southern Sumatra. There are notable ‘bright spots’ in the upper section that may indicate the presence of hydrocarbon gas. There are also widespread Bottom Simulating Reflectors indication the presence of gashydrates and there may be also one double BSR. At the southern end of the surveyed area the Nias Basin may be subdivided along its length into two parts by a northnorthwest to southsoutheast trending carbonate platform development. The basin has had a varying subsidence history, in the south the subsidence was completed before the northern part started.

Beitrag zur Schliessung von Naehrstoffkreislaeufen durch die Verfuetterung von Kuechenabfaellen an Mastschweine

Das Projekt "Beitrag zur Schliessung von Naehrstoffkreislaeufen durch die Verfuetterung von Kuechenabfaellen an Mastschweine" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Institut für Tierernährung durchgeführt. Abfaelle - dazu gehoeren Speiseabfaelle - muessen nach dem am 7.10.1996 in Kraft getretenen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz stofflich verwertet werden. Die Naehrstoffe aus Speise- und Kuechenabfaellen sowie Abfaellen aus verarbeiteten Lebensmitteln werden u.a. kreislaufmaessig zurueckgefuehrt zur Naehrstoffverwertung in Schweinemastbetriebe. Je nach Art der in Speiseabfaellen enthaltenen Komponenten oder Lebensmittel erweist sich ihr Naehrstoff- und Energiegehalt als sehr variabel. Um fuer eine bedarfsgerechte Rationsgestaltung in den Schweinemastbetrieben eine Datengrundlage der Naehrstoffgehalte von Kuechen- bzw. Speiseabfaellen zu gewinnen, werden in ausgewaehlten Verwertungsbetrieben in NRW mehrmals Proben gezogen und auf Rohnaehrstoffe Rohstaerke, Gesamtzucker, Mineralstoffe, Lysin und Fettsaeuren untersucht. Die Standardisierung des fuer die Analytik vorgesehenen Verfahrens der SPIRS erfolgt in Zusammenarbeit durch den Lehrstuhl fuer Lebensmittelchemie der Universitaet Bonn, Prof.Dr.H.Buening-Pfaue mit der LUFA Bonn, Dr.H.G.Schulte.

Bereitstellung der Energiedaten für stationäre Feuerungsanlagen zur Erfüllung der Berichtspflichten im Rahmen des Nationalen Treibhausgasinventars (NIR 2005/06) und des Berichtes zur Festlegung der zugewiesenen Mengen nach Kyoto-Protokoll (IAU 2006)

Das Projekt "Bereitstellung der Energiedaten für stationäre Feuerungsanlagen zur Erfüllung der Berichtspflichten im Rahmen des Nationalen Treibhausgasinventars (NIR 2005/06) und des Berichtes zur Festlegung der zugewiesenen Mengen nach Kyoto-Protokoll (IAU 2006)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH durchgeführt. A) Ende 2006 wird die Vorlage des endgültigen und verbindlichen Inventarberichtes der Kyoto-Treibhausgase sowie des Berichtes zur Festlegung der zugewiesenen Mengen nach Art. 3.7 und 3.8 Kyoto-Protokoll (Issue of assigned units IAU 2006) für den Zeitraum ab 1990 erforderlich. Auf dieser Grundlage wird dann das Minderungsziel der Burden-Sharing-Vereinbarung für Deutschland in absoluten Mengen festgeschrieben. Zur Zeit beschränkt sich die Burden-Sharing-Vereinbarung auf eine relative Minderung. Die Bereitstellung der absoluten Zahlen für die stationären Feuerungsanlagen ist mit umfangreichen Datenrecherchen und Berechnungen verbunden. Dabei sind die durch Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und deren Gremien (IPCC) festgelegten Qualitätsanforderungen bis Ende 2006 vollständig zu erfüllen. Die Einhaltung der Anforderungen an die Ermittlung der Basisdaten sowie die Berichterstattung der Emissionen ist Voraussetzung für die Teilnahme an den flexiblen Mechanismen. B) Handlungsbedarf (BMU/UBA): Das BMU/UBA-Ressort ist für die Erfüllung der o.g. Berichtspflichten nach Kyoto-Protokoll verantwortlich. Issue of assigned units (IAU) legt die absoluten Emissionen der Basisjahre unwiderrufbar fest. Es ist sicherzustellen, dass die Festlegung auf Basis der besten verfügbaren aktuellen Daten geschieht, um falsche Minderungsziele abzuwenden. C) Ziel des Vorhabens: Die Qualitätsanforderungen des Kyoto-Protokolls an die Emissionsinventare müssen bis Ende 2006 erfüllt sein. Die bei der Inventarüberprüfung (September 2004) aufgetretenen Probleme sollen im Rahmen des beantragten FuE-Vorhabens kurzfristig gelöst werden. Es ist eine Überprüfung der Emissionsberechnungen für den Bereich der stationären Feuerungsanlagen bezogen auf das Basisjahr 1990 durchzuführen. Die Daten aus dem Emissionshandelssektor sind abzugleichen und um die stationären Feuerungsanlagen, die nicht vom Emissionshandel betroffen sind, zu ergänzen. Es ist eine generelle Überprüfung der Berechnungen für die Jahre 1990/1995 durchzuführen und eine Ergänzung der Daten für die Jahre 2003-2005 vorzunehmen. Aufgrund der Dringlichkeit (Verpflichtungen bis Ende 2006) müssen die Erlebnisse bis 31.06.2006 vorliegen.

Teilprojekt B

Das Projekt "Teilprojekt B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik durchgeführt. GABI-ENERGY strebt an Mais als Energiepflanze zur Produktion von Biogas zu entwickeln. Das vorgeschlagene Projekt folgt zwei komplementäre Routen: (A) mit Hilfe einer Genomik-basierten Strategie sollen Biomasse-ertragreiche Maissorten gezüchtet werden; (B) die genetische und biochemisch-physiologische Grundlage der Biomasseakkumulation in Mais soll durch Anwendung eines systemorientierten Ansatzes untersucht werden. AP B: (i) Selektion von Maismaterial mit großem Potential für die Biogasproduktion, (ii) Saatgutvermehrung und Erzeugung von Testkreuzungen, (iii) Entwicklung einer zerstörungsfreien Technik zum Überwachen von Biomasseakkumulation und Wachstums-spezifischen Merkmalen, (iv) Entwicklung von Kalibrierungen für NIRS-online und Labor-NIRS zur Bestimmung von Qualitätsmerkmalen bei Energiemais, (v) biometrische Analysen und Interpretation der Ergebnisse sowie (vi) Untersuchungen zur Assoziationskartierung bedeutender Merkmale für die Biogasproduktion durch kombinierte Analyse von phänotypischen und genotypischen Daten. Etablierung von Plattformen für Genotypisierung und Phänotypisierung und Überwachung von Biomasseakkumulation und Energie-spezifischen Merkmalen.

Fortschreibung der Emissionsfaktoren für Feuerungs- und Gasturbinenanlagen nach 13. BImSchV und TA Luft (anlagenbezogene Berichterstattung, nationale Emissionsinventare)

Das Projekt "Fortschreibung der Emissionsfaktoren für Feuerungs- und Gasturbinenanlagen nach 13. BImSchV und TA Luft (anlagenbezogene Berichterstattung, nationale Emissionsinventare)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung (DFIU), Lehrstuhl für Energiewirtschaft durchgeführt. A) Problemstellung: Genehmigungsbedürftige Feuerungs- und Gasturbinenanlagen haben einen großen Anteil an der Emissionsberichterstattung für die UN-ECE (Genfer Luftreinhaltungskonvention), für UNFCCC (Klimarahmenkonvention) und für mehrere EU-Berichtspflichten (u.a. NEC und IVU). Eine wichtige Aufgabe hierzu ist die Bereitstellung von Emissionsfaktoren (EF) für eine große Zahl von Kombinationen aus sog. Strukturelementen und Brennstoffen in der UBA-eigenen Datenbank 'Zentrales System Emissionen' (ZSE). Die derzeit im ZSE vorliegenden EFstammen nahezu vollständig aus dem in 2002 abgeschlossenen Vorhaben 299 43 142 und basieren auf Mess- und Erhebungsdaten aus 1995/96. Das Vorhaben hatte ausgehend von den 1995/96-er Daten Prognosewerte für EF für die Jahre 2000 und 2010 ermittelt. B) Handlungsbedarf (BMU / UBA): Die im ZSE befindlichen EF für die Jahre nach 1996 basieren nahezu vollständig auf Prognosewerte des o.g. Vorhabens. Es ist daher erforderlich, eine Überprüfung und Aktualisierung der Werte auf der Grundlage möglichst aktueller Messwerte und Emissionsdaten von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen vorzunehmen. Gleichzeitig sind Prognose-EF für die Jahre 2010 und 2020 zu ermitteln. Das Vorhaben erstreckt sich auf die folgende systematisch zu bearbeitenden Schadstoffe: Staub, PM10, PM2,5, SO2, NOx, CO, NMVOC, NH3, N2O und CH4; darüber hinaus sollen aktuelle Emissionsmessdaten zu weiteren Luftschadstoffen erhoben und in EF umgerechnet werden, etwa zu Schwermetallen (insbes. Hg, As, Cd, Pb, Ni), Benzol, B(a)p, PAH, PCDD/F und HCB. C) Ziel des Vorhabens sicherstellen, dass das UBA die Berichtspflichten auch in den kommenden Jahren, insbesondere nach 2010, anforderungskonform umsetzen kann.

Recovered paper sorting with innovative technologies (SORT IT)

Das Projekt "Recovered paper sorting with innovative technologies (SORT IT)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung München durchgeführt. Objective: SORT IT aims at developing new technologies for a more efficient and profitable sorting of recovered paper and board from various collection systems. These include: - New sensors based on near infrared spectrometry, image analysis and colour measurement (WP 2) - New physical separation devices like robots (WP 3) - New sorting concepts (WP 4) The new sorting devices will be implemented into an industrial sorting chain. Full scale trials will be carried out including sorting of recovered paper from different sources and investigation on paper machines producing newspaper, resp. packaging paper (WP 5). Extensive life cycle studies will be carried out to assess the environmental, economic and social benefits (WP 1). The dissemination and communication plan (WP 6) includes conventional dissemination activities, introduction of new findings to the market and production of foreground for the development of the European environmental policy.

Humusfraktionierung

Das Projekt "Humusfraktionierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Bereich Bodenwissenschaften, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie durchgeführt. Im Rahmen des Humusmonitoring-Projektes wurde von der Universität Bonn ein Verfahren entwickelt, wie schneller abbaubare Humusfraktionen labortechnisch ermittelt werden und mittels einer infrarot-spektroskopischen Methode schneller und kostengünstiger Humusveränderungen abgeschätzt werden können. Dieses Verfahren wird zurzeit für die Untersuchungskampagne 2012 verifiziert und weiter verbessert. Wesentliche Ergebnisse der 1. Untersuchung waren: INRES-Bodenwissenschaften hatte in diesem Projekt zum einen die Aufgabe, mittels eines physikalischen Fraktionierungsverfahrens an 105 Proben (90 Intensiv-, 15 Extensivprogramm) verschiedene Fraktionen der partikulären organischen Substanz (POM) zu quantifizieren. Zum anderen sollte der Versuch unternommen werden, aus MIR-Spektren dieser Proben mittels multivariater Statistik (PLSR) ein Kalibrationsmodell zur Ableitung von POM-Fraktionen zu erstellen. Daneben sollten die Gehalte der Proben an schwarzem Kohlenstoff (Black Carbon, BC) mit Hilfe eines vorhandenen Kalibrationsmodells abgeleitet werden. In ähnlicher Weise wie die Gesamtgehalte an organischen Kohlenstoff weisen auch die drei untersuchten POM-Fraktionen (POM1: 2000-250 1/4m, POM2: 250-53 1/4m, POM3: 53-20 1/4m) eine deutliche regionale Differenzierung auf. In den lößgeprägten Regionen Niederrheinisches Tiefland (NT) und Rheinische Bucht (RB) sind sowohl die POM-Gehalte als auch die Anteile an Corg im Oberboden mit ca. 25 Prozent nahezu gleich. Die Anteile sinken in der Reihenfolge POM3-C - POM1-C - POM2-C. In den sandigen, humusreichen Böden der Westfälischen Bucht (WB) sind die (labileren) POM1- und POM2-Fraktionen gegenüber NT und RB stark erhöht. Der Gehalt an POM3-C ist dagegen mit 0,12 Prozent niedriger als in den anderen Regionen (Ø 0,14 Prozent). Wir vermuten, dass die POM3-Fraktion in der WB mit Kohlenstoff gesättigt ist. Im Unterboden gehen die POM-C-Gehalte in den Regionen NT und RB auf ein Viertel bis ein Drittel zurück. In den Unterböden der WB sind trotz des vorrangigen C-Eintrags von oben - die labileren POM1- und POM-2-Fraktionen anteilig besonders stark vertreten. Die Ableitung von POM-C-Gehalten aus MIR-Spektren war insofern erfolgreich, als Kalibrationsmodelle berechnet werden konnten, die den in der Fachliteratur üblichen Qualitätskriterien (Bestimmtheitsmaße, RPD, RMSECV) entsprachen. Dennoch gelang es nicht, mit den durchaus sehr guten Kalibrationsmodellen des Intensivprogramms die POM-C-Gehalte für die Bodenproben des Extensivprogramms adäquat vorherzusagen. Obwohl eine Erweiterung des Kalibrationssets durch 15 Proben des Extensivprogramms die Vorhersage verbesserte, blieb die Qualität unbefriedigend. Für die Abschätzung von BC-Anteilen an Corg wurden drei vorhandene Kalbrationsmodelle verwendet, deren Eignung über die Mahalanobisdistanz (MD) geprüft wurde. (gekürzt)

Einfuehrung der NIRS-gestuetzten Erfassung des Trockenmassegehaltes in die Versuchsernte von Futterpflanzen

Das Projekt "Einfuehrung der NIRS-gestuetzten Erfassung des Trockenmassegehaltes in die Versuchsernte von Futterpflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Norddeutsche Pflanzenzucht Hans Georg Lembke KG durchgeführt. Das beantragte Projekt dient dem Ziel, am Beispiel von zwei koordinierten Einzelvorhaben erhebliche Einsparungsmoeglichkeiten an elektrischer Energie im Bereich des Futterbauversuchswesens zu realisieren. Grundlage der Innovation sind beruehrungslose Messungen mit einem neuartigen Nah-Infra-Rot-Spektroskopischen (NIRS)-Sensor schon waehrend des Erntevorgangs auf Versuchsvollerntemaschienen, die die bisher uebliche energieaufwendige Trocknung von Ernteproben abloesen koennen. Die Aufgabe des Projektes besteht darin, im Verbund zwischen den Herstellern der Erntemaschine und des NIRS-Sensors einerseits und Antragstellern anderseits unter wissenschaftlich kompetenter Betreuung fuer eine Verfahrensoptimierung zu sorgen. Nach Quantifizierung der punktuell tatsaechlich erreichten und der national potentiell erreichbaren Energieeinsparungen soll die umfassende Umsetzung des zugrundeliegenden Konzeptes vorbereitet werden.

Leitbilder des Naturschutzes und deren Umsetzung mit der Landwirtschaft - Teilprojekt: Floristische Zusammensetzung, Produktivitaet und Futterqualitaet des Elbtalgruenlandes, naturschutzdienliche Weiterentwicklung und Einbindung in landwirtschaftliche Nutzung

Das Projekt "Leitbilder des Naturschutzes und deren Umsetzung mit der Landwirtschaft - Teilprojekt: Floristische Zusammensetzung, Produktivitaet und Futterqualitaet des Elbtalgruenlandes, naturschutzdienliche Weiterentwicklung und Einbindung in landwirtschaftliche Nutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Futterbau und Grünlandökologie durchgeführt. 1.Einfuehrung: Im Rahmen des Verbundforschungsprojektes 'Leitbilder des Naturschutzes und deren Umsetzung mit der Landwirtschaft' befasst sich das Teilprojekt der Universitaet Gesamthochschule Kassel mit Aspekten der Gruenlandwirtschaft. Bisherige Untersuchungen zur Futterqualitaet intensiven und extensiven Gruenlandes gingen zumeist von wenigen Bestaenden aus, die von mehr oder weniger dem gleichen Vegetationstyp aufgebaut wurden. Das Ziel dieses Projektes ist es, die gesamte im Untersuchungsgebiet vorhandene Gruenlandvegetation aus landwirtschaftlicher Sicht zu beurteilen. Ausgehend von den vorkommenden Vegetationseinheiten (Pflanzengesellschaften) sollen Moeglichkeiten fuer die Nutzung erarbeitet werden und geklaert werden, wie verschiedene Bewirtschaftungsformen sich darauf auswirken. 2. Vorgehen In der ersten Arbeitsphase wurde eine Status-Quo-Analyse durchgefuehrt, um die Ausgangsbedingungen im Untersuchungsgebiet zu erfassen. In der Massstabsspanne zwischen Landschaftstyp und konkretem Bestand ist die Pflanzengesellschaft fuer alle Teilprojekte ein geeigneter Bezugsrahmen, worauf sich zoologische, vegetationsoekologische und landwirtschaftliche Daten beziehen lassen. Vom Aufwuchs wurden im gruenlandwirtschaftlichen Teilprojekt Schnittproben genommen, die mit NIRS und nasschemischen Analysen untersucht wurden, des weiteren wurden landwirtschaftliche Vegetationsaufnahmen angefertigt. Erfasst wurden die folgenden Parameter: Ertragsanteile vorhandener Arten Ertraege (dt/ha) Energiegehalte/Futterwert (MJNEL/kg u. Klapp'sche Wertzahlen). Die Untersuchungen fanden auf 61 Dauerprobeflaechen statt, 2 Vegetationsperioden wurden beprobt. Standortunterschiede wurden kleinraeumig waehrend einer Vegetationsperiode untersucht. Fuer jede Pflanzengesellschaft sollen Bandbreiten festgestellt werden, in denen sich die erfassten Parameter bewegen. Im Anschluss sollen Prognosen fuer eine Flaechennutzung gemacht werden, die den Anspruechen des Naturschutzes und der Landwirtschaft genuegt. Dafuer wird in Zusammenarbeit mit der Uni Hannover eine Nutzungsmatrix fuer Gruenlandaufwuchs erstellt, in der Futterqualitaets-Eingaben Bedarfsnormen von Haustieren oder noetigen Vorraussetzungen fuer andere Nutzungen gegenuebergestellt werden. Dabei erhalten wir Einsatzmoeglichkeiten fuer die im Untersuchungsgebiet vertretenen Pflanzengesellschaften. Aus den Ergebnissen lassen sich Futterrationen fuer bestimmte Nutzungssysteme zusammenstellen. Nach der Eingabe oekonomischer Rahmendaten fuer das Gebiet kann der Flaechenbedarf an Grundfutter bestimmter Qualitaeten modelliert werden. Detaillierte Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter http://elise.bafg.server.de/servlet/is/166 sowie http://www.nna.de/elbe.html.

Rechnergestuetzte Bestimmung von Laermminderungsstrecken

Das Projekt "Rechnergestuetzte Bestimmung von Laermminderungsstrecken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DFS Deutsche Flugsicherung GmbH durchgeführt. Entwicklung eines Softwarepaketes zur Optimierung von Abflugstrecken im Hinblick auf die Minimierung der Laermimmissionen gewichtet mit der Bevoelkerungsdichte.

1 2