API src

Found 6 results.

Etablierung des Heil-, Duft- und Gewuerzpflanzenanbaus im Biosphaerenreservat 'Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft'

Das Projekt "Etablierung des Heil-, Duft- und Gewuerzpflanzenanbaus im Biosphaerenreservat 'Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. durchgeführt.

Bewertung von Ergebnissen der Lebenswegvergleiche 'Bioenergietraeger versus fossile Energietraeger'

Das Projekt "Bewertung von Ergebnissen der Lebenswegvergleiche 'Bioenergietraeger versus fossile Energietraeger'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Mit dem Bericht 'Nachwachsende Energieträger: Grundlagen, Verfahren, ökologische Bilanzierung' liegen erstmals miteinander vergleichbare Ergebnisse für eine umfangreiche Liste ökologischer Parameter für eine große Zahl an Lebenswegvergleichen 'Bioenergieträger versus konventionelle Energieträger' vor. Die Normierungsbemühungen um Bewertungen in Ökobilanzen sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass Bewertungen angegangen werden können. Ziel des Vorhabens ist es, die heute vorliegenden Ergebnisse der angesprochenen Lebenswegvergleiche einer Bewertung zu unterziehen. Dabei sollen sowohl die Vergleiche 'biogene versus fossile Energieträger', wie auch die verschiedenen biogenen Energieträger untereinander bewertet werden. Fazit: Eine rein wissenschaftlich-objektive Bewertung der ökologischen Vor- und Nachteile von Bioenergieträgern ist nicht möglich. Der Entscheidungsträger bzw. Anwender muss bestimmte Werthaltungen selbst definieren; so z. B., ob ihm der Treibhauseffekt ökologisch bedeutsamer ist als die Eutrophierung. Ist dies geschehen, so kann er auf der Basis von Ergebnissen aus der Sachbilanz und der Wirkungsabschätzung jedoch durchaus zu einer abschließenden Bewertung gelangen. Hierzu findet der Leser für die diskutierten Bioenergieträger eine Fülle an entsprechenden Daten, d. h. Bilanzergebnisse, sowie 'Beispielbewertungen'.

Entwicklung und Herstellung von Profilteilen aus Maismehl als Substitution von expandiertem Polystyrol

Das Projekt "Entwicklung und Herstellung von Profilteilen aus Maismehl als Substitution von expandiertem Polystyrol" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Loick, Energiegesellschaft nachwachsender Rohstoffe durchgeführt.

Naturtextilien aus Nessel - Innovative Technologie- und Produktentwicklung fuer die Textilindustrie

Das Projekt "Naturtextilien aus Nessel - Innovative Technologie- und Produktentwicklung fuer die Textilindustrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. durchgeführt.

Erarbeitung von Grundlageninformationen und Strategien zur Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Faser- und Faerbepflanzen aus Oekologischem Landbau in Oesterreich

Das Projekt "Erarbeitung von Grundlageninformationen und Strategien zur Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Faser- und Faerbepflanzen aus Oekologischem Landbau in Oesterreich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt.

Ertragsleistung und Farbstoffgehalt ausgewaehlter Faerbepflanzen verschiedener Standorte in Oesterreich sowie Ertrag, Fasergehalt und -qualitaet verschiedener Fasernesselklone unter den Bedingungen des Biologischen Landbaus in Oesterreich

Das Projekt "Ertragsleistung und Farbstoffgehalt ausgewaehlter Faerbepflanzen verschiedener Standorte in Oesterreich sowie Ertrag, Fasergehalt und -qualitaet verschiedener Fasernesselklone unter den Bedingungen des Biologischen Landbaus in Oesterreich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt.

1