API src

Found 3 results.

SunPlas - Optimierung des Light-Managements in Dünnschicht-Solarzellen durch Plasmoneneffekte in Nanostrukturen, Teilvorhaben: Modellierung und Implementierung von Plasmoneneffekten in Silizium-Dünnschicht-Solarzellen

Das Projekt "SunPlas - Optimierung des Light-Managements in Dünnschicht-Solarzellen durch Plasmoneneffekte in Nanostrukturen, Teilvorhaben: Modellierung und Implementierung von Plasmoneneffekten in Silizium-Dünnschicht-Solarzellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-5: Photovoltaik.

Entwicklung von 100 Prozent Ausbeuten Festkoerperreaktionen mit AFM und SNOM

Das Projekt "Entwicklung von 100 Prozent Ausbeuten Festkoerperreaktionen mit AFM und SNOM" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Fachbereich 9 Chemie, Lehrstuhl für Organische Chemie I.Nur 100 Prozent Ausbeute Reaktionen ohne Aufarbeitung, aber nicht sogenannte 'loesungsmittelfreie' Reaktionen mit nachfolgender Chromatographie/fraktionierender Kristallisation sind wahrhaft umweltfreundlich und nachhaltig. Im Vordergrund des synthetischen Interesses stehen Gas/Festkoerper und Festkoerper/Festkoerper Synthesen, die auch luftempfindliche Systeme und 100 Prozent Ausbeute Kaskadenreaktionen in Schuettelapparaturen oder Kugelmuehlen einbeziehen. Die Kraftmikroskopie (AFM) und die optische Nahfeldmikroskopie (SNOM) sind auf die abfallfreien Festkoerpersynthesen anzuwenden, um die relevanten Reaktivitaetsparameter zu ermitteln. Detaillierte Auskuenfte ueber die Phasenumbildungen versprechen auch die neu zu installierenden submikroskopischen Nahfeldspektrometer. Aus den Erkenntnissen werden wichtige Hinweise fuer die Vorhersage und praktische Nutzung (multipler) abfallfreier Synthesen ohne Loesungsmittel und ohne fluessige Phase erwartet.

Nahfeldmikroskopie fuer organische und biologische Oberflaechen

Das Projekt "Nahfeldmikroskopie fuer organische und biologische Oberflaechen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Fachbereich 9 Chemie, Lehrstuhl für Organische Chemie I.Umweltfreundliche Festkoerpersynthesen mit 100 Prozent Ausbeute, funktionsverbessernde/lebensdauerverlaengernde Oberflaechenbehandlungen von Polymeren und Biokompatibilitaetsverbesserungen in der Medizin erfordern die Anwendung und Bereitstellung der optischen Nahfeldmikroskopie (SNOM), sowie der submikroskopischen Nahfeldspektroskopie fuer rauhe Oberflaechen. Dies wird mit neuem aperturlosem SNOM in Kombination mit hochempfindlichen Spektrometern auf biologischen, polymeren, metallischen und keramischen Oberflaechen studiert, um ueber ein verbessertes Verstaendnis im Nanometerbereich eine grundlegende Verbesserung der Umweltvertraeglichkeit und Nachhaltigkeit zu erreichen, und um neue Ansaetze zu erkennen, die moeglichst alle Abfaelle vermeiden und die Ressourcen schonen.

1