The cruise BGR95 from 19th November to 28th December 1995 with M.S. AKADEMIK NEMCHINOV was designed to acquire new marine geophysical data for a better understanding of the geological processes and structural variations of the Cretaceous-aged oceanic crust of the Angola Basin in the South Atlantic regarding its reflectivity pattern, its shape of the basement surfaces and its crustal thickness. These evaluations were extended onshore to the ‘Damara Igneous Province’. The aim of this study was the investigation of the rift-related volcanic-magmatic processes accompanying the initial stage of the opening of the South Atlantic Ocean. The survey was a co-operation of BGR, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), GeoForschungsZentrum Potsdam, University of Göttingen and Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt/Main. The M.S. AKADEMIK NEMCHINOV generated the seismic signals by a tuned airgun array of 3260 cu.in. (= 53.4 l) together with two AWI owned large volume guns of 2 x 2000 cu.in. (= 65.6 l), recorded the MCS signals with a 3000 m streamer and controlled the shot releases for the ocean bottom hydrophones (OBH’s) and the onshore seismic stations (PEDAS). A total of 5,114 km of multichannel seismic reflection data in parallel with magnetic and gravity measurements have been collected onboard the M.S. AKADEMIK NEMCHINOV. 1069.4 km of the seismic work was done on 3 combined refraction/wide angle offshore and onshore traverses. The offshore part was recorded by 7 ocean bottom hydrophones (OBH) operated by the M.V. POLAR QUEEN (Reichert et al., 1996). The registration onshore Namibia was performed by 25 mobile seismic landstations (PEDAS) on each profile (Schulze et al., 1996). First results are described in the offshore and onshore reports of these investigations (Reichert et al., 1996, and Schulze et al., 1996). The data clearly show distinct series of the seaward dipping reflector sequences (SRDS) and isochronous variations in the accretion of the oceanic crust. The onshore and offshore registrations show deep arrivals from diving and refracted waves in a range up to 200 to 400 km.
From 24th November 1998 to 24th February 1999 BGR in cooperation with YPF (Yacimientos Petrolíferos Fiscales) and SHN (Servicio de Hidrografía Naval) conducted three seismic surveys along the passive continental margin of Argentine. The seismic vessel M/V Akademik Lazarev which is operated by SMNG (Sevmorneftegeofizika) was used for these cruises. Although the seafloor spreading history of the South Atlantic Ocean is very well defined, the development of the continental margins poses still great problems to a profound understanding. When break-up of Gondwana started in Middle Jurassic, South Africa and South America remained connected. Their break-up started in Early Cretaceous, possibly propagating from south to north. Before break-up, huge tholeiitic flood basalts were extruded near the future rift, namely the Paraná basalts in Brazil and the Etendeka basalts in Namibia. It is likely that these basalts are caused by a large mantle plume. As the flood basalts were predecessors to the break-up, often a causal relationship is assumed. The dipping reflector sequences along large parts of the continental margins of South America and South Africa are interpreted as indications of the plume influence. Investigations along many passive margins have meanwhile shown that dipping reflector sequences exist along most of them. These so-called volcanic margins are the normal ones, the non-volcanic margins are the exception. For many years, it had been assumed that the hydrocarbon potential of volcanic margins is very low. The discovery of the Kudu gas field has demonstrated that this assumption is not valid in general. This increases our interest in continuing the investigation of volcanic passive margins and the variability of their structure along strike. BGR has carried out already two marine geophysical cruises off Argentina, namely with M/V EXPLORA in 1985 and with FS SONNE in 1993. These surveys had shown locally the existence of threefold dipping reflector sequences (Hinz et al., 1999). Furthermore, it had turned out that not everywhere they are accompanied by the strong magnetic G anomaly (Rabinowitz & LaBrecque, 1979). The main objectives of the BGR98 cruise were: (1) Investigation and mapping of the zone of the seaward dipping reflectors (SDR) (reflection + refraction seismic) (2) Investigation of the sedimentary column within this zone (reflection seismic) (3) Setting up a seismostratigraphy based on the seismic records obtained during the cruise and the information from the previous cruises (BGR87, SO85) as well as on additional well information (4) Comparison of the argentine seismic data with seismic data of the conjugate volcanic margin off Namibia (BGR 87). The study area is located offshore Argentine, extending from about 37° 20' S to 45° 40' S and from about 61° 10' W to 52° 00' W. It comprises the Colorado Basin as well as the outermost shelf, slope and rise of the continental margin with water depths up to 5000 m.
From 19th November to 19th December 2004 BGR conducted a marine geophysical cruise between 34°S and 36°S off Uruguay and between 46°S and 50°S off Argentine. The main research objective was to contribute to a better understanding of the initial breakup and the early opening of the South Atlantic. In continuation of our former work on the South Atlantic continental margins off Argentina, Brazil, Uruguay, Namibia and South Africa marine geophysical research (multi-channel seismics, refraction-/wide-angle reflection seismics, magnetics and gravity) was performed in close cooperation with the Argentine and Uruguayan authorities Comisión Nacional del Límite Exterior de la Plataforma Continental (COPLA) of Argentina and Servicio de Oceanograficia, Hidrograficia y Meteorologia de la Armada (SOHMA) of Uruguay. Multi-channel seismic lines with a total length of 3,754 km and additional 3540 km with the other geophysical methods were acquired . Along two lines refraction-/wide-angle reflection seismic work was carried out. The preliminary analyses of the new seismic data show different images of the crustal structures between Uruguay and southern Argentine with regard to the distribution and volume of offshore volcanic rocks (seaward dipping reflector sequences, SDRS) along the South American Atlantic margin. On the northern profiles between 34°S and 36°S one single well developed wedge of SDRS is present. Although the landward termination (‘feather edge’) on most of the lines is masked by multiples the average total width of the wedge across the margin seems to be 90 – 100 km and is very constant for this margin segment. This is strong contrast to the results from former cruises (BGR87, SO85 and BGR98) which covered the area between 38°S and 45°S. There, the SDRS showed distinct multiple wedges which in some places extend over 120 km across the continental slope. The investigation of the sedimentary section yielded that in the area off Uruguay widespread bottom simulating reflectors (BSR) are present. This indications for stable gas hydrates cover a total area of 7000 km2. One major aim of the cruise was to cover the transition between a volcanic passive margin and a non-volcanic passive resp. sheared margin. This was accomplished in the southern part of the investigated area. Two EW-trending profiles across the Argentine shelf into the Argentine Basin still show indications for SDRS but these structures are only 25 – 30 km wide. The profiles which extend from the NE to the SW crossing the Agulhas-Falkland Fracture Zone (AFFZ) onto the Falkland Plateau show the typical trend of a sheared margin. At the northern rim of the Falkland Plateau a set of small pre-rift half grabens were found indicating pre-rift extensional tectonic phases. The magnetic data in the area off Uruguay show lineations which are preliminary interpreted as chrons M0 to M3. This might indicate that the first (oldest) oceanic crust was created at a time around the magnetic polarity reversal between the normal interval M4 and the reversed interval M3 (126-127 Ma). Together with existing data from previous cruises this indicates that the breakup of the South Atlantic started further South because there magnetic chrons back to M9 (130 Ma) were identified. In the southernmost part of the margin at 47°S only the magnetic lineations M0 to M4 were identified in the oceanic domain Nevertheless, it is likely that between M4 and the assumed position of the continent ocean boundary/transition (COB/COT) older oceanic crust exists that for some reasons does not show correlatable lineations. The the free-air gravity map is dominated by the main topographic and structural features in the survey area. Rifted continental margins are characterized by prominent free-air gravity anomalies elongated parallel to the ocean-continent transition. The continental slope is considerably steeper in the North off Uruguay than in the South and thus the gravity high is much more pronounced in the North than in the South. The simple Bouguer anomaly map also shows the difference between the more gentle and wider continental slope in the South and the steeper slope in the North. The lowest Bouguer gravity values are found in the area of the basins on the continental shelf. Especially the Salado Basin in the prolongation of the Rio de la Plata and the Colorado Basin at about 40°S are indicated by Bouguer gravity anomaly highs. The interpretation by forward density modelling shows, however, the presence of SDRS units in the North of relative high density in the area of the continental slope. Whereas the modelling shows no indications for such volcanic bodies in the South. Although the MCS data indicate a small SDRS wedge but this body may be too small to cause an anomaly.From 17th April to 6th June 2003 BGR conducted a marine geophysical cruise between 30°S and 38°S off the Atlantic coast of South Africa. The main research objective was to contribute to a better understanding of the initial breakup and the early opening of the South Atlantic. In continuation of our former work on the South Atlantic continental margins off Argentina, Brazil, Uruguay and Namibia marine geophysical research (multi-channel seismics, wide-angle refraction seismics, magnetics and gravity) was performed in cooperation with the Petroleum Agency South Africa (PASA). Multi-channel lines with a total lenght of 3,260 km, and additional 1,365km, with the other geophysical methods were acquired. Combined onshore/offshore refraction seismic work in cooperation with GeoForschungsZentrum Potsdam (Germany) and the Council for Geoscience (South Africa) was also part of the program.
From 17th April to 6th June 2003 BGR conducted a marine geophysical cruise between 30°S and 38°S off the Atlantic coast of South Africa. The main research objective was to contribute to a better understanding of the initial breakup and the early opening of the South Atlantic. In continuation of our former work on the South Atlantic continental margins off Argentina, Brazil, Uruguay and Namibia marine geophysical research (multi-channel seismics, wide-angle refraction seismics, magnetics and gravity) was performed in cooperation with the Petroleum Agency South Africa (PASA). Multi-channel lines with a total lenght of 3,260 km, and additional 1,365km, with the other geophysical methods were acquired. Combined onshore/offshore refraction seismic work in cooperation with GeoForschungsZentrum Potsdam (Germany) and the Council for Geoscience (South Africa) was also part of the program.
The BGR 1991 cruise with M.V. BIN HAI 511 was designed to study the variability of the oceanic crustal structure along flow-line profiles perpendicular to the ridge axis over Early Tertiary through Cretaceous old oceanic crust of the eastern Atlantic Ocean. Seismic data with a coverage of 3,000 % were acquired along four flow-line profiles with a total length of 4,194 km, and in addition 270 km of MCS data were collected during the period from 2nd October to the 3rd November 1991. The most intriguing new observation from the seismic flow-line profiles is the discovery of two huge oceanic crustal structures characterized by an internally divergent to planar pattern of reflectors having ubiquitous seaward dip. These remarkable structures were found within an about 1,300 km long oceanic crust segment of the eastern South Atlantic located between the Bode Verde Fracture zone in the north and the Rio Grande Fracture Zone in the south. These structures resemble the prominent wedges of seaward dipping reflectors on the widespread volcanic rifted continental margins described in the literature. They are interpreted to represent voluminous build-ups of layered extrusive rocks formed during three excessive episodes of volcanism that accompanied the Cretaceous opening of the South Atlantic. These episodes of excessive volcanism/magmatism are: An episode immediate prior to, and during the first stage of seafloor spreading in the South Atlantic, i.e. during about Hauterivian through about early Aptian; an episode of inferred subaerial and/or shallow marine volcanism along the central South Atlantic spreading ridge during the Albian; and an episode of inferred subaerial and/or shallow marine volcanism along the South Atlantic spreading ridge during latest Cenomanian/earliest Turonian through early Campanian.
Umweltbundesamt vergibt Stipendien zu künstlerischer Forschung Wie können wir durch das Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen artikulieren? Wie Transformationsprozesse kritisch begleiten und wie den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen? Mit diesen Fragen hatte das Umweltbundesamt (UBA) Kunstschaffende eingeladen, sich in einem Tandem-Stipendium für eine Zusammenarbeit mit Fachleuten des UBA zu bewerben. Unter den knapp 90 Einreichungen wählte eine Jury vier junge Kunstschaffenden aus, die ab Herbst zu konkreten Fragen gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Part aus dem Amt arbeiten werden. Das Stipendium ist Bestandteil des dreijährigen Forschungsprojekts Neue Ansichten. Mit diesem Projekt will das UBA einen Dialog zwischen Kunstpraxis und Kulturpolitik sowie Wissenschaft und Nachhaltigkeitspolitik anstoßen. Künstlerische Forschung soll als Beitrag zur Entwicklung einer Kultur der Nachhaltigkeit , die neue Perspektiven für die Lebensformen und Denkweisen einer zukunftsfähigen Gesellschaft entwirft, gefördert werden. Kunstschaffende konnten sich konkret für die Zusammenarbeit mit einem nominierten Wissenschaftler oder mit einem der fachlichen Experten-Teams des UBA bewerben. Das vierwöchige Stipendium ist mit 2.000 Euro dotiert. Folgende Bewerber wurden von einer Jury, bestehend aus dem Konzeptkünstler Julius von Bismarck, der Professorin für Designtheorie Anke Haarmann und der Künstlerin und Professorin für Bildende Kunst Susanne Lorenz, ausgewählt: Clara Wieck wird mit einer Nutztierwissenschaftlerin des Fachgebiets „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, und Internationaler Bodenschutz“ an der Frage arbeiten, welche Haltung wir zu Nutztieren haben. Nina Kuttler wird sich mit einem Biologen des Fachgebiets „Binnengewässer – Umweltprobenbank“ mit der Zukunft der Umweltprobenbank des Bundes beschäftigen. Veronika Aumann wird sich gemeinsam mit einem Umwelttechniker und einem Informatiker der Fachgebiete „Informationssysteme Chemikaliensicherheit und Wassergefährdende Stoffe – Ökotoxikologielabor“ fragen, ob Wassergefährdungsklassen ein gesellschaftlich relevantes Thema sind. Julian Sagert wird sich mit einem Experten-Team, bestehend aus einem Soziologen, einer Psychologin, einer Geografin und einem Nachhaltigkeitsforscher, rund um Umweltfragen und Nachhaltigkeitsstrategien mit „Postwachstum“ und „Suffizienz“ beschäftigen. Zur kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit liegen derzeit noch geringe theoretische und praktische Ansätze vor. Mit dem Forschungsprojekt Neue Ansichten will das UBA einen Dialog anstoßen zwischen Kunstpraxis und Kulturpolitik sowie Wissenschaft und Nachhaltigkeitspolitik. Ziel des Vorhabens ist es, neue Kommunikationsformate zur Kultur der Nachhaltigkeit im Sinne der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der von den Vereinten Nationen beschlossenen „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ zu entwickeln und Anknüpfungspunkte kultureller Diskurse und künstlerischer Praxis an die Nachhaltigkeitspolitik aufzuzeigen. Jurystatements zu den Stipendiaten Susanne Lorenz über Clara Wieck „Clara Wieck ist Ethnologin und Filmemacherin und untersucht in Form einer Filmcollage den Weg des Steppenschafs Karakul, dessen Pelz seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Persianermänteln zu prestigereicher Anwendung kam. Sie folgt dem Tier von Zentralasien über den Haustiergarten des landwirtschaftlichen Instituts Halle (Saale) in die ehemalige deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute: Namibia) und zeichnet an seinem Beispiel die deutsche Wirtschafts- und Kolonialgeschichte nach. Das Karakul ist für Wieck beispielhaft für ‚Machtbeziehungen zwischen Menschen und Nutztieren, Männern und Frauen, Modemachern und Fashion Victims‘. Im Tandem mit der Nutztierwissenschaftlerin des Umweltbundesamts in Dessau plant Wieck, die Geschichte des Karakuls in Beziehung zu gegenwärtigen Haltesystemen zu setzen und das gemeinsame Reflektieren in der Videoarbeit zum Ausdruck zu bringen. Die Jury erwartet eine qualitativ hochwertige Trias aus ethnologischer Recherche, künstlerischer Arbeitsweise und wissenschaftlichem Blick zu der ethischen Frage: Welche Haltung haben wir zu Nutztieren? Anke Haarmann über Nina Kuttler „Nina Kuttler hat Philosophie und Bildende Kunst studiert. Wenn verschiedene Fachbereiche und unterschiedliche Blickwinkel zusammenkommen, wird es für sie spannend. Die Umweltprobenbank des Bundes im Hochsauerland, mit der Kuttler zusammenarbeiten will, fordert ihre künstlerische Neugier und Widerrede heraus. Die Umweltprobenbank ist ein Spiegel des Anthropozän, indem dort seit 30 Jahren Umweltproben aus ganz Deutschland gesammelt und konserviert werden. Kuttler aber fragt sich und die Wissenschaftler des UBA eine ebenso theoretisch wie ästhetisch reizvolle Frage: Wie würde eine Umweltprobenbank aus der Perspektive des Blasentangs aussehen? Was passiert, wenn wir die anthropozentrische Sichtweise umwenden? Die filmische und installative Arbeitsweise von Kuttler, die sich immer wieder an der Grenze von künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive aufhält, prädestiniert sie für ein Tandem-Stipendium des UBA.“ Anke Haarmann über Veronika Aumann „Zusammen mit einem Umwelttechniker und einem Informatiker am Versuchsfeld des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde wird die Textildesignerin und künstlerische Forscherin Veronika Aumann der Fiktion nachgehen, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Stoffe und Gemische können eine Gefahr für Gewässer sein! Aber was wäre, wenn Stoffe und Gemische sich im Wasser entsprechend ihrer Gefährdungsstufen durch eine materielle Veränderung des Wassers selbst anzeigen würden? Aumann ist erfahren im ästhetisch-experimentellen Umgang mit analogen wie digitalen Materialien, flüssigen Stoffen und zähflüssigen Gelen. Bei ihren bisherigen Arbeiten zu textilen Bildschirmen oder responsiven Stoffen hat sie mit Fraunhofer-Instituten, der Stiftung Bauhaus Dessau und den Technischen Sammlungen Dresden zusammengearbeitet. Ihre experimentelle Gestaltungsweise verspricht neue Impulse zu setzen.“ Susanne Lorenz über Julian Sagert „Der ausgewählte Stipendiat Julian Sagert absolviert ein Doppelstudium Bildende Kunst und Psychologie (Schwerpunkt Umweltpsychologie) und steht in beiden Studiengängen kurz vor dem Abschluss. Sein Interesse gilt der Wirkung von Kunsterfahrung im Hinblick auf nachhaltiges Verhalten. Charakteristisch für seinen Ansatz ist die Sichtbarmachung von subtilen Prozessen, die von ökologischer Bedeutsamkeit sind. Eine Kraft der Kunst sieht Sagert darin, dass sie ökologisch relevantes Geschehen sinnlich und emotional in der Gegenwart erfahrbar machen könne. Im Austausch und in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des UBA leiten Sagert die Fragen: Wie können Postwachstum und Suffizienz neue Wirksamkeit entfalten? Wie lassen sich die Folgen von Konsum auf eine Weise erfahrbar machen, die subtil irritiert und eigenes Fragen auslöst? Auf welcher Haltung zur Natur könnte ein suffizienter Lebensstil basieren? Die Jury sieht die spannende Herausforderung im Rahmen des Tandem-Stipendiums darin, bereits angewendete Strategien multiperspektivisch zu betrachten und aus der fundierten Kenntnis künstlerischer und wissenschaftlicher Prozesse gemeinsam an neuen, wirkungsvolleren Ansätzen zu arbeiten.“ Kurzbiografien Stipendiaten Clara Wieck *1982, lebt und arbeitet als Medienkünstlerin und Filmemacherin in Leipzig, 2003–2010 Studium der Ethnologie, Soziologie, Religionswissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaften und Indologie in Tübingen und Leipzig, 2014 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Sachsen. Nina Kuttler *1993, lebt und arbeitet in Hamburg, 2013–2018 Studium der Bildenden Kunst an der HfBK Hamburg, Studium der Philosophie, Auslandssemester China Academy of the Arts, Hangzhou, Residenzen in Lettland und Litauen. Veronika Aumann *1985, lebt und arbeitet in Berlin, 2007–2013 Studium Textil- und Flächendesign an der Weißensee Kunsthochschule Berlin, Auslandssemester am Chelsea College of Art & Design London, Mitarbeit am Design Research Lab und Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut. Julian Sagert *1983, lebt und studiert in Berlin, seit 2015 Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Umweltpsychologie in Potsdam, seit 2012 Meisterschüler Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin, Auslandssemester am Central Saint Martins London. Kurzbiografien Jury Julius von Bismarck ist ein deutscher Künstler, er lebt und arbeitet in Berlin. Von Bismarck hat an der Universität der Künste Berlin und dem Hunter College in New York studiert. Seine Arbeiten, die sich zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie ansiedeln lassen, sind insbesondere Auseinandersetzungen mit der Wahrnehmung, Manipulation und Dokumentation des urbanen Raums. Anke Haarmann ist Professorin für Designtheorie und Designforschung an der HAW Hamburg. In ihrer theoretischen wie ästhetischen Praxis arbeitet Haarmann zur künstlerischen Forschung sowie Designforschung und hat zahlreiche Publikationen hierzu veröffentlicht. Haarmann hat Philosophie und Kunst in Hamburg, Berlin und Maastricht studiert, an der Universität Potsdam promoviert, u.a. an der Universität Lüneburg unterrichtet bevor sie an die HAW kam, wo sie derzeit das „Zentrum für Designforschung“ aufbaut. Susanne Lorenz ist Bildende Künstlerin und seit 2010 Professorin für Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin. Dort leitet sie die Grundlehre für Studierende der Bildenden Kunst und die Lehramtsstudiengänge mit dem Kernfach Bildende Kunst. Von 2006 bis 2010 war Susanne Lorenz Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, weitere Lehrtätigkeiten führten sie u. a. als Visiting Artist an die School of the Art Institute of Chicago, USA und an das Goethe-Institut in Taschkent, Usbekistan. Die künstlerischen Arbeiten von Susanne Lorenz zeugen von einem raumbezogenen und interdisziplinären Ansatz.
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium 200 Expert*innen aus aller Welt treffen sich ab heute in Berlin Wie können wir das Meer schützen? Welche Rolle kann die Wissenschaft dabei spielen? Wie lässt sich die Vermüllung der Meere bekämpfen? Welche Rolle können Meeresregionen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele spielen? Und welche Ansätze haben sich im weltweiten Vergleich bewährt, welche innovativen Lösungen wurden in Meeresregionen bereits umgesetzt? Mit möglichen Antworten auf diese Fragen beschäftigen sich 200 internationale Expertinnen und Experten im Rahmen des Marine Regions Forums ab heute in Berlin. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der jüngste Bericht des Weltklimarats hat einmal mehr verdeutlicht: Klima - und Meeresschutz gehören zusammen. Und es gibt keine Zeit zu verlieren. Darum ist es gut, dass beim Marine Regions Forum vielfältige Experten und Expertinnen zusammenkommen, um mögliche Lösungen zu erarbeiten und zu teilen. Ich hoffe, dass wir im Rahmen des Forums auch weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen für unseren Einsatz für eine neue UN -Kunststoff-Konvention gewinnen.“ Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes ( UBA ): „Die Weltmeere bieten mit ihrer natürlichen Speicherfähigkeit für CO2 und Wärme einen wichtigen Schutz gegen den Klimawandel . Nur gesunde Meere aber können ihre Funktion im Klimasystem richtig wahrnehmen. Jede Belastung, wie übermäßige Düngung oder Verschmutzungen durch intensive Seeschifffahrt oder Meeresmüll, macht die Meere weniger widerstandsfähig und damit anfälliger für die zunehmenden Effekte des Klimawandels wie die erhöhten Temperaturen und die Ozeanversauerung. Gemeinsam wollen wir auf der Konferenz Wege finden und Ideen austauschen, wie wir den Schutz gegen den Klimawandel und weitere Belastungen in den Meeresregionen verbessern können.“ Deutschland bekannte sich auf der UN-Ozeankonferenz 2017 zu mehr Meeresschutz und dem Nachhaltigkeitsziel 14 für „Nachhaltige Nutzung und Erhalt der Meere“. Das Marine Regions Forum wird nun 200 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenbringen, um effektive Schutzmaßnahmen zu diskutieren und neue Lösungsansätze für die Zusammenarbeit im Meeresschutz zu entwickeln. Gastgeber sind das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und dem IASS Potsdam. Organisiert und durchgeführt wird das Forum vom IASS Potsdam, dem Institute for Sustainable Development and International Relations (IDDRI) aus Paris und dem Think Tank for Sustainability (TMG). Unter anderem werden Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der ehemalige Bundesumweltminister, Gründungsdirektor von IASS und TMG, Klaus Töpfer, der Fischereiminister von Namibia, Bernhard Esau sowie Inger Andersen, Direktorin des Umweltprogramms der UN ( UNEP ), am Marine Regions Forum 2019 teilnehmen. Die Ergebnisse des Forums fließen in die regionalen und globalen politischen Prozesse zur Meerespolitik ein, u.a. in die UN-Ozeankonferenz 2020 in Lissabon.
Erzeugungsmix für Strom in Namibia, Daten nach #1
Systemraum: Erzabbau Geographischer Bezug: Weltmix Zeitlicher Bezug: 2000-2004 Weitere Informationen: chemische Extraktion wurde nicht berücksichtigt Die Bereitstellung von Investionsgütern wird in dem Datensatz nicht berücksichtigt. Allgemeine Informationen zur Förderung und Herstellung: Art der Förderung: Untertage- und Tagebau (62%), in-situ Laugung (29%) Rohstoff-Förderung: Kanada 23,0% Australien 20,9% Kasachstan 16,1% Niger 7,6% Russland 8,3% Namibia 7,0% Usbekistan 5,6% im Jahr 2007 Abraum: 1000-18000kg/kg U Fördermenge weltweit: 41279t U-Gehalt Reserven: 1766400t U-Gehalt Statische Reichweite: 42,8a
Forscher in Afrika haben in einer zweijährige Studie, die der WWF zusammen mit dem namibischen Umwelt- und Tourismusministerium durchführte, einen Wanderrekord von afrikanische Säugetieren dokumentiert. Viele Hundert Steppenzebras (Equus quagga) wurden bei ihrer 500 Kilometer langen Wanderung zwischen Namibia und Botsuana beobachtet. Die Studie kam zum Ergebnis, dass kein anderes Säugetier Afrikas derart weite Strecken zurücklegt. Zur Erforschung der Zebra-Migration wurden insgesamt acht Tiere mit Satellitenhalsbändern ausgestattet. Nach Aussage des WWF ist die Wanderung der Zebras ein Beispiel dafür, wie wichtig der länderübergreifende Naturschutz sei. Die untersuchte Migration fand vollständig im Schutzgebietskomplex Kavango-Zambesi (kurz KaZa)statt, das 2011 von Angola, Botsuana, Namibia, Sambia und Simbabwe ins Leben gerufen wurde und eine Fläche so groß wie Schweden umfasst. Die Ergebnisse der Studie wurden am 27. Mai 2014 in der Zeitschrift Oryx veröffentlicht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 234 |
Land | 7 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 214 |
Text | 12 |
unbekannt | 7 |
License | Count |
---|---|
closed | 15 |
open | 217 |
unknown | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 231 |
Englisch | 38 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 9 |
Datei | 7 |
Dokument | 9 |
Keine | 122 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 107 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 194 |
Lebewesen & Lebensräume | 209 |
Luft | 146 |
Mensch & Umwelt | 235 |
Wasser | 177 |
Weitere | 236 |