Das Projekt "Role des ecotones entre ecosystemes terrestres et aquatiques continentaux dans l'amenagement et la restauration du paysage (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Laboratoire d'Ecologie et de Biologie Aquatique.L'objectif general du programme UNESCO-MAB sur les ecotones est l'identification d'options de gestion pour conserver ou restaurer les interfaces entre ecosystemes terrestres et aquatiques continentaux grace a une connaissance accrue des processus ecologiques qui s'y deroulent. Une participation de la Suisse a ce programme de collaboration internationale de recherche est actuellement a l'etude. Edition d'un livre 'Biodiversity in land/inland water ecotones'. (FRA)
Das Projekt "Geschlossene Hors-sol Kultursysteme" wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Hors-sol Systeme sind umweltvertraeglich, sofern der Naehrstoffkreislauf vollstaendig oder weitgehend geschlossen ist. Naehrloesungen muessen rezirkuliert werden, was die Gefahr der Verbreitung von Pflanzenkrankheiten mit sich bringt. Das Risiko der Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten, die Wasser- und Naehrstoffbilanz verschiedener Hors-sol Systeme sollen untersucht werden.
Das Projekt "Einleitungskonzept Zuerichsee" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz.Das Amt fuer Gewaesserschutz und Wasserbau (AGW) des Kantons Zuerich will fuer den Zuerichsee eine umfassende Studie ueber Wasseraufnahmen und -einleitungen erstellen. Das Konzept soll Entscheidungsgrundlagen fuer die Bewilligungen fuer Wasserentnahmen zur Trinkwasseraufbereitung, zur Kuehlung und fuer den Betrieb von Waermepumpen sowie fuer die zukuenftige Strategie bezueglich Einteilung von Klaeranlagenablaeufen und von erwaermtem bzw. abgekuehltem Seewasser liefern.
Das Projekt "KOBERIO, Nutzen-Lasten-Modell fuer die Bilanzierung militaerischer Aktivitaeten in bezug auf Natur und Landschaft" wird/wurde ausgeführt durch: IC Infraconsult AG.KOBERIO steht als Kuerzel fuer 'Koordinationsgruppe zur Erhaltung der EMD-Arbeitsplaetze in den Bergregionen'. Bezogen auf die daraus ersichtliche Zielsetzung sollte ein Nutzen-Lasten-Modell die oekonomisch-oekologische Bilanzierung der militaerischen Aktivitaeten auf Stufe Kanton erlauben. Dazu entwickelte Infraconsult, zusammen mit dem Geographischen Institut der Universitaet Bern, eine Methodik zur Ermittlung der gesamtschweizerischen Belastungen, die militaerische Taetigkeiten auf Natur und Landschaft ausueben.
Das Projekt "Assainissements: technologies et impacts de drainage (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPF), Institut d'Amenagement des Terres et des Eaux (IATE).Les thematiques principales sont le choix de techniques de drainage de maniere a reduire le cout et les impacts du drainage sur l'environnement: qualite des eaux de drainage (non prioritaire, pas encore traite a fin aout 1992); zones-tampons hydrologiques; role du drainage dans le maintien a long terme de la fertilite des sols. (FRA)