Naturraummosaike sind chorische, heterogene Raumeinheiten für die Gesamtlandschaft des Landes Brandenburg, gegliedert nach Substrat, Feuchte und Nährkraft. Sie sind die Basiselemente von Wuchsgebieten/ Wuchsbezirken. Zur Zeit sind noch die 3 herkömmlichen Haupt-Klimafeuchtestufen angegeben (f - m - t, gültig bis 2020). Naturraummosaike sind chorische, heterogene Raumeinheiten für die Gesamtlandschaft des Landes Brandenburg, gegliedert nach Substrat, Feuchte und Nährkraft. Sie sind die Basiselemente von Wuchsgebieten/ Wuchsbezirken. Zur Zeit sind noch die 3 herkömmlichen Haupt-Klimafeuchtestufen angegeben (f - m - t, gültig bis 2020).
Darstellung der klimatischen Feuchte in 5 Stufen, übersichtshalber ausgegrenzt auf Basis der Wuchsbezirke. Sie ist neben der Stamm-Nährkraft- und Stamm-Feuchtestufe (aus der Standortskarte) wichtige Leitgröße der Baumartenwahl als Eingangsgröße der Gesamt-Klimafeuchte, welche in der Standortskarte berücksichtigt ist. Darstellung der klimatischen Feuchte in 5 Stufen, übersichtshalber ausgegrenzt auf Basis der Wuchsbezirke. Sie ist neben der Stamm-Nährkraft- und Stamm-Feuchtestufe (aus der Standortskarte) wichtige Leitgröße der Baumartenwahl als Eingangsgröße der Gesamt-Klimafeuchte, welche in der Standortskarte berücksichtigt ist.
Ein Wuchsbezirk ist eine großräumige Zusammenfassung von Standorten (anhand von Naturräummosaiken). Ein Wuchsgebiet ist die weitere Zusammenfassung mehrerer Wuchsbezirke. Ein Wuchsbezirk ist eine großräumige Zusammenfassung von Standorten (anhand von Naturräummosaiken). Ein Wuchsgebiet ist die weitere Zusammenfassung mehrerer Wuchsbezirke.