API src

Found 140 results.

Related terms

Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz

Im Rahmen zunehmender Diskussionen zum verstärkten Einsatz von gebietsfremden Tierarten als Kontrollarten im biologischen Pflanzenschutz ist es unerlässlich, mögliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt im Vorfeld einer Ausbringung fach- und sachgerecht zu bewerten. Die durch das Bundesamt für Naturschutz herausgegebene Methode ermöglicht unter Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben eine eindeutige Entscheidung bezüglich der geplanten Ausbringung einer Tierart im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes. Eine derartige Methode war bislang in Deutschland nicht verfügbar und wird hier erstmals vorgelegt.

Bewertung der Folgen des Ausbaus von Solarenergieanlagen auf Agrarflächen für den Naturschutz und die Landschaftspflege

Erfassung und Bewertung von nicht kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee, Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee - NikoFin

Auswirkungen schwimmender PV-Anlagen auf Arten, Lebensräume und Landschaftsbild (und Ansätze zur Vermeidung);' Teil 2: Untersuchung von naturschutzfachlichen Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Stillgewässern '

Länderübergreifendes Modellprojekt zur Erfassung, Bewertung und Sicherung bedeutsamer historischer Kulturlandschaften im Kontext von Landschaftsplanung und Naturschutz sowie als Aufgabe bürgerschaftlichen Engagements^Ressortforschungsplan 2023, Historische Kulturlandschaften planerisch sichern - Länderübergreifendes Modellprojekt zur Erfassung, Bewertung und Sicherung bedeutsamer historischer Kulturlandschaften im Kontext von Landschaftsplanung und Naturschutz sowie als Aufgabe bürgerschaftlichen Engagements

BiodivKI-2: Bürgerportal, Archiv und Analysetool für multimodale Monitoringdaten, Biodiversität, Wissenschaft & Gesellschaft

Ressortforschungsplan 2023, Naturschutzfachliche bundesweite Waldpotenzialkarte für die vorgelagerte Planung; Erstellung einer bundesweiten Karte bzw. GIS-Anwendung, die auf Basis von Fernerkundungsdaten und einer darauf beruhenden Baumartenerkennung eine naturschutzfachliche Bewertung von Wäldern für die vorgelagerte Planung bereitstellt

Länderübergreifendes Modellprojekt zur Erfassung, Bewertung und Sicherung bedeutsamer historischer Kulturlandschaften im Kontext von Landschaftsplanung und Naturschutz sowie als Aufgabe bürgerschaftlichen Engagements

Vorhaben: 'Potenziale und naturschutzfachliche Wirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Moorböden'

Länderübergreifendes Modellprojekt zur Erfassung, Bewertung und Sicherung bedeutsamer historischer Kulturlandschaften im Kontext von Landschaftsplanung und Naturschutz sowie als Aufgabe bürgerschaftlichen Engagements^Ressortforschungsplan 2023, Länderübergreifendes Modellprojekt zur Erfassung, Bewertung und Sicherung bedeutsamer historischer Kulturlandschaften im Kontext von Landschaftsplanung und Naturschutz sowie als Aufgabe bürgerschaftlichen Engagements

1 2 3 4 512 13 14