s/neuenburgersee/Neuenburger See/gi
Das Projekt "Neue Ansätze zur Bewertung dimiktischer Seen - Ökologische Rolle phototropher Schwefelbakterien und Nutzung natürlicher Potentiale bei der Sanierung von Gewässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl Aquatische Ökologie durchgeführt. Infolge der hohen Nährstoffeinträge aus punktuellen und diffusen Quellen kommt es zur rasanten Eutrophierung der Gewässer. Um den natürlichen bzw. naturnahen Zustand dieser Gewässer wieder zu erreichen finden Maßnahmen der Seensanierung/Seenrestaurierung ihre Anwendung. Als Grundlage der Restaurierung wird angesehen, dass im Hypolimnion der Seen (über dem Sedimentgrund) ganzjährig Sauerstoff vorhanden und eine oxische Sediment-Wasser-Grenzschicht ausgebildet ist. Die bisher eingesetzten Verfahrenstechniken (u.a. Tiefenwasserbelüftung, Nitratzugaben, Zwangszirkulation) sind sehr kostenintensiv und wirken meistens nicht nachhaltig. Die Zielsetzung dieses Forschungsvorhabens ist die Einbeziehung metalimnischer Mikrobengemeinschaften in die Bewertung von dimiktischen Seen. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen dabei phototrophe Schwefelbakteriengemeinschaften, welche bereits in meromiktischen Seen als 'Phosphatfilter' identifiziert wurden. Die derzeitigen Verfahren der Seenrestaurierung mit der Zielsetzung eines aeroben Hypolimnions verhindern die Entwicklung dieser Mikrobengemeinschaft in den Seen. Hier stellt sich die Frage, ob nicht eine Förderung der anaeroben phototrophen Mikrobengemeinschaft eine Stabilisierung und Selbstregulation des Gewässers ermöglichen. Neben dieser praxisrelevanten Fragestellung werden aber auch die Umweltentlastungspotentiale hinsichtlich Ökophysiologie und Verbreitung dieser phototrophen Schwefelbakteriengemeinschaften in dimiktischen Seen charakterisiert. Die Aufgabenstellung des Projektes umfasst die Charakterisierung der rezenten Mikrobengemeinschaften in der saisonalen und räumlichen Variabilität hinsichtlich ihrer Lichtabhängigkeit in zwei Seen Norddeutschlands. Weiterhin werden durch die zeitlich hochauflösenden Freilanduntersuchungen die P-Speicherung dieser Organismen und somit der Einfluss auf die P-Retention in den dimiktischen Seen untersucht. Zur Klärung dieser Fragestellungen sollen ökophysiologische Laboruntersuchungen die Freilandergebnisse untermauern. Dafür werden in Batchversuchen sowohl der Einfluss des Lichtklimas als auch die P-Speicherkapazität von Mikrobengemeinschaften in Abhängigkeit vom Licht- und P-Angebot untersucht. Mit Hilfe molekularbiologischer Untersuchungen (DNA-Sequenzierungen) sollen die Mikrobengemeinschaften in den beiden Seen sowie aus den Laboruntersuchungen taxonomisch identifiziert werden.
Das Projekt "Beobachtung des Schilfs im Untersee (Bas-Lac) des Neuenburger Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biol-Conseils durchgeführt. Surveillance de l'evolution de la roseliere dans la region du Bas-Lac de Neuchatel (Marin-la Ramee/Fanel/Chablais) par des controles effectues sur 29 parcelles temoins reparties sur tout le secteur. Six series de mesures pendant la periode de vegetation (mai-octobre) en 1989, 1991, 1993 et 1995. Le but du travail est d'identifier les parametres influencant l'etat des roselieres afin de proposer des mesures pour leur conservation. (FRA)
Das Projekt "Ueberwachung des Zustands von Seen mit Hilfe von Wuermergemeinschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Lausanne, Centre de Conservation de la Faune, d'Ecologie et d'Hydrobiologie Appliquees durchgeführt. Utilisation des communautes d'oligachetes comme indicateurs de l'etat des lacs. Mise au point d'indices biologiques d'eutrophisation. Suivi ecologique a long terme du Leman, des lacs de Neuchatel, Morat, Joux, des Brenets, de Bret, Chavannes et Lioson. (FRA)
Das Projekt "Kartierung des Suedufers des Neuenburger Sees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Groupe d'Etude et de Gestion Cheseaux-Noreaz durchgeführt. (En collaboration avec l'institut des mesuration, Dept. du genie rural, EPFL, Ecublens, 1015 Lausanne). La gestion de la zone riveraine au sud-est du lac de Neuchatel requiert des bases photogrammetriques de differents themes - vegetation, faune, topohraphie, nappes phreatiques, sols - afin de localiser les stations et leurs biocenoses. Un calque technique superpose a une orthophotographie (echelle 1:5000) contient les informations relatives au plan d'entretien. Les renseignements sont reperes en coordonnees (SIG) et classes a l'interieur d'une base de donnees liee aux informations cartographiques. (FRA)
Das Projekt "Oekologie der Flussgebiete des Sees Neuchatel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Botanique durchgeführt. La rive droite du Lac de Neuchatel (IFP 12.O8, CPN 2.14), represente le plus grand ecosysteme riverain d'un seul tenant de Suisse. Il est egalement celui qui presente la plus grande diversite de milieux humides. Nous nous proposons de realiser une etude fondamentale sur l'ecologie (dynamique de la vegetation, productivite primaire, regime de l'eau, cycles nutritifs) de la zone riveraine liberee par la premiere correction des eaux du Jura. Cette recherche devrait deboucher sur des arguments susceptibles d'orienter l'activite des organismes charges de la gestion des zones humides de Suisse. Nous envisageons une recherche sur les 3 plans suivants: - Definition des milieux par la phytosociologie - Etude du determinisme de la vegetation par la pedologie - Etude quantitative de la phytomasse et de la productivite (FRA)
Das Projekt "Studie ueber die Vegetation der Teiche (Feuchtgebiete) an den suedlichen Ufern des Neuenburger Sees und die Beeinflussung durch Pflegemassnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Geneve, Unite de Biologie Aquatique, Departement de Biologie Vegetale durchgeführt. Cette etude consiste a effectuer un inventaire floristique et faunistique des etangs et une cartographie de la vegetation. Tenant compte de son abondance et de sa densite. L'influence de l'entretien des etangs (curage) et de l'atterissement sera etudiee et l'evolution des etangs entretenus comparee a celle d'etangs naturels. Methodologie: Releves in situ a l'aide de photographies aeriennes en fausses couleurs.
Das Projekt "Wissenschaftliche Ueberwachung der Pflege von Vegetation, Invertebraten und Voegeln in der Grande Caricaie (Suedufer des Neuenburger Sees)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Groupe d'Etude et de Gestion Cheseaux-Noreaz durchgeführt. Afin de determiner quel est l'impact des mesures d'entretien des marais non boises (fauchage, debroussaillement, creation d'etangs, etc.) sur la biocenose, une serie d'etudes de surveillance scientifique a debute sur la vegetation, les invertebres et l'avifaune. De maniere generale, l'appreciation des effets se fait grace a la comparaison entre zones entretenues et zones jamais entretenues (zones-temoins). Des placettes permanentes ont ete instituees pour l'etude de la vegetation et des invertebres. La methode des plans quadrilles est utilisee pour le recensement des oiseaux et de certains groupes d'insectes. (FRA)
Das Projekt "Erosion am Suedufer des Neuenburgersees" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie durchgeführt. Studie zur Untersuchung der Ufererosion am Suedufer des Neuenburgersees zwischen Yverdon und Estavayer. Betroffen ist vor allem das Naturschutzgebiet von Champ-Pittet. Jedes Jahr werden ein bis zwei Meter Ufer oder ein bis zwei ha des Ufergebietes von den Wellen abgetragen. Neben den Wellen ist die Seespiegelabsenkung der 1. Juragewaesserkorrektion um 3m die wichtigste Ursache.
Das Projekt "Studie ueber die oekologischen und statistischen Populationen der Larven und Insekten der Tabanus (Bremse, Sechfliege)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Zoologie, Laboratoire d'Ecologie animale et d'Entomologie durchgeführt. Les Tabanides sont des insectes piqueurs, qui peuvent devenir une nuisance. Le projet s'est propose d'etudier: - La localisation des gites larvaires - La dynamique des populations de larves - Le comportement des adultes = Activite des femelles piqueuses en fonction des conditions meteorologiques et etablissement d'un modele previsionnel. - Faculte de dispersion des adultes a partir du lieu d'eclosion. - L'alimentation glucidique des femelles et sa signification. - L'autogenie dans certaines populations de taons. - Influence de la presence de touristes et/ou de betail sur l'activite et les deplacements des taons femelles. Un piege original a ete imagine et construit (type Manitoba avec boites de captures horaires). Une station micro/mesoclimatique a ete largement utilisee. Les recherches ont ete effectuees sur la rive sud du Lac de Neuchatel et dans les tourbieres jurassiennes. (FRA)
Das Projekt "Coprostanol, freie Alkohle, verestert oder nicht im Neuenburger See" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Geologie durchgeführt. Sur la base de l'identification des alcools lineaires et cycliques l'origine des apports majeurs dans les differentes zones du Lac de Neuchatel est consideree comme; - allochtone, d'origine humaine d'apres les teneurs en coprostanol - autochtone, algaire, selon les teneurs en diatomsterol et dinosterol - auto- et allochtone, provenant des vegetaux superieurs dans et hors du lac grace aux teneurs en beta-sitosterol et du rapport C29/C27. Le dosage d'un certain nombre de pesticides chlores differentie les aires de repartition. Ces techniques sont appliquees a l'etude de la mort des recifs a l'Ile Maurice. (FRA)