API src

Found 287 results.

Pegel Hattingen (Messstellen-Nr: 2769510000100)

Die Pegelmessstelle Hattingen (ID: 454) befindet sich am Gewässer Ruhr im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Pegel Rees (Messstellen-Nr: 2790010)

Die Pegelmessstelle Rees (ID: 527) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Schermbeck 1 (Messstellen-Nr: 2789770000100)

Die Pegelmessstelle Schermbeck 1 (ID: 609) befindet sich am Gewässer Lippe im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Pegel Wesel (Messstellen-Nr: 2770040)

Die Pegelmessstelle Wesel (ID: 567) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Neubrück (Messstellen-Nr: 27479000002)

Die Pegelmessstelle Neubrück (ID: 607) befindet sich am Gewässer Erft im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Pegel Emmerich (Messstellen-Nr: 2790020)

Die Pegelmessstelle Emmerich (ID: 431) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Düsseldorf (Messstellen-Nr: 2750010)

Die Pegelmessstelle Düsseldorf (ID: 425) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Opladen (Messstellen-Nr: 27367900002)

Die Pegelmessstelle Opladen (ID: 608) befindet sich am Gewässer Wupper im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Pegel Duisburg-Ruhrort (Messstellen-Nr: 2770010)

Die Pegelmessstelle Duisburg-Ruhrort (ID: 533) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Niederrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Auswirkung von Klaerschlamm auf Gruenlandertrag und Pflanzenbestand sowie auf Schwermetallgehalt im Boden und im Aufwuchs

Bei der Beseitigung von Klaerschlamm spielt die sachgerechte Unterbringung in der Landwirtschaft, vor allem auf Acker-, aber auch auf Gruenland, eine Rolle. In einigen Klaeranlagen faellt mit Brannt- und Dolomitkalk versetzter, stickfester Klaerschlamm an. Dieser kann wegen dem hohen Kalkgehalt nicht ausschliesslich auf Ackerflaechen ausgebracht werden. Aus diesem Grund ist die Unterbringung auf Gruenland relevant. In einem Versuch auf Dauergruenland wird die Auswirkung differenzierter Klaerschlammgaben auf Ertrag und Pflanzenbestand, vor allem aber auf Schadstoffbelastung (Schwermetalle) des Bodens und des Weideaufwuchses geprueft.

1 2 3 4 527 28 29