API src

Found 245 results.

Related terms

MV Bodengeologie WMS

Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zum vorsorgenden Bodenschutz (Bodenfunktionsbereiche, Feldkapazitaet, nutzbare Feldkapazitaet, Luftkapazitaet, effektive Durchwurzelungstiefe, potentielle Nitratauswaschung) und zu den Mooren lt. KBK25

INSPIRE Soil / Mittlere Nitrataustragsgefährdung - Landesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die mittlere Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Landesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das mittlere Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the mean risk of nitrate leaching (calculation according to state method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the mean risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

INSPIRE Soil / Mittlere Nitrataustragsgefährdung - Bundesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die mittlere Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Bundesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das mittlere Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the mean risk of nitrate leaching (calculation according to federal method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the mean risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

INSPIRE Soil / Minimale Nitrataustragsgefährdung - Landesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die minimale Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Landesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das minimale Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the minimum risk of nitrate leaching (calculation according to state method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the minimum risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

INSPIRE Soil / Maximale Nitrataustragsgefährdung - Landesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die maximale Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Landesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das maximale Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the maximum risk of nitrate leaching (calculation according to state method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the maximum risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

INSPIRE Soil / Maximale Nitrataustragsgefährdung - Bundesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die maximale Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Bundesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das maximale Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the maximum risk of nitrate leaching (calculation according to federal method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the maximum risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

INSPIRE Soil / Minimale Nitrataustragsgefährdung - Bundesmethode BB

Der interoperable INSPIRE-Datensatz beinhaltet Daten vom LBGR über die minimale Nitrataustragsgefährdung (Berechnung nach Bundesmethode) Brandenburg, zugeordnet in das INSPIRE-Zielschema Boden. Damit wird das minimale Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. Der Datensatz wird über je einen interoperablen Darstellungs- und Downloaddienst bereitgestellt. --- The compliant INSPIRE data set contains data about the minimum risk of nitrate leaching (calculation according to federal method) in the State of Brandenburg from the LBGR, assigned to the INSPIRE annex schema Soil. This evaluates the minimum risk of nitrate leaching from the root zone of the vegetation due to seeping ground water. Further information can be found here: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf. The data set is provided via compliant view and download services.

Lysimeteruntersuchungen

Basierend auf langjährigen Lysimeteruntersuchungen aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen wurden grundlegende Kenntnisse über den Einfluss landwirtschaftlicher Bodennutzung auf die N-Auswaschung unter den Standortverhältnissen Mitteldeutschlands ermittelt. Hiervon wurden Schlussfolgerungen für die Möglichkeiten und Grenzen einer auf die Minimierung der N-Verlagerung orientierten Bewirtschaftungsweise der Standorte abgeleitet

Potenzielle Nitrataustragsgefährdung (Bundesmethode)

Mit der potenziellen Nitrataustragsgefährdung wird das Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Der Ort der Beurteilung ist hierbei die Untergrenze der durchwurzelten Bodenschicht. Der Quotient aus Sickerwasserrate und nutzbarer Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (nFKWe) liefert zunächst die Austauschhäufigkeit des pflanzenverfügbaren Bodenwassers. Diese wird in 5 Stufen klassifiziert (sehr gering – sehr hoch) und ergibt die pNAG. Der Kennwert der potenziellen Nitrataustragsgefährdung ist zur Ableitung quantitativer Aussagen nicht geeignet, da nutzungsabhängige Einflussgrößen (u.a. Kulturart, zu- und abgeführte Stickstoffmengen, herbstliche Nitratgehalte im Boden) nicht berücksichtigt werden. Die Berechnung der potenziellen Nitrataustragsgefährdung nach Bundesmethode erfolgt auf Basis der Auswertungsmethode 5.3 (AG Boden, 2000b). Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf

mittlere potenzielle Nitrataustragsgefährdung (Bundesmethode)

Mit der mittleren potenziellen Nitrataustragsgefährdung wird das mittlere Risiko einer Nitratauswaschung aus dem Wurzelraum der Vegetation durch versickerndes Bodenwasser bewertet. Der Ort der Beurteilung ist hierbei die Untergrenze der durchwurzelten Bodenschicht. Der Quotient aus Sickerwasserrate und nutzbarer Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (nFKWe) liefert zunächst die Austauschhäufigkeit des pflanzenverfügbaren Bodenwassers. Diese wird in 5 Stufen klassifiziert (sehr gering – sehr hoch) und ergibt die pNAG. Der Kennwert der potenziellen Nitrataustragsgefährdung ist zur Ableitung quantitativer Aussagen nicht geeignet, da nutzungsabhängige Einflussgrößen (u.a. Kulturart, zu- und abgeführte Stickstoffmengen, herbstliche Nitratgehalte im Boden) nicht berücksichtigt werden. Die Berechnung der potenziellen Nitrataustragsgefährdung nach Bundesmethode erfolgt auf Basis der Auswertungsmethode 5.3 (AG Boden, 2000b). Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://geo.brandenburg.de/karten/htdocs/21042020_Sickerwasserrate.pdf

1 2 3 4 523 24 25