API src

Found 107 results.

Related terms

Explosionen in einer Chemiefabrik in Jilin, China

Am 13. November 2005 wurde in der Stadt Jilin durch eine Serie von Explosionen im Chemiewerk der Jilin Petroleum and Chemical Company der Songhua-Fluss mit Benzol und Nitrobenzol stark verseucht. Nach offiziellen Angaben wurden etwa 100 Tonnen Benzol in den Fluss ausgestoßen und ein 80 Kilometer langer Giftteppich entstand auf dem Fluss.

Markt für Anilin

technologyComment of aniline production (RER): Production of aniline from benzene by nitrobenzene as an intermediate input with a process yield of 99%. References: Hischier R. (2007) Life Cycle Inventories of Packagings & Graphical Papers. ecoinvent report No. 11. Swiss Centre for Life Cycle Inventories, Dübendorf, 2007. Kahl, T., Schröder, K.-W., Lawrence, F. R., Marshall, W. J., Höke, H. and Jäckh, R. 2011. Aniline. Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry.

Küstengewässer Unterstützende Qualitätskomponenten Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten Spezifische Schadstoffe

Die "spezifischen Schadstoffe" gemäß Anhang V, Art. 1.1.5 sind definiert als " Verschmutzung durch alle proritären Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in den Wasserkörper eingeleitet werden " und " Verschmutzung durch sonstige Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in signifikanten Mengen in den Wasserkörper eingeleitet werden. " Bei den spezifischen Schadstoffen handelt sich um Schadstoffe, bei deren Überschreitung die Erreichung der Umweltziele „guter ökologischer Zustand“ bzw. „gutes ökologisches Potenzial“ als bedenklich angesehen wird. Im Gegensatz zu den europaweit als prioritäre Stoffe eingestuften Schadstoffe, die in die Bewertung des chemischen Zustands eingehen, werden die spezifischen Schadstoffen in Deutschland als unterstützende Qualitätskomponente zur Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials herangezogen. Die für die spezifischen Schadstoffen festgelegt Umweltqualitätsnormen (UQN) sind in der Tabelle 1 zusammen gestellt. Hierbei wird zwischen Umweltqualitätsnormen im Jahresdurchschnitt (JD-HQN) und zulässigen Höchstkonzentrationen (ZHK-UQN) im Wasser bzw. als Schwebstoff/im Sediment unterschieden. Wird eine (oder mehrere) UQN nicht eingehalten, ist der ökologische Zustand bzw. das ökologische Potenzials höchstens mit “mäßig“ zu bewerten. Tab. 1: Umweltqualitätsnormen spezifischer Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustand und des ökologischen Potenzials. Nr. CAS-Nr. 1 Stoffname JD-UQN Übergangsgewässer und Küstengewässer nach § 7 Absatz 5 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes ZHK-UQN Übergangsgewässer und Küstengewässer nach § 7 Absatz 5 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes Wasser µg/l² Schwebstoff oder Sediment mg/kg³ Wasser µg/l² 1 88-73-3 1-Chlor-2-nitrobenzol 10 2 100-00-5 1-Chlor-4-nitrobenzol 30 3 94-75-7 2,4-D 0,02 0,2 4 834-12-8 Ametryn 0,5 5 62-53-3 Anilin 0,8 6 7440-38-2 Arsen 40 7 2642-71-9 Azinphos-ethyl 0,01 8 86-50-0 Azinphos-methyl 0,01 9 25057-89-0 Bentazon 0,1 10 314-40-9 Bromacil 0,6 11 1689-84-5 Bromoxynil 0,5 12 10605-21-7 Carbendazim 0,02 0,1 13 108-90-7 Chlorbenzol 1 14 79-11-8 Chloressigsäure 0,06 2 15 15545-48-9 Chlortoluron 0,4 16 7440-47-3 Chrom 640 17 57-12-5 Cyanid 10 18 333-41-5 Diazonin 0,01 19 120-36-5 Dichlorprop 0,1 20 83164-33-4 Diflufenican 0,009 21 60-51-5 Dimethoat 0,007 0,1 22 149961-52-4 Dimoxystrobin 0,003 0,2 23 133855-98-8 Epoxiconazol 0,2 24 38260-54-7 Etrimphos 0,004 25 122-14-5 Fenitrothion 0,009 26 67564-91-4 Fenpropimorph 0,002 20 27 55-38-9 Fenthion 0,004 28 142459-58-3 Flufenacet 0,004 0,02 29 96525-23-4 Flurtamone 0,02 0,1 30 51235-04-2 Hexazinon 0,07 31 105827-78-9 138261-41-3 Imidacloprid 0,0002 0,01 32 7440-50-8 Kupfer 160 33 330-55-2 Linuron 0,1 34 121-75-5 Malathion 0,02 35 94-74-6 MCPA 2 36 7085-19-0 Mecoprop 0,1 37 67129-08-2 Metazachlor 0,4 38 18691-97-9 Methabenzthiazuron 2 39 51218-45-2 Metolachlor 0,2 40 21087-64-9 Metribuzin 0,2 41 1746-81-2 Monolinuron 0,02 2 42 111991-09-4 Nicosulfuron 0,0009 0,009 43 98-95-3 Nitrobenzol 0,1 44 1113-02-6 Omethoat 0,0004 0,2 45 56-38-2 Parathion-ethyl 0,005 46 298-00-0 Parathion-methyl 0,02 47 7012-37-5 PCB-28 0,0005 5 0,02 48 35693-99-3 PCB-52 0,0005 5 0,02 49 37680-73-2 PCB-101 0,0005 5 0,02 50 35065-28-2 PCB-138 0,0005 5 0,02 51 35065-27-1 PCB-153 0,0005 5 0,02 52 35065-29-3 PCB-180 0,0005 5 0,02 53 85-01-8 Phenanthren 0,5 54 14816-18-3 Phoxim 0,008 55 137641-05-5 Picolinafen 0,007 56 23103-98-2 Pirimicarb 0,09 57 7287-19-6 Prometryn 0,5 58 60207-90-1 Propiconazol 1 59 1698-60-8 Pyrazon (Chloridazon) 0,1 60 7782-49-2 Selen4 3 61 7440-22-4 Silber4 0,02 62 99105-77-8 Sulcotrion 0,01 1 63 5915-41-3 Terbuthylazin 0,5 64 7440-28-0 Thallium4 0,2 65 3380-34-5 Triclosan 0,002 0,02 66 668-34-8 Triphenylzinn-Kation 0,0005 5 0,02 67 7440-66-6 Zink 800 1) CAS = Chemical Abstracts Service, internationale Registriernummer für chemische Stoffe 2) Umweltqualitätsnormen für Wasser sind, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt, als Gesamtkonzentrationen in der gesamten Wasserprobe ausgedrückt. 3) Werden Schwebstoffe mittels Durchlaufzentrifuge entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen auf die Gesamtprobe. Werden Sedimente und Schwebstoffe mittels Absetzbecken oder Sammelkästen entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen Im Übrigen beziehen sich Umweltqualitätsnormen für Schwebstoffe und Sedimente auf die Trockensubstanz. 4) Die Umweltqualitätsnorm bezieht sich auf die gelöste Konzentration, d.h. die gelöste Phase einer Wasserprobe, die durch Filtration durch einen 0,45 µm-Filter oder eine gleichwertige Vorbehandlung gewonnen wird. 5) Nur soweit die Erhebung von Schwebstoff- oder Sedimentdaten nicht möglich ist.

Seen Unterstützende Qualitätskomponenten Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten Flussgebietsspezifische Schadstoffe

Die "spezifischen Schadstoffe" gemäß Anhang V, Art. 1.1.5 sind definiert als " Verschmutzung durch alle proritären Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in den Wasserkörper eingeleitet werden " und " Verschmutzung durch sonstige Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in signifikanten Mengen in den Wasserkörper eingeleitet werden. " Bei den flussgebietsspezifischen Schadstoffen handelt es sich um Schadstoffe, bei deren Überschreitung die Erreichung der Umweltziele „guter ökologischer Zustand“ bzw. „gutes ökologisches Potenzial“ als bedenklich angesehen wird. Im Gegensatz zu den europaweit als prioritäre Stoffe eingestuften Schadstoffe, die in die Bewertung des chemischen Zustands eingehen, werden die insgesamt 67 flussgebietsspezifischen Schadstoffen in Deutschland als unterstützende Qualitätskomponente zur Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials herangezogen. Die für die flussgebietsspezifischen Schadstoffen festgelegt Umweltqualitätsnormen (UQN) sind in der Tabelle 1 zusammen gestellt. Hierbei wird zwischen Umweltqualitätsnormen im Jahresdurchschnitt (JD-HQN) und zulässigen Höchstkonzentrationen (ZHK-UQN) im Wasser bzw. als Schwebstoff/im Sediment unterschieden. Wird eine (oder mehrere) UQN nicht eingehalten, ist der ökologische Zustand bzw. das ökologische Potenzials höchstens mit “mäßig“ zu bewerten. Tab. 1: Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifischen Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustand und des ökologischen Potenzials. Nr. CAS-Nr. 1 Stoffname JD-UQN oberirdische Gewässer ohne Übergangsgewässer ZHK-UQN oberirdische Gewässer ohne Übergangsgewässer Wasser µg/l² Schwebstoff oder Sediment mg/kg³ Wasser µg/l² 1 88-73-3 1-Chlor-2-nitrobenzol 10 2 100-00-5 1-Chlor-4-nitrobenzol 30 3 94-75-7 2,4-D 0,2 0,2 4 834-12-8 Ametryn 0,5 5 62-53-3 Anilin 0,8 6 7440-38-2 Arsen 40 7 2642-71-9 Azinphos-ethyl 0,01 8 86-50-0 Azinphos-methyl 0,01 9 25057-89-0 Bentazon 0,1 10 314-40-9 Bromacil 0,6 11 1689-84-5 Bromoxynil 0,5 12 10605-21-7 Carbendazim 0,2 0,7 13 108-90-7 Chlorbenzol 1 14 79-11-8 Chloressigsäure 0,6 8 15 15545-48-9 Chlortoluron 0,4 16 7440-47-3 Chrom 640 17 57-12-5 Cyanid 10 18 333-41-5 Diazonin 0,01 19 120-36-5 Dichlorprop 0,1 20 83164-33-4 Diflufenican 0,009 21 60-51-5 Dimethoat 0,07 1 22 149961-52-4 Dimoxystrobin 0,03 2 23 133855-98-8 Epoxiconazol 0,2 24 38260-54-7 Etrimphos 0,004 25 122-14-5 Fenitrothion 0,009 26 67564-91-4 Fenpropimorph 0,02 20 27 55-38-9 Fenthion 0,004 28 142459-58-3 Flufenacet 0,004 0,2 29 96525-23-4 Flurtamone 0,2 1 30 51235-04-2 Hexazinon 0,07 31 105827-78-9 138261-41-3 Imidacloprid 0,002 0,1 32 7440-50-8 Kupfer 160 33 330-55-2 Linuron 0,1 34 121-75-5 Malathion 0,02 35 94-74-6 MCPA 2 36 7085-19-0 Mecoprop 0,1 37 67129-08-2 Metazachlor 0,4 38 18691-97-9 Methabenzthiazuron 2 39 51218-45-2 Metolachlor 0,2 40 21087-64-9 Metribuzin 0,2 41 1746-81-2 Monolinuron 0,2 20 42 111991-09-4 Nicosulfuron 0,009 0,09 43 98-95-3 Nitrobenzol 0,1 44 1113-02-6 Omethoat 0,004 2 45 56-38-2 Parathion-ethyl 0,005 46 298-00-0 Parathion-methyl 0,02 47 7012-37-5 PCB-28 0,0005 5 0,02 48 35693-99-3 PCB-52 0,0005 5 0,02 49 37680-73-2 PCB-101 0,0005 5 0,02 50 35065-28-2 PCB-138 0,0005 5 0,02 51 35065-27-1 PCB-153 0,0005 5 0,02 52 35065-29-3 PCB-180 0,0005 5 0,02 53 85-01-8 Phenanthren 0,5 54 14816-18-3 Phoxim 0,008 55 137641-05-5 Picolinafen 0,007 56 23103-98-2 Pirimicarb 0,09 57 7287-19-6 Prometryn 0,5 58 60207-90-1 Propiconazol 1 59 1698-60-8 Pyrazon (Chloridazon) 0,1 60 7782-49-2 Selen4 3 61 7440-22-4 Silber4 0,02 62 99105-77-8 Sulcotrion 0,1 5 63 5915-41-3 Terbuthylazin 0,5 64 7440-28-0 Thallium4 0,2 65 3380-34-5 Triclosan 0,02 0,02 66 668-34-8 Triphenylzinn-Kation 0,0005 5 0,02 67 7440-66-6 Zink 800 1) CAS = Chemical Abstracts Service, internationale Registriernummer für chemische Stoffe 2) Umweltqualitätsnormen für Wasser sind, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt, als Gesamtkonzentrationen in der gesamten Wasserprobe ausgedrückt. 3) Werden Schwebstoffe mittels Durchlaufzentrifuge entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen auf die Gesamtprobe. Werden Sedimente und Schwebstoffe mittels Absetzbecken oder Sammelkästen entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen Im Übrigen beziehen sich Umweltqualitätsnormen für Schwebstoffe und Sedimente auf die Trockensubstanz. 4) Die Umweltqualitätsnorm bezieht sich auf die gelöste Konzentration, d.h. die gelöste Phase einer Wasserprobe, die durch Filtration durch einen 0,45 µm-Filter oder eine gleichwertige Vorbehandlung gewonnen wird. 5) Nur soweit die Erhebung von Schwebstoff- oder Sedimentdaten nicht möglich ist.

Fließgewässer Unterstützende Qualitätskomponenten Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten Flussgebietsspezifische Schadstoffe

Die "spezifischen Schadstoffe" gemäß Anhang V, Art. 1.1.5 sind definiert als " Verschmutzung durch alle proritären Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in den Wasserkörper eingeleitet werden " und " Verschmutzung durch sonstige Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in signifikanten Mengen in den Wasserkörper eingeleitet werden. " Bei den flussgebietsspezifischen Schadstoffen handelt es sich um Schadstoffe, bei deren Überschreitung die Erreichung der Umweltziele „guter ökologischer Zustand“ bzw. „gutes ökologisches Potenzial“ als bedenklich angesehen wird. Im Gegensatz zu den europaweit als prioritäre Stoffe eingestuften Schadstoffe, die in die Bewertung des chemischen Zustands eingehen, werden die insgesamt 67 flussgebietsspezifischen Schadstoffen in Deutschland als unterstützende Qualitätskomponente zur Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials herangezogen. Die für die flussgebietsspezifischen Schadstoffen festgelegt Umweltqualitätsnormen (UQN) sind in der Tabelle 1 zusammen gestellt. Hierbei wird zwischen Umweltqualitätsnormen im Jahresdurchschnitt (JD-HQN) und zulässigen Höchstkonzentrationen (ZHK-UQN) im Wasser bzw. als Schwebstoff/im Sediment unterschieden. Wird eine (oder mehrere) UQN nicht eingehalten, ist der ökologische Zustand bzw. das ökologische Potenzials höchstens mit “mäßig“ zu bewerten. Tab. 1: Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifischen Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustand und des ökologischen Potenzials. Nr. CAS-Nr. 1 Stoffname JD-UQN oberirdische Gewässer ohne Übergangsgewässer ZHK-UQN oberirdische Gewässer ohne Übergangsgewässer Wasser µg/l² Schwebstoff oder Sediment mg/kg³ Wasser µg/l² 1 88-73-3 1-Chlor-2-nitrobenzol 10 2 100-00-5 1-Chlor-4-nitrobenzol 30 3 94-75-7 2,4-D 0,2 0,2 4 834-12-8 Ametryn 0,5 5 62-53-3 Anilin 0,8 6 7440-38-2 Arsen 40 7 2642-71-9 Azinphos-ethyl 0,01 8 86-50-0 Azinphos-methyl 0,01 9 25057-89-0 Bentazon 0,1 10 314-40-9 Bromacil 0,6 11 1689-84-5 Bromoxynil 0,5 12 10605-21-7 Carbendazim 0,2 0,7 13 108-90-7 Chlorbenzol 1 14 79-11-8 Chloressigsäure 0,6 8 15 15545-48-9 Chlortoluron 0,4 16 7440-47-3 Chrom 640 17 57-12-5 Cyanid 10 18 333-41-5 Diazonin 0,01 19 120-36-5 Dichlorprop 0,1 20 83164-33-4 Diflufenican 0,009 21 60-51-5 Dimethoat 0,07 1 22 149961-52-4 Dimoxystrobin 0,03 2 23 133855-98-8 Epoxiconazol 0,2 24 38260-54-7 Etrimphos 0,004 25 122-14-5 Fenitrothion 0,009 26 67564-91-4 Fenpropimorph 0,02 20 27 55-38-9 Fenthion 0,004 28 142459-58-3 Flufenacet 0,004 0,2 29 96525-23-4 Flurtamone 0,2 1 30 51235-04-2 Hexazinon 0,07 31 105827-78-9 138261-41-3 Imidacloprid 0,002 0,1 32 7440-50-8 Kupfer 160 33 330-55-2 Linuron 0,1 34 121-75-5 Malathion 0,02 35 94-74-6 MCPA 2 36 7085-19-0 Mecoprop 0,1 37 67129-08-2 Metazachlor 0,4 38 18691-97-9 Methabenzthiazuron 2 39 51218-45-2 Metolachlor 0,2 40 21087-64-9 Metribuzin 0,2 41 1746-81-2 Monolinuron 0,2 20 42 111991-09-4 Nicosulfuron 0,009 0,09 43 98-95-3 Nitrobenzol 0,1 44 1113-02-6 Omethoat 0,004 2 45 56-38-2 Parathion-ethyl 0,005 46 298-00-0 Parathion-methyl 0,02 47 7012-37-5 PCB-28 0,0005 5 0,02 48 35693-99-3 PCB-52 0,0005 5 0,02 49 37680-73-2 PCB-101 0,0005 5 0,02 50 35065-28-2 PCB-138 0,0005 5 0,02 51 35065-27-1 PCB-153 0,0005 5 0,02 52 35065-29-3 PCB-180 0,0005 5 0,02 53 85-01-8 Phenanthren 0,5 54 14816-18-3 Phoxim 0,008 55 137641-05-5 Picolinafen 0,007 56 23103-98-2 Pirimicarb 0,09 57 7287-19-6 Prometryn 0,5 58 60207-90-1 Propiconazol 1 59 1698-60-8 Pyrazon (Chloridazon) 0,1 60 7782-49-2 Selen4 3 61 7440-22-4 Silber4 0,02 62 99105-77-8 Sulcotrion 0,1 5 63 5915-41-3 Terbuthylazin 0,5 64 7440-28-0 Thallium4 0,2 65 3380-34-5 Triclosan 0,02 0,02 66 668-34-8 Triphenylzinn-Kation 0,0005 5 0,02 67 7440-66-6 Zink 800 1) CAS = Chemical Abstracts Service, internationale Registriernummer für chemische Stoffe 2) Umweltqualitätsnormen für Wasser sind, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt, als Gesamtkonzentrationen in der gesamten Wasserprobe ausgedrückt. 3) Werden Schwebstoffe mittels Durchlaufzentrifuge entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen auf die Gesamtprobe. Werden Sedimente und Schwebstoffe mittels Absetzbecken oder Sammelkästen entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen Im Übrigen beziehen sich Umweltqualitätsnormen für Schwebstoffe und Sedimente auf die Trockensubstanz. 4) Die Umweltqualitätsnorm bezieht sich auf die gelöste Konzentration, d.h. die gelöste Phase einer Wasserprobe, die durch Filtration durch einen 0,45 µm-Filter oder eine gleichwertige Vorbehandlung gewonnen wird. 5) Nur soweit die Erhebung von Schwebstoff- oder Sedimentdaten nicht möglich ist.

Übergangsgewässer Unterstützende Qualitätskomponenten Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten Flussgebietsspezifische Schadstoffe

Die "spezifischen Schadstoffe" gemäß Anhang V, Art. 1.1.5 sind definiert als " Verschmutzung durch alle proritären Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in den Wasserkörper eingeleitet werden " und " Verschmutzung durch sonstige Stoffe, bei denen festgestellt wurde, dass sie in signifikanten Mengen in den Wasserkörper eingeleitet werden. " Bei den flussgebietsspezifischen Schadstoffen handelt es sich um Schadstoffe, bei deren Überschreitung die Erreichung der Umweltziele „guter ökologischer Zustand“ bzw. „gutes ökologisches Potenzial“ als bedenklich angesehen wird. Im Gegensatz zu den europaweit als prioritäre Stoffe eingestuften Schadstoffe, die in die Bewertung des chemischen Zustands eingehen, werden die flussgebietsspezifischen Schadstoffen in Deutschland als unterstützende Qualitätskomponente zur Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials herangezogen. Die für die spezifischen Schadstoffen festgelegt Umweltqualitätsnormen (UQN) sind in der Tabelle 1 zusammen gestellt. Hierbei wird zwischen Umweltqualitätsnormen im Jahresdurchschnitt (JD-HQN) und zulässigen Höchstkonzentrationen (ZHK-UQN) im Wasser bzw. als Schwebstoff/im Sediment unterschieden. Wird eine (oder mehrere) UQN nicht eingehalten, ist der ökologische Zustand bzw. das ökologische Potenzials höchstens mit “mäßig“ zu bewerten. Tab. 1: Umweltqualitätsnormen spezifischer Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustand und des ökologischen Potenzials. Nr. CAS-Nr. 1 Stoffname JD-UQN Übergangsgewässer und Küstengewässer nach § 7 Absatz 5 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes ZHK-UQN Übergangsgewässer und Küstengewässer nach § 7 Absatz 5 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes Wasser µg/l² Schwebstoff oder Sediment mg/kg³ Wasser µg/l² 1 88-73-3 1-Chlor-2-nitrobenzol 10 2 100-00-5 1-Chlor-4-nitrobenzol 30 3 94-75-7 2,4-D 0,02 0,2 4 834-12-8 Ametryn 0,5 5 62-53-3 Anilin 0,8 6 7440-38-2 Arsen 40 7 2642-71-9 Azinphos-ethyl 0,01 8 86-50-0 Azinphos-methyl 0,01 9 25057-89-0 Bentazon 0,1 10 314-40-9 Bromacil 0,6 11 1689-84-5 Bromoxynil 0,5 12 10605-21-7 Carbendazim 0,02 0,1 13 108-90-7 Chlorbenzol 1 14 79-11-8 Chloressigsäure 0,06 2 15 15545-48-9 Chlortoluron 0,4 16 7440-47-3 Chrom 640 17 57-12-5 Cyanid 10 18 333-41-5 Diazonin 0,01 19 120-36-5 Dichlorprop 0,1 20 83164-33-4 Diflufenican 0,009 21 60-51-5 Dimethoat 0,007 0,1 22 149961-52-4 Dimoxystrobin 0,003 0,2 23 133855-98-8 Epoxiconazol 0,2 24 38260-54-7 Etrimphos 0,004 25 122-14-5 Fenitrothion 0,009 26 67564-91-4 Fenpropimorph 0,002 20 27 55-38-9 Fenthion 0,004 28 142459-58-3 Flufenacet 0,004 0,02 29 96525-23-4 Flurtamone 0,02 0,1 30 51235-04-2 Hexazinon 0,07 31 105827-78-9 138261-41-3 Imidacloprid 0,0002 0,01 32 7440-50-8 Kupfer 160 33 330-55-2 Linuron 0,1 34 121-75-5 Malathion 0,02 35 94-74-6 MCPA 2 36 7085-19-0 Mecoprop 0,1 37 67129-08-2 Metazachlor 0,4 38 18691-97-9 Methabenzthiazuron 2 39 51218-45-2 Metolachlor 0,2 40 21087-64-9 Metribuzin 0,2 41 1746-81-2 Monolinuron 0,02 2 42 111991-09-4 Nicosulfuron 0,0009 0,009 43 98-95-3 Nitrobenzol 0,1 44 1113-02-6 Omethoat 0,0004 0,2 45 56-38-2 Parathion-ethyl 0,005 46 298-00-0 Parathion-methyl 0,02 47 7012-37-5 PCB-28 0,0005 5 0,02 48 35693-99-3 PCB-52 0,0005 5 0,02 49 37680-73-2 PCB-101 0,0005 5 0,02 50 35065-28-2 PCB-138 0,0005 5 0,02 51 35065-27-1 PCB-153 0,0005 5 0,02 52 35065-29-3 PCB-180 0,0005 5 0,02 53 85-01-8 Phenanthren 0,5 54 14816-18-3 Phoxim 0,008 55 137641-05-5 Picolinafen 0,007 56 23103-98-2 Pirimicarb 0,09 57 7287-19-6 Prometryn 0,5 58 60207-90-1 Propiconazol 1 59 1698-60-8 Pyrazon (Chloridazon) 0,1 60 7782-49-2 Selen4 3 61 7440-22-4 Silber4 0,02 62 99105-77-8 Sulcotrion 0,01 1 63 5915-41-3 Terbuthylazin 0,5 64 7440-28-0 Thallium4 0,2 65 3380-34-5 Triclosan 0,002 0,02 66 668-34-8 Triphenylzinn-Kation 0,0005 5 0,02 67 7440-66-6 Zink 800 1) CAS = Chemical Abstracts Service, internationale Registriernummer für chemische Stoffe 2) Umweltqualitätsnormen für Wasser sind, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt, als Gesamtkonzentrationen in der gesamten Wasserprobe ausgedrückt. 3) Werden Schwebstoffe mittels Durchlaufzentrifuge entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen auf die Gesamtprobe. Werden Sedimente und Schwebstoffe mittels Absetzbecken oder Sammelkästen entnommen, beziehen sich die Umweltqualitätsnormen Im Übrigen beziehen sich Umweltqualitätsnormen für Schwebstoffe und Sedimente auf die Trockensubstanz. 4) Die Umweltqualitätsnorm bezieht sich auf die gelöste Konzentration, d.h. die gelöste Phase einer Wasserprobe, die durch Filtration durch einen 0,45 µm-Filter oder eine gleichwertige Vorbehandlung gewonnen wird. 5) Nur soweit die Erhebung von Schwebstoff- oder Sedimentdaten nicht möglich ist.

POLYCAT

2011 wurde eine ganzheitliche Ökobilanz-Analyse einer zehn Synthesestufen umfassenden Herstellung eines pharmazeutischen Wirkstoffes des Herstellers Sanofi in Frankreich, in diesem Falle eines Krebstherapeutikums, veröffentlicht. Auch hier stand bei den im Rahmen des EU-Projektes POLYCAT durchgeführten Arbeiten zur Prozessoptimierung der Transfer des bestehenden Produktionsprozesses vom Rührkessel in einen mikroverfahrenstechnischen Prozess im Mittelpunkt. Durch eine Bündelung von Maßnahmen, die deutlich über den Verfahrenswechsel hinausgingen, ergaben sich unter anderem Einsparmöglichkeiten von bis zu 765 kg Kohlendioxid-Äquivalenten je kg produziertem Wirkstoff (relevant in Hinblick auf den Klimawandel) und bis zu 65 kg Eisen-Äquivalenten/kg Wirkstoff (relevant in Hinblick auf den Verbrauch endlicher metallischer Ressourcen). Begleitende Kostenkalkulationen ergaben zudem Reduktionsmöglichkeiten der Herstellungskosten von bis zu 33 %.Im ersten Schritt ist die Bereitstellung der Ressourcen, Chemikalien und der Energie dargestellt. Zur Bereitstellung der Chemikalien werden unabhängig von der Prozessführung die gleichen Ausgangsstoffe benötigt. Hierbei wird n-Butyllithium in n-Hexan bereitgestellt. Die Gewinnung von m-Bromanisol erfolgt üblicherweise in einem vierstufigen Prozess, ausgehend von Nitrobenzol. Darüber hinaus ist der Bereitstellung von N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, (flüssigem) Stickstoff und 3-molarer Salzsäure. Anschließend folgt der Hauptprozess, der sich aus den zwei Synthesestufen zur Reaktion von m-Bromanisol über m-Lithiumanisol zu m-Anisaldehyd und der Aufarbeitung des Reaktionsproduktes zusammensetzt. Inbegriffen sind die Lebensdauer der jeweiligen Produktionsanlage (400 l-Rührkessel bzw. Cytos Pilot System sowie der Infrastruktur einer Produktion in der chemischen Industrie) und die Reinigung der Reaktoren vor und nach der Produktion. Im Falle des kontinuierlichen Prozesses befindet sich abwechselnd je ein Reaktor-Doppelmodul in der Spülphase (Einsatz von Tetrahydrofuran als Reinigungsmittel). Abweichend hierzu wird der Rührkessel bei diskontinuierlicher Reaktionsführung nach jedem Ansatz in der Spülphase mit einer Mischung aus Tetrahydrofuran und Aceton gereinigt. Beim eigentlichen Syntheseprozess ist zwischen einer Synthese im 400-l-Rührkesselreaktor und im Cytos Pilot System zu unterscheiden. Die Gesamtausbeute an Produkt nach der Aufreinigung liegt hierbei für beide Prozessalternativen gleich hoch. Das Cytos Pilot System setzt sich jedoch aus elf Mikroreaktor-Modulen zusammen, wobei ein Modul aus je zwei Mikroreaktoren zur Durchführung der zweistufigen Synthese besteht. Angenommen wurde, dass die zum Einsatz kommenden Mikroreaktoren aufgrund der aggressiven Medien eine Lebensdauer von durchschnittlich einem Jahr zeigen, während ein Rührkessel in der chemischen Industrie üblicherweise eine Lebensdauer von ca. 30 Jahren aufweist.

Untersuchungen zur Dachablaufwasserqualitaet in Karlsruhe im Hinblick auf die Nutzung im Haushalt

Das Projekt "Untersuchungen zur Dachablaufwasserqualitaet in Karlsruhe im Hinblick auf die Nutzung im Haushalt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke Karlsruhe GmbH durchgeführt. Im Wasserwerk Durlacher Wald der Stadtwerke Karlsruhe wurde eine Regenwassernutzungsanlage installiert, die aus handelsueblichen Komponenten besteht. Diese Anlage bietet die Moeglichkeit, die Qualitaet des von den angeschlossenen Dachflaechen abfliessenden Regenwassers in den ersten 50 Litern und im Dachwasser eines Regenereignisses sowie in der Zisterne zu untersuchen. Das Wasser wurde sowohl auf die Parameter nach Trinkwasserverordnung als auch auf Phthalate, Trichloressigsaeure, Nitrobenzole sowie pathogene Mikroorganismen untersucht.

Erarbeitung von Labor- und Freilandtests zur Ermittlung des Einflusses chemischer Belastungen auf makrophytische Wasserpflanzen und aquatische Nahrungsketten

Das Projekt "Erarbeitung von Labor- und Freilandtests zur Ermittlung des Einflusses chemischer Belastungen auf makrophytische Wasserpflanzen und aquatische Nahrungsketten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Botanik und Mikrobiologie durchgeführt. In gut kontrollierbaren Aquarienanlagen werden Wasserpflanzen steigenden Konzentrationen organischer Chemikalien mit zum Teil geringer Wasserloeslichkeit ausgesetzt. Es kommen anfaenglich Substanzen zum Einsatz, die photometrisch nachzuweisen sind, wie: Pentachlorphenol, P-Chloranilin, Benzidin, P-Nitrophenol, Nitrobenzol. Eine Quantifizierung der Schadwirkung erfolgt ueber die Bestimmung der Photosyntheseratung, Atmung, Leistung des n-Stoffwechsels und Abnahme der Chemikalie im Aquarienwasser. Da nur Gammariden und Aselliden als quantitativ bedeutsame Konsumenten unzersetzter Wasserpflanzen in Frage kommen, wird die Wirkung der Chemikalien auf solche einfachen Nahrungsketten untersucht. Wasserlinsenarten werden in geschlossenem Kammersystem gasfoermigen Substanzen ausgesetzt. An natuerlichen, aber belasteten Biotopen erfolgt eine Anwendbarkeitsueberpruefung der Labortests.

Aktualisierung von TRD (Tolerierbare Resorbierte Dosis)-Werte- und Pruefbegruendungen fuer den Direktpfad Boden/Mensch gemaess der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung

Das Projekt "Aktualisierung von TRD (Tolerierbare Resorbierte Dosis)-Werte- und Pruefbegruendungen fuer den Direktpfad Boden/Mensch gemaess der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG) durchgeführt. Mit den Basisdaten Toxikologie (Eikmarin et al., 1999) wurde eine einheitliche Grundlage fuer die humantoxikologische Bewertung boden- und altlastenrelevante Stoffe geschaffen. Die Pruefwerte der BBodSchV basieren auf diesen Bewertungsmassstaeben. Inzwischen liegen derartige Bewertungsmassstaebe ('TRD-Werte') fuer ca. 125 boden- und altlastenrelevante Stoffe vor. Mit wenigen Ausnahmen (von Stoffen, die in anderem Rahmen aktualisiert wurden, wie z.B. Nitrobenzol im Zusammenhang mit der Bewertung von ruestungsrelevanten Stoffen) liegt das Ende der Datenerfassung fuer diese Stoffe 3-5 Jahre zurueck. In einem erster Schritt einer Ueberpruefung der toxikologischen Bewertungsgrundlagen zeigte sich ein relevanter Aktualisierungsbedarf fuer Acrylnitril, Aldrin/Dieldrin, Antimon, Beryllium, Cyanide, DDT, Fluoride, Nickel, Pentachlorphenol, Phthalate, Polychlorierte Biphenyle, Tetrachlorethen, Toluol, Vanadium, Vinylchlorid (fettgedruckt Stoffe der BBodSchV). Mit diesem Vorhaben sollen relevante Stoffe bezueglich ihrer humantoxikologischen Basis aktualisiert und die Auswirkung dieser Aktualisierung auf die in der BBodSchV genannten Pruefwerte bzw. auf die entsprechend Paragraph 4 Abs. 5 als orientierende Hinweise vorgeschlagenen Pruefwerte analysiert werden. Dabei ist der fuer die Pruefwerte moegliche Aenderungsbedarf herauszuarbeiten.

1 2 3 4 59 10 11