API src

Found 6 results.

Thermohaliner Kreislauf in der Groenlandsee (ESOP II - Europaeisches Projekt Subpolare Ozeane)

Das Projekt "Thermohaliner Kreislauf in der Groenlandsee (ESOP II - Europaeisches Projekt Subpolare Ozeane)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI) durchgeführt. General Information: The goal of ESOP-2 is to understand the thermohaline circulation in the Greenland Sea, its sensitivity, and impact on global ocean circulation, building on a unique combination of novel experimental techniques, modelling and experience gained under ESOP-I. ESOP-2 combines 21 partners from 8 European countries. Specific objectives: - To understand the oceanic thermohaline circulation on meso and large scales and its dependence on surface fluxes of heat, fresh water and momentum. - To follow the fate of the newly formed waters as they leave into the Norwegian Sea, the Iceland Sea, and over the Denmark Strait, thus contributing to the global ocean circulation. - To obtain a quantitative estimate of both the depth and the integrated extent of the deep winter-time mixing. - To quantify rates of mixing in summer at shallow (approx. 300 m) levels in the Greenland Sea gyre. - To study the importance of internal mixing processes for the transformation of water masses. - To assess the lateral exchanges between the rim and the central gyre of the Greenland Sea. - To study fresh water fluxes into and out of the central Greenland Sea region. - To study ice growth and decay and consequent salt fluxes and overturning within the central Greenland Sea region. - Evaluate the role of convection areas in ocean-atmosphere gas exchange. - Investigate the role of thermohaline circulation in CO2 transport. - To provide precise calculations of carbon fluxes and carbon budgets in active convection areas like the Greenland Sea, and evaluate the efficiency of the convection areas in the oceanic uptake CO2. - To provide better constraints on the global carbon budgets. - To use observations to improve and calibrate coupled atmosphere-ocean models One of the main issues in marine research today is to understand whether the thermohaline circulation is stable in its present mode of operation. Despite many years of extensive research, only a crude and qualitative understanding is at hand today, and many fundamental questions related to the basic nature of convective overturning in high latitudes are not resolved: what are the mechanisms, what are the driving forces, what are the quantities and ventilation rates, and what are the quantities of the associated fluxes of carbon? This calls for a novel approach to the study of thermohaline circulation, and it is the ambition of ESOP-2 to overcome the shortcomings of previous attempts by the implementation of a completely new interdisciplinary research strategy: ESOP-2 combines the purposeful release of an anthropogenic tracer, the launching of isobaric floats, the observation of standard hydrographic parameters and trancient tracers, partly from a permanently moored, internally recording CTD, a complete coverage of the carbon cycle, ... Prime Contractor: Universitetet I Bergen, Centre for Environment and Resource Studies; Bergen; Norway.

Variabilitaet von Austauschen der Nordmeere (VEINS)

Das Projekt "Variabilitaet von Austauschen der Nordmeere (VEINS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. General Information: The overall objective of the VEINS proposal reads: To measure and to model the variability of fluxes between the Arctic Ocean and the Atlantic Ocean with a view on implementing a longer term system of critical measurements needed to understand the high latitude oceans steering role in decadal climate variability. Exchanges between the North Atlantic and the Arctic Ocean result in the most dramatic water mass conversions in the World Ocean: Warm and saline Atlantic waters flowing through the Nordic Seas into the Arctic Ocean are separated by cooling and freezing into shallow fresh waters (and ice) and saline deep waters. The outflow from the Northern Seas to the south provides the initial driving of the global thermohaline circulation cell, the one to the north is of major impact to the large scale circulation of the Arctic Ocean Measuring these fluxes is a major requirement to quantify the turnover-rates within the large circulation cells of the Arctic and the Atlantic Oceans and a basic condition to understand the role of these ocean areas in climate variability on interannual to decadal scales. For this purpose a consortium of 18 institutions with long standing experience in high latitude observations and modelling propose to obtain 3 year synoptic time series of water and property transports in the key passages from the Arctic Ocean through the Nordic Seas into the Atlantic Ocean. These measurements will provide integral information on the water mass formation processes in the Northern Seas and on the forces driving the circulation between the different basins. This makes them especially suitable for the validation of large scale circulation models. Its results will be used to develop an efficient observational design to measure time series resolving up to decadal time scales, which are considered to be the most cirucial measurements for advancing our predictive capabilities for shorter term climate changes. Prime Contractor: Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde; Hamburg; Germany.

Meridionale TS-Struktur im aequatorialen Stromsystem und Salztransport in das europaeische Nordmeer ('Meteor'-Fahrten 51, 52 und 61)

Das Projekt "Meridionale TS-Struktur im aequatorialen Stromsystem und Salztransport in das europaeische Nordmeer ('Meteor'-Fahrten 51, 52 und 61)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Meereskunde durchgeführt. Fragestellungen aus zwei unterschiedlichen Regionen des Atlantischen Ozeans sollen bearbeitet werden: 1) Die Besonderheit des aequatorialen Stromsystems ist in der Tatsache begruendet, dass mit dem Verschwinden der ablenkenden Kraft der Erdrotation die nicht-linearen Anteile des Kraeftesystems die Kompensation der Druckgradientkraefte uebernehmen. Das aeussert sich in einem System von meridionalen Zirkulationszellen, deren aequatoriale Konvergenzen bzw. Divergenzen zu charakteristischen meridionalen Salzgehaltstrukturen fuehren. Aus den waehrend 'FGGE Aequator '79' gewonnenen meridionalen hydrographischen Schnitten soll die mit dem aequatorialen Unterstrom veraenderliche Struktur der Zirkulationszellen analysiert werden. 2) Zwei hydrographische Datensaetze aus dem europaeischen Nordmeer (Spaetsommer '79, Spaetwinter '82) sollen dafuer verwendet werden, die Salzzufuhr in die Gebiete der Tiefwasserbildung noerdlich von Jan Mayen und auf dem Barents-Schelf zu analysieren. Schwankungen des Verhaeltnisses der Salzzufuhr durch den nordatlantischen Strom/Norwegenstrom in die einzelnen Regionen gelten als Ursache fuer die unterschiedliche Intensitaet der Tiefwasserbildung.

Wirkstoffe der Nordsee: Struktur, biologische Aktivitaet und Nutzung neuer Wirkstoffe aus wirbellosen Meerestieren der Nordsee und des Nordmeeres nahe Spitzbergen

Das Projekt "Wirkstoffe der Nordsee: Struktur, biologische Aktivitaet und Nutzung neuer Wirkstoffe aus wirbellosen Meerestieren der Nordsee und des Nordmeeres nahe Spitzbergen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BASF SE durchgeführt. Die Chemie und Biologie wirbelloser Meerestiere der Nordsee und des Nordmeeres sollen zusammenhaengend und im Verbund zwischen der BASF AG, Ludwigshafen, und wissenschaftlichen Arbeitskreisen der Universitaeten Heidelberg und Frankfurt sowie der Stiftung Alfred-Wegener-Institut (AWI), Bremerhaven untersucht werden. Ziel ist das Auffinden biologisch aktiver Extrakte und Reinsubstanzen mit Blick auf eine spaetere Nutzung als Wirkstoff oder Leitstruktur. Damit verbunden sind die Analyse des Potentials der Nordseefauna als Quelle neuer Leitstrukturen fuer neue Pharmazeutika und Pflanzenschutzmittel sowie die Untersuchung der Rolle von Wirkstoffen im Oekosystem und im Organismus.

Zirkulation, Transformation und Konvektion im System Europaeisches Nordmeer/Arktischer Ozean (SFB 318, Teilprojekt B3)

Das Projekt "Zirkulation, Transformation und Konvektion im System Europaeisches Nordmeer/Arktischer Ozean (SFB 318, Teilprojekt B3)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Institut für Meereskunde (IfM) durchgeführt. Zusammen mit anderen Arbeitsgruppen des IfM bildete die Arbeitsgruppe Schelfmeer-Ozeanographie das Teilprojekt B3 des SFB 318, das durch Modellansätze und Messungen im Felde die Auswirkungen der thermischen und halinen Konvektion im offenen Ozean und auf dem Schelf auf die Wassermassenfo rmation in sub-polaren und polaren Meeresgebieten untersuchte. Zwei Dissertationen widmeten sich der Simulation der Wassermassenformation in Barents- und Kara Se e durch Anwendung eines gekoppelten Eis-Ozean Modells (HAMSOM) und eines Konvektions-Modells. Eine weitere Dissertation befasste sich mit der Simulation des 'overflows' in der Dänemarkstraße dur ch Anwendung und Weiterentwicklung eines 'reduced-gravity' plume-Modells. In mehrjähriger Entwicklungsarbeit wurde ein gekoppeltes Eis-Ozean Modell mit nicht-hydrostat ischer Dynamik erstellt, das zum Studium von Eis-Ozean Wechselwirkungen in Anwesenheit ozeanischer Konvektion Anwendung fand.

ARKTIEF: Hydrographische und Traceruntersuchungen zur Erneuerung und Zirkulation des Tiefenwassers im Europaeischen Nordmeer

Das Projekt "ARKTIEF: Hydrographische und Traceruntersuchungen zur Erneuerung und Zirkulation des Tiefenwassers im Europaeischen Nordmeer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Zielsetzung des Vorhabens ist zum einen, anhand von hydrographischen Beobachtungen und Tracermessungen im Europaeischen Nordmeer den Einfluss der variablen Konvektionstaetigkeit in der Groenlandsee auf die Tiefenwassermassen zu untersuchen. Zum anderen soll im Bereich der westlichen Barentssee exemplarisch die Ausbreitung von Schelfwasserfahnen beobachtet und anhand der Tracerverteilung das Alter und der Ventilationszustand des in die Tiefe transportierten Wassers untersucht werden. Diese prozessorientierten Messungen sollen in enger, inhaltlicher und teilweise auch experimenteller Zusammenarbeit mit den innerhalb ARKTIEF zusammengeschlossenen Arbeitsgruppen erfolgen. Der gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Rhein (IfM Kiel, Hydrographie und FCKW-Messungen; vorliegendes Teilprojekt: Messung der Tracer Tritium, Helium 0-18 und SF-6) formulierte Projektvorschlag ergaenzt die insgesamt in ARKTIEF geplanten Arbeiten durch die Komponenten CTD- und Tracermessungen sowohl in der Wassersaeule des offenen Ozeans als auch an den Kontinentalraendern.

1