Das Projekt "Messtechnische Untersuchung der Wind- und Photovoltaik-Anlage 'SWEEPS' auf der Insel Cheju in Sued-Korea" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für praktische Energiekunde, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. durchgeführt. Installation und Inbetriebnahme einer Messwerterfassungsanlage fuer klimatologische und elektrische Groessen der Windkraft- und der Photovoltaik-Anlage. Analyse der gewonnenen Daten hinsichtlich Angebot, Bedarf vor Ort und erzeugter elektrischer Leistung. Beurteilung der Anlage.
Das Projekt "Entwicklung einer detaillierten Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Zeitreihe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Prognos AG, Büro Berlin durchgeführt. A) Problemstellung: Für das Monitoring und die Darstellung von Energieeinsparungen bzw. Energieeffizienzfortschritten sind aktuelle Daten und Zeitreihen zur Entwicklung des Endenergieverbrauches notwendig. So soll für eine fortschreibbare Zeitreihe eine detaillierte Datengrundlage zum Verbrauch von Endenergie geschaffen werden. Es soll auf zwei Vorläufervorhaben 'Energieeffizienz in Zahlen' und 'Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen 2008' aufbauen. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA):Die Erhöhung der Energieeffizienz ist eine wesentliche Voraussetzung zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele. Die EU-Energie-Dienstleistungsrichtlinie fordert eine Energieeinsparung von 9Prozent von 2008 bis 2016. Weitere nationale und EU-weite Verordnungen und Gesetze (z.B. Gebäuderichtlinie, Ökodesignrichtlinie, EnEV) tragen zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Zur Bewertung des Erfolgs sind die Entwicklung der Energieeffizienz und die durch Maßnahmen realisierten Energieeinsparungen vergleichbar darzustellen. C) Ziel des Vorhabens: Die Datengrundlage für eine detaillierte Endenergiebilanz für Deutschland soll zusammengestellt werden, um die Energieeffizienzentwicklung in den Sektoren Haushalte, GHD, Industrie und Verkehr im Zeitverlauf zu dokumentieren. Besonders im Bereich Industrie ist eine große Differenzierung des Endenergieverbrauchs darzustellen. In ausgewählten Bereichen sind Nutzenergiebilanzen zu analysieren. Energieeffizienzindikatoren sind zu aktualisieren. Die Integration von Top-down und Bottom-up Berechnungsmodellen soll methodisch weiterentwickelt werden.
Das Projekt "Durchfuehrung und Auswertung von Messungen an der photovoltaischen Versuchsanlage der Forschungsstelle fuer Energiewirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für praktische Energiekunde, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, gesicherte Erkenntnisse ueber die Eigenschaften und die Nettoenergieerzeugung photovoltaischer Systeme zu erhalten (polykristallin, monokristallin, amorph). Dazu sind bereits in der ersten Stufe ca. 25 klimatische und elektrische Messgroessen zu erfassen. Unter anderem gehoeren dazu die solaren Einstrahlungsdaten, Windverhaeltnisse, Aussentemperaturen sowie die Temeperaturen im Modul. Des weiteren sind die elektrischen Groessen Strom und Spannung der Module bei unterschiedlichen Lastanpassungen aufzunehmen. Fuer die folgenden Stufen sollen dieselben Messungen auf einen weiteren Solargenerator, der zweiachsig dem Sonnenstand nachgefuehrt werden kann, ausgedehnt werden. Bei den Batterien sind ueber die Lade-/Entladespannungen und die Lade-/Entladestroeme Energiebilanzen zu erstellen sowie deren Zyklenfestigkeit und letztlich das Zusammenwirken Solargenerator-Batterie-Verbaucher eingehend zu untersuchen.
Das Projekt "Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger im Bereich erneuerbare Wärme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH durchgeführt. Die Nutzung erneuerbarer Energieträger hat umfassende Wirkungen auf Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe. Da es sich nach wie vor um eine junge Technologien handelt, sind regelmäßig Veränderungen bei den erneuerbaren Energietechniken und in den energiesystemischen Bedingungen zu berücksichtigen. Ziel des Vorhabens ist es daher, die Aktualisierung und Verbesserung der Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger durch eigenständige wissenschaftliche Analysen im Wärmesektor voranzutreiben. Im Fokus stehen dabei u.a. Untersuchungen zu Art und Umfang der Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger, sowie zu den Nutzungsgraden und benötigten fremdbezogenen Hilfsenergieanteilen fossiler und erneuerbarer Energieträger. b)Output Ergebnis des Forschungsvorhabens ist zum einen die Analyse und Quantifizierung der Substitutionseffekte erneuerbarer Energien im Wärmesektor. Zum anderen sollen die in der Emissionsbilanz verwendeten Nutzungsgrade und die fremdbezogenen Hilfsenergieanteile, sowohl für erneuerbare als auch für konventionelle Energieträger auf Ihre Gültigkeit hin überprüft werden. Das Forschungsvorhaben soll dabei insbesondere neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Erhebung auf dem Feld der Wärmeerzeugung berücksichtigen. Für die Struktur der Ergebnisse soll die Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger maßgebliche Orientierung sein.
Das Projekt "Einsatz der oversprayarmen Niederdruck (HVLP) - und elektrostatikunterstuetzten Druckluft-Spritzlackiertechnik - Beispielhafte Untersuchungen bei der Fahrzeug-Reparaturlackierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung durchgeführt.
Das Projekt "Optimierung des Umsetzungsgrades von Solarabsorbern mit hochselektiver Oberflaeche" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zivilingenieurbuero Braun durchgeführt. Erhoehung des energetischen Outputs von Solarabsorbern durch Variation des Aufbaues und der verwendeten Materialien. Minimierung der Verlustleistung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
open | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 5 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 1 |
Weitere | 6 |