Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen, welches aus Laserscandaten abgeleitet wird. In Sachsen-Anhalt wird ein hochauflösendes DGM1 mit einer Gitterweite von 1m vorgehalten. Es besitzt eine Höhengenauigkeit von 0,15 m (flaches bis wenig geneigtes Gelände) bis 0,30 m (bewegtes Gelände bzw. bei Bewuchs/Bebauung).
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 mit einer Gitterweite von 1 m abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. Die (Grau-)Wertzuweisung für jeden Gitterpunkt erfolgt in Abhängigkeit von der Höhendifferenz benachbarter Gitterpunkte und durch Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle aus Nordwesten. Durch die Flächentönung wird ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt. Das Schummerungsbild liefert keine Information über die absolute Höhe.
Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 mit einer Gitterweite von 1 m abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. Die (Grau-)Wertzuweisung für jeden Gitterpunkt erfolgt in Abhängigkeit von der Höhendifferenz benachbarter Gitterpunkte und durch Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle aus Nordwesten. Durch die Flächentönung wird ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt. Das Schummerungsbild liefert keine Information über die absolute Höhe. Maßstab: 1:null; Bodenauflösung: 5m; Scanauflösung (DPI): null
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Das DGM25 hat eine Gitterweite von 25m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM10 unterscheidet sich von den anderen DGM durch seine Höhengenauigkeit und seine Gitterweite von 10m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM5 unterscheidet sich von den anderen DGM durch seine Höhengenauigkeit und seine Gitterweite von 5m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM2 unterscheidet sich von den anderen DGM durch seine Höhengenauigkeit und seine Gitterweite von 2m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) ist ein digitales, numerisches, auf ein regelmäßiges Raster reduziertes Modell der Höhen und Formen der Erdoberfläche und der darauf befindlichen Objekte wie z.B. Vegetation und Bauwerke. Es bildet die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung ab. Auf Grund von unterschiedlichen Erfassungszeitpunkten können z.B. bei Vegetations- und Wasserflächen Höhensprünge auftreten. Hohe schmale Objekte wie bspw. Windräder und Strommasten können nur bedingt abgebildet werden. Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags das DOM1 mit einer Rasterweite von einem Meter bereit. Als Datengrundlage werden die aus dem Ergebnis des flugzeuggestützten Laserscanning (Airborne Laserscanning, ALS) gewonnenen 3D-Messdaten verwendet.
Das 3D-Mesh Krefeld ist ein dreidimensionales Oberflächenmodell der Stadt Krefeld. Das 3D-Mesh bietet eine hochauflösende, realitätsnahe Abbildung der Stadt Krefeld zum Beobachtungszeitpunkt. In dem 3D-Mesh wird die Geländeoberfläche sowie die vorhandene Bebauung, Vegetation und weitere Objekte dargestellt. Als Grundlage dienen die Schrägluftbilder von 2022, aus welchen eine Punktwolke berechnet wurde. Die Punktwolke wurde im Anschluss zu einem Netz vermascht und texturiert. Das Ergebnis ist ein zusammenhängendes Oberflächenmodell mit einer fotorealistischen Darstellung. Das 3D-Mesh eignet sich zu Visualisierungszwecken und kann z. B. zur Fortführung der ABK, als Planungsgrundlage, im Katastrophenschutz oder Tourismus genutzt werden. Das verlinkte 3D-Geoportal kann als Viewer für das 3D-Mesh verwendet werden.
Das Projekt "Die Kombination von Standortskarten, Standortsertragsmodellen und Nährstoffbilanzmodellen als Basis für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Nördlichen Kalkalpen (STOMOD)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie durchgeführt. Für eine ausgewählte Testregion in den Nördlichen Kalkalpen in Tirol werden im Rahmen eines Pilotprojektes Entscheidungsgrundlagen für die forstliche Beratung und Förderung bezüglich Biomassenutzung, Recycling von Pflanzenaschen und Düngung auf der Ebene forstlicher Standortstypen erarbeitet. Standortsertragsmodelle für Gesamtbiomasse bieten die Möglichkeit standortsbezogene Produktionsszenarien auf Basis von Inventurdaten, hoch auflösenden Oberflächen- und Geländemodellen und Standorts/Waldtypenkarten zu errechnen. Über Nährstoffbilanzmodelle, in welche Entzug und Nachlieferung über Verwitterung, atmosphärische Einträge, Ascherecycling und/oder Düngung eingehen, soll die Nachhaltigkeit der Nährstoffversorgung prognostiziert und damit eine Bewertung der nachhaltig möglichen Nutzungsintensität gewährleistet werden. Zusätzlich wird die, insbesonders für Rendzinastandorte kritische Frage der Humusdynamik in die Modellüberlegungen einbezogen. Auf Basis dieser Modelle wird ein Konzept für langfristige Versuche zu Kohlenstoff- und Nährstoffmanagement sowie Ertrag als Basis für adaptives Waldmanagement in den Nördlichen Kalkalpen vorgestellt.