Das Projekt "Entwicklung von Kommunikationskonzepten fuer ein nachhaltiges Verbraucherverhalten in den Bereichen Freizeit und Tourismus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Büro für Umweltforschung und Umweltplanung Schemel und Partner durchgeführt. Viele Marktforschungen belegen, Touristen oder Freizeitsportler besitzen meist sehr wohl Kenntnis ueber ihr haeufig anzutreffendes umweltschaedliches Verhalten. Doch die Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein auf der einen und tatsaechlich beobachtetes Verhalten auf der anderen Seite ist insbesondere in den Bereichen Freizeit und Tourismus betraechtlich. Darueber hinaus zeigt sich, dass fachlich fundierte, umweltorientierte Informationskampagnen allein nur sehr begrenzt oekologisches Nachfrageverhalten in der Freizeit und auf Reisen induzieren. Die Konsumenten zeigen sich in den genannten Sparten wenig empfaenglich fuer scheinbar einschraenkende Umweltargumente. Das eher negativ behaftete Werben fuer Einsicht und demzufolge Verzicht auf bestimmte Freizeitgestaltungs- und Reiseformen ist wenig erfolgreich. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von andersartigen, schlagkraeftigen Kommunikationsstrategien, die die positiven Eigenschaften der nachhaltigeren Freizeit- und Tourismusformen ueberzeugend und praegnant vermitteln, dringend erforderlich. Es gilt somit in Zusammenarbeit mit Kommunikationsexperten Konzepte abzuleiten, die dem beaengstigenden Trend 'groesser, weiter und vor allem oefter' nachhaltig etwas entgegenzusetzen und als Fernziel einen diesbezueglichen Wertewandel einzuleiten vermoegen. Entsprechende Strategien sind bislang nicht sichtbar. Die entsprechenden Spitzenverbaende haben zwar eine gemeinsame Erklaerung zu ihrer Verantwortung fuer den Umweltschutz formuliert, sind aber bisher nicht in der Lage, diesbezuegliche eigenstaendige Konzeptionen zu entwerfen. Zu Beginn des Projektes sollen die Determinanten fuer das derzeitige freizeitspezifische Nachfrageverhalten herausgearbeitet werden. Darauf aufbauend sollen verschiedenartige Nutzenanreize diskutiert werden, die eine Beeinflussung der Nachfrager im Hinblick auf ein umweltgerechtes Verhalten bewirken koennen. Abschliessend gilt es, Konzepte zu entwickeln, die diesen Zusatznutzen (fuer nachhaltiges Verhalten) praegnant und effektiv kommunizieren, damit die nachfragenden Individuen selbigen in ihre Kaufentscheidung integrieren. Das Projekt verfolgt die Intention, dass Unternehmen der Freizeitgestaltungsbranche, die ihren Nutzen aus einer derartigen Nachfrageaenderung ziehen (z.B. DB, DEHOGA-Mitglieder,...), die erlangten praxisrelevanten Ergebnisse aufgreifen und in ihre entsprechenden Marketingkonzepte einfliessen lassen.