Das Projekt "Zur Verbesserung der Mobilitätsteilhabe im ländlichen Raum wird eine quelloffene Plattform geschaffen und erprobt, Teilvorhaben: Technische Universität Darmstadt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Informatik, Fachgebiet Algorithmik.
Das Projekt "Modellhafte Schaffung eines regionalen Mobilitätsverbunds im Nordsektor von Stadt und Region München, Teilprojekt B: On-Demand-Mobilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke München GmbH.
Das Projekt "Gemeinsam für eine nachhaltige, saarländische Mobilitätskultur - Erprobung und Skalierung von Reallaboren, Teilprojekt E: Saarmila steuert Nachhaltigkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kreisstadt Saarlouis.
Das Projekt "Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume, Teilprojekt: F: Umsetzung Reallabor Zentralklinik Bad Berka" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentralklinik Bad Berka GmbH.
Das Projekt "Mobilitätsverbund werthaltige ländliche Lebensräume, Teilprojekt: C: Integraler Taktfahrplan und On-Demand Angebote" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Saalfeld-Rudolstadt, Landratsamt.
Das Projekt "Synergien aus physikalischen und verkehrsplanerischen Modellen zur multikriteriellen Optimierung multimodaler nachfrageorientierter Verkehre, Teilvorhaben 3 und 4: Integration der Feinmodelle; Mulitkriterielle Linien- und Fahrplanung unter Gleichgewichtsbedingungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Arbeitsgruppe Optimierung.
Das Projekt "On-Demand-Verkehre nachhaltig in die Fläche bringen!, Teilprojekt 2: Wissenstransfer und wissenschaftliche Begleitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.
Das Projekt "On-Demand-Verkehre nachhaltig in die Fläche bringen!" wird/wurde ausgeführt durch: Region Hannover, Dezernat IV Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Fachbereich Verkehr, Team Verkehrsentwicklungsplanung und Verkehrsmanagement.
Das Projekt "On-Demand-Verkehre nachhaltig in die Fläche bringen!, Teilprojekt 1: Übergreifende Koordination des Verbundprojekts" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Region Hannover, Dezernat IV Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Fachbereich Verkehr, Team Verkehrsentwicklungsplanung und Verkehrsmanagement.
Das Projekt "Projekt: Ridepooling-Potenzial in Deutschland - Where2Share - Technische Universität Dresden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Theoretische Physik, Center for Advancing Electronics Dresden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 19 |
Land | 16 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 17 |
Text | 4 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 11 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 18 |
offen | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 35 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 12 |
Keine | 17 |
Webseite | 16 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 9 |
Lebewesen & Lebensräume | 28 |
Luft | 15 |
Mensch & Umwelt | 35 |
Wasser | 7 |
Weitere | 33 |