Das Projekt "Überwachung biotischer und abiotischer Faktoren beim Waldumbau, TP3: 3DSensorik für das Wachstumsmonitoring von Jungbäumen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.
Das Projekt "Flammenhemmendes Coating - ökologischer Brandschutz in Schienenfahrzeugen, Teilvorhaben 3: Entwicklung eines Flammschutzmittels auf Basis von Phosphonsäuren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH & Co. KG.
Das Projekt "VP2: Sensorik für das Recycling von Rezyklaten, TP2.12: Entwicklung eines multimodalen Sensors für Wertstoffkreisläufe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.
Das Projekt "Energetisch aktivierte Bauelemente aus Stahl zur flächigen Energieübertragung (TP 3)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V..
Das Projekt "Flammenhemmendes Coating - ökologischer Brandschutz in Schienenfahrzeugen, Teilvorhaben 4: Entwicklung eines Brandschutzlackes auf Basis von Phosphonsäuren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG Chemische Fabriken.
Das Projekt "Integration von Bio-Rohstoffen in thermoplastisches Schäumen unter Berücksichtigung von Aspekten des Leichtbaus und der Optik der Oberflächenstruktur (TRISECTION)" wird/wurde ausgeführt durch: Norsystec - Nohra-System-Technik GmbH.
Das Projekt "DDI: Einführung einer CO2-freien Hochtemperatur-Sintertechnologie für Oxidkeramik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: QSIL Ceramics GmbH.
Das Projekt "Flammenhemmendes Coating - ökologischer Brandschutz in Schienenfahrzeugen, Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Applikation und Verarbeitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rülke GmbH.
Das Projekt "Integration von Bio-Rohstoffen in thermoplastisches Schäumen unter Berücksichtigung von Aspekten des Leichtbaus und der Optik der Oberflächenstruktur (TRISECTION), Teilvorhaben: Idealer Spritzprozess bei der Integration von Bio-Rohstoffen in das thermoplastische Schäumen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Norsystec - Nohra-System-Technik GmbH.
Das Projekt "Photovoltaik auf maritimen Großstrukturen, Vorhaben: Entwicklung und Integration von PVHalbzeugen in Komposit-Schiffsrümpfe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gochermann Solar Technology Limited & Co. KG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 355 |
Kommune | 1 |
Land | 23 |
Unklar | 1 |
Wissenschaft | 1 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 336 |
Text | 26 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 5 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 42 |
offen | 336 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 377 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 2 |
Datei | 1 |
Dokument | 14 |
Keine | 187 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 182 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 196 |
Lebewesen & Lebensräume | 198 |
Luft | 165 |
Mensch & Umwelt | 378 |
Wasser | 125 |
Weitere | 356 |