API src

Found 6 results.

Die Kompostierung von Abfaellen

Das Projekt "Die Kompostierung von Abfaellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Mikrobiologie und Landeskultur durchgeführt. Untersuchungen ueber die Rotte im Bioreaktor 'Herhof' und in der nachfolgenden Mietenrotte sowie ueber die Wirkung der hergestellten Komposte auf Boden und Pflanze.

Langzeituntersuchungen des Verhaltens von Schadstoffen im Boden am Beispiel der Anwendung von Siedlungsabfaellen (TV 6)

Das Projekt "Langzeituntersuchungen des Verhaltens von Schadstoffen im Boden am Beispiel der Anwendung von Siedlungsabfaellen (TV 6)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde durchgeführt. Ziel des o.a. Forschungsvorhabens ist es, das Langzeitverhalten von Schadstoffen im Boden und Pflanzen zu erkunden. Dazu werden Untersuchungen, die z.T. schon seit 25 Jahren laufen, weitergefuehrt. Dabei werden auf verschiedenartige Boeden unterschiedliche Mengen und unterschiedlich kontaminierte org. Abfaelle aufgebracht und die Auswirkungen der Schadstoffgehalte auf den Boden, die Pflanzen, das Sickerwasser und den Ertrag untersucht. Die Arbeiten werden von 6 Institutionen mit moeglichst einheitlichen Untersuchungsmethoden durchgefuehrt und sollen als Dauerbeobachtungsflaechen dienen. Dieses Vorhaben ist die Fortsetzung eines Vorhabens, das 1980 in Absprache zwischen BMI, BML und BMJFG begonnen wurde.

Langzeituntersuchungen des Verhaltens von Schadstoffen im Boden am Beispiel der Anwendung von Siedlungsabfaellen (TV 5)

Das Projekt "Langzeituntersuchungen des Verhaltens von Schadstoffen im Boden am Beispiel der Anwendung von Siedlungsabfaellen (TV 5)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau durchgeführt. Ziel des oa Forschungsvorhabens ist es, das Langzeitverhalten von Schadstoffen im Boden und Pflanzen zu erkunden. Dazu werden Untersuchungen, die zT schon seit 25 Jahren laufen, weitergefuehrt. Dabei werden auf verschiedenartige Boeden unterschiedliche Mengen und unterschiedlich kontaminierte org. Abfaelle aufgebracht und die Auswirkungen der Schadstoffgehalte auf den Boden, die Pflanzen, das Sickerwasser und den Ertrag untersucht. Die Arbeiten werden von 6 Institutionen mit moeglichst einheitlichen Untersuchungsmethoden durchgefuehrt und sollen als Dauerbeobachtungsflaechen dienen. Dieses Vorhaben ist die Fortsetzung eines Vorhabens, das 1980 in Absprache zwischen BMI, BML und BMJFG begonnen wurde.

Substituierung von Mineralduengern durch Kompost

Das Projekt "Substituierung von Mineralduengern durch Kompost" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BÖL Bodenökologisches Labor Bremen GmbH durchgeführt. Weiterentwicklung/Optimierung von Duengemitteln auf der Basis organischer Abfaelle, die gleichzeitig bodenverbessernde Eigenschaften haben. Mit Hilfe einer Ummantelung des Duengers soll eine definierte Naehrstofffreisetzung erreicht werden. Die Umhuellung soll in einem moeglichst einfachen Verfahren auf das Granulat aufgebracht werden. Der Stoff zur Umhuellung soll umweltvertraeglich und biologisch abbaubar sein und nach Moeglichkeit aus dem Abfallkreislauf stammen. Verschiedene Ummantelungstypen werden sowohl im Labor als auch in Freilandversuchen im Pflanzenversuch getestet.

Einfluss von Klaerschlamm und Kompostsubstraten auf Bodenoekosystem und Kulturpflanze

Das Projekt "Einfluss von Klaerschlamm und Kompostsubstraten auf Bodenoekosystem und Kulturpflanze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau, Phytopathologie durchgeführt. Die Verwendung von Muellkompost und Klaerschlamm in der Landwirtschaft wird heute als eine sinnvolle Art der Abfallbewirtschaftung angesehen. Neben der Rueckgewinnung von wertvollem organischem Material und Naehrstoffen duerfen auch negative Nebenwirkungen nicht unberuecksichtigt bleiben. In erster Linie ist dabei die mit dem Einsatz von Klaerschlamm im Landbau verbundene, potentielle Anreicherung von Schwermetallen im Boden zu nennen. Inwieweit mehrjaehrige Applikationen in das gesamte Bodenoekosystem eingreifen und zu langfristigen Aenderungen der Bodeneigenschaften fuehren, ist ein weiterer Gesichtspunkt. Entscheidende Parameter, wie die Schwermetallakkumulation, Bodentextur und Mikrostruktur, der Gehalt an organischem Material, sowie der Bodenmikroorganismenbestand sollen ueber einen mehrjaehrigen Zeitraum verfolgt werden. Insbesondere wird die Verfuegbarkeit der Schwermetalle fuer die Kulturpflanze untersucht und inwieweit auch bestimmte symbiontisch lebende Bodenmikroorganismen (va-Mycorrhizapilze) dabei eine Rolle spielen.

Untersuchungen ueber die biologische Aktivitaet des Bodens bei Anwendung verschiedener Duengungs-, Bodenverbesserungs- und Pflanzenschutzmittel

Das Projekt "Untersuchungen ueber die biologische Aktivitaet des Bodens bei Anwendung verschiedener Duengungs-, Bodenverbesserungs- und Pflanzenschutzmittel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für landwirtschaftlichen Pflanzenbau durchgeführt. Die biologische Aktivitaet ist von grosser Bedeutung fuer die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Auf diesem Gebiet bestehen aber noch sehr viele ungeloeste Probleme in bezug auf die Gesunderhaltung des Bodens auf lange Sicht und die Belastbarkeit des Bodens mit organischen Abfaellen und Pflanzenschutzmitteln. Die biologische Aktivitaet des Bodens ist ein wesentlicher Faktor im Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf in der Natur.

1