Die gesundheitsschädigenden Wirkungen auf die Haut und die Augen des Menschen durch UV-Strahlung sind seit Jahren nachgewiesen und weiten Teilen der Bevölkerung bekannt. Der UV-B-Anteil der Sonnenstrahlung zieht bei Überdosierung als Akutreaktion den Sonnenbrand oder als chronischen Effekt eine Erhöhung des Hautkrebsrisikos nach sich. Derselbe UV-B-Bereich bewirkt aber auch die Einleitung der essentiellen Vitamin-D-Bildung. Die UV-induzierte Vitamin-D-Synthese in der Haut deckt zu mehr als 90 % den Vitamin-D-Bedarf ab, unsere typische Ernährung nur 10 %. Aufgrund dieser gegensätzlichen Wirkungen liegen widersprüchliche Empfehlungen in Bezug auf gesundheitsfördernde UV-Bestrahlung vor. Ziel des Vorhabens ist es, das quantitative sowie qualitative Verhältnis von UV-Exposition und Vitamin-D-Status im Körper unter verschiedenen Randbedingungen und in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu bestimmen. Hierauf basierend sollen Empfehlungen zur optimalen UV-Exposition differenziert nach Bevölkerungsgruppen erarbeitet werden, um den Ansprüchen an einen gesundheitsfördernden Strahlenschutz gerecht zu werden. Eine eingangs erstellte und abschließend aktualisierte Literaturstudie stellt den derzeitigen Kenntnisstand zum Vitamin-D-Stoffwechsel, zu den regulierenden Prozessen durch das Hormon Vitamin D3 und zum momentanen Diskussionsstand über den optimalen Vitamin-D-Status für den Menschen zusammen. In einer Serie von Studien wurde der Anstieg des Vitamin-D-Status (25OH-Vitamin D3 und 1,25OHVitamin D3) in Abhängigkeit von der UV-Exposition der Haut ermittelt. Expositionsparameter waren die biologisch wirksame UV-Dosis (bezogen auf die minimale Erythemdosis MED = persönliche Sonnenbrandschwellendosis der Probanden) und die Größe der bestrahlten Hautareale (zum einen alltagstypisch: Gesicht und Hände, zum anderen: der ganze Körper). Die seriellen UV-Expositionen erfolgten mit natürlicher solarer UV-Strahlung oder mit künstlicher simulierter Solarstrahlung oder mit Solarienstrahlung. Die insgesamt 240 Probanden wurden für die einzelnen Studien des Projektes bezüglich UV-Hauttyp II bzw. III, Alter und Geschlecht strukturiert rekrutiert. Erfasst wurden auch Daten bezüglich des Eigenschutzverhaltens der Haut gegenüber UV-Strahlung, um zu analysieren, inwieweit diese Faktoren einen Einfluss auf die Vitamin-D-Bildungseffizienz haben. FAZIT: In den Wintermonaten, vor Beginn der jeweiligen Untersuchungen, lag der Mittelwert für das 25OHVitamin D3 mit 18 ng/ml unterhalb des Normbereiches (20-60 ng/ml). Zweimal wöchentliche UV-Expositionen mit 10 % der MED senkrecht auf Gesicht und Hände bewirkten einen signifikanten Anstieg des Vitamin-D-Status. Der Zuwachs stieg mit der UV-Dosis und/oder mit der bestrahlten Körperfläche bei UV-Strahlung, die der Mittagssommersonne entspricht. Die Expositionen mit simulierter Solarstrahlung führten unter identischen Bedingungen (auch klimatisch) zu gleichen 25OHD-Anstiegen unabhängig von Ausgangsstatus. Bei den Solarexpositionen traten deutliche individuelle Variationen zwischen den Untersuchten auf. Aber es gab auch Variationen für den gesamten Gruppenmittelwert, die mit sehr niedrigen Außentemperaturen während der Solarexpositionen in Verbindung gebracht werden könnten. Bei Solarienstrahlerexpositionen analoger Dosierungen ging die Vitamin-D-Bildungseffizienz mit steigender UV-Dosis und/oder Körperfläche auf 30 % zurück, verglichen mit dem simulierten Sommersonnenspektrum. Konstante, vergleichbare Expositions- und Synthesebedingungen für die Haut in einem UV-Bestrahlungsgerät führen zu definierten Bedingungen, die sich in fast deckungsgleichem Vitamin-D-Zuwachs bei allen Probanden eines Expositionsschemas widerspiegeln. Auf analoge solare UV-Expositionen unter freiem Himmel sind diese Bedingungen nicht in jedem Fall übertragbar. Wir konnten unsere Vermutung bestätigen, dass verschiedene anatomische Hautareale sich in ihrer Vitamin-D-Bildungseffizienz stark voneinander unterscheiden. Diese variiert um bis zu 400 % und korreliert in hohem Grade signifikant mit der UV-Erythemempfindlichkeit des jeweiligen Hautareals. Die Konzentration des Provitamin D (7-Dehydrocholesterol), des Ausgangsstoffs für die Vitamin-D-Bildung in der Haut, zeigte keine Altersabhängigkeit. Mit steigender aktinischer UV-Exposition und signifikant bei 1 MED ist nach 24 h eine Erhöhung der 7-DHC-Konzentration nachzuweisen. Im Alltag haben globale Faktoren auf die UV-Personendosis (meteorologische Faktoren, solare Globalstrahlung) und persönliche Verhaltensfaktoren, die die Hautexposition beeinflussen (u.a. auch durch externer Sonnenschutzmittel), stärkeren Einfluss auf den individuellen Vitamin-D-Status im Jahresverlauf als Alter, UV-Hauttyp oder Geschlecht. Das weist die Studie in einer Personengruppe aus, deren Vitamin-D-Status dreimal jährlich über zwei Jahre verfolgt wurde. Simultan erfolgte dabei ein UV-Personenmonitoring, durch das auch die o.g. Einflussfaktoren kontinuierlich erfasst wurden. //ABSTRACT// UV-dependent vitamin D3 synthesis – balancing of UV exposure time and the production of an optimal vitamin D3 status in men The adverse health effects on human skin and eyes by UV radiation have been well known for years. They are known to the public, too. Increased exposures by the UV-B fraction of solar radiation cause e.g. sun burn as an acute skin reaction or an increased risk on skin cancer as a chronic effect. Radiation of the same spectral UV-B range is necessary to induce the essential vitamin D metabolism in men. The UV-induced vitamin D synthesis in the skin supplies the body with more than 90 % while our typical nutrition contributes no more than 10 %. These photobiological effects are diametrically opposed. Therefore, up to now there are contradictory recommendations to the public concerning the health effects of solar UV exposure. The aim of this research project was to evaluate the quantitative and qualitative relations of UV exposure and the vitamin D status in men taking into account different conditions in the population. IN RESULT, well-balanced recommendations on optimal UV exposures for the different fractions of the population should be elaborated, realizing health protection aspects against detrimental UV effects. A literature survey (updated in 2011) summarizes the current knowledge on the vitamin D metabolism, on the effects of the hormone vitamin D and on the stage of the current discussion on the optimal vitamin D status. In a number of studies of this project the effects of UV exposure on the vitamin D status (25OH-vitamin D3 und 1,25OH-vitamin D3) were investigated. Exposure parameters were the photobiologically effective UV dose (with respect to the minimal erythema dose MED = individual sun burn dose in each investigated volunteer) and the extent of the exposed skin area: face and hands (like everyday conditions) or whole body respectively. Serial UV exposures were applied by natural solar UV radiation or by simulated solar radiation or by sunbed UV lamps. All studies of the project (240 volunteers) were structured concerning UV skin type II and III, age and sex. In addition, data on the natural skin protection of the volunteers against UV radiation were measured in order to evaluate possible correlations between individual UV sensitivity and the efficiency of vitamin D synthesis. In result: In winter time, before starting the studies, the mean 25OH-vitamin D serum level of 18 ng/ml of the volunteers was in the deficiency range (< 20 ng/ml). UV exposures of 10 % MED applied twice a week vertically to face and hands caused significant increases of the 25OH-vitamin D serum level. The increase raised with higher UV doses and/or larger skin area exposed to UV radiation of the solar summer spectrum. While the increase of the 25OHvitamin D serum level in the UV cabinet was roughly independent from the basic level, under solar exposure conditions there were distinct variations between subjects as well as different outcomes for the whole group, which possibly depended on low outdoor temperatures during the solar exposures. Exposures by sunbed UV lamps lead to decreasing efficiencies in vitamin D production. An increase of the biologically effective UV dose and/or of the UV-exposed skin area decreased the vitamin D efficiency down to 30 % compared to simulated solar radiation. Because of strong differences in UV erythema sensitivity of the skin of different anatomical locations, we hypothesized similar relations in the efficiency of UV-induced vitamin D synthesis. The efficiency of UV-induced vitamin D synthesis varies up to 400 % between the anatomical locations of the body. The investigation of the content of provitamin D (7-Dehydrocholesterol), the source of the vitamin D synthesis in the skin, and of the influence of UV exposure on the level of this content results in new findings, too. Suberythemal UV exposures do not influence the 7-DHC-concentration in the skin. 1 MED leads to a significant increase of 7-DHC after 24 h. Under every day life conditions, global influences on the personal UV dose (solar global radiation, meteorological effects, outdoor temperature) and individual behaviour concerning UV exposure of the skin (among other things the use of topical sunscreens) have distinctly stronger effects on the individual vitamin D status around the year than age, UV skin type, or sex. This is suggested by the data of one of our studies, in which the vitamin D status of the volunteers was measured three times a year over two years. Simultaneously, in a personal UV monitoring the personal UV dose and the above mentioned factors were captured continuously. The results provide a large base for recommendations to the public concerning a careful use of solar UV exposures in summer in order to realize vitamin D serum levels in the optimal range. But, the results also raise a lot of questions. Answers to these questions will be essential for establishing recommendations on UV exposure and the realization of an optimal vitamin D status around the year – without an increasing risk on skin cancer due to long-term effects.
Die Daten zeigen die Ergebnisse des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zur Überwachung der Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) im Rahmen des Integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS). Dargestellt werden die Tagesmittelwerte aller betriebsbereiter Stationen des ODL-Messnetzes. Das ODL-Messnetz [<a href='http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/luft-boden/odl/odl.html' target='new'>http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/luft-boden/odl/odl.html</a>] umfasst derzeit etwa 1.800 betriebsbereite Messstationen, welche jeweils in ca. 1,3m Höhe die Gamma-Strahlung über der Bodenoberfläche und der bodennahen Luft registrieren. Die Gamma-Ortsdosisleistung ist ein Maß der Strahlenbelastung, die von außen auf den Menschen einwirkt (Maßeinheit in der Regel: Mikrosievert pro Stunde).
Entsprechend der Anforderung der Röntgenverordnung ist an Personen, die sich aus anderen Gründen als zu ihrer Untersuchung oder Therapie in Kontrollbereichen aufhalten, unverzüglich die Personendosis zu messen. Es gibt zahlreiche Personengruppen, bei denen für derartige Messungen ausschließlich oder ergänzend direkt ablesbare Dosimeter eingesetzt werden. In Deutschland werden als direkt ablesbare Dosimeter in fast allen Fällen aktive elektronische Personendosimeter (EPD) verwendet. EPD haben im Vergleich zu den früher verwendeten Stabdosimetern zahlreiche praktische und messtechnische Vorteile. Im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit haben EPD gleichwohl ein relevantes Problem. Werden sie Strahlungsfeldern mit einer Dosisleistung von einigen Sievert je Stunde ausgesetzt, so kann je nach Dosimetertyp das Ansprechvermögen, d.h. das Verhältnis zwischen der vom EPD gemessenen und der tatsächlichen Dosis, deutlich verringert sein. Bei Strahlungsfeldern sehr hoher Dosisleistung kann es sogar vorkommen, dass die Dosimeter überhaupt keine Dosis messen. Innerhalb der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen durchgeführt, um Aussagen zur praktischen Verwendbarkeit von EPD in klinischen Expositionssituationen der Röntgendiagnostik treffen zu können. Hierzu wurde das dosisleistungsabhängige Ansprechvermögen von zwei EPD-Typen, EPD Mk2.3 und DMC2000X untersucht. Weiterhin wurde eine Aufstellung sämtlicher relevanten Expositionssituationen von Personen in der human- und veterinärmedizinischen Röntgendiagnostik erarbeitet und für jede einzelne Situation bewertet, in wieweit das Ansprechvermögen von EPD der Typen EPD Mk2.3, DMC2000X sowie EDM III bei einem Einsatz in der entsprechenden Expositionssituation dosisleistungsabhängig abgesenkt ist. Es zeigte sich, dass mit einer Ausnahme in sämtlichen Expositionssituationen der Human- und Veterinärmedizin die konservativ abgeschätzte, maximal mögliche Dosisleistung am Aufenthaltsort der Personen kleiner oder gleich 1 Sv/h war. Die Konservativität der theoretischen Abschätzung wurde durch Messungen der Dosisleistung am Trageort der EPD überprüft. Die Messungen erfolgten in der klinischen Routine sowie in nachgestellten, extremen Expositionssituationen. Es zeigte sich, dass die theoretische Beschreibung konservativ im Hinblick auf die gemessene Dosisleistung am Trageort der EPD ist. Anhand der messtechnischen Überprüfung des dosisleistungsabhängigen Ansprechvermögens der EPD, der theoretischen Abschätzung der maximalen Dosisleistung am Trageort der EPD sowie deren messtechnischer Überprüfung ist davon auszugehen, dass die untersuchten EPD-Typen in den im Bereich der Röntgendiagnostik als relevant anzusehenden Expositionssituationen ein Ansprechvermögen von mehr als 0,8 haben. Aufgrund dieses Befundes kann geschlussfolgert werden, dass die betrachteten EPD-Typen im Bereich der human- und veterinärmedizinischen Röntgendiagnostik ohne relevante, messtechnische Probleme eingesetzt werden können. //ABSTRACT// The German x-ray regulation “Röntgenverordnung” requires for the personal dose to be measured immediately on every person who is within the control area for reasons other than their diagnostic examination or therapeutic treatment. To comply with this requirement directly readable dose meters are used in numerous situations, serving as sole or as additive dosemeters. In Germany, the predominantly used directly readable dosemeters are electronic personal dosemeters (EPD). Compared to the formerly used pen dosemeters, EPD hold several advantages of practical and metrological nature. Regarding their applicability, however, they show a relevant deficit. When exposed to a radiation field with dose rates of several Sievert per hour (Sv/h) the response, meaning the relation between the displayed and the actual dose, can be significantly reduced. Under conditions of extremely high dose rates no dose might be measured at all. In the presented study, clinical exposure situations in x-ray diagnostics have been examined in order to classify them regarding their suitability for the use of EPD. Therefore, the response of two different dosemeters (EPD Mk2.3 and DMC2000X) was examined as a function of the dose rate. Furthermore, all relevant exposure situations for persons involved in diagnostic X-ray examinations were listed. For each of these situations the dose rate depending reduction of the response of the dosemeters “EPD Mk2.3”, “DMC2000X”, and “EDM III” was evaluated. It could be found that the conservatively estimated maximally possible dose rate at the location of each person was equal to or below 1Sv/h in all exposure situations in human and veterinary medicine with only one exception. To verify the conservatism of the theoretical estimation, measurements of the dose rate have been performed at the location of the EPDs. The measurements were taken in clinical routine as well as in set-up extreme exposure situations. It could be shown that the theoretical description is conservative regarding the measured dose rate at the location of the EPDs. Based on the metrological examination of the dose rate dependent response of the EPDs, as well as the theoretical estimation of the maximum dose rate at the location of the EPD and the experimental verification thereof, one can assume that the examined EPD types show a response of over 0.8 in all relevant exposure situations. It can be concluded that the tested EPD types can be used in human and veterinary medicine x-ray diagnostics without any relevant metrological problems.
Das Projekt "Decontamination with pasty pickling agents forming strippable foil" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Chemische Fabrik Max Morant durchgeführt. Objective: the main objective of this research is the development of a decontamination procedure by applying into the contaminated surface (in a one-step or multi-step process) pasty, chemically aggressive agents causing dilution and absorption of the contaminant and then hardening to form a strippable foil. The use of such a foil will result in following advantages, with respect to usual techniques: - sensibly shorter operating duration resulting in lower personnel doses; - reduction of the arising secondary waste volume because there is no need for washing; the volume of the spent strippable foil is much smaller than currently used water volumes; - optimal conditioning of the radioactive waste due to its fixation in a solid (foil).; - an accidental contamination in a controlled area can easily be fixed and covered avoiding its propagation. General information: b1. Development and optimisation of a high-quality strippable foil, ready for industrial application, taking into consideration various physical and chemical properties, such as ability to decontamination, strong adhesion, appropriate viscosity, leak-tightness, tensile strength. B2. Development of the most appropriate operation procedures, including different deposition methods and an optimisation of the layer thickness. B3. Commissioning testing under realistic conditions, including various types of surfaces and tests with radioactive conditions in hot cells. B4. Development of a technology for industrial application, including the preparation of a users' manual, taking account of gained practical experience. Achievements: An in situ decontamination procedure which involves applying (in a 1-step or multistep process) a corrosive chemical paste to the contaminated surface has been developed. These chemical agents dilute and adsorb the contaminant and then harden to form a removeable foil. The use of this kind of foil has the following advantages: a significantly shorter operation duration resulting in lower personnel doses; a reduction in the secondary waste volume produced because there is no need for washing (the volume of the spent removeable foil is much smaller than currently used water volumes); the radioactive waste is in its optimal form because it is attached to a solid (foil); accidental contamination in a controlled area can easily be treated and covered to prevent it spreading.
Das Projekt "Bestimmung von Strahlenschutzszenarien als Voraussetzung für eine nachhaltige Gewährleistung des Strahlenschutzes beim Umgang mit Ultrakurzpuls-Lasern (UKP-Laser) u.a. zur Unterstützung eines einheitlichen Vollzugs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung durchgeführt. i) Ausgangslage: Bei der Anwendung von Ultrakurzpuls-Lasern kann in Abhängigkeit von Laserparametern, Targetmaterial und Geometrie ein erheblicher Anteil von Röntgenstrahlung entstehen. Vorliegende Untersuchungen zeigen, dass die entstehende Ortsdosisleistung unter bestimmten Voraussetzungen (insb. bei offenen Lasersystemen, fehlerhaftem Schutzgehäuse und/oder langer Aufenthaltsdauer) im strahlenschutzrelevanten Bereich (effektive Dosis größer als 1 mSv/a) liegen kann. ii) Zielstellung: Zur Beurteilung des radiologischen Gefährdungspotentials muss eine wissenschaftlich fundierte Datengrundlage erarbeitet werden, der realistische Szenarien beim Betrieb von UKP-Lasern zugrunde liegen. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Erhebung sollen dazu dienen, eine ggf. notwendige Modifizierung des Strahlenschutzrechts vornehmen zu können. Dazu zählen auch die strahlenschutzrechtlichen Vorgaben an die technischen Anforderungen von UKP-Lasern. iii) Methodik: Zur Beurteilung des radiologischen Gefährdungspotentials ist es notwendig, den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik bzgl. des Auftretens ionisierender Strahlung beim Betrieb von UKP-Lasern verschiedenster Ausführungen zu ermitteln. Ggf. sind zusätzlich ergänzende Messungen vorzunehmen. Daran anschließend sollen konservative wie auch realistische Szenarien beim Betrieb von UKP-Lasern erarbeitet werden. Dabei sind sowohl Arbeitsabläufe beim Routinebetrieb als auch mögliche Unfallszenarien zu berücksichtigen. Auf dieser Basis sollen Berechnungen der Expositionen (Hp(10) und Hp(0.07)) für die erarbeiteten Umgangsszenarien erfolgen.
Das Projekt "Entwicklung eines Dosimeters zur Messung der gesetzlichen Messgrößen Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) sowie Richtungs-Äquivalentdosis H'(0,07), insbesondere für eine Photonenenergie unterhalb von 30 keV" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GWT-TUD GmbH durchgeführt. Messgrößen für die Ortsdosis bzw. Ortsdosisleistung sind nach RöV § 2 Nummer 6 Buchstabe e und f die Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) sowie die Richtungs-Äquivalentdosis H(0,07) ('gesetzliche Messgrößen'). Die Verankerung dieser Messgrößen im deutschen Strahlenschutzrecht setzt verbindliche Vorgaben aus Artikel 16 Buchstabe a i. V. m. Anhang II Teil E der Richtlinie 96/29/Euratom (bzw. Artikel 13 der Richtlinie 2013/59/Euratom) um. Die Verwendung früher genutzter Messgrößen, insbesondere der Photonen-Äquivalentdosis HX, war nach RöV § 45 Absatz 12 Satz 1 übergangsweise noch bis zum 31. Juli 2016 zulässig. Da auch nach Ablauf dieser Übergangsfrist keine handhabbaren Messgerät auf dem Markt verfügbar sind, die im niedrigen Energiebereich in den gesetzlichen Messgrößen H*(10) sowie H'(0,07) messen und zugleich über eine Bauartzulassung bzw. Konformitätsbewertung nach dem Mess- und Eichrecht verfügen, sind bis 5. Februar 2018 weiterhin Übergangslösungen zur Ermittlung von Ortsdosis und Ortsdosisleistung zugelassen. Es wird im Rahmen dieses Forschungsvorhabens angestrebt, eine Verbesserung des Messgeräteangebots für spezielle bisher nicht abgedeckte Bereiche herbeizuführen. Ziel dieses Vorhabens ist es daher, die Grundlagen zu erarbeiten, um ein in den gesetzlichen Messgrößen H*(10) sowie H(0,07) messendes Gerät (insbesondere für eine Photonenenergie unterhalb von 30 keV, ggf. auch für sehr hohe Photonenenergien bzw. für gepulste Felder) bauartzugelassen bzw. konformitätsbewertet nach den Anforderungen des Mess- und Eichrechts zu entwickeln und marktverfügbar zu machen.
Das Projekt "Entwicklung eines Ortsdosis- bzw. Ortsdosisleistungsmessgeräts zur Messung der gesetzlichen Messgrößen Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) sowie Richtungs-Äquivalentdosis H'(0,07) für gepulste Photonenfelder im Energiebereich 15 keV - 1,3 MeV" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Physik, Institut für Kern- und Teilchenphysik durchgeführt. Gepulste Photonenfelder werden in der Technik und Medizintechnik häufig verwendet, z.B. in der Röntgendiagnostik. Strahlenschutzbeauftragte und Sachverständige müssen für Dosisabschätzungen und/oder Gutachten Dosismessungen durchführen. Bei hohen Dosisleistungen in kurzen Zeitintervallen sind besondere Anforderungen (IEC/TS 62743) an die Messgeräte zu stellen, zusätzlich müssen die Messgeräte für Sachverständigenprüfungen konformitätsgeprüft sein. Die gesetzlichen Messgrößen für Dosis- und Dosisleistungsmessungen im Rahmen von z.B. Sachverständigenprüfungen sind die Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) sowie die Richtungs-Äquivalentdosis H'(0,07) bzw. deren Leistungen. Die Verankerung dieser Messgrößen im deutschen Strahlenschutzrecht setzt verbindliche Vorgaben aus Artikel 16 Buchstabe a i. V. m. Anhang II Teil E der Richtlinie 96/29/Euratom bzw. Artikel 13 der Richtlinie 2013/59/Euratom um. Derzeit sind dem BfS und der PTB keine nach IEC/TS 62743 konformitätsgeprüften aktiven Dosimeter für die Messung der gesetzlichen Messgrößen H*(10) und H'(0,07) in gepulsten Photonenfeldern bekannt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll eine Verbesserung des Messgeräteangebots für gepulste Photonenfelder herbeigeführt werden. Ziel dieses Vorhabens ist es, die Grundlagen zu erarbeiten, um ein in den gesetzlichen Messgrößen H*(10) sowie H'(0,07) messendes, aktives Dosimeter insbesondere für gepulste Photonenfelder im Energiebereich 15 keV - 1,3 MeV (wenn möglich auch bis 7 MeV) bauartzugelassen bzw. konformitätsbewertet nach den Anforderungen des Mess- und Eichrechts konzeptionell zu entwickeln. Der Nachweis der Eignung des Konzepts soll durch die Herstellung eines in realen Strahlungsfeldern geprüften Prototyps erbracht werden.
Das Projekt "Dosisermittlung bei der Anwendung von Röntgenstrahlung in der medizinischen Heilkunde, zahnmedizinischen Heilkunde, Tierheilkunde und bei Grenzkontrollen mit ionisierender Strahlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. Die Ermittlung der Körperdosis ist für Personen erforderlich, die sich in Kontrollbereichen aufhalten (Paragraph 40 Abs. 1 Satz 1, Paragraph 81 Abs. 5 Satz 3 StrlSchV und Paragraph 25 Abs. 5 Satz 3, Paragraph 35 Abs. 1 Satz 1 RöV). Zu diesem Personenkreis gehören neben den beruflich strahlenexponierten Personen auch die helfenden Personen in der Humanmedizin und Personen, die Tiere während der Behandlung halten (Tierhalter), (nur RöV) in der Tierheilkunde (Paragraph 37 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2b StrlSchV, Paragraph 22 Abs. 1 Nr. 2b RöV). Bei beruflich strahlenexponierten Personen ist zur Ermittlung der Körperdosis vorrangig die Messung der Personendosis mittels Dosimeter vorgesehen. Die Dosimeter werden in der Regel monatlich ausgewertet. Aufgrund dieser Auswertezeitspanne in der amtlichen Personendosimetrie und relativ hoher Kosten für elektronische direkt ablesbare Dosimeter ist nicht in jedem Fall zur Bestimmung der Personendosis der helfenden Person und des Tierhalters die direkte Messung der Personendosis angemessen. Eine Methode zur vereinfachten Dosisermittlung für diesen Personenkreis fehlt bislang noch und soll u.a. im Rahmen dieses Vorhabens erarbeitet werden. Durch verstärkte Grenzkontrollen von LKWs, Containern und Gepäckstücken kommen immer häufiger auch Durchleuchtungseinrichtungen mit Röntgenstrahlung nach StrlSchV zum Einsatz. Für repräsentative Bestrahlungsszenarien sollen die auftretenden Strahlungsfelder sowie die auftretenden Ortsdosen bestimmt werden. Für die möglicherweise in Zukunft in Deutschland mit Hilfe von Röntgenstrahlung durchgeführte Personenkontrolle, wie sie im Ausland teilweise bereits praktiziert wird, sollen für typische Bestrahlungsszenarien die Personendosen ermittelt werden.
Das Projekt "Metrology for radiological early warning networks in Europe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. The aim of the project is to improve the metrological foundation of measurements (devices and methods) for monitoring airborne radioactivity and to introduce pan-European harmonisation in data reliability for area dose rate measurements which are input to the European Radiological Data Exchange Platform (EURDEP) and other monitoring networks. One of the main aims of this project is the fastest possible determination of a potential contamination at a kBq m-2 level. Metrologically sound methods will be developed for the evaluation of correct dose rate and activity concentration data. Appropriate harmonised calibration procedures for existing radiological early warning network stations in Europe will be systematically developed in the JRP for both dose rate and airborne radioactivity stations for the first time. Novel traceable reference materials and standard sources will be developed, and proficiency tests and other comparison exercises will be performed to quantify airborne radioactivity and dosimetry data at field stations. Monte Carlo simulations of detector responses and benchmark experiments will be used for the validation of new approaches in environmental radiation monitoring. Improved detection methods and data analyses techniques will be developed to enable accurate measurements of low activity concentrations of radon (in the range from 300 Bq/m3 and below) taking account of the fact that radon contributes to the background responses of many detector systems. Moreover, and as a pure scientific application, harmonised area dose rate data will allow investigations into parameters affecting climate change, e.g. soil moisture, using the Europe-wide dose rate mappings of EURDEP.
Das Projekt "Neutronendosimetrie in Kernkraftwerken mit LWR" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Asea Brown Boveri Reaktor GmbH durchgeführt. Waehrend der nuklearen Inbetriebsetzung des Kernkraftwerkes Muelheim-Kaerlich wurden die Neutronen-Strahlenfelder in den Anlagenraeumen des Containments mit Hilfe der Einkugel-Albedo-Messtechnik und anderen Messverfahren untersucht. Zur Personenueberwachung wurden Albedo-Kapseln mit Thermolumineszenzdosimetern und Kernspuraetzdetektoren in Kombination mit Bor-Konvertern verwendet. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1. Die Neutronenfelder erreichen Dosisleistungswerte bis ueber 1000 mSv/h an den Abschottungen der Hauptkuehlmittelleitungen, im Flutbecken und im Reaktorkavernensumpf. Die Neutronendosis erreicht bis zu 13-fachem Wert der Gammadosis. - 2. Die effektive Energie der an verschiedenen Messpunkten nachgewiesenen Neutronen liegt schwerpunktmaessig bei 100 keV. Der Anteil der thermischen Neutronen an der Ortsdosis betraegt ca. 10 Prozent. - 3. Es wurde nachgewiesen, dass die in der Routineueberwachung eingesetzten Rem-Counter in den gemischten Strahlenfeldern der Anlage nur eine geringfuegig erhoehte Dosisleistung anzeigen und damit fuer den praktischen Strahlenschutz geeignet sind. - 4. Die Empfindlichkeit der Albedo-Personendosimeter gestattet den Nachweis von Neutronendosen ab 10 mikroSv. Der Neutronenanteil an der Personen-Gesamtdosis betrug max. 30 Prozent.