Estuaries and coasts are characterized by ecological dynamics that bridge the boundary between habitats, such as fresh and marine water bodies or the open sea and the land. Because of this, these ecosystems harbor ecosystem functions that shaped human history. At the same time, they display distinct dynamics on large and small temporal and spatial scales, impeding their study. Within the framework of the OTC-Genomics project, we compiled a data set describing the community composition as well as abiotic state of an estuary and the coastal region close to it with unprecedented spatio-temporal resolution. We sampled fifteen locations in a weekly to twice weekly rhythm for a year across the Warnow river estuary and the Baltic Sea coast. From those samples, we measured temperature, salinity, and the concentrations of Chlorophyll a, phosphate, nitrate, and nitrite.
The WWXX60 TTAAii Data Designators decode as: T1 (W): Warnings T1T2 (WW): Warnings and weather summary A1A2 (XX): For use when other designators are not appropriate (Remarks from Volume-C: NAVIGATIONAL WARNINGS FOR NORTH SEA, BALTIC SEA AND GERMAN COAST (IN GERMAN/ENGLISH))
In Verbindung mit Küstenschutzmaßnahmen je nach Örtlichkeit und Themen.
Messung von hydrologischen Parametern wie Wind, Wassertemperatur, Wellen, Strömung, Wasserstand und Luftdruck an Meßstationen entlang der Ostseeküste und den angrenzenden Boddengewässern der Küste M-V.
Luftbilder aus dem Zeitraum 1938 bis 1998 von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog oder digital
In der Dokumentationsstelle Küste werden alle Informationen zu Küstenschutzbauten an der Ostseeküste von Priwall bis Swinemünde gesammelt und aufgearbeitet. Die Sammlung dieser Informationen beginnt ca. 1945 bis in die heutige Zeit.
Forschungsberichte, Studien, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten, unveröffentlichte Gutachten, Berichte, eigene Untersuchungen zu Küstenschutzproblemen Forschungsberichte entstehen entsprechend den aktuellen Küstenschutzmaßnahmen und laufender fachtechnischer Prüfung.
Die Küstenlinie der deutschen Ostseeküste, erstellt vom Landesamt für Landesamt für Umwelt (LfU) von Schleswig Holstein. Grundlage dafür waren MSRL- und WRRL-Shapefiles der Küsten- und Übergangsgewässer.
Historisches Kartenmaterial, sowie geodätische Vermessungen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: digital u. analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: digital u. analog
Kurzbeschreibung In der Veranstaltung wird das Problem der Gewässerverschmutzung durch Müll und die damit im Zusammenhang auftretenden Fragen thematisiert werden. In zwei Workshops werden Fragestellungen zu ausgewählten Konfliktpunkten bearbeiten, um eine Handreichung mit Handlungsmöglichkeiten für Kommunen und Touristiker zu erstellen. Schwerpunkte: - die EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der HELCOM Aktionsplan - Ergebnisse des Spülsaummonitorings an der Ostseeküste - Bedeutung des Tourismus als Verursacher - Verantwortung und Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene Siehe auch Website. Ergebnisse Handreichung mit priorisierten Handlungsoptionen für Kommunen und Touristiker.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 363 |
Land | 59 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 10 |
Förderprogramm | 219 |
Taxon | 53 |
Text | 50 |
unbekannt | 55 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 113 |
offen | 257 |
unbekannt | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 374 |
Englisch | 70 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 6 |
Bild | 1 |
Datei | 10 |
Dokument | 70 |
Keine | 204 |
Webdienst | 18 |
Webseite | 114 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 239 |
Lebewesen & Lebensräume | 360 |
Luft | 186 |
Mensch & Umwelt | 340 |
Wasser | 387 |
Weitere | 377 |