API src

Found 14 results.

Related terms

Maßnahmen in Ozeanien

Die IATI-Datenveröffentlichung ist Teil des Nationalen Aktionsplans im Rahmen der Open Government Partnership. Die monatlich aktualisierten IATI-Daten stellen einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz in Ergänzung zu den statistisch geprüften Daten der jährlichen ODA-Meldung an den Entwicklungsausschuss der OECD dar.

Markt für Aluminium, Primäraluminium, Barren

technologyComment of aluminium production, primary, ingot (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Africa (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Asia (excluding China) (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Middle East (Gulf cooperation Council) (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Northern America (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Oceania (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from Rest of Europe (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present technologyComment of aluminium, ingot, primary, import from South America (IAI Area, EU27 & EFTA): No comment present

Deutsch-Chinesisches Labor für Bioenergie aus Algen (Sigal4NRG) - Entwicklung überlegener Algenstämme für die Produktion von Bioenergie

Das Projekt "Deutsch-Chinesisches Labor für Bioenergie aus Algen (Sigal4NRG) - Entwicklung überlegener Algenstämme für die Produktion von Bioenergie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum (RUB), Lehrstuhl für Biochemie der Pflanzen, Arbeitsgruppe Photobiotechnologie (APT) durchgeführt. Projektziel ist der Aufbau einer Forschungspräsenz für den Lehrstuhl Biochemie der Pflanzen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 'Single Cell Center' des CAS Instituts für Bioenergie und Biotechnologie in Qingdao (CAS-Qibebt), China. In diesem gemeinsamen Labor soll die biologische Erzeugung von Energie mit Algen, in Form von Biodiesel mit Nannochloropsis oceanica und in Form von Wasserstoff (H2) mit Chlamydomonas reinhardtii, erforscht werden. Diese Forschung soll einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung von erneuerbaren und umweltfreundlichen Energieträgern leisten, da diese Form der Bioenergie-Erzeugung bisher noch ein Nischendasein fristet. Die Hauptgründe sind limitierende Eigenschaften vorhandener Stämme, wie z.B. die Sauerstoffempfindlichkeit der Katalysatoren für die H2-Produktion. Wissenschaftliches Projektziel ist die Entwicklung neuartiger Stämme, die keine Limitierungen für ihren Einsatz zur biologischen Energieerzeugung besitzen, damit die Bioenergieproduktion mit Algen ökonomisch kompetitiv im Vergleich zu konventionellen Verfahren wird.

Global, regional, and national comparative risk assessment of 84 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or clusters of risks for 195 countries and territories, 1990-2017

Background The Global Burden of Diseases, Injuries, and Risk Factors Study (GBD) 2017 comparative risk assessment (CRA) is a comprehensive approach to risk factor quantification that offers a useful tool for synthesising evidence on risks and risk-outcome associations. With each annual GBD study, we update the GBD CRA to incorporate improved methods, new risks and risk-outcome pairs, and new data on risk exposure levels and risk-outcome associations. Methods We used the CRA framework developed for previous iterations of GBD to estimate levels and trends in exposure, attributable deaths, and attributable disability-adjusted life-years (DALYs), by age group, sex, year, and location for 84 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or groups of risks from 1990 to 2017. This study included 476 risk-outcome pairs that met the GBD study criteria for convincing or probable evidence of causation. We extracted relative risk and exposure estimates from 46ââą 749 randomised controlled trials, cohort studies, household surveys, census data, satellite data, and other sources. We used statistical models to pool data, adjust for bias, and incorporate covariates. Using the counterfactual scenario of theoretical minimum risk exposure level (TMREL), we estimated the portion of deaths and DALYs that could be attributed to a given risk. We explored the relationship between development and risk exposure by modelling the relationship between the Socio-demographic Index (SDI) and risk-weighted exposure prevalence and estimated expected levels of exposure and risk-attributable burden by SDI. Finally, we explored temporal changes in risk-attributable DALYs by decomposing those changes into six main component drivers of change as follows: (1) population growth; (2) changes in population age structures; (3) changes in exposure to environmental and occupational risks; (4) changes in exposure to behavioural risks; (5) changes in exposure to metabolic risks; and (6) changes due to all other factors, approximated as the risk-deleted death and DALY rates, where the risk-deleted rate is the rate that would be observed had we reduced the exposure levels to the TMREL for all risk factors included in GBD 2017. Findings In 2017, 341 million (95% uncertainty interval [UI] 333-350) deaths and 121 billion (114-128) DALYs were attributable to GBD risk factors. Globally, 610% (596-624) of deaths and 483% (463-502) of DALYs were attributed to the GBD 2017 risk factors. When ranked by risk-attributable DALYs, high systolic blood pressure (SBP) was the leading risk factor, accounting for 104 million (939-115) deaths and 218 million (198-237) DALYs, followed by smoking (710 million [683-737] deaths and 182 million [173-193] DALYs), high fasting plasma glucose (653 million [523-823] deaths and 171 million [144-201] DALYs), high body-mass index (BMI; 472 million [299-670] deaths and 148 million [986-202] DALYs), and short gestation for birthweight (143 million [136-151] deaths and 139 million [131-147] DALYs). In total, risk-attributable DALYs declined by 49% (33-65) between 2007 and 2017. In the absence of demographic changes (ie, population growth and ageing), changes in risk exposure and risk-deleted DALYs would have led to a 235% decline in DALYs during that period. Conversely, in the absence of changes in risk exposure and risk-deleted DALYs, demographic changes would have led to an 186% increase in DALYs during that period. The ratios of observed risk exposure levels to exposure levels expected based on SDI (O/E ratios) increased globally for unsafe drinking water and household air pollution between 1990 and 2017. This result suggests that development is occurring more rapidly than are changes in the underlying risk structure in a population. Conversely, nearly universal declines in O/E ratios for smoking and alcohol use indicate that, for a given SDI, exposure to these risks is declining. In 2017, the leading Level 4 risk factor for age-standardised DALY rates was high SBP in four super-regions: central Europe, eastern Europe, and central Asia; north Africa and Middle East; south Asia; and southeast Asia, east Asia, and Oceania. The leading risk factor in the high-income super-region was smoking, in Latin America and Caribbean was high BMI, and in sub-Saharan Africa was unsafe sex. O/E ratios for unsafe sex in sub-Saharan Africa were notably high, and those for alcohol use in north Africa and the Middle East were notably low. Interpretation By quantifying levels and trends in exposures to risk factors and the resulting disease burden, this assessment offers insight into where past policy and programme efforts might have been successful and highlights current priorities for public health action. Decreases in behavioural, environmental, and occupational risks have largely offset the effects of population growth and ageing, in relation to trends in absolute burden. Conversely, the combination of increasing metabolic risks and population ageing will probably continue to drive the increasing trends in non-communicable diseases at the global level, which presents both a public health challenge and opportunity. We see considerable spatiotemporal heterogeneity in levels of risk exposure and risk-attributable burden. Although levels of development underlie some of this heterogeneity, O/E ratios show risks for which countries are overperforming or underperforming relative to their level of development. As such, these ratios provide a benchmarking tool to help to focus local decision making. Our findings reinforce the importance of both risk exposure monitoring and epidemiological research to assess causal connections between risks and health outcomes, and they highlight the usefulness of the GBD study in synthesising data to draw comprehensive and robust conclusions that help to inform good policy and strategic health planning. © 2018 The Author(s). Published by Elsevier Ltd.

Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung (VINETA)

Das Projekt "Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung (VINETA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik durchgeführt. Wasser ist auf den Inseln des Nord- und Südpazifiks allgegenwärtig und ein wichtiger Teil der lokalen Kultur. Die Staaten der Region sind größtenteils über eine Vielzahl kleiner Inseln mit sehr begrenzten natürlichen Ressourcen und einer wachsenden Bevölkerung verteilt. Als Folge des Klimawandels, der einen Anstieg des Meeresspiegels mit sich bringt, sind diese Inseln und ihre Bewohner von den negativen Folgen der Erderwärmung stärker betroffen als alle anderen Teile der Welt. Starke Veränderungen bei den saisonalen Regenfällen führen zu häufigeren, teils monatelangen Dürreperioden, die starke Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Trinkwasser haben. Das Ziel im VINETA Projekt ist die Trinkwasseraufbereitung in ausgewählten Staaten Ozeaniens zu analysieren und zu verbessern. Die geschieht anhand einer Bedarfsanalyse exemplarisch für drei Anwendungsfälle unterschiedlicher Größe. Dabei werden auch Freiflächen identifiziert, um eine dezentrale Stromversorgung über Solarenergie zu ermöglichen. Damit kann die Trinkwasserbehandlung fallspezifisch von der Energieversorgung entkoppelt werden. Es werden angepasste Gesamtansätze entwickelt, die mit den lokalen Stakeholdern diskutiert und optimiert werden. Nach Abschluss dieser Konzeptionierung wird für eine Anwendung die Niederdruck Membranfiltration demonstriert. Diese Technologie wurde von der Martin Systems GmbH zur Marktreife geführt. In Folge wurde bis 2017 der AQUA CUBE in einem ZIM Projekt zur dauerhaften Aufarbeitung von Oberflächenwasser in ländlichen Gebieten entwickelt. In VINETA wird die Technologie an die speziellen Anforderungen im dezentralen Betrieb in Ozeanien angepasst. Neben der Demonstration werden projektbegleitend Informationspakete für Stakeholder und Schulungsunterlagen für Betreiber entwickelt, um den nachhaltigen Betrieb zu ermöglichen und die Verbreitung der Technologie im Sinne der Exportinitiative zu unterstützen.

WTZ Israel: SEANARIOS - Seegrasszenarien unter Temperatur- und Nährstoffstress

Das Projekt "WTZ Israel: SEANARIOS - Seegrasszenarien unter Temperatur- und Nährstoffstress" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH durchgeführt. Seegraswiesen erfüllen wichtige ökologische Dienstleistungen z.B. bei der Sequestrierung von Kohlenstoff, im Bereich von Nährstoffkreisläufen und -filterung sowie bei der Stabilisierung von Sedimenten. Seegraswiesen sind jedoch weltweit durch menschliche Aktivitäten entweder direkt (z.B. durch Gewässerverschmutzung, Habitatzerstörung) oder indirekt, durch sich verändernde Umweltbedingungen, (z.B. erhöhte Wassertemperaturen) stark gefährdet. Eine Schädigung von Seegraswiesen beeinflusst sowohl wichtige ökologische Funktionen als auch assoziierte Dienstleistungen wie z.B. die Primärproduktion und Kohlenstoffsequestrierung sowie den Schutz der Küsten vor Erosion und Bereitstellung von Habitaten für wichtige Fischbestände. Projektziele sind die Untersuchung der Reaktion von zwei Seegrasarten (Halophila stipulacea und Posidonia oceanica) auf zunehmende Wassertemperatur und küstennahe Nährstoffkonzentration, um frühe Warnsignale bereitzustellen mit denen Veränderungen erkannt werden können, lange bevor Zerstörungen irreversibel werden. P. oceanica ist hochproduktiv und kommt entlang der Küsten im gesamten Mittelmeerbereich (1. Untersuchungsgebiet, Küste vor Neapel) vor, ist jedoch auch sehr empfindlich in Bezug auf Störungen und Eutrophierungsprozesse. Das tropische Seegrass H. stipulacea dominiert in der nördlichen Spitze des Golfs von Akaba (2. Untersuchungsgebiet). In beiden Untersuchungsgebieten befinden sich die Seegraswiesen in der Nähe von intensiven Küstenentwicklungen mit erwarteten erhöhten Nährstoffeinträgen. Das Projekt führt Feldexperimente in beiden Regionen durch, um die Reaktion der Seegraswiesen auf erhöhte Nährstoffbelastungen in situ im saisonalen Temperaturverlauf zu untersuchen. Die Ergebnisse werden für die Spezifikation eines ökologischen Simulationsmodells genutzt, um treibenden Kräfte zu analysieren und Implikationen für ein Management abzuleiten.

Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung (VINETA)

Das Projekt "Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung (VINETA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MARTIN Systems GmbH durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Umsetzung eines Modellvorhabens für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung mittels modularen Ultrafiltrationsmembranmodulen am Beispiel ausgewählter Staaten Ozeaniens. Basierend auf einer Bedarfsanalyse bei lokalen Versorgungsunternehmen, werden übertragbare Lösungen erarbeitet, die vor Ort demonstriert werden.

Ligia oceanica (Linnaeus, 1767) Klippenassel Binnenasseln Ungefährdet

Die Klippenassel wird in die Kriterienklasse „selten“ eingestuft. Sie ist an den Meeresküsten verbreitet und besiedelt dort auch anthropogene Steinschüttungen.

Adaptive Nozzle valve system for Solar Water powered desalination (ANSWER)

Das Projekt "Adaptive Nozzle valve system for Solar Water powered desalination (ANSWER)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Solar Water Solutions Oy durchgeführt.

Oekonomik kultureller Komplemente: zum Einfluss der Kultur des Teilens auf nachhaltige Entwicklung und Konservierung des Status Quo

Das Projekt "Oekonomik kultureller Komplemente: zum Einfluss der Kultur des Teilens auf nachhaltige Entwicklung und Konservierung des Status Quo" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaft und Ökologie durchgeführt. Das Projekt untersucht die Wirkungen einer 'Kultur des Teilens' auf die Nutzung natuerlicher Ressourcen und die wirtschaftliche Entwicklung im allgemeinen. Unter einer 'Kultur des Teilens' wird in diesem Zusammenhang ein Ensemble von Regeln verstanden, das bestimmte Mitglieder einer Gesellschaft dazu verpflichtet, ihr Einkommen mit anderen zu teilen. Eine fruehere empirische Untersuchung im Koenigreich Tonga (Pazifik) hat gezeigt, dass derartige Regeln oft eine Teilung der Ernte natuerlicher Ressourcen vorschreiben: So muessen z.B. die Fischer auf einer Insel einen Teil ihres Fangs an die anderen Bewohner der Insel abgeben. Ziel 1: Im Projekt soll auf theoretischer Ebene untersucht werden, ob derartige Regeln ressourcenerhaltend wirken. Ziel 2: Darueber hinaus soll untersucht werden, ob Unterschiede in der historischen Entwicklung dieser Variablen in dieser Region auf unterschiedliche Auspraegungen von Regeln des Teilens zurueckgefuehrt werden koennen. Ziel 3: Schliesslich soll untersucht werden, inwieweit Regeln des Teilens entwicklungshemmend wirken, indem sie den gesellschaftlichen Status quo stabilisieren. Vorgehensweise: Zunaechst wird ein oekonomisches Modell des Allgemeinen Gleichgewichts von Brandet und Taylor (1998) modifiziert, so dass es Institutionen des Teilens abbilden kann. Sodann wird das modifizierte Modell mit Hilfe von Computersimulationen ueberprueft: Es soll untersucht werden, inwieweit die historisch belegten Verlaeufe von Ressourcenbestaenden und Bevoelkerungszahlen fuer eine Reihe pazifischer Inseloekonomien durch Simulation nachgebildet werden koennen. Hierzu sollen Daten zur Regenerationsdynamik oekonomisch bedeutender natuerlicher Ressourcen in der Region aus der Literatur entnommen werden. Zudem soll mit Hilfe einer theoretischen Analyse untersucht werden, inwieweit Regeln des Teilens wachstumshemmende Wirkungen ausueben koennen.

1 2