Das Projekt "Untersuchung ueber das Rueckstandsverhalten von Dichlorvos + Pyrethrum + Piperonylbutoxid auf und in Champignons nach einer Milbenbekaempfung (II CH-D-21 76 und C 02 76)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. a) Erarbeitung einer geeigneten Analysenmethode zur Bestimmung der genannten Wirstoffe nebeneinander und Klaerung der Rueckstandssituation von Dichlorvos + Pyrethrum + Piperonylbutoxid, um Unterlagen fuer eine von der Praxis erwuenschte Zulassung zur Anwendung gegen Milben zu erhalten (Paragraph 5 Kostangesetz). Die Hersteller sind an einer Zulassung nicht interessiert. b) Versuchsanlage in verschiedenen Teilen der Bundesrepublik Deutschland. Bekaempfung gegen Milben mit dem Pflanzenbehandlungsmittel in Champignonkulturen (5 Anwendungen im Abstand von 3-5 Tagen, waehrend der Ernte. 100ml/100m3 Raum Nebeln). Probenahme 0, 1, 2, 3 Tage nach letzter Anwendung und Untersuchung der Proben auf Rueckstaende des Pflanzenbehandlungsmittels.
Das Projekt "Bewertung wesentlicher Pfade der Schadstoffbelastung der Allgemeinbevoelkerung mit Hilfe multivariater Analysen - Teilprojekt F: Organische Verbindungen im Hausstaub" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS) durchgeführt. Multivariate Analysen stellen ein Instrument dar, um wesentliche Einflussfaktoren, die zu Schadstoffexpositionen fuehren, zu identifizieren und darueber hinaus ihren Anteil am komplexen Zusammenwirken zu quantifizieren. Ziel ist es, dabei eine moeglichst hohe Aufklaerung der Varianz der Zielvariablen zu erreichen, das heisst, auf der Grundlage der vorhandenen Informationen alle wichtigen Faktoren zu ermitteln, die z.B. den Biozidgehalt im Hausstaub bestimmen. Folgende Schadstoffe sind als Zielgroesse vorgesehen: Permethrin, Lambda-Cyhalothrin, Piperonylbutoxid, PCP, Lindan, DDT, PCB, Methoxychlor im Hausstaub. Im Rahmen der Umweltsurveys werden umfangreiche Daten zur Belastung des haeuslichen Bereichs und der naeheren Wohnumgebung erhoben. Darueber hinaus existieren diverse Informationen zur Soziodemographie und umweltrelevanten Verhaltensweisen, zur Biozidnutzung, zur Wohnung und Wohnumgebung, zu Gesundheit und Wohlbefinden, die in die multivariaten Analysen einbezogen werden. Multivariate Analysen sind im Rahmen der Umweltsurveys nicht durchfuehrbar. Sie sollen daher im Rahmen dieses UFOPLAN-Vorhabens hypothesengeleitet ausgefuehrt und in Form bewertender Berichte dargestellt werden. Zu den oben genannten Zielgroessen soll ein Berichtsband erstellt werden. Fuer die Erstellung dieses Bandes ist mit 55300,-- DM zu rechnen.
Das Projekt "Biomonitoring bei Belastungen mit Pyrethroiden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Abteilung Toxikologie durchgeführt. Belastungs- und Effektmonitoring mit chemisch-analytischen und molekularbiologischen Methoden, insbesondere Nachweis von Pyrethroid-Metaboliten in Zellkultur-Modell und Urin; Nachweis von Piperonylbutoxid-Metaboliten in Zellkultur-Modell und Urin; Induktion von CYP-Isoformen durch Exposition ggue Pyrethroiden und Piperonylbutoxid.