API src

Found 75 results.

Processed seismic data of Cruise SO122 1997

The Sonne Cruise SO122 was carried out by the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR, Hannover) from 3rd August to 9th September 1997, in cooperation with GEOMAR (Kiel), the National Institute of Oceanography (NIO, Karachi) and the Hydrocarbon Development Institute of Pakistan (HDIP). During the joint project with R/V SONNE the Makran accretionary wedge off Pakistan should have been investigated in detail with multi-channel reflection seismics, magnetics and gravimetry. Intense fishery offshore Pakistan forced a change of the area of investigation to the south with the following objectives: investigation of the crustal structure and occurrence of the bottom simulating reflector (BSR) in the Makran accretionary wedge; investigation of the structure of the Murray Ridge System in order to reconstruct the geodynamic evolution of the eastern Indian Plate margin; determination of the origin of the crust underlying the Indus Fan and reconnaissance of the sedimentary history of the Indus Fan in order to reveal the uplift and erosion history of the Himalayas.

Carbon pricing potential in East and South Asia: Synthesis and case studies for Indonesia, Vietnam, and Pakistan

More and more countries are already implementing or considering the introduction of carbon pricing as a key instrument in order to reduce greenhouse gases. In recent years, market-based instruments in the form of emissions trading systems or ⁠ CO2 ⁠ taxes have been established or are currently in the process of implementation in various regions of the world. However, the application potentials for carbon pricing vary considerably due to different political, legal, economic, technical and multilateral circumstances. The studies developed in this research project analyse the framework conditions for the introduction of carbon pricing in selected jurisdictions in Asia. The findings of the research project highlight the importance of the framework conditions that need to be in place for carbon pricing to be feasible and effective in delivering emissions reductions. Based on the findings, three countries (Indonesia, Pakistan and Vietnam) were selected for in-depth analyses (case studies). In addition to the current status of preparations for the introduction of carbon pricing, the main challenges as well as concrete recommendations for a successful implementation were laid out. Special attention was paid to the interaction of the electricity/energy markets with a market-based instrument of CO2 pricing in the respective context of the country case studies. Veröffentlicht in Climate Change | 16/2023.

Klimawandel: Durchschnittstemperaturen steigen, mehr heiße Tage

Gemeinsame Presseinformation mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) Allgemeiner Erwärmungstrend zwingt zur frühzeitigen Anpassung an extreme Wetterereignisse Sie sind hier: Deutscher Wetterdienst und Umweltbundesamt sehen die Prognosen der Klimaforschung durch die Entwicklung der Wetterdaten bestätigt. Extremwetterereignisse wie Starkniederschläge oder Hitzeperioden haben in den letzten Jahrzehnten messbar zugenommen. Aller Voraussicht nach wird ihre Anzahl und Intensität weiter ansteigen. „Die aktuellen Überschwemmungen in Pakistan, die lang anhaltenden Hitzewellen in Russland und Japan und das Hochwasser in Sachsen entsprechen den Erwartungen der Klimaforschung über die Zunahme von Extremwetterereignissen. Sie alle verdeutlichen, wie wichtig es ist, uns auf die Folgen vorzubereiten“, sagt Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes. Zwar lässt sich keines der extremen Wettereignisse allein dem globalen ⁠ Klimawandel ⁠ zuordnen.  Gleichwohl bestätigt sich der Trend einer Zunahme solcher Wetterextreme. Von 1881 bis 2009 ist die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland um 1,1 °C gestiegen. Sie könnte am Ende dieses Jahrhunderts nochmals um 2 bis 4 °C höher liegen als heute. Die steigenden Temperaturen bringen voraussichtlich mehr und stärkere Hitzeperioden. Messungen an einzelnen Stationen des Deutschen Wetterdienstes zeigen: Seit 1950 hat sich die Anzahl von Sommertagen (Tage mit einem Temperaturmaximum von 25° C und darüber) mehr als verdoppelt. Prof. Dr. Gerhard Adrian, Präsident des Deutschen Wetterdienstes: „Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen wir zum Beispiel mit einer Zunahme von etwa 15 bis 27 zusätzlichen Sommertagen pro Jahr für die Regionen Sachsen-Anhalt und Brandenburg.“ Schon heute belasten die Hitzeperioden die Gesundheit vieler Menschen. So können in Bürogebäuden gesundheitsbelastende Situationen entstehen, wenn große Glasfassaden oder zu kleine Klimaanlagen vorhanden sind.  Insbesondere bei langfristigen Investitionen sollten Normen und Richtlinien - etwa beim Bau von Gebäuden, Straßen oder Kraftwerken - die künftigen Klimaverhältnisse daher stärker berücksichtigen. Was es bedeutet, wenn Klimaanlagen nicht für heftige Hitzeperioden ausgelegt sind, konnte die Öffentlichkeit in diesem Sommer in zahlreichen ICE-Zügen erleben. Aufgabe von Umweltbundesamt und Deutschem Wetterdienst ist es, die Bundesregierung dabei zu beraten, Anpassungsmaßnahmen, Normen und technischen Regelwerken festzulegen. Das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst werden extremen Wetterereignissen und ihren Folgen in Zukunft noch größere Aufmerksamkeit schenken. Im Vordergrund der gemeinsamen Konferenz „Forschung des Bundes zur Anpassung an den Klimawandel“ am 2. und 3. September in Dessau stehen die Fragen: Wie werden sich Extremwetterereignisse zukünftig verteilen und auswirken? Wie sollen wir damit umgehen und vorsorgen? ⁠ Klimaschutz ⁠ und ⁠ Anpassung an den Klimawandel ⁠ sind zwei Seiten einer Medaille. Am 17. Dezember 2008 hat das Bundeskabinett die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Für 15 Handlungsfelder und ausgewählte Regionen skizziert die Bundesregierung darin mögliche ⁠ Klimafolgen ⁠ und erste Handlungsoptionen. Ziel der Strategie ist es, Risiken für die Bevölkerung, Umwelt und Wirtschaft vorzubeugen, aber auch Chancen zu nutzen. Der nächste Schritt in der Umsetzung der Anpassungsstrategie ist der „Aktionsplan Anpassung“ der Bundesregierung, der für Sommer 2011 vorgesehen ist.

Baumwoll-Äquivalent (T-Shirt)-DE-mix-2000

Mixer für Baumwolltextilien, nach Herkunft der Baumwolle Die sieben größten Baumwollanbauländer , 1990 und 1997 (Quelle: Myers, 1999) 1990/91 1997/98 Land Ernte (kg/ha) tot. Produktion Ernte (kg/ha) tot. Produktion % in1000 t in1000 t China 807 4508 917 4400 23 USA 712 3376 696 3200 17 Indien 267 1989 314 2700 14 Pakistan 615 1638 560 1658 9 Usbekistan 870 1593 746 1125 6 Türkei 1021 655 1056 750 4 Australien 1603 433 1473 545 3 Summe 76 WELT 547 18970 568 18888 100

"Bonn Challenge" zum Wiederaufbau von Wäldern geschafft

Am 10. Mai 2017 wurde ein Etappenziel der internationalen Natur- und Klimaschutzpolitik des Bundesumweltministeriums erreicht. Die von Deutschland initiierte "Bonn Challenge" zum Wiederaufbau von Wäldern hat es geschafft, die Länder zu Zusagen in Höhe von insgesamt 150 Millionen Hektar zu bewegen. Erreicht wurde das Ziel auf der ersten Bonn Challenge Regionalkonferenz für Asien in Palembang, Indonesien. Dort haben Bangladesch, Mongolei, Pakistan und Sri Lanka weitere Beiträge zum Wiederaufbau an Wäldern angekündigt. In Bonn hatten sich 2011 auf Initiative Deutschlands zahlreiche Länder darauf verständigt, bis 2020 weltweit 150 Millionen Hektar zerstörter Waldflächen wiederherzustellen.

Pakistan zu mehr Klimaschutz verurteilt

Das Lahore High Court in Pakistan hat einem Bauern Recht gegeben, der die Regierung wegen mangelnden Klimaschutzes verklagt hatte. Das berichtet das Online-Portal Responding to Climate Change. In seinem Urteil vom 14. September 2015 verfügte Richter Syed Mansoor Ali Shah die Berufung eines Klimaschutzkomitees, das für die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes sorgen soll. Das Gremium muss sich am 1. Oktober 2015 treffen und bis Dezember einen fertigen "Fahrplan" vorweisen. Geklagt hatte der Bauer Ashgar Legarit. Er berief sich auf die Sorgepflicht des Staates für seine Bürger. Er lebe von der Landwirtschaft, die Folgen des Klimawandels würden ihm die Lebensgrundlage nehmen, argumentierte Legarit.

2010: Häufung von Wetterextremen

Hochwasser in Zentraleuropa, Feuersbrunst in Russland, Überschwemmungen in Pakistan. Sowohl die Anzahl als auch das Ausmaß der Schäden von wetterbedingten Naturkatastrophen lagen in den ersten neun Monaten des Jahrs 2010 außergewöhnlich hoch. Von Januar bis September 2010 registrierte Munich Re insgesamt 725 wetterbedingte schadenträchtige Naturereignisse. Das ist die zweithöchste Anzahl in den ersten neun Monaten eines Jahres seit 1980. Rund 21.000 Menschen verloren ihr Leben. Allein bei den Überschwemmungen in Pakistan, bei denen wochenlang bis zu ein Fünftel des Landes unter Wasser stand, starben 1.760 Menschen. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden der wetterbedingten Naturkatastrophen beliefen sich von Januar bis September insgesamt auf über 65 Mrd. US$, die versicherten Schäden auf 18 Mrd. US$, wobei die Hurrikansaison bisher trotz bereits dreizehn benannter Stürme aufgrund der günstigen Zugbahnen glimpflich verläuft. Munich Re hat die weltweit umfangreichste Datenbank für Naturkatastrophen aufgebaut. Daraus ist erkennbar, dass die Anzahl der wetterbedingten Ereignisse stark zunimmt. So hat sich die Zahl schadenrelevanter Überschwemmungen global seit 1980 mehr als verdreifacht. Auch die Zahl der durch Stürme verursachten Naturkatastrophen hat sich mehr als verdoppelt, besonders schadenträchtig sind die atlantischen Hurrikane.

Tasman Spirit - Tankerhavarie vor Pakistan

In den Morgenstunden des 27. Juli 2003 lief der Tanker Tasman Spirit vor der pakistanischen Hafenstadt Karachi auf Grund. Das Schiff hatte 67.535 Tonnen Rohöl für die Raffinerie in Karachi an Bord. Am 11. August zeigte das Schiff erste Anzeichen auseinanderzubrechen. Mehrere tausend Tonnen Öl liefen aus, als der Tanker in der Nacht von 13. zum 14. August zerbrach. Ein Teil des ausgelaufenen Öls verschmutzte die Strände Karachis mit Ölschlamm und es bildete sich ein Ölteppich innerhalb und außerhalb des Hafens von Karachi. Nach Schätzungen sind insgesamt etwa 30.000 Tonnen Öl ausgelaufen.

Anbau\Baumwolle-CN-2000

Der Baumwollanbau "Typ China" repräsentiert einen konventionelles, kaum mechanisiertes Anbausystem, wie er in China, Pakistan und Indien zu finden ist. Diese drei Länder produzieren gemeinsam etwa 50% der weltweiten Baumwollernte [Myers, D., 1999] konventioneller Baumwollanbau in China: 1. Landbearbeitung und Ernte von Hand 2. Pflanzenschutz: keine Angaben über augebrachte Menge an Insektiziden. Kein Einsatz von Herbiziden 3. Einsatz von Düngemitteln [landwirtschaftl. Jahrbuch VR China 1997]: 174,2kg N/ha 53,3 kg P/ha 23,5 kg K/ha (Bezugsjahr 1997) 4. Ertrag: 900 kg/ha (1997/1998) [Myers, D., 1999] und [landwirtsch. Jahrbuch VR China, 1997] 5. Verbrennung von Ernteresten auf dem Feld keine Daten für die Bewässerunsmenge und die Dieselpumpen für Bewässerung Auslastung: 1h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 69,1m² Jahr: 2000 Lebensdauer: 1a Leistung: 0,083t/h Nutzungsgrad: 40% Produkt: Textilien

Pakistan: Weltrekord in Baumpflanzungen

541.176 junge Mangrovenbäume wurden von 300 Freiwilligen in Pakistan in nur einem Tag gepflanzt. Damit wurde der bisherige Rekord Indiens von 447.847 Bäumen eingestellt. Die Aktion wurde gemeinsam mit der pakistanischen Regierung, lokalen Fischerdörfern und der Wirtschaft durchgeführt. Die Bäume wurden im riesigen Ökosystem am Indus-Delta in der südlichen Sindh Provinz gepflanzt, etwa 150 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Karachi. Diese Schutzzone ist von internationaler Bedeutung und wurde zum Ramsar-Schutzgebiet erklärt.

1 2 3 4 5 6 7 8