Historisches Kartenmaterial, sowie geodätische Vermessungen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern.
Zusätzliche Informationen
Datengewinnung: digital u. analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: digital u. analog
Der Antrag auf Katastervermessung wurde auf der Grundlage der Forderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelt. Im OZG heißt es, dass die Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten sind. Mittels des Onlinekasterantrages können nun die Bürger:innen und Unternehmen verschiedene Katastervermessungen, wie Grenzwiederherstellungen, Aufnahme von Gebäuden und Vermessungen zur Bildung von Flurstücken einfach und sicher von zu Hause aus beantragen.
Das Projekt "Erforschung des (Moor-) Schwarz-Wassers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Österreichisches Moorforschungsinstitut, Moorbad Neydharting durchgeführt. Die (Moor-) Schwarz-Waesser sind weitgehend noch zuwenig erforscht. Das 'Moor-Bukett' umfasst naturchemische, biologische Spurenelemente, organische und anorganische Inhaltsstoffe und ist wegen seines bakteriologischen Zustandes fuer menschliche und tierische Heilanwendung bekannt. Entzuendungshemmend, adstringierend und mit den ungezaehlten Inhaltsstoffen in der Balneologie (auch als Heilmoor-Trinkkur) anwendbar. Das Ziel unserer Arbeit ist die Erforschung neuer Inhaltsstoffgruppen (Penicilien) und deren praktische (Export-)Auswertung.